Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
Das scheint jetzt ein Trend zu werden.INDX startet in Q1
Es ist schneller und braucht weniger Material im Purge Tower.Und was genau sind jetzt die Vorteile?
Mit was vergleichst du? Mir scheint du beziehst dich auf Single-Extruder-mit-MMU? Ja da ist ein Nozzlewechsler natürlich besser.Es ist schneller und braucht weniger Material im Purge Tower.
Außerdem zuverlässiger, da es kein Raum für "Fehlladen" des Filaments gibt
Ah, beim Core One hat tatsächlich jedes Hotend eine eigene Zuführung. D.h. wohl das Filament bleibt drin. Ok, das macht dann ja immerhin Sinn.EIne MMU brauchst du nicht, da in jedes Hotend ein PTFE Tube rein geht.
Richtig, da ist die Wechselbare Nozzle mit dem AMS verbunden und das Filament muss darüber eingeführt werden.Beim Bambu H2C ist das aber nicht so, oder hab ich da was falsch verstanden?
Nutze ich ja für Tradrack und EMUHat schon jemand von euch Happy Hare benutzt?
![]()
GitHub - moggieuk/Happy-Hare: MMU software driver for Klipper (ERCF, Tradrack, Box Turtle, Night Owl, Angry Beaver, 3MS, ...)
MMU software driver for Klipper (ERCF, Tradrack, Box Turtle, Night Owl, Angry Beaver, 3MS, ...) - moggieuk/Happy-Haregithub.com
Ab Version 3.2 wird die PicoMMU unterstützt.
In diversen Videos war die Rede von 15s, aber auch das das noch Richtung 10s gehen soll und damit sogar schneller als der U1 werden soll.Also der Index von Bondtech (verbaut bei Prusa), braucht 16 Sekunden bei Wechsel.
Bist auf der Formnext oder wie?Alle heute selbst gemessen.
Ja ich hab halt mitm Smartphone die 16s gemessen.In diversen Videos war die Rede von 15s, aber auch das das noch Richtung 10s gehen soll und damit sogar schneller als der U1 werden soll.
Bist auf der Formnext oder wie?
Ich habs mal wieder verpeilt...
Was hast du alles dazu bestellt?Bericht folgt bald![]()
Den gehärteten Düsensatz und da wars.Auch die Haube.

Genau das hat mich in den Reviews stutzig gemacht. Der ganze Aufriss nur, damit am Ende der Purge wegfällt? Da hätte man sicher eine bessere Lösung finden können. Und sei es nur, dass man mehrere Filamentzuführungen anschließbar macht und somit das abschneiden entfällt.Es fällt also nur der Purge weg, sonst ist der Ablauf der gleiche wie bei den alten Bambus
Da läuft Klipper drauf, da geht noch wasSnapmaker U1

Ist wirklich so, der Aufriss wird nur gemacht um das Purgen zu sparen.Genau das hat mich in den Reviews stutzig gemacht. Der ganze Aufriss nur, damit am Ende der Purge wegfällt? Da hätte man sicher eine bessere Lösung finden können. Und sei es nur, dass man mehrere Filamentzuführungen anschließbar macht und somit das abschneiden entfällt.
PLATZ ! Du hast einfach mal in einem kleinem Raum viel mehr Tools.keinen Vorteil gegenüber nem vollständigen Toolchanger
Welcher Hate?Woher kommt der Hate für das INDX System?
Du musst nicht alle 8 kaufen, du kannst quasi auch erst Mal mit 2 Stück anfangen. Die sollen pro Stück für ca. 35€ zu kaufen sein. Das Grundmodul soll um die 250€ kostenmit den 8 Toolheads
Mein Fehler, hab das in letzter Zeit nicht so ganz aktiv verfolgt und war gedanklich bei dem von BambuDeswegen ist INDX einfach geil, VORTEK dagegen ... uff... schnellschuss und Panik von Bambulab

Ich "hate" nicht INDX, sondern die Bambu-Variante... haten ist übertrieben... ich finde sie nicht sonderlich gut, weil der Filament- bzw. Hotendwechsel trotzdem viel zu lange dauert.Woher kommt der Hate für das INDX System?
Hihi, das mach ich alles schon... ich bin nur dummerweise auf 2 Köpfe/Filamente beschränkt.Wenn alles so funktioniert wie es soll kann ich mir einige Szenarien vorstellen, die sich damit abbilden lassen:
- Verschiedene Nozzlebreiten fix im System lassen - da wäre eine Kombination mit einem AMS spannend um einfach dann bei Einfarbendrucken nicht umbauen zu müssen
- Mehrfarbendruck ohne Purgen, evtl. lt. Ankündigung sogar ohne Purge-Tower
- Ein/Mehrfarbendruck mit verschiedenen Nozzlebreiten
