[Kaufberatung] "alter Sack" ... neuer PC ... 6000€ ... viele Fragen

bennyF4

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.02.2011
Beiträge
15
Hallo miteinander, ich hoffe euer Schwarmwissen kann mir helfen!

Kurz zu mir, bin nun 59 Jahre alt und habe früher meine PC selbst geschraubt.
Den letzten wohl vor etwa 20+ Jahren.

Habe mir dann vor etwa 17 Jahren einen "grey- computer" gekauft,
weil Selbstbau kaum günstiger war.
Prozessor Intel(R) Core(TM)2 CPU 4300 @ 1.80GHz 2.70 GHz
Installierter RAM 8,00 GB (updatetd)
Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 1050 Ti (4 GB) (updatetd)

Dieser PC läuft heute noch (für surfen und als Datenablage), wird aber bald sterben müssen,
weil kein SSE 4.2 und daher Win 11 auch mit Tricks nicht laufenn wird.
(Win 11 noch nicht versucht zu installieren)

Dann verkaufte mir ein Arbeitskollege 2011 seinen Alienware Aurora R1
mit noch 1 Jahr Garantie von Dell.
Prozessor Intel(R) Core(TM) i7 CPU 960 @ 3.20GHz 3.20 GHz
Installierter RAM 18,0 GB
Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 1070 (8 GB) (updatetd)

Dieser PC läuft auch noch immer, und ich mache noch Grafik damit,
wenn auch oft etwas zäh.
Win 11 brachte ich mit den bekannten Tricks drauf, bin aber gleich wieder zurück auf Win 10.


Aber nun wird es Zeit für etwas Neues.
Und da beginnen meine Problemchen, da ich mich die letzten 15-20 Jahre
kaum mit dem Fortschritt der Hardware beschäftigt habe.
So habe ich mich zwar nun etwas "eingelesen", habe aber noch viele offene Fragen.

Die erste Frage ist: - selbst bauen oder bauen lassen.

Nach Recherche auf trustpilot mit Problemen beim Versenden von komplett PCs
und evtl. Transportschäden oder Retouren und immer schlechteren Service der Anbieter,
bin ich noch immer unentschlossen, zumal der Preis inkl. 3 Jahre Abholservice etwa gleich wäre.

Der neue PC steht unter dem Tisch und soll primär für Grafik Erstellung genutzt werden, d.h.
3ds Max, Substance Painter, Photoshop, wobei hier oft grosse Datein mit vielen Layer
bearbeitet werden.

Sekundär sollen ein Flug. - und Renn. - Simulator game flüssig laufen,
was aber kein Problem sein sollte.
Mein Monitor ist nur Full HD ... für meine alten Augen genug.
VR ist nicht geplant, auch overclocking ist vorerst nicht geplant ... aber wer weiss?!

Grosse Dateien brauchen Platz, daher werden alle 4 möglichen (Mainboard Anschluss)
SATA III HDDs eingebaut. ( 1x neu, 3x umzug)


So habe ich mit meinem bisherigen (un)wissen mal folgendes bei galaxus.de
zusammen gestellt:

A) Gehäuse: Fractal Design Define 7 XL schwarz, schallgedämmt (weil ohne Glas/RGB, schlicht elegant und geräumig)

B) Mainboard: ASUS ROG MAXIMUS Z890 HERO (wegen 3× M.2 PCIe 5.0 ×4)

C) CPU: Intel Core Ultra 9 285K, 24 Kerne (8+16), 8x 3700 MHz

D) CPU Kühler: ASUS CPC ACC ProArt LC 360

E) RAM: 192 GB DDR5-RAM, 2x Dual Channel (2x 48 GB), 6400 MHz*, Kingston Fury Renegade schwarz/silber (oder andere "6400 Mhz" ohne RGB)

F) Grafikkarte: ASUS TUF Gaming GeForce RTX 5090 OC

G) SSD Festpatte: 4000 GB M.2 PCIe 5.0 SSD Kingston FURY Renegade G5, Lesen/Schreiben: max. 14800 MB/s | 14000 MB/s

H) Festplatte: WD Red Plus 10 TB

I) Netzteil: Corsair PSU RMe 1200W 80+Gold FM ATX3.1

J) Betriebsystem: Microsoft Windows 11 Pro (DE)

K) Thermal Grizzly Kryonaut Extreme Wärmeleitpaste

Damit zeigt der Warenkorb eine Summe von 6163,78€.
******************************************************************


Hier meine dummen Fragen und Anmerkungen dazu:

A) Gehäuse: what the hell ? Sucht man nach Big Tower oder Full Tower, bekommt man nur noch
bunt leuchtendes Zeugs mit Glas und was noch präsentiert.

Wem das gefällt, der hat riesen Auswahl. Wer aber diesem RGB und Glas gedöns abgeneigt ist,
der ist relativ verloren. Ich will weder Glas noch RGB, nur einen schönen geräumigen "solid" Tower ... einfach fürchterlich.

Ich dachte sogar schon über retro 90er Big Tower Nutzung nach, aber selbst die Dinger sind schwer zu bekommen,
und Aufwand noch höher als ein "normaler" Bau.

Somit ist der gewählte Fractal Design Define 7 XL ein Kompromiss, bei dem mich am meisten stört,
dass die Frontpanel- Anschlüsse nicht unter einer Klappe oder an der Front angebracht sind.

a1) Drecken die Frontpanel- Anschlüsse da oben nicht zu?

Deswegen bin ich auch am überlegen, ob ich oben keine Lüfter verbaue damit ich oben das geschlossene Panel
(und nicht das Mesh Panel) verwenden kann.

a2) Geht das überhaupt, wenn ich Wakü nutzen will?

a3) Ich hoffe das Gehäuse hat eine HDD- aktivitäts - LED, kann das jemand bestätigen?

a4) Weiss noch jemand ähnlich grosse "solid" Gehäuse, ausser jonsbo T59 ?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

B) Mainboard: Ich habe das ASUS ROG MAXIMUS Z890 HERO wegen 3× M.2 PCIe 5.0 ×4 gewählt,
um die SSDs in schnellem Modus betreiben zu können.
WLAN und Bluetooth bräuchte ich eigentlich gar nicht, ist aber meist dabei.

Wenn ich richtig gelesen und verstanden habe verteilt sich jedoch die PCI 5.0 Leistung von 3× M.2 PCIe 5.0 ×4
auf die an den Bus angschlossenen Komponenten.

b1) Laufen dann angeschlossene 1x, 2x oder 3x M.2 PCIe 5.0 SSD und GFX Karte langsamer?
(GFX PCI 5.0 x 8 statt x 16 bei einer M.2 PCIe 5.0 SSD meine ich gelesen zu haben)
b2) ansonsten könnte ich auch ein günstigeres Board nehmen, was meint ihr?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

C) CPU: Intel Core Ultra 9 285K, 24 Kerne (8+16), 8x 3700 MHz
Ich bin beim Suchen immer wieder über 1rst gen und 2nd gen gestolpert.

c1) sind nicht alle Intel Core Ultra 9 285K 2nd gen.? (ich will ja keinen alten aus versehen)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

D) CPU Kühler: ASUS CPC ACC ProArt LC 360
War vorher mal der ProArt 420er, aber ich möchte mir die Option offen halten einen DVD Brenner
zu verbauen.
Ist ohne RGB und sollte von der Qualität und Leistung i.O. sein.

Wasserkühlung weils hier auch mal warm wird, und mein alter Alienware läuft damit seit 15 Jahren ohne zutun.
(Wärmeleitpaste wird schon bröseln ... lach)

d1) was meint ihr ? bessere Alternativen?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

E) RAM: 192 GB DDR5-RAM, 2x Dual Channel (2x 48 GB), 6400 MHz*, Kingston Fury Renegade schwarz/silber
Ja, RAM Vollausbau bitte, ... ich bin es leid beim Grafik machen auf das swappen der Auslagerungsdatei zu warten.

e1) Habe ich evtl. Probleme zu erwarten, dass das nicht (stabil) läuft?
e2) evtl. bessere Alternativen für anderen 192 GB RAM "6400 Mhz" ohne RGB?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

F) Grafikkarte: ASUS TUF Gaming GeForce RTX 5090 OC
Jemand sagte mal Bandbreite, ... Bandbreite ist wichtig.

f1) haben alle RTX 5090 die gleiche Bandbreite?
f2) evtl. bessere Alternativen?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

G) SSD Festpatte: 4000 GB M.2 PCIe 5.0 SSD Kingston FURY Renegade G5, Lesen/Schreiben: max. 14800 MB/s | 14000 MB/s
Schnell genug, hoffe ich.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

H) Festplatte: WD Red Plus 10 TB
Datengrab, ... wie gesagt ich brauche die HDD(s)

h1) die sagen ist für NAS, aber für meinen Gebrauch doch ok, oder?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

I) Netzteil: Corsair PSU RMe 1200W 80+Gold FM ATX3.1
Es heist doch immer Effizienz ist wichtig, aber diese zu erfahren ist nicht immer einfach.
ATX3.1 ist klar ein Muss. Vollmodular mit min. 4x SATA III sollte es auch sein.

Dazu bin ich mir nicht sicher ob / welches Netzteil alle Features des Mainbords und GFX Karte unterstützt.
Da soll es doch neue extra 6-pin 12V power fürs Mainboard geben und GFX braucht evtl auch 2x Power, etc?!

i1) Hier bitte ich um Hilfe für Alternativen um die 200€ -250€ mit guter Effizienz 1000W -1200W, ohne RGB,
oder ist obiges Netzteil OK?
i2) sind alle ATX3.1 mit allen neuen Mainboards kompatibel bzgl. ausreichend Power Anschlüssen, etc.?
i3) oder auf was sollte ich achten?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

J) Betriebsystem: Microsoft Windows 11 Pro (DE)
Eigentlich will ich es nicht weil hässlich und noch mehr Scheiss, aber Linux auch nicht.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

K) Thermal Grizzly Kryonaut Extreme Wärmeleitpaste

k1) soll gut sein, richtig?
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

L) natürlich möchte ich eine Lüftersteuerung, aber ich habe wenig Ahnung davon und werde mich da wohl überraschen lassen (müssen).
... oder generell mehr einlesen.


So, ich hoffe ich habe nichts vergessen, ... post ist lange genug. (sorry TicToker) ;)

Ich bedanke mich schon mal vorab für eure Hilfe und Aufklärung!

Viele Grüsse,
Bernd
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also zu deiner ersten Frage: Selber bauen ist günstiger und macht spass, aber schlussendlich kommt es drauf an ob du dir das zutraust oder nicht. (Du konntest es früher, warum solltest du es heute nicht können) Man muss sich die Zeit nehmen und Vorsichtig sein, aber absolut machbar. Da du ja schon Zeit genommen hast deine Teile auszuwählen, nehmen ich an, dass es dir viel Freude bereiten wird.

Warum gehen nur Bauteile ohne RGB? In dem Gehäuse sieht man ja eh nichts (was ich persönlich schade finde)
 
Danke, dass Du mir zum Selbstbau Mut machst.

Zeit nehmen und vorsichtig sein ist schon klar, ... ich bin auch kein Hektiker, aber manchmal doch etwas schusselig.
Die für mich neuen Anschlüsse etc. machen mich etwas skeptisch, aber ich würde es wohl schaffen.

Günstiger? Ich habe wie geschrieben ein Angebot über ähnlichen PC mit 3 Jahren Abholservice für gleichen Preis bei
csl- computer ... aber trustpilot macht mir etwas Angst.

RGB ist für mich persöhnlich total überflüssiger Schickschnack der ja auch bezahlt werden will,
und ich empfinde das geleuchte und geblinke eher als ablenkend und unschön.
Power- und HDD- LED ist alles was ich bräuchte.

Zudem möchte ich im Sommer bei geöffneter Terrassentür die Insekten nicht in den PC locken.

Natürlich könnte ich RGB verbauen, auch wenn man es nicht sieht,
aber das würde Hersteller nur ermutigen noch mehr RGB zu bauen, und dann gibt es
bald keine Hardware mehr ohne.

Also ist auch etwas Protest dabei. ;)


Viele Grüsse,
Bernd
 
Naja, ein aktueller PC ist beim Zusammenbau wie Lego, sollte man hinbekommen wenn man nicht zwei komplett linke Hände hat.
 
Dein Setup ist meiner Meinung nach völlig überzogen. Ich würde auch nicht auf Intel setzen, sondern einen AMD 9950X3D mit einem MSi b850 Tomahawk. Eben weil du Simulator spielen möchtest. Wenn du so viel RAM brauchst und willst kannst du das so machen, wenn dein Augenmerk auf Bild- und Videobearbeitung liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

also mein Profil mit 47 Jahren ist ähnlich nur halt keine Grafik sondern eher Entwicklung von Software. Und ehrlich ich obwohl seit über 25 Jahren in der IT Branche (Hauptschwerpunkt RZ und Netzwerksicherheit Integrationen) würde mir persönlich als (Arbeits&Home)-Workstation maximal einen Barebone von Supermicro (Also Gehäuse, Mainboard, Netzteil, ggf. Wasserkühlung schon drin und alles sauber verkabelt) holen, so das man nur noch CPU, RAM, GPU und Storage hinzufügen muss je nach persönlichen Geschmack.

Oder schau was Lenovo oder DELL so an Workstations haben, die kann man übrigens super im Bestellprozess konfigurieren und so nur die wichtigsten Komponenten auswählen und so etwas wie RAM oder Storage alleine hinzufügen inkl. 3 Jahre Vor Ort Garantie (bei Lenovo ist es sogar erlaubt die Workstation aufzurüsten mit 3rd Party Komponenten - Garantie hat man aber halt nur auf das was man bei Lenovo gekauft hat), ggf. kann man aber auch in der Bucht von einem Gewerblichen Verkäufer schauen ob man nur eine Generation älter nicht für eine Lenovo oder DELL Workstation die zuvor 10.000 EUR gekostet hat für 3000 EUR bekommt. Mit PayPal bezahlt und via eBay Käuferschutz bist du da auf der sicheren Seite.
 
Dann verkaufte mir ein Arbeitskollege 2011 seinen Alienware Aurora R1
mit noch 1 Jahr Garantie von Dell.
Prozessor Intel(R) Core(TM) i7 CPU 960 @ 3.20GHz 3.20 GHz
Installierter RAM 18,0 GB
Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 1070 (8 GB) (updatetd)
Da wäre zwar ein Update wirklich angebracht aber man muss ja nicht gleich total übertreiben sie teurst möglichen Komponenten raussuchen.

192GB RAM ist das bei den besten Mainboards das unterstütze Maximum, aber Sinn macht das höchstens für lokale LLMs und ein paar noch selteneren Nischenanwendungen.

Eine GeForce RTX 5090 kann für Gaming-Enthusiasten Sinn machen, aber wenn man bislang mit einer GTX 1070 ausgekommen ist, wird man kein Gaming-Enthusiast sein,

Klar kann man auch noch mit 59 Gaming-Enthusiast werden, aber das wird man nicht innerhalb weniger Wochen, sondern dauert egal wie alt man ist ein paar Jahre. Und bis dahin wäre ein System das heute absolute Luxusklasse ist nur noch Mittelklasse. Da ist es sinnvoller das Geld erstmal zu sparen, und wenn es soweit ist, kann man sich immer noch ein Luxussystem kaufen.

4TB SSD + 10TB HDD finde ich auch zu übertrieben, vorallem die 4TB SSD die wesentlich teurer sind als zwei 2TB SSDs, und deshalb allenfalls sinnvoll wenn man wirklich vollen PCIe 5.0 x4 Speed braucht und die Performance des zweiten m.2 Slots zu niedrig wäre. Auch das ist fast nur bei lokalen LLMs der Fall.

Falls die Geschichte stimmen sollte wäre eher ein Core Ultra 5 245K/KF oder Core Ultra 7 265K/KF oder auch Ryzen 7 9700X / 9800X3D oder Ryzen 9 9900X / 9900X3D mit 32GB oder 48GB RAM, einer GeForce RTX 5070 / RTX 5070 Ti / RTX 5080 oder auch Radeon RX 9070 / RX 9070 XT sowie entweder einer 2TB SSD allein oder 2x 2TB SSD im Bereich des Sinnvollen.

Viele Grüsse,
Bernd
BTW: Warum nennt man sich mit Usernamen benny... wenn man Bernd heisst?

Werde den Eindruck nicht los hier geht es eher darum auf naiven, ernstgemeinten Tipps Content für TikTok zu gewinnen. ;)
 
Sieht für mich irgendwie nach maximal Geld verbrennen aus.

Allein für CPU, Board und RAM knapp 2k ausgeben wollen ist völlig oben raus.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Dein Setup ist meiner Meinung nach völlig überzogen. Ich würde auch nicht auf Intel setzen, sondern einen AMD 9950X3D mit einem MSi b850 Tomahawk. Eben weil du Simulator spielen möchtest. Wenn du so viel RAM brauchst und willst kannst du das so machen, wenn dein Augenmerk auf Bild- und Videobearbeitung liegt.

Sehe ich auch so
 
@bennyF4 hast du bei Galaxus immer nur "sortieren von teuer nach billig" die Komponenten ausgesucht?
 
Guten Morgen,

was sich die letzten Jahre bei PCs geändert hat ist, dass sie lautlos geworden sind und man nicht mehr hören kann, ob sie ein oder ausgeschaltet sind. Klar, wenn man bei deiner Zusammenstellung und hoher Last fast ein Kilowatt zieht, hört man den PC, aber er ist leise.

Deine Zusammenstellung finde ich sehr gut, zwei Punkte fallen aber negativ auf. Lass die AIO weg und geh auf Luftkühlung. Wir hatten in der Firma viele AIOs im Serverraum. Keine hat 5 Jahre Lebensdauer geschafft. Ich gehe nur noch auf Luftkühlung only.

Der zweite Punkt ist deine Wärmeleitpaste. Die Performt im ersten Jahr wahrscheinlich noch sehr gut, wird aber massiv abbauen. Hier würde ich auf ein Graphen oder Kohlenstoff Pad gehen, das performt nach 17 Jahren noch wie am ersten Tag.

Du musst auch ein bisschen vorsichtig sein, was dir Leute in Foren erzählen. Gerne sind das Menschen, die alle 2-3 Jahre eine neue Maschine für tausende von Euro hinstellen. Die berücksichtigen einfach nicht, dass du den PC für 10 Jahre+ baust.

Viel Erfolg

PS: Selber bauen!
 
Dein Setup ist meiner Meinung nach völlig überzogen.
Sieht für mich irgendwie nach maximal Geld verbrennen aus.
@bennyF4 hast du bei Galaxus immer nur "sortieren von teuer nach billig" die Komponenten ausgesucht?

Warum nicht, wenn reichlich Geld vorhanden ist. Schließlich wird auch hier Bäumchen wechsel dich gespielt, was das Zeugs hält. So wird am schwarzen Brett regelmäßig Zeugs angepinnt, welches entweder kaum oder bestenfalls gar nicht genutzt wurde. Und natürlich lässt sich das auch günstiger realisieren. Nur wurde bereits angemerkt, dass der TE letztmalig vor 20 Jahren investiert hat. Ich würde sogar so weit gehen und behaupten, dass alle hier anwesenden irgendwann mal eine Investition getätigt haben, mit welcher sie weit übers Ziel hinausgeschossen sind.

Edit:

Mein Monitor ist nur Full HD ... für meine alten Augen genug.

Insbesondere PS mit seinen vielen Paletten profitiert deutlich von einer größeren Bildfläche. 3ds Max dürfte sich ebefalls dankbar zeigen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Tipps…

wenn unbedingt eine 5090 dann auch eine AIO - die kann sich dann die frische Luft von außen ansaugen und muss nicht mit der heißen Abluft der Graka „kämpfen“. Diese Erfahrung habe ich mit dem Einbau einer 7900XTX machen müssen und die 5090 ist nochmal ein anderes Kaliber.

Nimm ein Gehäuse mit ausreichend Mesh an der Front (auf vorhandene Staubfilter achten) und Öffnungen oben, dann können die Lüfter moderat laufen und die Hardware wird dennoch ausreichend gekühlt.

Nimm nur zwei RAM Riegel (2 x 48GB), Vollausbau bringt nur Komplikationen und reduzierte Geschwindigkeit mit sich.

Ich würde auch zu AMD und dem 9950 (X3D) greifen.

Beim NT sollten 1000W auch reichen. Meiner Vorliebe für lautlose Systeme (solange keine Volllast anliegt) folgend, greife ich zu Semi-Passiven Netzteilen - aktuell ist ein ASUS verbaut und ich bin sehr zufrieden.

Die HDD sollte aber wirklich mit als Datengrab dienen, ansonsten bremst du dich ja wieder aus.

Ach ja, einen besseren Monitor solltest du dir gönnen - definitiv!
 
Beim NT sollten 1000W auch reichen. Meiner Vorliebe für lautlose Systeme (solange keine Volllast anliegt) folgend, greife ich zu Semi-Passiven Netzteilen - aktuell ist ein ASUS verbaut und ich bin sehr zufrieden.
so ist es. Ich will ebenfalls kein Netzteil mehr, das einen laufenden Lüfter hat. Das Corsair ist auch semi passiv.
 
bei 6K budget kann man auch mal über ein Threadripper system nachdenken
 
Nimm nur zwei RAM Riegel (2 x 48GB), Vollausbau bringt nur Komplikationen und reduzierte Geschwindigkeit mit sich.
Spielt keine so große Rolle wenn Speichermenge und nicht die Bandbreite der limitierende Faktor ist.

Gibt allerdings Z890 Boards die auch 256GB ab können und weniger kosten als das Hero.

z. B.

Beitrag im Thema 'Intel LGA1851 Mainboard Laberthread (Z890 / W880 / Q870 / B860 / H810)' https://www.hardwareluxx.de/communi...890-w880-q870-b860-h810.1354258/post-30956745
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, den Jonsbo hatte ich auch schon im Auge, bin dann aber doch beim Fractal, weil längere GFX-Karte und höherer CPU Kühler möglich.
Der FSP U500-B schaut nicht schlecht aus, hat jedoch nur 1x3.5" intern, und ich brauche min. 4 x.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Dein Setup ist meiner Meinung nach völlig überzogen. Ich würde auch nicht auf Intel setzen, sondern einen AMD 9950X3D mit einem MSi b850 Tomahawk. Eben weil du Simulator spielen möchtest. Wenn du so viel RAM brauchst und willst kannst du das so machen, wenn dein Augenmerk auf Bild- und Videobearbeitung liegt.
Bei Preis-Leistung ist AMD besser und der Intel Core Ultra 9 285K soll ja da eher hinterher "hinken",
aber dafür weniger Leistung ziehen, wenn ich mich richtig erinnere.
Das Mainboard ist für den AMD auch gut. Daran gefiele mir 2× M.2 PCIe 5.0 ×4.

Aber leider habe ich noch von früher eine Abneigung gegen AMD und Gigabyte,
auch wenn sich die Zeiten geändert haben mögen.

Wie gesagt, Priorität liegt auf einem stabilen System zum GFX machen.
Die Flugsim kommt sicher mit dem Intel Core Ultra 9 285K zurecht.

Wegen völlig überzogen, ... das mag sein dass es für den einen oder anderen so aussieht,
aber ich habe meine Gründe.
Ich werde versuchen das weiter unten näher zu erleutern.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Moin,

also mein Profil mit 47 Jahren ist ähnlich nur halt keine Grafik sondern eher Entwicklung von Software. Und ehrlich ich obwohl seit über 25 Jahren in der IT Branche (Hauptschwerpunkt RZ und Netzwerksicherheit Integrationen) würde mir persönlich als (Arbeits&Home)-Workstation maximal einen Barebone von Supermicro (Also Gehäuse, Mainboard, Netzteil, ggf. Wasserkühlung schon drin und alles sauber verkabelt) holen, so das man nur noch CPU, RAM, GPU und Storage hinzufügen muss je nach persönlichen Geschmack.

Oder schau was Lenovo oder DELL so an Workstations haben, die kann man übrigens super im Bestellprozess konfigurieren und so nur die wichtigsten Komponenten auswählen und so etwas wie RAM oder Storage alleine hinzufügen inkl. 3 Jahre Vor Ort Garantie (bei Lenovo ist es sogar erlaubt die Workstation aufzurüsten mit 3rd Party Komponenten - Garantie hat man aber halt nur auf das was man bei Lenovo gekauft hat), ggf. kann man aber auch in der Bucht von einem Gewerblichen Verkäufer schauen ob man nur eine Generation älter nicht für eine Lenovo oder DELL Workstation die zuvor 10.000 EUR gekostet hat für 3000 EUR bekommt. Mit PayPal bezahlt und via eBay Käuferschutz bist du da auf der sicheren Seite.
Bei Supermicro sehe ich nur komplett Systeme. Ich glaube bei Dell war ich schon, war aber IIRC nur ältere CPU, Ram etc.
Da müsste ich nochmal schauen ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber leider habe ich noch von früher eine Abneigung gegen AMD
Die ist bei AM5 absolut nicht mehr angebracht. Kannst den AMD 9950X3D mit einem schönem B850 bedenkenlos kaufen, wenn das Geld drückt, dann ein X870, z.B. ASUS ROG Strix X870-F Gaming WiFi, da läuft laut der Asus Seite 1/4 TB Ram.
 
Zuletzt bearbeitet:
192GB RAM ist das bei den besten Mainboards das unterstütze Maximum, aber Sinn macht das höchstens für lokale LLMs und ein paar noch selteneren Nischenanwendungen.

Eine GeForce RTX 5090 kann für Gaming-Enthusiasten Sinn machen, aber wenn man bislang mit einer GTX 1070 ausgekommen ist, wird man kein Gaming-Enthusiast sein,

Klar kann man auch noch mit 59 Gaming-Enthusiast werden, aber das wird man nicht innerhalb weniger Wochen, sondern dauert egal wie alt man ist ein paar Jahre. Und bis dahin wäre ein System das heute absolute Luxusklasse ist nur noch Mittelklasse. Da ist es sinnvoller das Geld erstmal zu sparen, und wenn es soweit ist, kann man sich immer noch ein Luxussystem kaufen.
Wie beschrieben arbeite ich manchmal mit sehr grossen Dateien in Photoshop, was zur Folge hat dass 32GB oder 64GB RAM schnell belegt sind
und dann auf die Festplatte ausgelagert wird.

Folgendes Zenario:
Ich habe 3dsMax, Photoshop und SubstancePainter geöffnet, weil ich mit allen dreien simultan arbeite.
Und in jedem sind mehr oder weniger grosse Texturen geladen. Das frist RAM ohne ende!

Dazu wäre es noch toll, wenn ich künftig dazu noch die Flugsim starten könnte, um mein Werk zu überprüfen,
b.z.w. zu korrigieren.
Das bedeutet oft mal, rein in die SIm ... raus aus der SIm, ... korrektur(en) machen, ... rein in die SIm ... etc..
Und das ganze soll möglichst ohne Festplatten auslagerung passieren.

Nochmal: Ich bin es leid wegen mangels an RAM auf das swapping zu warten.
Deswegen 192GB RAM.
Die Frage ist nur ob ich die auf dem Board ohne Probleme zum laufen bringe.


Gaming-Enthusiast ist ein relativer Begriff. IMHO einer, der immer die neuesten Games in 4K oder mit VR zockt.
Das bin ich sicher nicht. ;)

Der Grund warum meine GTX 1070 noch ausreichte ist, dass meine Rennsim noch problemlos läuft.
Aber hauptsächlich, weil die Flugsim in den letzten Jahren erhebliche updates der GFX- und Terrain- Engine bekam.
Zudem bin ich seit 2016 nur noch geflogen um meine Werke zu testen. (bis dahin hatte ich über 3000 Flugstunden)
... und dafür reicht die GTX 1070.
Nun möchte ich aber wieder etwas tiefer in diesen herrlichen Flugsim einsteigen, daher die GTX 5090.

Nun, ob Enthusiast oder nicht, ich habe mein Geld gespart und der Zeitpunkt ein "Luxussystem" zu kaufen ist IMHO
genau jetzt. ... in 10 Jahren könnte ich keines mehr brauchen! ;)
 
Wie beschrieben arbeite ich manchmal mit sehr grossen Dateien in Photoshop, was zur Folge hat dass 32GB oder 64GB RAM schnell belegt sind
und dann auf die Festplatte ausgelagert wird.

PS gehört eine flotte SSD zugewiesen...

Edit: Die Anforderungen von Adobe Substance Painter sind auch nicht ganz ohne... Für all jene, denen solche Software nicht vertraut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
4TB SSD + 10TB HDD finde ich auch zu übertrieben, vorallem die 4TB SSD die wesentlich teurer sind als zwei 2TB SSDs, und deshalb allenfalls sinnvoll wenn man wirklich vollen PCIe 5.0 x4 Speed braucht und die Performance des zweiten m.2 Slots zu niedrig wäre. Auch das ist fast nur bei lokalen LLMs der Fall.
siehe oben, wg. simultan arbeiten, ... natürlich will ich alles von/auf der primären
M.2 machen.
Dafür wären 2 TB zu wenig. Ich habe 2TB SSD SATA in meinem alten Alienware
und muss ständig Dateien weg verschieben.

Später mal, so mein Gedanke, ... soll eine 2te 4TB M.2 PCIe 5.0 ×4 eingesetzt werden,
(deswegen das Hero mainboard) aber ich weiss noch nicht ob die dann mit
vollen PCI 5.0x4 speed läuft und wie die GFX Karte bei 2x oder 3x M.2 PCIe 5.0 ×4 läuft.

GFX PCI 5.0 x 8 statt x 16 bei einer M.2 PCIe 5.0 SSD meine ich gelesen zu haben,
aber was ist bei 2x M.2 PCIe 5.0 ×4?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Falls die Geschichte stimmen sollte wäre eher ein Core Ultra 5 245K/KF oder Core Ultra 7 265K/KF oder auch Ryzen 7 9700X / 9800X3D oder Ryzen 9 9900X / 9900X3D mit 32GB oder 48GB RAM, einer GeForce RTX 5070 / RTX 5070 Ti / RTX 5080 oder auch Radeon RX 9070 / RX 9070 XT sowie entweder einer 2TB SSD allein oder 2x 2TB SSD im Bereich des Sinnvollen.
Falls was stimmen sollte? huh?

32GB oder 48GB RAM ist viel zu wenig für mich.

Radeon hat kein CUDA und ohne CUDA wird GFX machen recht zäh.
Ein "GFX-Kollege" hat sich AMD und Radeon vor etwa halben Jahr geholt,
Flugsim top, 3dsMax rendern heult er weils so ewig lange dauert.
nVidia ist da ein Muss.
Ob ich Abstriche von der 5090 machen will, ... hmmm ?!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Da wäre zwar ein Update wirklich angebracht aber man muss ja nicht gleich total übertreiben sie teurst möglichen Komponenten raussuchen.

192GB RAM ist das bei den besten Mainboards das unterstütze Maximum, aber Sinn macht das höchstens für lokale LLMs und ein paar noch selteneren Nischenanwendungen.

Eine GeForce RTX 5090 kann für Gaming-Enthusiasten Sinn machen, aber wenn man bislang mit einer GTX 1070 ausgekommen ist, wird man kein Gaming-Enthusiast sein,

Klar kann man auch noch mit 59 Gaming-Enthusiast werden, aber das wird man nicht innerhalb weniger Wochen, sondern dauert egal wie alt man ist ein paar Jahre. Und bis dahin wäre ein System das heute absolute Luxusklasse ist nur noch Mittelklasse. Da ist es sinnvoller das Geld erstmal zu sparen, und wenn es soweit ist, kann man sich immer noch ein Luxussystem kaufen.

4TB SSD + 10TB HDD finde ich auch zu übertrieben, vorallem die 4TB SSD die wesentlich teurer sind als zwei 2TB SSDs, und deshalb allenfalls sinnvoll wenn man wirklich vollen PCIe 5.0 x4 Speed braucht und die Performance des zweiten m.2 Slots zu niedrig wäre. Auch das ist fast nur bei lokalen LLMs der Fall.

Falls die Geschichte stimmen sollte wäre eher ein Core Ultra 5 245K/KF oder Core Ultra 7 265K/KF oder auch Ryzen 7 9700X / 9800X3D oder Ryzen 9 9900X / 9900X3D mit 32GB oder 48GB RAM, einer GeForce RTX 5070 / RTX 5070 Ti / RTX 5080 oder auch Radeon RX 9070 / RX 9070 XT sowie entweder einer 2TB SSD allein oder 2x 2TB SSD im Bereich des Sinnvollen.


BTW: Warum nennt man sich mit Usernamen benny... wenn man Bernd heisst?


Werde den Eindruck nicht los hier geht es eher darum auf naiven, ernstgemeinten Tipps Content für TikTok zu gewinnen. ;)

BTW: Warum nennt man sich mit Usernamen benny... wenn man Bernd heisst?
Möglicherweise aus dem gleichen Grund warum du RealMax123 wahrscheinlich auch nicht im RL heisst.
ist doch egal .. oder?!

Wg TikTok ... BhwWHahahah you made my day!
Mit dem ganzen TikTokern und Infuenzern und was weiss ich .. hab ich nix am Hut. ;)

P.S. ich habe scheinbar Probleme beim zitieren in dem Forum hier, Sorry!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Lass die AIO weg und geh auf Luftkühlung. Wir hatten in der Firma viele AIOs im Serverraum. Keine hat 5 Jahre Lebensdauer geschafft
Dann ist in meinem alten Alienware eine top Wakü verbaut.
Ich hatte früher oft mal Probleme mit CPU temps hier, ... seit Wakü (etwa 14 Jahren) null Probleme.
Lüfter wird doch nach 5 Jahren auch ziemlich schlapp machen, oder?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Falls die Geschichte stimmen sollte wäre eher ein Core Ultra 5 245K/KF oder Core Ultra 7 265K/KF oder auch Ryzen 7 9700X / 9800X3D oder Ryzen 9 9900X / 9900X3D mit 32GB oder 48GB RAM, einer GeForce RTX 5070 / RTX 5070 Ti / RTX 5080 oder auch Radeon RX 9070 / RX 9070 XT sowie entweder einer 2TB SSD allein oder 2x 2TB SSD im Bereich des Sinnvollen.
doppelt ... deleted

Hier würde ich auf ein Graphen oder Kohlenstoff Pad gehen
Interressant, Danke!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Du musst auch ein bisschen vorsichtig sein, was dir Leute in Foren erzählen. Gerne sind das Menschen, die alle 2-3 Jahre eine neue Maschine für tausende von Euro hinstellen. Die berücksichtigen einfach nicht, dass du den PC für 10 Jahre+ baust.

Viel Erfolg
Ja, der soll ein paar Jährchen aushalten.
Nochmal Danke
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Insbesondere PS mit seinen vielen Paletten profitiert deutlich von einer größeren Bildfläche. 3ds Max dürfte sich ebefalls dankbar zeigen...
Monitor ist ein (auch schon wieder) etwa 10 Jahre alter ASUS VN279QLB,
27" und ich bin noch immer sehr zufrieden mit den Farben (für GFX machen)
und auch mit dem Platz für 3dsMax und Photoshop.

Aber Monitor hat derzeit keine Priorität.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nimm nur zwei RAM Riegel (2 x 48GB), Vollausbau bringt nur Komplikationen und reduzierte Geschwindigkeit mit sich.
Warum, wo bringt der RAM Vollausbau Komplikationen? ... immer?
Warum reduziert sich Geschwindigkeit und wieviel?

Ich denke mir ist viel RAM wichtiger als etwas langsamerer RAM.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Falls die Geschichte stimmen sollte wäre eher ein Core Ultra 5 245K/KF oder Core Ultra 7 265K/KF oder auch Ryzen 7 9700X / 9800X3D oder Ryzen 9 9900X / 9900X3D mit 32GB oder 48GB RAM, einer GeForce RTX 5070 / RTX 5070 Ti / RTX 5080 oder auch Radeon RX 9070 / RX 9070 XT sowie entweder einer 2TB SSD allein oder 2x 2TB SSD im Bereich des Sinnvollen.
doppelt ... deleted
Hier würde ich auf ein Graphen oder Kohlenstoff Pad gehen
Interressant, Danke!
Semi-Passiven Netzteilen - aktuell ist ein ASUS verbaut und ich bin sehr zufrieden.
Semi-Passiv ... macht Sinn, ... gefällt mir, Danke!
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die HDD sollte aber wirklich mit als Datengrab dienen, ansonsten bremst du dich ja wieder aus.

Ach ja, einen besseren Monitor solltest du dir gönnen - definitiv!
HDD,... schon klar. ;)

Monitor .. siehe post wieter oben.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

17 Jahre alten PC und dann auf einmal 6k€ für FullHD: Yolo
Lieber schnelles System als 4K, weil ich eh' nicht mehr viel unterschied zu FullHD sehe.

Wie gesagt Monitor derzeit keine Prio.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Spielt keine so große Rolle wenn Speichermenge und nicht die Bandbreite der limitierende Faktor ist.

Gibt allerdings Z890 Boards die auch 256GB ab können und weniger kosten als das Hero.
Danke für info und link.

Ich wählte das Hero wegen den 3x M.2 PCIe 5.0 ×4 Steckplätzen.
Das MSI MAG Z890 Tomahawk WIFI hat nur 1x M.2 PCIe 5.0 ×4

Wegen RAM max. 256GB, gibt es da auch (erschwingliche, wenn überhaupt) 2x 2x64GB 6400 Mhz Module?
Scheinbar gehen die 256GB meist nur mit 5200 Mhz?

Wg. Speichermenge und Bandbreite sollte meine Auswahl also problemlos laufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mir ist viel RAM wichtiger als etwas langsamerer RAM.

Dann hättest du mit dem Tomahawk und den aufgeführten Modulen eine erprobte Kombination die dir 256GB @ DDR5-5600 ermöglicht.

Mehrere PCIe Gen5 NVME SSDs, das geht auch auf dem Hero nicht ohne Lanes der GPU zu opfern, die läuft sobald du eine SSD in M.2_3 oder M.2_4 einbaust nur noch mit x8 Lanes.
 
Dann hättest du mit dem Tomahawk und den aufgeführten Modulen eine erprobte Kombination die dir 256GB @ DDR5-5600 ermöglicht.

Mehrere PCIe Gen5 NVME SSDs, das geht auch auf dem Hero nicht ohne Lanes der GPU zu opfern, die läuft sobald du eine SSD in M.2_3 oder M.2_4 einbaust nur noch mit x8 Lanes.
Hmmm, du machst mich hier 2x nachdenklich ... ob es generell sinnvoll ist die Lanes der GFX für eine weitere PCIe Gen5 NVME zu opfern,
weil mir ja eine PCI 4.0 übern chipsatz eigentlich auch reichen sollte.

Und 256GB 5600 Mhz hmmm ... ma' gucken ...
 
Bei dem Budget würde ich auch mal nach Threadripper schauen. Gerne auch als kleine Threadripper CPU, die dann auch schon ordentlich Power hat und die dann mit einer 5090er NVidia für cuda kombinieren.

Bei Threadripper wird halt nicht so mit den PCI-E-Lines gegeizt.

Ne du hättest Quad Channel für den RAM.
 
threadripper ist quatsch, völlig überteuert. die erste CPU, die Sinn macht, macht das komplette budget alleine voll.

würde auf ASRock z890 livemixer + 265k setzen. mehr brauchts nicht - Rest in die sparbüchse.

beim ram wirklich bedarfsgerecht einkaufen. Überkapazität vermeiden. du willst dir nicht 192gb reinstecken und hinterher einen Realbedarf von 40gb haben.

gen5 pcie ssds sind Geldverschwendung. gen4 sind schnell genug.

rtx 5090 hat mit 500-600w verbrauch ganz besondere Anforderungen an Kühlung und Gehäuse. son geschlossenen gedämmten retro Kasten mit Tür und ein paar Luftschlitzen kannst du vergessen.
 
:ROFLMAO:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh