Ganz in schwarz: Noctua stellt den NH-D15 G2 chromax.black und dazugehörige Lüftermodelle vor

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
114.140
Wem das ikonische Braun vieler Produkte von Noctua aufstößt, der findet mit den chromax.black-Produkten eine Ausweichmöglichkeit. Aus dieser chromax.black-Serie hat Noctua nun mit dem NH-D15 G2 sowie gleich vier neue Lüfter vorgestellt.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab beim NH-D15 G2 zugegriffen. Der Noctua Kühler ist klar der leistungsfähigste Luftkühler am Markt und im Gegensatz zu AiOs ist der Kühler wartungsfrei und hat nach 10 Jahren noch die selbe Leistung wie am Kauftag. Mit 160€ natürlich viel zu teuer und ein Produkt für Liebhaber. Die schwarze Variante geht optisch meines Erachtens in Ordnung - nicht so schön wie ein Assassin 4, dafür kann ich die Lüfter jederzeit wechseln.

Durch das Corsair Air 5400 Gehäuse hatte ich tatsächlich überlegt, auf eine AIO und das 3-Kammer Gehäuse zu setzen - aber auf die Nachteile einer AiO habe ich einfach keine Lust.
 
Ich bin auch ein Noctua Fanboy, habe 3 davon in Betrieb gehabt (2x NH D15) aber ☝️der Dark Rock Elite bietet nahezu identische Kühlleistung und einen schicken dezenten LED Rahmen. Er sieht meiner Meinung nach moderner aus.
 
Ich hatte das Glück, hier am schwarzen Brett einen Alpenföhn Brocken Max 4 zu einem unverschämt günstigen Gebrauchtpreis zu bekommen. Den finde ich optisch deutlich ansprechender als den Nocuta und in Sachen Kühlleistung und Geräuschpegel steht der Alpenföhn dem Noctua auch in nichts nach.
Keine Ahnung, wozu man 160€ für einen Luftkühler ausgeben sollte, wenn es für deutlich unter 100€ diverse Alternativen gibt, die ebenfalls hervorrangend ihren Job erledigen.
 
Nein, er bietet eine deutlich schlechtere Kühlleistung zu so gut wie allen Kühlern im gleichen Preissegmemt, s. so ziemlich alle Kühlertests die es im Netz gibt
ok 2,4 Grad weniger Kühlleistung, daher schrieb ich nahezu identische Kühlleistung.
Deutlich ist das meiner Meinung nach nicht...
 
160€ für diesen Brocken ist schon heftig...
Naja Noctua Aufpreis eben.

Mag sein dass der Kühler extrem leise agiert, aber Leistungstechnisch können die großen Thermalright für 1/3 des Preises mithalten und ist dabei nur unwesentlich "lauter"

Gibt ausreichend Tests davon im Netz :)
 
Mag sein dass der Kühler extrem leise agiert, aber Leistungstechnisch können die großen Thermalright für 1/3 des Preises mithalten und ist dabei nur unwesentlich "lauter"
Und wenn einem dieser höhere Geräuschpegel so hart auf den Keks geht, investiert man halt noch ein paar Euro in bessere Lüfter und bekommt am Ende dennoch für weit weniger Geld ähnliches wie mit dem Noctua Ding für 160€.
Dieser Preis ist einfach völlig abgehoben.
 
Premium bleibt Premium.
Ich empfinde 160€ für den Kühler auch als sehr teuer, genauso die gut 40€ pro Lüfter.
Wenn man da 25% runter macht sind es geile Produkte mit hohem Preis.
120€ um drei Lüfter auf meinem 420mm Radiator zu tauschen tut aber heftig weh. Da wird noch ein paarmal drüber geschlafen.
 
Ja sehe ich ähnlich

Ich hatte den NH15 und bin aktuell auf einem Phantom Spirit unterwegs.

Einen wahrnehmbaren Unterschied, außer im Geldbeutel, konnte ich nicht feststellen :-D
 
egal wie, zu meckern gibt es immer was.
 
Gut finde ich, das es diesesmal keinen Aufpreis für Black gibt.
 
vielleicht sollte man beim preis des noctua mal ein paar jahre weiter denken.
gibts bei den günstigeren kühler im falle eines neuen sockel nachrüstsätze?
wie es heute ist weiss ich nicht, früher gab es die umsonst, wenn man die rechnung noch hatte.
ob es das bei den günstigen auch so gibt-wie gesagt, keine ahnung.
 
gibts bei den günstigeren kühler im falle eines neuen sockel nachrüstsätze?
Das bieten sehr viele Hersteller an, auch von vermeintlich „billigen“ Kühlern.
Bei S1700 und S1851 sowie AM4 und AM5 sind die Sockeldimensionen ident, Lochbild ebenso. Es gibt nur geringfügige Unterschiede in der Höhe des Heatspreaders zum Mainboard welche sich auf <1mm beläuft bei beiden genannten Beispielen.
Sehe da kein Problem.
Klar, was in 10+ Jahren sein wird sollte man beim Kühlerkauf aber gründlich überlegen…
 
gibts bei den günstigeren kühler im falle eines neuen sockel nachrüstsätze?
Bei einigen Herstellern und Modellen durchaus, ja. Insbesondere bei den etwas teureren. Aber da sprechen wir halt dennoch nur von um die 80€ und nicht von 160€. Und diese Montagekits sind dann auch nicht direkt 40€ teuer, sondern kosten unter 10€.
Zumal zumindest bei AMD von AM4 auf AM5 auch gar keine Anpassung der Kühlermontage notwenig war und man somit auch einen entsprechenden AM4 Kühler problemlos auf AM5 weiter nutzen kann.
Außerdem sind wir mittlerweile an einem Leistungspunkt angelangt, bei dem es eben nicht mehr alle 2-3 Jahre ein Upgrade auf eine völlig neue Plattform mit geänderter Kühlerbefestigung braucht. Heute sind die Zyklen bei vielen Nutzern deutlich länger.

Und wer bitte hebt denn die Rechnung für einen CPU Kühler über etliche Jahre auf, nur um evtl. irgendwann mal ein 5€ Montagekit kostenlos zu bekommen?

Und last but not least, gibts diesen Service mit kostenlosen Montagekits bei Noctua ja bereits seit geraumer Zeit. Und dennoch kostete ein NH-D14 niemals auch nur annähernd 160€. Im Mittel lag dieses Vorgängerprodukt über Jahre hinweg bei etwa 70€.
Wir haben hier also mehr als eine Verdoppelung des Kaufpreises zu verzeichnen. Und das, obwohl der NH-D15 (egal welche Variante) kaum schwerer ist und somit definitiv nicht massig mehr Material zum Einsatz kommt. Und komme mir bitte niemand mit Inflation. SO krass ist diese nun auch nicht, dass wir bei mehr als dem doppelten Preis rauskommen, als noch vor 5 Jahren.
 
vielleicht sollte man beim preis des noctua mal ein paar jahre weiter denken.
gibts bei den günstigeren kühler im falle eines neuen sockel nachrüstsätze?

wie es heute ist weiss ich nicht, früher gab es die umsonst, wenn man die rechnung noch hatte.
ob es das bei den günstigen auch so gibt-wie gesagt, keine ahnung.

Wenn man ein System mit INTEL Plattform aussucht, hast Du zu 100 % recht.

Bei AMD Plattformen sieht es anders aus, selbst stand heute weiß man, dass das kommende AM6 Sockel wieder auf das altbewährte Kühler-System setzen wird.

Bei INTEL lohnt es sich auf jeden Fall zu Noctua zu greifen, alleine wegen der zukünftigen Kompatibilität bei INTEL-Sockelwechsel.

Bei AMD Plattformen greift dieses Argument nicht.

Da zeichnen sich Noctua-Kühler im Anführungszeichen nur durch ihre hervorragende Verarbeitung, Kühlleistung und Service.

Abgesehen davon, muss man die Noctua-Lüfter getrennt betrachten, die zeichnen durch eine wirklich hervorragende Qualität aus, die ihresgleichen sucht.(y):giggle::bigok:


.(\--/)
(=´.´=)
 
Wenn ihr eure Rechner nicht in Aquarien bauen würdet, wäre das alles nicht so ein Thema.
 
vielleicht sollte man beim preis des noctua mal ein paar jahre weiter denken.
gibts bei den günstigeren kühler im falle eines neuen sockel nachrüstsätze?
wie es heute ist weiss ich nicht, früher gab es die umsonst, wenn man die rechnung noch hatte.
ob es das bei den günstigen auch so gibt-wie gesagt, keine ahnung.
Im Sinne der Nachhaltigkeit sicherlich ein guter Punkt!
Bei Bequiet gibt es die auch kostenfrei, bei Arctic für 9€. Dafür sind die Kühler von Arctic aber deutlich günstiger.
 
Ab einer gewissen Größe nerven Luftkühler einfach.
Wenns überhaupt nicht mehr möglich ist, noch irgendwo hinzugreifen um was abzustecken etc.. wenn alles zu ner richtigen minimalinvasiven OP wird...

160€ fürn Luftkühler, why not.
40€ fürn Lüfter, why not.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh