ITX PC für Kumpels Weibchen

Yaaarrgh

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2006
Beiträge
414
Hallo zusammen,

ich möchte einen ITX Gaming PC für meinen Kumpel zusammenstellen.

ITX weil der PC auf dem Schreibtisch stehen soll. Schreibtisch ist leider eher schmal.

---

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?
World of Warcraft, Sims

2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?
Nein.

3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Zwei Monitore, WQHD (2k),,

4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
CPU und GPU AMD. ITX.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
Nein.

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
1600-1700€.

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Zeitnah!

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selber.

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein.

---

Schaut doch bitte mal drüber, danke:

https://geizhals.de/wishlists/4770233
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Wie wärs mit so einem Gehäuse?
Da gibts sooo viele schöne Farben.
Ich bau sowas gerade in der pinken Version, allerdings mit Intel Ultra 225 ohne Graka.
Gehäuse selbst ist in Ordnung von der Qualität her, 2x 140mm Lüfter passt oben rein, CPU Kühler Höhe ist etwas limitiert.. muss man halt mit der TDP bissl bremsen, was ja nicht so das Thema ist. AXP90-53 in Kupfer wird schon passen.
 
Ist denn die Gehäusewahl schon fest? Ich würd da ggf nochmal drüber nachdenken, weil die Beschränkung mit vertikaler GPU und Quasizwang AiO in vielen anderen Gehäusen nicht existiert bei kleinerem Volumen.
 
Ist denn die Gehäusewahl schon fest? Ich würd da ggf nochmal drüber nachdenken, weil die Beschränkung mit vertikaler GPU und Quasizwang AiO in vielen anderen Gehäusen nicht existiert bei kleinerem Volumen.
Nein ist es nicht. Würde auch mATX gehen wenn es relativ klein ist.

Das Gehäuse muss halt schon etwas kleiner sein. Der PC steht auf dem Schreibtisch. Der Schreibtisch ist nicht so breit.
Bin für Ideen offen.
 
Ist halt die Frage, ob man für WoW und Sims nen x3d braucht... ich mein why not, kann man machen.

Realistisch ist ein 9600X oder 245k wsl. auch gut, gerade, wenn man mit ner 9060XT daher kommt, die limitiert bei 1440p doch eh an allen Ecken und Enden.
RAM ist halt gerade unbezahlbar, insofern ist der x3d vllt. nicht so schlecht, weil der miesen RAM besser "abfedert"...

Ich bin zwar kein AiO Freund, aber so ne 240er oder 280er im ITX ist schon okay, für die CPU reicht das ja allemal.
Würde sich z.B. auch im TR100 gut machen.


Im Prinzip kannst das aber so machen, wie dus dir im Startpost überlegt hast.
 
Bei µATX wäre evtl. auch das Inter-Tech IM-2 was? Relativ klein, den Aufsatz oben weg lassen. Steht bei mir auch auf dem Schreibtisch.
Gut verarbeitet, auffällig ähnlich zu anderen bekannten Marken. Es passt auch noch eine XFX Mercury 9070XT rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt die Frage, ob man für WoW und Sims nen x3d braucht...
Für WoW auf jeden Fall! WoW liebt den zusätlichen lvl 3 Cache.
Zumindest wenn man raiden will. Auch Weltbosse verkommen bei non X3D CPUs gerne mal zur Diashow. ;)
 
wie man immer noch den 7800x3d mit 360,-€ empfehlen kann ist mir vollkommen unverständlich. Das Ding ist veraltet und abseits von Spielen vergleichsweise sehr schlecht.
Den 265k bekommt man für 250,-€, oder auch den 9700x. Oder eben gleich den 9800x3d für 430,-€. Bei bis 1700,-€ für das System in µATX kein Problem! Da geht dann auch eine 9070XT
 
Für WoW auf jeden Fall! WoW liebt den zusätlichen lvl 3 Cache.
Zumindest wenn man raiden will. Auch Weltbosse verkommen bei non X3D CPUs gerne mal zur Diashow. ;)
Hast eh immer 1,5 Sekunden Zeit um zu gucken, was passiert ist.
Lel, was ich gechattet hab als MT in diesen GCD Pausen, 10-Finger FTW...
Sie spielt ohnehin Heildudu, um was wetten wir? :fresse:


Aber wenns Budget nicht so eng ist, warum nicht, rein den x3d... ist halt gepaart mitner FHD Karte für 1440p vllt. nicht die stimmgiste Wahl, daher der Gedanke.
 
Lass dir mal genaue Maße ansagen.
Wie breit und wie tief darf es sein? Die Höhe selbst wird ja weniger das Problem sein denke ich.
Preis/Leistung holst du mit mATX deutlich mehr aus den Kohlen.
 
... aber den TR100 gibts in so schönen Farben!

Wetten, sie will genau das, wenn dus ihr zeigst? :d
 
Habe es jetzt überarbeitet. Es wird ein mATX:


Die genauen Maße kenne ich nicht. Dieses Lian Li gefällt ihm jedoch sehr gut weil es optisch gut zum Haupt-PC passt (Fractal Design North XL weiß).

Ich dachte der 7800X3D wäre eine gute Wahl. An Intel hatte ich bisher nicht gedacht.

Soll ich versuchen eine 9070 (non XT) einzubauen?
 
Wenns Geld locker sitzt, kein Fehler.
Die 9070 hat gegenüber der 9070XT deutlich weniger TDP, das macht die Sache ohne UV relativ angenehm, denke ich...
 
Jup, als BeQuiet Fanboy würd ich natürlich ein Pure Power 13M nehmen, aber passt.

Der RAM ist auch ganz okay, hinsichtlich der total kranken Preise gerade fast schon günstig.
Ich tät den gleich mal bestellen.

Mainboard... hätt was mit 3x M.2 genommen weil der PCIe Slot nicht nutzbar ist, aber realistisch wirst da wsl. nie mehr als 2x M.2 brauchen, insofern, kannst das schon so machen.
 
Wenn noch etwas gespart werden soll:
Den 7800X3D Tray gibts für 50€ weniger, ist das Gleiche nur ohne Kühler, und ohne AMD Herstellergarantie, aber immernoch mit Händlergarantie.
Ansonsten sollen wohl Tray CPUs auch nicht immer gerade die Silicon-Lottery sein, die Dame wird aber wohl kaum OC-Rekorde aufstellen, von daher wayNe.

Eine CPU im "Tray"-Format hat in der Regel eine kürzere Garantie als eine "Boxed"-Version und die Garantieabwicklung erfolgt meist direkt über den Händler und nicht über den Hersteller. Während Box-CPUs oft eine Herstellergarantie von drei Jahren (z.B. bei AMD) oder länger haben, besteht bei Tray-CPUs häufig nur die gesetzliche Gewährleistung, die in der Regel zwei Jahre beträgt.

5er Pack P14 würde ich nicht nehmen bei dem Gehäuse. Die Lüfter von der Seite sollen den Airflow durcheinander bringen und der GPU die Luft wegnehmen (GamersNexus).
Warum nur 240er AIO? Oben passt auch eine 360er rein.
Gehäuselüfter helfen bei dem sehr offenen Gehäuse, und mal nicht, wenn man im Internet User-Berichte durchliest. Würde ein 5er Pack P12 nehmen und ausprobieren. Ich (!) würde die Non-Pro nehmen weil die leiser sein sollen (nicht laut Tests, sondern echten User-Berichten), aber die Pro sind etwas stärker. Bei Lüftern hat jeder eine andere Meinung.
Bei der Lüfter- und Netzteilanordnung gibts zig verschiedene Optionen, finde im Netz nichts aussagekräftiges für die perfekte Anordnung. AiO vs Luft könnte da auch nochmal was ändern, genauso wie 2 Slot vs 3 Slot GPU die unteren Intakes obsolet machen könnte. Auf jeden Fall kann man auch mit viel exhaust rumspielen, weil Luft natürlich durch die ganzen Schlitze reinkommen kann, andererseits ist positive pressure auch interessant weil es wiederrum die, durch die vielen Öffnungen bedingte, Staubanfälligkeit minimieren könnte.
Das Corsair Netzteil ist teuer geworden aktuell, fuer den gleichen Preis kriegst du das Bequiet 750er, wird leiser sein.

So allgemein:
AiO ist kein bisschen notwendig bei aktuellen AMD High-End CPUs. Dazu wird es im Idle lauter sein (Pumpengeräusche, leider gerade bei LF3 häufiger Kritikpunkt), und es ist einfach anfälliger als ein Luftkühler wo nur die Lüfter schlapp machen können - das meist deutlich später als eine Pumpe.
Freezer 36 (30€), 1-2° besser Phantom Spirit 120 (37€), evtl. 1° besser Assassin 140 (44€) sind die aktuellen Empfehlungen, allerdings hat der Assassin einen eher räudigeren 140mm Lüfter, welcher unter Volllast laut werden kann. Pure Rock 3 Pro (40€) ist ein guter und idiotensicherer Silent-Kühler, weil er im Lüfter auf low dBa getrimmt ist, sonst aber eher Freezer 36 Kühlniveau hat. Imo lieber den PS120 nehmen und Lüfterkurve ordentlich einstellen, zB. im Bios, dann hält das selbst beim Normie User jahrelang.
 
1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?
World of Warcraft, Sims

2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?
Nein.

3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Zwei Monitore, WQHD (2k),,

4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
CPU und GPU AMD. ITX.

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
1600-1700€.

https://geizhals.de/wishlists/4770233

Einen 1.600€ bis 1.700€ PC nur für WoW und Sims ist eigentlich schon totaler Overkill und Geldverschwendung. Vorallem ein 7800X3D, Wasserkühlung und CL30 RAM für über 200€.

Ich würde da eher ein Notebook nehmen, da sollte ein günstiges Modell mit RTX 4050 Mobile oder RTX 5050 Mobile locker reichen. Die beiden Monitore kann man ja auch daran betreiben.

Aber wenn es stattdessen ein Mini-ITX System mit AMD Hardware gewünscht wird, ist das auch kein Problem. Dann würde ich es so machen (unter der Voraussetzung das das Gehäuse fest gesetzt ist, denn auch da gäbe es günstigere Alternativen, zumal es auch noch ein etwas teureres SFX-Netzteil erfordert): https://geizhals.de/wishlists/4773645

Grösstes Problem ist im Moment der RAM, DDR5-5600 CL40 finde ich auch nicht so toll, aber für den User-Case würde es trotzdem locker reichen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh