Hallo miteinander, ich hoffe euer Schwarmwissen kann mir helfen!
Kurz zu mir, bin nun 59 Jahre alt und habe früher meine PC selbst geschraubt.
Den letzten wohl vor etwa 20+ Jahren.
Habe mir dann vor etwa 17 Jahren einen "grey- computer" gekauft,
weil Selbstbau kaum günstiger war.
Prozessor Intel(R) Core(TM)2 CPU 4300 @ 1.80GHz 2.70 GHz
Installierter RAM 8,00 GB (updatetd)
Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti (4 GB) (updatetd)
Dieser PC läuft heute noch (für surfen und als Datenablage), wird aber bald sterben müssen,
weil kein SSE 4.2 und daher Win 11 auch mit Tricks nicht laufenn wird.
(Win 11 noch nicht versucht zu installieren)
Dann verkaufte mir ein Arbeitskollege 2011 seinen Alienware Aurora R1
mit noch 1 Jahr Garantie von Dell.
Prozessor Intel(R) Core(TM) i7 CPU 960 @ 3.20GHz 3.20 GHz
Installierter RAM 18,0 GB
Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 1070 (8 GB) (updatetd)
Dieser PC läuft auch noch immer, und ich mache noch Grafik damit,
wenn auch oft etwas zäh.
Win 11 brachte ich mit den bekannten Tricks drauf, bin aber gleich wieder zurück auf Win 10.
Aber nun wird es Zeit für etwas Neues.
Und da beginnen meine Problemchen, da ich mich die letzten 15-20 Jahre
kaum mit dem Fortschritt der Hardware beschäftigt habe.
So habe ich mich zwar nun etwas "eingelesen", habe aber noch viele offene Fragen.
Die erste Frage ist: - selbst bauen oder bauen lassen.
Nach Recherche auf trustpilot mit Problemen beim Versenden von komplett PCs
und evtl. Transportschäden oder Retouren und immer schlechteren Service der Anbieter,
bin ich noch immer unentschlossen, zumal der Preis inkl. 3 Jahre Abholservice etwa gleich wäre.
Der neue PC steht unter dem Tisch und soll primär für Grafik Erstellung genutzt werden, d.h.
3ds Max, Substance Painter, Photoshop, wobei hier oft grosse Datein mit vielen Layer
bearbeitet werden.
Sekundär sollen ein Flug. - und Renn. - Simulator game flüssig laufen,
was aber kein Problem sein sollte.
Mein Monitor ist nur Full HD ... für meine alten Augen genug.
VR ist nicht geplant, auch overclocking ist vorerst nicht geplant ... aber wer weiss?!
Grosse Dateien brauchen Platz, daher werden alle 4 möglichen (Mainboard Anschluss)
SATA III HDDs eingebaut. ( 1x neu, 3x umzug)
So habe ich mit meinem bisherigen (un)wissen mal folgendes bei galaxus.de
zusammen gestellt:
A) Gehäuse: Fractal Design Define 7 XL schwarz, schallgedämmt (weil ohne Glas/RGB, schlicht elegant und geräumig)
B) Mainboard: ASUS ROG MAXIMUS Z890 HERO (wegen 3× M.2 PCIe 5.0 ×4)
C) CPU: Intel Core Ultra 9 285K, 24 Kerne (8+16), 8x 3700 MHz
D) CPU Kühler: ASUS CPC ACC ProArt LC 360
E) RAM: 192 GB DDR5-RAM, 2x Dual Channel (2x 48 GB), 6400 MHz*, Kingston Fury Renegade schwarz/silber (oder andere "6400 Mhz" ohne RGB)
F) Grafikkarte: ASUS TUF Gaming GeForce RTX 5090 OC
G) SSD Festpatte: 4000 GB M.2 PCIe 5.0 SSD Kingston FURY Renegade G5, Lesen/Schreiben: max. 14800 MB/s | 14000 MB/s
H) Festplatte: WD Red Plus 10 TB
I) Netzteil: Corsair PSU RMe 1200W 80+Gold FM ATX3.1
J) Betriebsystem: Microsoft Windows 11 Pro (DE)
K) Thermal Grizzly Kryonaut Extreme Wärmeleitpaste
Damit zeigt der Warenkorb eine Summe von 6163,78€.
******************************************************************
Hier meine dummen Fragen und Anmerkungen dazu:
A) Gehäuse: what the hell ? Sucht man nach Big Tower oder Full Tower, bekommt man nur noch
bunt leuchtendes Zeugs mit Glas und was noch präsentiert.
Wem das gefällt, der hat riesen Auswahl. Wer aber diesem RGB und Glas gedöns abgeneigt ist,
der ist relativ verloren. Ich will weder Glas noch RGB, nur einen schönen geräumigen "solid" Tower ... einfach fürchterlich.
Ich dachte sogar schon über retro 90er Big Tower Nutzung nach, aber selbst die Dinger sind schwer zu bekommen,
und Aufwand noch höher als ein "normaler" Bau.
Somit ist der gewählte Fractal Design Define 7 XL ein Kompromiss, bei dem mich am meisten stört,
dass die Frontpanel- Anschlüsse nicht unter einer Klappe oder an der Front angebracht sind.
a1) Drecken die Frontpanel- Anschlüsse da oben nicht zu?
Deswegen bin ich auch am überlegen, ob ich oben keine Lüfter verbaue damit ich oben das geschlossene Panel
(und nicht das Mesh Panel) verwenden kann.
a2) Geht das überhaupt, wenn ich Wakü nutzen will?
a3) Ich hoffe das Gehäuse hat eine HDD- aktivitäts - LED, kann das jemand bestätigen?
a4) Weiss noch jemand ähnlich grosse "solid" Gehäuse, ausser jonsbo T59 ?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
B) Mainboard: Ich habe das ASUS ROG MAXIMUS Z890 HERO wegen 3× M.2 PCIe 5.0 ×4 gewählt,
um die SSDs in schnellem Modus betreiben zu können.
WLAN und Bluetooth bräuchte ich eigentlich gar nicht, ist aber meist dabei.
Wenn ich richtig gelesen und verstanden habe verteilt sich jedoch die PCI 5.0 Leistung von 3× M.2 PCIe 5.0 ×4
auf die an den Bus angschlossenen Komponenten.
b1) Laufen dann angeschlossene 1x, 2x oder 3x M.2 PCIe 5.0 SSD und GFX Karte langsamer?
(GFX PCI 5.0 x 8 statt x 16 bei einer M.2 PCIe 5.0 SSD meine ich gelesen zu haben)
b2) ansonsten könnte ich auch ein günstigeres Board nehmen, was meint ihr?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
C) CPU: Intel Core Ultra 9 285K, 24 Kerne (8+16), 8x 3700 MHz
Ich bin beim Suchen immer wieder über 1rst gen und 2nd gen gestolpert.
c1) sind nicht alle Intel Core Ultra 9 285K 2nd gen.? (ich will ja keinen alten aus versehen)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
D) CPU Kühler: ASUS CPC ACC ProArt LC 360
War vorher mal der ProArt 420er, aber ich möchte mir die Option offen halten einen DVD Brenner
zu verbauen.
Ist ohne RGB und sollte von der Qualität und Leistung i.O. sein.
Wasserkühlung weils hier auch mal warm wird, und mein alter Alienware läuft damit seit 15 Jahren ohne zutun.
(Wärmeleitpaste wird schon bröseln ... lach)
d1) was meint ihr ? bessere Alternativen?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
E) RAM: 192 GB DDR5-RAM, 2x Dual Channel (2x 48 GB), 6400 MHz*, Kingston Fury Renegade schwarz/silber
Ja, RAM Vollausbau bitte, ... ich bin es leid beim Grafik machen auf das swappen der Auslagerungsdatei zu warten.
e1) Habe ich evtl. Probleme zu erwarten, dass das nicht (stabil) läuft?
e2) evtl. bessere Alternativen für anderen 192 GB RAM "6400 Mhz" ohne RGB?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
F) Grafikkarte: ASUS TUF Gaming GeForce RTX 5090 OC
Jemand sagte mal Bandbreite, ... Bandbreite ist wichtig.
f1) haben alle RTX 5090 die gleiche Bandbreite?
f2) evtl. bessere Alternativen?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
G) SSD Festpatte: 4000 GB M.2 PCIe 5.0 SSD Kingston FURY Renegade G5, Lesen/Schreiben: max. 14800 MB/s | 14000 MB/s
Schnell genug, hoffe ich.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
H) Festplatte: WD Red Plus 10 TB
Datengrab, ... wie gesagt ich brauche die HDD(s)
h1) die sagen ist für NAS, aber für meinen Gebrauch doch ok, oder?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
I) Netzteil: Corsair PSU RMe 1200W 80+Gold FM ATX3.1
Es heist doch immer Effizienz ist wichtig, aber diese zu erfahren ist nicht immer einfach.
ATX3.1 ist klar ein Muss. Vollmodular mit min. 4x SATA III sollte es auch sein.
Dazu bin ich mir nicht sicher ob / welches Netzteil alle Features des Mainbords und GFX Karte unterstützt.
Da soll es doch neue extra 6-pin 12V power fürs Mainboard geben und GFX braucht evtl auch 2x Power, etc?!
i1) Hier bitte ich um Hilfe für Alternativen um die 200€ -250€ mit guter Effizienz 1000W -1200W, ohne RGB,
oder ist obiges Netzteil OK?
i2) sind alle ATX3.1 mit allen neuen Mainboards kompatibel bzgl. ausreichend Power Anschlüssen, etc.?
i3) oder auf was sollte ich achten?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
J) Betriebsystem: Microsoft Windows 11 Pro (DE)
Eigentlich will ich es nicht weil hässlich und noch mehr Scheiss, aber Linux auch nicht.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
K) Thermal Grizzly Kryonaut Extreme Wärmeleitpaste
k1) soll gut sein, richtig?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
L) natürlich möchte ich eine Lüftersteuerung, aber ich habe wenig Ahnung davon und werde mich da wohl überraschen lassen (müssen).
... oder generell mehr einlesen.
So, ich hoffe ich habe nichts vergessen, ... post ist lange genug. (sorry TicToker)
Ich bedanke mich schon mal vorab für eure Hilfe und Aufklärung!
Viele Grüsse,
Bernd
Kurz zu mir, bin nun 59 Jahre alt und habe früher meine PC selbst geschraubt.
Den letzten wohl vor etwa 20+ Jahren.
Habe mir dann vor etwa 17 Jahren einen "grey- computer" gekauft,
weil Selbstbau kaum günstiger war.
Prozessor Intel(R) Core(TM)2 CPU 4300 @ 1.80GHz 2.70 GHz
Installierter RAM 8,00 GB (updatetd)
Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti (4 GB) (updatetd)
Dieser PC läuft heute noch (für surfen und als Datenablage), wird aber bald sterben müssen,
weil kein SSE 4.2 und daher Win 11 auch mit Tricks nicht laufenn wird.
(Win 11 noch nicht versucht zu installieren)
Dann verkaufte mir ein Arbeitskollege 2011 seinen Alienware Aurora R1
mit noch 1 Jahr Garantie von Dell.
Prozessor Intel(R) Core(TM) i7 CPU 960 @ 3.20GHz 3.20 GHz
Installierter RAM 18,0 GB
Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 1070 (8 GB) (updatetd)
Dieser PC läuft auch noch immer, und ich mache noch Grafik damit,
wenn auch oft etwas zäh.
Win 11 brachte ich mit den bekannten Tricks drauf, bin aber gleich wieder zurück auf Win 10.
Aber nun wird es Zeit für etwas Neues.
Und da beginnen meine Problemchen, da ich mich die letzten 15-20 Jahre
kaum mit dem Fortschritt der Hardware beschäftigt habe.
So habe ich mich zwar nun etwas "eingelesen", habe aber noch viele offene Fragen.
Die erste Frage ist: - selbst bauen oder bauen lassen.
Nach Recherche auf trustpilot mit Problemen beim Versenden von komplett PCs
und evtl. Transportschäden oder Retouren und immer schlechteren Service der Anbieter,
bin ich noch immer unentschlossen, zumal der Preis inkl. 3 Jahre Abholservice etwa gleich wäre.
Der neue PC steht unter dem Tisch und soll primär für Grafik Erstellung genutzt werden, d.h.
3ds Max, Substance Painter, Photoshop, wobei hier oft grosse Datein mit vielen Layer
bearbeitet werden.
Sekundär sollen ein Flug. - und Renn. - Simulator game flüssig laufen,
was aber kein Problem sein sollte.
Mein Monitor ist nur Full HD ... für meine alten Augen genug.
VR ist nicht geplant, auch overclocking ist vorerst nicht geplant ... aber wer weiss?!
Grosse Dateien brauchen Platz, daher werden alle 4 möglichen (Mainboard Anschluss)
SATA III HDDs eingebaut. ( 1x neu, 3x umzug)
So habe ich mit meinem bisherigen (un)wissen mal folgendes bei galaxus.de
zusammen gestellt:
A) Gehäuse: Fractal Design Define 7 XL schwarz, schallgedämmt (weil ohne Glas/RGB, schlicht elegant und geräumig)
B) Mainboard: ASUS ROG MAXIMUS Z890 HERO (wegen 3× M.2 PCIe 5.0 ×4)
C) CPU: Intel Core Ultra 9 285K, 24 Kerne (8+16), 8x 3700 MHz
D) CPU Kühler: ASUS CPC ACC ProArt LC 360
E) RAM: 192 GB DDR5-RAM, 2x Dual Channel (2x 48 GB), 6400 MHz*, Kingston Fury Renegade schwarz/silber (oder andere "6400 Mhz" ohne RGB)
F) Grafikkarte: ASUS TUF Gaming GeForce RTX 5090 OC
G) SSD Festpatte: 4000 GB M.2 PCIe 5.0 SSD Kingston FURY Renegade G5, Lesen/Schreiben: max. 14800 MB/s | 14000 MB/s
H) Festplatte: WD Red Plus 10 TB
I) Netzteil: Corsair PSU RMe 1200W 80+Gold FM ATX3.1
J) Betriebsystem: Microsoft Windows 11 Pro (DE)
K) Thermal Grizzly Kryonaut Extreme Wärmeleitpaste
Damit zeigt der Warenkorb eine Summe von 6163,78€.
******************************************************************
Hier meine dummen Fragen und Anmerkungen dazu:
A) Gehäuse: what the hell ? Sucht man nach Big Tower oder Full Tower, bekommt man nur noch
bunt leuchtendes Zeugs mit Glas und was noch präsentiert.
Wem das gefällt, der hat riesen Auswahl. Wer aber diesem RGB und Glas gedöns abgeneigt ist,
der ist relativ verloren. Ich will weder Glas noch RGB, nur einen schönen geräumigen "solid" Tower ... einfach fürchterlich.
Ich dachte sogar schon über retro 90er Big Tower Nutzung nach, aber selbst die Dinger sind schwer zu bekommen,
und Aufwand noch höher als ein "normaler" Bau.
Somit ist der gewählte Fractal Design Define 7 XL ein Kompromiss, bei dem mich am meisten stört,
dass die Frontpanel- Anschlüsse nicht unter einer Klappe oder an der Front angebracht sind.
a1) Drecken die Frontpanel- Anschlüsse da oben nicht zu?
Deswegen bin ich auch am überlegen, ob ich oben keine Lüfter verbaue damit ich oben das geschlossene Panel
(und nicht das Mesh Panel) verwenden kann.
a2) Geht das überhaupt, wenn ich Wakü nutzen will?
a3) Ich hoffe das Gehäuse hat eine HDD- aktivitäts - LED, kann das jemand bestätigen?
a4) Weiss noch jemand ähnlich grosse "solid" Gehäuse, ausser jonsbo T59 ?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
B) Mainboard: Ich habe das ASUS ROG MAXIMUS Z890 HERO wegen 3× M.2 PCIe 5.0 ×4 gewählt,
um die SSDs in schnellem Modus betreiben zu können.
WLAN und Bluetooth bräuchte ich eigentlich gar nicht, ist aber meist dabei.
Wenn ich richtig gelesen und verstanden habe verteilt sich jedoch die PCI 5.0 Leistung von 3× M.2 PCIe 5.0 ×4
auf die an den Bus angschlossenen Komponenten.
b1) Laufen dann angeschlossene 1x, 2x oder 3x M.2 PCIe 5.0 SSD und GFX Karte langsamer?
(GFX PCI 5.0 x 8 statt x 16 bei einer M.2 PCIe 5.0 SSD meine ich gelesen zu haben)
b2) ansonsten könnte ich auch ein günstigeres Board nehmen, was meint ihr?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
C) CPU: Intel Core Ultra 9 285K, 24 Kerne (8+16), 8x 3700 MHz
Ich bin beim Suchen immer wieder über 1rst gen und 2nd gen gestolpert.
c1) sind nicht alle Intel Core Ultra 9 285K 2nd gen.? (ich will ja keinen alten aus versehen)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
D) CPU Kühler: ASUS CPC ACC ProArt LC 360
War vorher mal der ProArt 420er, aber ich möchte mir die Option offen halten einen DVD Brenner
zu verbauen.
Ist ohne RGB und sollte von der Qualität und Leistung i.O. sein.
Wasserkühlung weils hier auch mal warm wird, und mein alter Alienware läuft damit seit 15 Jahren ohne zutun.
(Wärmeleitpaste wird schon bröseln ... lach)
d1) was meint ihr ? bessere Alternativen?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
E) RAM: 192 GB DDR5-RAM, 2x Dual Channel (2x 48 GB), 6400 MHz*, Kingston Fury Renegade schwarz/silber
Ja, RAM Vollausbau bitte, ... ich bin es leid beim Grafik machen auf das swappen der Auslagerungsdatei zu warten.
e1) Habe ich evtl. Probleme zu erwarten, dass das nicht (stabil) läuft?
e2) evtl. bessere Alternativen für anderen 192 GB RAM "6400 Mhz" ohne RGB?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
F) Grafikkarte: ASUS TUF Gaming GeForce RTX 5090 OC
Jemand sagte mal Bandbreite, ... Bandbreite ist wichtig.
f1) haben alle RTX 5090 die gleiche Bandbreite?
f2) evtl. bessere Alternativen?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
G) SSD Festpatte: 4000 GB M.2 PCIe 5.0 SSD Kingston FURY Renegade G5, Lesen/Schreiben: max. 14800 MB/s | 14000 MB/s
Schnell genug, hoffe ich.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
H) Festplatte: WD Red Plus 10 TB
Datengrab, ... wie gesagt ich brauche die HDD(s)
h1) die sagen ist für NAS, aber für meinen Gebrauch doch ok, oder?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
I) Netzteil: Corsair PSU RMe 1200W 80+Gold FM ATX3.1
Es heist doch immer Effizienz ist wichtig, aber diese zu erfahren ist nicht immer einfach.
ATX3.1 ist klar ein Muss. Vollmodular mit min. 4x SATA III sollte es auch sein.
Dazu bin ich mir nicht sicher ob / welches Netzteil alle Features des Mainbords und GFX Karte unterstützt.
Da soll es doch neue extra 6-pin 12V power fürs Mainboard geben und GFX braucht evtl auch 2x Power, etc?!
i1) Hier bitte ich um Hilfe für Alternativen um die 200€ -250€ mit guter Effizienz 1000W -1200W, ohne RGB,
oder ist obiges Netzteil OK?
i2) sind alle ATX3.1 mit allen neuen Mainboards kompatibel bzgl. ausreichend Power Anschlüssen, etc.?
i3) oder auf was sollte ich achten?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
J) Betriebsystem: Microsoft Windows 11 Pro (DE)
Eigentlich will ich es nicht weil hässlich und noch mehr Scheiss, aber Linux auch nicht.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
K) Thermal Grizzly Kryonaut Extreme Wärmeleitpaste
k1) soll gut sein, richtig?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
L) natürlich möchte ich eine Lüftersteuerung, aber ich habe wenig Ahnung davon und werde mich da wohl überraschen lassen (müssen).
... oder generell mehr einlesen.
So, ich hoffe ich habe nichts vergessen, ... post ist lange genug. (sorry TicToker)

Ich bedanke mich schon mal vorab für eure Hilfe und Aufklärung!
Viele Grüsse,
Bernd