Dan19
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 24.03.2010
- Beiträge
- 665
- Ort
- 515xx
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 9800X3D
- Mainboard
- Gigabyte B850M GAMING X
- Kühler
- Thermalright Phantom Spirit 120
- Speicher
- 32GB Corsair Vengeance 6000CL30
- Grafikprozessor
- Zotac RTX 4080 Super Trinity Black
- Display
- Gigabyte AORUS FO32U2
- SSD
- WD Black SN850X 2TB NVMe
- Gehäuse
- Dan A3-mATX
- Netzteil
- MSI MPG A850G
- Keyboard
- Keychron K8
- Mouse
- Razer Viper Ultimate
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
Hallo,
Ich habe in dem PC ihre neuen (gebrauchten) Komponenten verbaut.
Es wurde ein Ryzen 7700 auf einem ASRock B650i lightning Wifi verbaut.
Leider habe ich Probleme, das System vernünftig zum Laufen zu bekommen.
Das Problem das ich habe ist, dass die CPU maximal 75°C warm wird und danach runter taktet, um die Temperatur beibehalten zu können, am Ende läuft die CPU dann nur noch 4,4-4,5GHz im Cinebench um die Temperatur aufrecht erhalten zu können.
Nach dem Einbau habe ich natürlich das BIOS auf Werkseinstellungen zurück gesetzt.
Muss man bei ASRock Boards irgendwas spezielles einstellen, damit die CPU so läuft, wie vom Hersteller vorgesehen?
Ich habe in dem PC ihre neuen (gebrauchten) Komponenten verbaut.
Es wurde ein Ryzen 7700 auf einem ASRock B650i lightning Wifi verbaut.
Leider habe ich Probleme, das System vernünftig zum Laufen zu bekommen.
Das Problem das ich habe ist, dass die CPU maximal 75°C warm wird und danach runter taktet, um die Temperatur beibehalten zu können, am Ende läuft die CPU dann nur noch 4,4-4,5GHz im Cinebench um die Temperatur aufrecht erhalten zu können.
Nach dem Einbau habe ich natürlich das BIOS auf Werkseinstellungen zurück gesetzt.
Muss man bei ASRock Boards irgendwas spezielles einstellen, damit die CPU so läuft, wie vom Hersteller vorgesehen?




