Marktplatz Link-Thread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So kann man CPUs beim besten willen nicht vergleichen.
Bei 73W TDP wird der wohl Iwo zwischen 60-80W ziehen unter Vollast.
Die N100 je nach Board 15-30W. Performance beinahe die gleiche.
Jetzt zeig mir doch bitte mal die korrekten Stromverbrauchs Messungen eines 1225V6 system.
 
Zwar kein v6, aber v5.
(ich liebe Fujitsu dafür, die sind da sehr detailreich bei sowas)

Und jetzt nochmal zur Erklärung:
Ein Server kennt nicht nur den Zustand Volllast. (sind wir uns da einig?)
Es kommt also darauf an, was an Rechenleistung abgerufen wird und was für eine Leistungsaufnahme dieser Rechenleistung gegenüber steht.
Bei gleicher Rechenleistung (muss nicht Volllast sein) hat die CPU eine bessere Effizienz, die die geringere Leistungsaufnahme hat.
Wenn aber die Rechenleistung 10% von der gleichen Maximalrechenleistung (bei vergleichbaren CPUs z.B. also die gleichen 10%) beträgt, dann kann es durchaus sein, dass die Effizienz gar nicht mehr so unterschiedlich ist.
Und genau darum geht es hier.
Ein System, was den ganzen Tag IDLEt und nur rudimentäre Aufgaben erfüllt, kann auch mit einer solch alten Plattform sehr sparsam sein, eben weil die Effizienz, besonders die unter Volllast, keine Geige spielt.
Besonders dann nicht, wenn die Plattformen noch markante Unterschiede aufweisen. (ECC und vPro z.B.)

Ich habe z.B. noch mehrere solcher Systeme im Einsatz. Ich würde keine wirklich merkbare Verbesserung bei der Leistungsaufnahme haben, weil diese Systeme in einer Belastung betrieben werden, wo die Effizienz, besonders unter Volllast, keine Relevanz hat.

EDIT:
Mal rein auf die Rechenleistung und weniger auf die Features bezogen.
Wer einen Server ständig mit einer erhöhten oder gar vollen Auslastung fährt, wird bei nem Upgrade von Xeon v5/6 auf N305 z.B. massive Verbesserungen beim Stromverbrauch feststellen.
Dieses Lastprofil ist aber nicht pauschal für alle Installationen anzunehmen.
Es kommt, wie immer im Leben, auf den Kontext an.

2ndEDIT:
Nur nochmal zur Verdeutlichung. Nicht von den CPU TDPs verleiten lassen. Genau diese Plattform war über etliche Jahre der Gold Standard für Serverinstallationen. Nicht nur wegen der Features, sondern eben auch, dass Fujitsu es geschafft hat, alles an Stromsparmöglichkeiten rauszukitzeln, was ging. Die selbe CPU in anderen MBs hat man quasi nicht wiedererkannt, was die Stromaufnahme angeht.

PS: Effizienz und Sparsamkeit hat nur indirekt etwas miteinander zu tun.
Ein System kann effizient und gleichzeitig nicht sparsam sein und umgekehrt geht das gleiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 1116447
Preisvorschlag von 65 € wurde akzeptiert, dabei sind neben dem Board auch noch 4x 16GB DDR4 ECC UDIMM Speicher (und ein passiver CPU Kühler). 64GB ist der Maximalausbau bei dem Board.

Dazu z.B. aus China einen gebrauchten Xeon E3-1225v6 für ~18 €: https://ebay.us/m/NUzNef
Und man hat eine, zwar etwas ältere Kabylake, relativ stromsparende NAS Plattform mit PCIe 3.0, ECC-RAM und 8(!) SATA3 Ports. Dazu eine Xeon CPU mit iGPU zum Transcoden. Und das alles für ~83 €.
Das scheinen Ex-Lidl/Schwarz Gruppe Server zu sein:
asrockrack_piospartslap_komische_firmware_1.PNGasrockrack_piospartslap_komische_firmware_2.PNGasrockrack_piospartslap_komische_firmware_3.PNGasrockrack_piospartslap_komische_firmware_4.PNG
 
Ein fairerer Umgang anstatt die Bilder hier reinzustellen wäre das an die Schwarz/Lidl Freunde zu schicken mit dem freundlichen Hinweis, dass da irgendwas schief läuft…
 
Was da schief läuft - Klassiker. Die Server werden ausgebaut nicht richtig zurückgesetzt, dann an den Dienstleister der Leasingfirma zurückgegeben und die verscherbeln das Zeug halt. Oder der Verwerter halt.

Oder halt, der Verwerter hat ein Zertifikat abgegeben, dass er die Server richtig zurück setzt oder entsorgt und nicht gemacht…
 
Ein fairerer Umgang anstatt die Bilder hier reinzustellen wäre das an die Schwarz/Lidl Freunde zu schicken mit dem freundlichen Hinweis, dass da irgendwas schief läuft…
Ich renne so Leuten nicht hinterher. Deren ITler verdienen in der Ebene, die Entscheidungen über den Verbleib alter Hardware treffen, locker höher 6 Stellig. Ihr Problem, wenn sie das nicht kontrollieren.

Und ein passendes Bug Bounty Programm für alte Serverhardware finde ich auch nicht: https://www.openbugbounty.org/bugbounty/LidlSecurity/
Auch auf der HP der Schwarz Gruppe finde ich nix.
 
@sch4kal
Sowohl LIDL als auch STACKIT haben aber Compliance-Postfächer, an die man sich wenden könnte. Wobei ich deine Haltung grundsätzlich nachvollziehen kann, Job not well done.
 
Falls wer Bedarf hat:




passender Kühler:
 
Zuletzt bearbeitet:
***verkauft***

Bild kommt gleich auch dazu... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Piospartlap verkauft aktuell Microsoft Project Olympus Dual Epyc 7003 Boards für stolze.... 78,12€ (mit Gutscheincode) inkl. Versand auf Ebay. Die Boards müssen iwann gestern Abend oder heute gepostet worden sein, gestern waren sie noch nciht in meiner Suche aufgetaucht. Inkl. mir haben schon 119 Leute zugeschlagen, es sind aber noch >10stück verfügbar.

Bitte nehmt mich nicht in die Verantwortung falls etwas nicht klappt da ich bis vor ~2h noch nie etwas von den Boards gehört habe. Auf opencompute.org gibt es ein bisschen Dokumentation zum Board, theoretisch sollte dies mit einer CPU, einem Ram-Stick und einem 12vo-Stecker mit custom pinout lauffähig sein, den Stecker müsste man sich aus den 12v pins eines normalen Netzteils zusammenbauen. Ansonsten ist keine proprietäre Hardware oder irgendwelche Software nötig.

Ich habe mir mal ein Board zugelegt und werde versuchen es in nächster Zeit zum Laufen zu bringen.
 
Sehe ich das Richtig das auf dem SP3 Sockel bei diesem Board nur die Epyc 7003 generation läuft?
Dann ist der Preis des Mainboards ziemlich egal. Weil unter 400€ kommt man wohl nicht an so ne CPU.... Oder nur in Ausnahme fällen.
 
Das Ding passt in gar kein Rack, außer man hat sich in der Tür geirrt und ist in einem OCP RZ gelandet.
19" ist da ein Fremdwort.
Außer unserer Sicht ist OCP ein proprietäres Ding, was keiner hat und keiner braucht.
Basteln statt sinnvollem Einsatz steht hier klar im Vordergrund.
 
Wollte ich grad auch posten aber da kommst du mir zuvor. Das war gestern Abend noch nicht online

Ich bleibe trotzdem lieber bei dem puren Board, für das Gehäuse braucht es ja trotzdem noch ein Power delivery Board o.ä. und dual epyc auf 1u zu kühlen ist definitiv nicht mehr wohnzimmertauglich 😭 werde das Board dann einfach auf eine Holzplatte schrauben und ggf ein Gehäuse drum bauen.

Gibt auch einen etwas längeren Thread mit Austausch zum Board bei ServeTheHome

Sehe ich das Richtig das auf dem SP3 Sockel bei diesem Board nur die Epyc 7003 generation läuft?
Dann ist der Preis des Mainboards ziemlich egal. Weil unter 400€ kommt man wohl nicht an so ne CPU.... Oder nur in Ausnahme fällen.
Gggf läuft auch Rome, es gibt halt 0 aktuelle Dokumentation zu Board oder Server außer den Project Olympus specs die 2017 festgelegt wurden. "Preis für das Board ziemlich egal" kann ich aber nicht unterschreiben, die "kleineren" Milans mit 24-32c bekommt man ab und zu für etwas über 300€ und für unter 500€ bekommt man halt schon die 64c OEM Varianten ala 7c13. Dazu halt sehr günstigen RDimm, da lohnt sich das schon deutlich. Normal bist du halt auch für Epyc Naples und Rome boards min. 250€ los, Xeon Scalable boards gibts quasi auch nicht unter 200-300€, DDR4 Udimm wird >16gb pro Riegel auch sauteuer und DDR5 sowieso
 
Die Nachfrage scheint den Preis beeinflusst zu haben. Das Board allein kostet jetzt 279€ (220€ mit Gutschein), da wäre der Server billiger.
 
Bei Ebay ist der Server auch bei 299€, denke der Preis auf der Website wurde einfach noch nicht angepasst. Meine beiden Boards wurden schon versandt, ich würde mir dann mal die Power stages genauer angucken um zu schauen ob man auch die "dicken" CPUs verbauen kann - in den offiziellen Specs von 2017 stehen nur 180w aber das kann ich mir bei der Milan-Revision des Boards - was ja explizit für Hyperscaler bzw. Cloud-computing gebaut wurde - eigentlich nicht vorstellen.

Falls mir jemand einen kleinen Epyc rome ausleihen möchte damit ich testen kann ob die Boards damit laufen nur her damit 8-)
 
Hoi

Mein Kumpel möchte seinen SP3 Server auflösen. Würde ja gerne selber zuschlagen, aber wie immer kein Kleingelad, und auch kein Bedarf ehrlich gesagt. Z.B. das Mainboard ist ein echtes Goldstückli, alles PCIe 4.

Falls da wer Interesse hat an der ganzen Kiste oder Einzelteilen:


Bei Interesse einfach mal melden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh