Retro Grafikkarten 1998-99 Fragen/Empfehlung/Diskussion

grobi1212

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
14.12.2023
Beiträge
5
Hi Community,

da ich nun mein Projekt "Retro PC" fast fertig habe, bleibt nur noch die Frage nach der Grafikengine.

Nun, ich habe eine Vodoo2 12 MB die ich da gerne verbauen möchte. Stellt sich die Frage nach einer passenden 2D komponente.
Ich würde gerne eine Matrox verbauen. Am liebsten die G400 Max. Die ist aber nicht bezahlbar.

Also möchte ich mit Kennern gern diskutieren, welche andere Matrox ist mit der Vodoo2 gut am harmonieren? Eine die auch gut in die Zeit passt. Etwas ehemalig High End, was heute noch bezahlbar ist.

G400 32mb? G200 8Mb? G400 16mb? Was gibt es da so, wer hat Erfahrung?

Danke und liebe Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hatte damals ne Matrix mystique 220 2MB (war es die 220?) zusammen mit ner Voodoo und dann voodoo 2, bevor dieses Setup von einer voodoo 3 3000 ersetzt wurde. Lief super, aber ohne den 3d beschleuniger war sie fürs Gaming fast wertlos. Nur das 2d Bild war exzellent.

Wenn Retro Gaming würde ich aber mit ner Voodoo 3 3000 oder NVidia GTS 2 Pro oder wie die hießen anfangen. Das ältere Zeug taugt doch nix.
 
Also möchte ich mit Kennern gern diskutieren, welche andere Matrox ist mit der Vodoo2 gut am harmonieren?
Inwiefern muss eine Grafikkarte überhaupt mit einer Voodoo harmonieren?
Es wird doch das (anaolge) Videosignal durch die Voodoo geschleift. D.h. die eigentliche 2D-Grafikkarte weiß überhaupt nicht, das da noch eine Voodoo "dahinter" hängt. Und sie muss es auch nicht wissen.
Ironischerweise hat man Grafikkarten verwendet die eine gute Signalqualität ausgegeben haben, weil das Signal durch die Durschleiferei durch die Voodoo verschlechtert wurde. Die Matrox-Karten waren eigentlich durchgängig dafür bekannt eine gute Signalqualität zu liefern.

Ich hatte damals 1-2 Voodoo 1 und Voodoo 2 hinter einer Matrox Millenium 2 (die war aber noch PCI), später hinter einer Riva128 und noch später sogar hinter einer ATI X800 gehabt. Abgesehen von der Millenium war das nur noch um Spiele "nachzuholen" die halt nur mit Glide liefen (und ich die Voodoos günstig gebraucht gekriegt hatte).
 
Ich hab eine Rage128 in Verbindung mit einer Voodoo2 im Pentium II 400. Das ist schon potent für die damalige Zeit. Manche D3D Spiele sehen auf der Voodoo besser aus, für wieder andere nehm ich die Rage128. Eine mit RivaTNT Chipsatz würde auch gehen. Welchen Prozessor nutzt du?

Also ich würde für das Thema Retro-PC auf die Kombi 3D-Karte und Voodoo gehen. Das war früher vielleicht nicht so üblich, aber damit deckst du alles ab.

Das hier gibt vielleicht auch Aufschluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab eine Rage128 in Verbindung mit einer Voodoo2 im Pentium II 400. Das ist schon potent für die damalige Zeit. Manche D3D Spiele sehen auf der Voodoo besser aus, für wieder andere nehm ich die Rage128.
Die allerersten 3D-Chips hatten aus heutiger Sicht nur sehr rudimentäre 3D-Unterstützung, z.B. der Mach64 (auf der Rage128) oder der S3 Virge. Das war eher auf Playstation 1 Niveau. Also z.B. keine Texturglättung. Würde man das heute sehen würde man denken, das ohne 3D-Beschleunigung. :ROFLMAO:
Bei allen neueren 3D-Chips, so ab Riva128 sahen Spiele auf der nicht-Voodoo immer besser aus. Die Bildqualität der Voodoos war sogesehen schon immer unterirdisch.

Die Voodoo 1 & 2 konnten kein Direct3D. Die liefen nur mit Glide. Also wenn du so ein Spiel auf der Voodoo gespielt hast, dann war das eben nicht die D3D-Variante des Spiels (oder es lief nicht auf der Voodoo sondern in Software)
Erst später (vieeeel später) wurden Wrapper gängig, die D3D auf Glide mappten, womit dann D3D-Spiele auch von einer Voodoo beschleunigt werden konnten. Populärer war aber der umgekehrte Weg um Glide-Spiele auf nicht-Voodoo-Karten 3d-beschleunigt laufen lassen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die allerersten 3D-Chips hatten aus heutiger Sicht nur sehr rudimentäre 3D-Unterstützung, z.B. der Mach64 (auf der Rage128) oder der S3 Virge. Das war eher auf Playstation 1 Niveau. Also z.B. keine Texturglättung. Würde man das heute sehen würde man denken, das ohne 3D-Beschleunigung. :ROFLMAO:

Die Voodoo 1 & 2 konnten kein Direct3D. Die liefen nur mit Glide. Also wenn du so ein Spiel auf der Voodoo gespielt hast, dann war das eben nicht die D3D-Variante des Spiels (oder es lief nicht auf der Voodoo sondern in Software)
Erst später (vieeeel später) wurden Wrapper gängig, die D3D auf Glide mappten, womit dann D3D-Spiele auch von einer Voodoo beschleunigt werden konnten.
Naja, nicht ganz.

Die Rage128 von mir ist ja ein RAGE128GL Chip mit 32MB RAM von 1998 und unterstützt das damalige D3D Featureset komplett. In D3D auch performanter als die Voodoo. Das ist weit entfernt von den 96er S3Virge und Mach64. Weiterhin kann die Voodoo2 schon auch D3D darstellen - selbst die Gamestar testete damals Glide und D3D. Allerdings war die Performance oft deutlich schlechter als Glide, wenn das Spiel das unterstützte.

Fallbeispiel von meinem PC: TOCA 1. Das läuft nur unter Software oder D3D. Ich kann im Setup die Karte auswählen, und je nachdem, ob ich die Rage oder die Voodoo auswähle, sieht das Bild schon etwas anders aus, merkt man vor allem an der Texturfilterung. In dem Fall mag ich die Voodoo-Darstellung lieber. Aber es ist definitiv kein SW-Rendering.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Rage128 von mir ist ja ein RAGE128GL Chip mit 32MB RAM und unterstützt das damalige D3D Featureset komplett.
Hast recht. Die Rage (ohne Nummer) hatte den Mach64-Chip. Die Rage128 war dann schon die nächste Generation.

Beispiel: TOCA 1. Das läuft nur unter Software oder D3D. Ich kann im Setup die Karte auswählen, und je nachdem, ob ich die Rage oder die Voodoo auswähle, sieht das Bild schon etwas anders aus, merkt man vor allem an der Texturfilterung. In dem Fall lieber mit der Voodoo.
Ich finde leider keine sonderlich ausführlichen Infos dazu, aber das was ich gefunden habe, deutet darauf hin, das man zwischen Glide und D3D wählen konnte (bzw. das mit der Auswahl der Grafikkarte automatisch geschah).

Interessant allerdings, das du gerade die Texturfilterung mit der Voodoo besser fandest. Genau die ist nämlich bei der Voodoo unter anderem richtig schlecht. :ROFLMAO:
 
Ich finde leider keine sonderlich ausführlichen Infos dazu, aber das was ich gefunden habe, deutet darauf hin, das man zwischen Glide und D3D wählen konnte (bzw. das mit der Auswahl der Grafikkarte automatisch geschah).

Interessant allerdings, das du gerade die Texturfilterung mit der Voodoo besser fandest. Genau die ist nämlich bei der Voodoo unter anderem richtig schlecht. :ROFLMAO:
Ich weiß es, weil ich nach Verbau der Voodoo damals (2024, es war meine erste überhaupt) Glide Spiele wie verrückt installiert hab und mich dann wunderte, dass TOCA und auch Colin McRae Rally keine Glide-Schnittstelle unterstützen zu der Zeit.

Edit: es kann natürlich sein, dass die Schnittstelle im Hintergrund vom Spiel gewählt wird. Würde ja auch die etwas andere Darstellung erklären. Dem geh ich vielleicht nochmal auf den Grund.

:btt2: die Matrox G200 passt recht gut in die Zeit der Voodoo2, um dem TE mal noch eine Antwort zu geben^^ Ich würde aber wie gesagt doch eine weitere D3D Karte einbauen für die nicht-Glide-Titel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh