[Kaufberatung] "alter Sack" ... neuer PC ... 6000€ ... viele Fragen

Erstmal herzlichsten Dank für deinen Mühe mit der Wunschliste!

Weiter oben wurde ich in post #35 von Streifi "gerügt", weil ich ein1200W NT gewählt habe.
"1200W NT aber keine OC Ambitionen (+ in kombination mit ner AIO)..."
... warum weiss ich leider noch immer nicht.

Warum dann nun ein 1300W NT? OK, Effizient scheint es ja zu sein.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn das Diagramm (noch) stimmt, dann doch besser AMD. Stammt aus einem anderen Thread…
Bleibt die Frage was die in Photoshop machen um CPU zu messen.
ein i9 oder gar Ultra 9 fehlt im Vergleich.

Aber trotzdem Danke! ;)

P.S. ich denke wenn ich beim Photoshopen nicht aufs swappen warten muss, bin ich der Flaschenhals, nicht die CPU, ... lach
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Genau das dachte ich auch. Full HD mit 5090. Ouch.

Und dann:

16GB VRAM sind für die Flugsim eher untere Grenze.
Mit 24GB könnte ich mich notfalls noch anfreunden.
Mit 32GB bin ich definitiv auch in 5 Jahren noch auf der sicheren Seite.

So ein Unfug. Das kommt auf die Einstellung und vor allem die Auflösung an. Ich spiele MSFS 2020 / 2024 ziemlich umfangreich auf Projektor mit 1440p und wüsste keinen Grund, wieso man den Sim auf 4k spielen sollte.

Die 9070XT ist zum Beispiel für MSFS eine super Karte. Ich weiß ja auch nicht, welchen Sim er spielt. Xplane oder was anderes. Alles sehr merkwürdig, so viel Geld. Aber ok. Muss ja jeder selber wissen.

Wer schon schreibt mit 59 sei man alt. Tja.
Nochmal: die 1080p sind nicht in Stein gemeisselt !

Flugsim ist Falcon BMS 4.38.1.x. wobei die aktuelle puplic version 4.38.0 ist,
und ich will alle Einstellungen (Sim und GFX Karte) maxed out fliegen, ohne ruckeln im Regen + Explosionen, etc..

MSFS hat eine komplett andere code basis, die wahrscheinlich wesentlich effektiver programmiert ist,
aber da läuft auch keine komplette Campaign im Hintergrund, da fahren nicht überall Panzerverbände übers Terrain,
keine SAMs, Explosionen, etc. ... und so weiter.

Diese beiden Sims sind IMHO schwer, eigentlich gar nicht vergleichbar.
(auch nicht mit DCS, falls einer auf die Idee kommen sollte)

Die Radeon hat kein CUDA fürs GFX erstellen, und BMS läuft mit nVidia besser.
... also ist die Radeon ein nogo für mich.

Ja, alt und krank ... wär aber OT hier. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
59 ist nicht alt, krank ist was anderes. Ich bin auch nicht so viel jünger.

Ich würde keine 5090 nehmen, eine 5080 reicht auch, Cuda ist ein argument.

Und wenn 1080p nicht in Stein gemeißelt ist, 1440p ist gut. 4k ist unfug und nur, weil Leute es machen, macht es dennoch keinen Sinn.

Grüße
 
Ich würde keine 5090 nehmen, eine 5080 reicht auch
Mehr als das, zumindest wenn man das so liest und wenn es noch stimmt. Es geht ja um FHD…

SYSTEMANFORDERUNGEN (laut Steam)

EMPFOHLEN:
Betriebssystem: Windows 10
Prozessor: 1.8 GHz Processor
Arbeitsspeicher: 1 GB RAM
Grafik: 3D graphics card compatible with DirectX 9
Speicherplatz: 700 MB verfügbarer Speicherplatz
Soundkarte: 100% DirectX compatible card or onboard sound
 
Ich find den Thread ziemlich spannend: Auf der einen Seite der User, der sich seinen finalen, absolut kompromisslosen Traum-PC hinstellen will, auf der anderen Seite die Schar der Logik-User, die aus bestem Gewissen heraus agieren, aber dabei ignorieren, dass da auch eine gehörige Portion Emotionen beim OP reinspielen. Logik und Vernunft sind oft nicht mit Emotionen auf eine Seite zu bringen.

Zumal für mein Gefühl auch die Mehrzahl hier als Gamer ihre Empfehlungen aussprechen, die nicht unbedingt kompatibel zum primären Einsatzzweck des TE passen. Er nutzt ram-intensive Programme parallel, dazu läuft die Sim, das verlangt nach mehr Ram und das ist in erster Linie auch der Wunsch nach der 5090 zum Rendern der Einheiten. Dass sich damit auch hervorragend zocken lässt, ist wohl ein angenehmer Nebeneffekt. Selbst wenn FullHD nicht wirklich Sinn macht, wenn man es seit 20 Jahren oder mehr gewohnt ist, braucht man auch nicht unbedingt mehr. Außer es kommt iwann der Moment wie bei Handydisplays mit 60hz und 120+. Einmal dran gewöhnt möchte man nicht mehr zurück. Aber bis dahin läuft es wunderbar und das Rendern flutscht flüssigst, was der primäre Zweck ist für OP.

Ich kann auch den TE verstehen, dass er JETZT einmalig ordentlich reinklotzen will. Es ist Quatsch, auf die Technik der Zukunft zu warten. Vor allem angesichts einer unklaren Zukunft. Vielleicht also würde es mehr Sinn machen, ihm sinnvolle Alternativen im Niveau der Ur-Konfig zu nennen, statt ihn zu dissen und alles als Quatsch abzutun.
 
Asus Pro-Art X870E + 9950X + 2-4x DDR5 5600 UDIMM ECC 48gb + 5090 + SN8100 4tb + Pure Power 13M 1000W?
Wäre eine relativ "vernünftige" und "runde" Sache, PCIe Bifurication vom Mainboard ist soweit sinnvoll, ECC gibts auch, was will man mehr?

Beim Intel ist das so ne Sache, Arrow ist auch toll. 285k gegenüber 265k tut halt richtig weh vom P/L her, aber ja, kann man machen.
ECC gibts nur mit W880, wo es wiederum nur das Asus Pro-ACE W880 gibt, welches ganz okay ist. Preis ist so ne Sache, in Verbindung mit DDR5 UDIMM dann eh auch schon relativ egal.

Intel ohne ECC:
Lässt man ECC weg, tuts eigentlich ein Z890 Live-Mixer oder Steel-Legend. Das kann eigentlich alles. 5.0 M.2 halt nur 1x, wenn man da wirklich 3x braucht, ist das ASUS ROG Strix Z890-E Gaming WIFI sicher okay. Sind halt +300€ "für nix"... Wenns Budget egal ist, kann man das schon machen.
RAM würd ich da dann ein flottes 2x64gb Kit rein machen, 128gb werden ja wohl reichen, kann man dann immer noch auf 256gb verdoppelt. Ob das dann läuft, und vor allem wie schnell das dann läuft, wird man rausfinden, wenn man das wirklich benötigt.


Threadripper ist so ne Sache, die CPUs sind sauteuer, RAM ist nicht billig weil ECC... sowas würd ich nur in Ausnahmefällen anfassen.
Mitm 9950X oder 285k kommt man schon weit... man darf halt keine Angst vor PCIe Bifurication haben und muss schlau genug sein zu checken, dass die GPU idR. keine 16 Lanes 5.0 benötigt und man sich mit sinnvoller Aufteilung dieser Lanes durchaus was nützliches basteln kann.


Ist jetzt alles nicht so wild.
Sinnbefreit hin oder her, ob man hier jetzt ~4k im PC verschwendet oder nicht ist relativ egal... andere kaufen sich in dem Alter ein 100k SUV einfach weil... sies können.
 
Ich bin auch nicht so viel jünger.
Dann wünsche ich Dir mal viel Gesundheit! ;)
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ja, 4K brauche ich auch nicht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Mehr als das, zumindest wenn man das so liest und wenn es noch stimmt. Es geht ja um FHD…

SYSTEMANFORDERUNGEN (laut Steam)

EMPFOHLEN:
Betriebssystem: Windows 10
Prozessor: 1.8 GHz Processor
Arbeitsspeicher: 1 GB RAM
Grafik: 3D graphics card compatible with DirectX 9
Speicherplatz: 700 MB verfügbarer Speicherplatz
Soundkarte: 100% DirectX compatible card or onboard sound
Auf Steam und Gog bekommt man das original Falcon 4.0 (released 1998),
was installiert sein muss um das kostenlose Falcon BMS 4.38 zu installieren,
wobei BMS eine eigenständige Install ist, aber prüft ob original installiert ist.

Die Systemanforderungen sind bei BMS wesentlich höher als beim original.
Wenn du 3 min. hast, check mal BMS 4.38 teaser auf YT.

Da wirds eng mit 1GB RAM oder 700 MB Platz. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Jebbel, natürlich geht’s um seinen Traum PC und damit hätten sich viel weniger ein „Problem“ wenn sich ein gescheiter Monitor dazu gesellen würde. Ein AW3425DW würde das perfekt zu passen und dann auch gerne mit einer 5090. Ob damit seine anderen Ansprüche abdeckt werden, kann ich nicht beurteilen, Stichwort Farbtreue- und Spektrum. Ich habe den AW3423DWF, mache damit alles (außer Bildbearbeitung) und bin sehr zufrieden. Man braucht allerdings ein paar Stunden um sich an die Schrift zu gewöhnen.

Schaut sich man meinen Rechner an, dann kann man sich auch fragen, ob das so sein musste. Das ist mein Traum PC… nur sollte dann mMn. alles einigermaßen zusammen passen.

@bennyF4, mache ich :)
 
Hi, also habe für Dich die KI gefragt zu Deinen Wünschen b.z.w. einen Zukunftsicheren PC bauen oder bauen lassen:

🖥️ A) Gehäuse: Fractal Design Define 7 XL​

  • a1) Frontpanel oben – Staubproblem?
    • Ja, obenliegende Anschlüsse sind anfälliger für Staub, besonders bei längerer Nichtnutzung. Eine einfache Lösung: Gummiabdeckungen oder kleine selbstgedruckte Klappen (3D-Drucker oder Zubehörshops).
  • a2) Wakü ohne Top-Lüfter?
    • Wenn du das geschlossene Top-Panel nutzen willst, musst du die Radiatoren woanders unterbringen. Die Define 7 XL erlaubt:
      • Front: bis 420 mm Radiator
      • Boden: bis 280 mm
      • Rückseite: 120 mm
    • Also ja, Wakü geht auch ohne Top-Lüfter, aber du verlierst etwas thermische Effizienz.
  • a3) HDD-LED vorhanden?
    • Ja, laut Fractal ist eine HDD-Aktivitäts-LED integriert. Sie ist dezent und nicht übertrieben hell.
  • a4) Alternativen zu Define 7 XL ohne RGB/Glas:

🧬 B) Mainboard: ASUS ROG MAXIMUS Z890 HERO​

  • b1) PCIe-Lane-Sharing mit M.2 SSDs
    • Ja, korrekt. Sobald du M.2_3 oder M.2_4 belegst, wird die GPU von x16 auf x8 reduziert. Das ist bei Z890-Boards üblich.
    • Für Workstation-Tasks (Photoshop, Substance Painter etc.) ist x8 PCIe 5.0 aber kein Flaschenhals.
  • b2) Günstigere Alternativen
    • Wenn du mit nur 1× PCIe 5.0 M.2 leben kannst, wäre z. B. das MSI Z890 Tomahawk eine solide Wahl.
    • Oder das ASUS ProArt Z890-Creator – speziell für Content Creation, ohne Gaming-Schnickschnack.

🧠 C) CPU: Intel Core Ultra 9 285K​

  • c1) 2nd Gen?
    • Ja, der 285K gehört zur 2. Generation der Core Ultra Serie (Panther Lake). Die 1st Gen endet bei 185K.
    • Du bist also auf dem neuesten Stand.

❄️ D) CPU-Kühler: ASUS ProArt LC 360​

  • d1) Alternativen ohne RGB

🧵 E) RAM: 192 GB DDR5 6400 MHz​

  • e1) Stabilitätsprobleme möglich?
    • Ja, bei Vollbestückung kann die Geschwindigkeit auf 5600 MHz oder weniger fallen – abhängig vom IMC der CPU und BIOS.
    • Du solltest XMP manuell anpassen und ggf. mit 6000 MHz starten.
  • e2) Alternativen ohne RGB

🎮 F) Grafikkarte: RTX 5090 OC​

  • f1) Bandbreite bei RTX 5090
    • Ja, alle RTX 5090 nutzen 512-bit Speicherinterface mit GDDR7 – also gleiche Bandbreite.
    • Unterschiede gibt’s bei Boost-Takt, Kühlung und Stromversorgung.
  • f2) Alternativen
    • RTX 5080 oder RTX 4080 Super wären günstiger und für deine Anwendungen (Photoshop, Substance Painter) oft ausreichend.
    • Aber wenn du CUDA-Rendering und Flugsim mit maximaler Qualität willst: RTX 5090 passt.

⚡ G) SSD: Kingston FURY Renegade G5​

  • Top-Wahl für PCIe 5.0. Die Geschwindigkeit ist realistisch und ideal für große Texturen und simultane Workflows.

🗃️ H) HDD: WD Red Plus 10 TB​

  • h1) NAS-HDD im Desktop?
    • Absolut okay. WD Red Plus nutzt CMR und ist langlebig.
    • Nur: Sie sind etwas lauter als Desktop-HDDs. Wenn das stört, wäre z. B. Seagate IronWolf eine Alternative.

🔌 I) Netzteil: Corsair RMe 1200W ATX3.1​

  • i1) Alternativen ohne RGB (200–250 €)
  • i2) ATX3.1 Kompatibilität
    • Ja, ATX3.1 ist rückwärtskompatibel. Wichtig ist:
      • 12VHPWR für GPU
      • Separate 12V2HPWR für Mainboard (falls nötig)
      • Genug SATA/PCIe-Stecker
  • i3) Worauf achten?
    • Effizienz (Gold oder besser)
    • Semi-passiv für Ruhe
    • 12VHPWR mit 600W für RTX 5090
    • Schutzschaltungen (OCP, OVP, SCP etc.)

🧑‍💻 J) Windows 11 Pro​

  • Ja, es ist nicht jedermanns Geschmack. Aber für deine Software (Adobe, Autodesk etc.) ist es die stabilste Plattform.
  • Du kannst mit Tools wie ExplorerPatcher oder StartAllBack das UI stark entschärfen.

🧊 K) Wärmeleitpaste: Kryonaut Extreme​

  • k1) Ja, sehr gut.
    • Extrem hohe Wärmeleitfähigkeit (14 W/mK)
    • Ideal für Wakü und High-End-CPUs
    • Alternative: Thermalright TF8 oder Phobya Nanogrease Extreme

🌬️ L) Lüftersteuerung​

  • Wenn du wenig Erfahrung hast, empfehle ich:
    • Aqua Computer Quadro oder Octo – sehr flexibel, Software-gesteuert
    • Corsair iCUE Commander Core XT – einfach, aber Corsair-gebunden
    • BeQuiet! System Power Controller – analog, simpel
 
Hi, also habe die KI gefragt
herzlichsten Dank! ;)

Und Ja, ich werde wahrscheinlich das MSI Z890 Tomahawk nehmen.

Seagate HDD kommt mir nicht mehr in den PC.
Ich hatte über die Jahre 2x Seagate Ausfall, bei WD bisher keine.

NT und Wärmepaste wird auch nochmal gecheckt/getauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso kauft man eine 5090 für Full HD? Und 149 € für einen WindowsKey würde ich auch nicht ausgeben. Die gibt es bedeutend günstiger. Ich würde wohl je nach Anspruch den 9800X3D oder 9950X3D nehmen. Ansgesichts des übertrieben Budgets und 1080p würde ich mir dann eher mal einen OLED holen. Einen LG OLED 65 Zoll gibt es um die 1200 €. Kleine Monitore gibt es sicher auch unter 1 K mit 4K oder 1440p240. Bei dem Budget würde ich nichts anderes als OLED akzeptieren. Es ist ein gewaltiges Upgrade wenn man von einem 6/8 Bit TN oder IPS kommt.

Der i9 ist prinzipiell in Ordnung aber sehr teuer und bietet keine wirklichen Vorteile gebenüber AMD. Die haben nunmal nun den 3D-Cache. Gerade bei Simulationen bringt der dort am meisten. Bei so viel RAM sollte klar sein dass dann vermutlich keine OC-Rekorde fallen werden.

Und HDD würde ich auch keine mehr holen außer ab 20 TB wenn man damit Filme/Videos speichern will. SSDs bis 4 TB sind mittlerweile recht bezahlbar der Klassiker im Moment ist die Lexar Nm790 für um die 200. Mal zum Vergleich: Ich habe 2017 so viel für eine 500 GB 960 EVO bezahlt. Hier würde ich mir zweimal überlegen ob mehr Speicher gewünscht ist oder eine PCIe 5 SSD mit weniger Speicher. Je nach Budget und Prioritäten gibt es die Lexar auch in 8 TB. Bizarrerweise ist sie günstiger als die 870 QVO obwohl sie in jeglicher Hinsicht überlegen ist. Vielleicht so eine holen und die HDD weglassen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh