Aqua Computer Ampinel: Lastverteilung für 12V-2×6-Anschluss

Schon witzig das Teil. Wenn es nicht zu groß für den vertikalen Einbau wäre, würde ich mir als Spielerei holen.

Aber bezeichnend, dass AC sowas bauen kann, aber keine Kühler mehr hinbekommt…
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und woran wollen ASUS und MSI den Einsatz des AMPINEL im RMA Fall erkennen, wenn ihnen nur die Grafikkarte vorliegt?
 
Und wie wollen ASUS und MSI den Einsatz des AMPINEL im RMA Fall erkennen, wenn ihnen nur die Grafikkarte vorliegt?
Frag lieber wie man den Apinel wieder gelöst bekommt, wenn er mit der Karte verbacken ist :d
 
Wie soll der verbacken?
Du kannst nicht erwarten das Holzmann den technischen Hintergrund versteht und die Daseinsberechtigung von dem Ding genau darin liegt, damit sowas eben nicht mehr passieren kann.
 
Und woran wollen ASUS und MSI den Einsatz des AMPINEL im RMA Fall erkennen, wenn ihnen nur die Grafikkarte vorliegt?
Wenn das Ding zusammen-geschmolzen ist, hast halt Pech gehabt. Siehe Cablemod Desaster vor 2 Jahren.

Aber ist ja auch egal, würde mir das Teil eh nicht holen. Auch bei ner 6090 nicht, wenn die nochmal mit dem Stecker käme.
 
Der Stecker. Wie bisher. Nur weil das Teil Schieflasten ausgleicht, heißt das nicht, dass da nichts mehr abbrennen kann.
Die verschiedene Belastung der Leitungen kommt von schlechtem Kontakt und hohen Übergangswiderständen. Das kann auch das Teil von AC nicht beheben.
 
Du kannst nicht erwarten das Holzmann den technischen Hintergrund versteht und die Daseinsberechtigung von dem Ding genau darin liegt, damit sowas eben nicht mehr passieren kann.
Nur weil man keine Ahnung von Humor hat, muss man das nicht auch noch zur Schau stellen. ;)
 
Der Stecker. Wie bisher. Nur weil das Teil Schieflasten ausgleicht, heißt das nicht, dass da nichts mehr abbrennen kann.
Die verschiedene Belastung der Leitungen kommt von schlechtem Kontakt und hohen Übergangswiderständen. Das kann auch das Teil von AC nicht beheben.
Doch, das heißt es.

Was ich nicht ganz verstehe: Einerseits soll der Stecker den Anschluss überwachen und per Loadbalancing verhindern, dass was durchschmort, andererseits soll er bei zu hoher einseitiger Last den PC abschalten.
Also entweder der macht jetzt Loadbalancing, dann sollte das Abschalten nicht nötig sein, oder er macht es nicht, dann kann er nicht mehr als andere Lösungen...

Der Stecker kann nicht zaubern.
Wenn die Kontaktierung so schlecht ist, dass das Balancing dem nicht mehr entgegenwirken kann, brauchst du weiterhin die Abschaltung als letzte Sicherheitsmaßnahme.
 
Ich hab jetzt schon einige Artikel und Kommentare gelesen.
Kann man das Teil für ne 4090 nutzen oder nicht?
Da ist ja der "ältere" 12VHPWR drauf?
 
Warum sollte man denn nicht können? An der 4090 ist technisch nichts anders, 12V-2x6 unterscheidet sich nur in der Pin-Länge und ist zu 12VHPWR kompatibel.
 
Bin ja echt mal gespannt was der 8Auer mit seinem WireView pro2 jetzt macht und ob dabei bleibt dass das Gerät ohne aktive Lastverteilung kommt.
 
Gehöre jetzt auch nicht zu denen die den Stecker feiern aber habe ihn akzeptiert und nörgel nicht seit bald 5 Jahren daran rum.
mit der aussage zeigst du ja, dass du den hintergrund nicht verstehst oder verstehen willst.

bist aber der erste der diejenigen "angreift" die es eben nicht so stehen lassen wollen.
 
klar können wir es auch wie du machen und alles laut beklatschen was uns die industrie vorwirft.

und warum muss denn erst was ernsthaftes passieren bis auch der letzte mal merkt, dass das alles hier nicht zum vorteil des kunden ist sondern nur nvidia und konsorten dazu verhilft noch mehr zu verdienen?!
das ist es was ich nicht verstehe... ihr bekommt alle weniger fürs geld und kritisiert die, die das eben nicht so einfach runterschlucken.

absolut verkehrte welt!

Wobei viele auch unter Paranoia leiden und das Thema medial sehr aufgebauscht wird und vieles auch einfach Rage Bait ist, um mal seinen Frust gegen ein bestimmtes Unternehmen abzulassen. Gerade Käufer der AMD Fraktion sieht man ja sehr gerne in den ganzen Post.

Meine 4090 läuft schon seit drei Jahren und mind. 10 h pro Tag, ohne Probleme.

Und was soll denn bitte ernsthaftes bisher passiert sein? Von den Rage Baiter ist bis jetzt kein Fall der prognostizierten Weltuntergangsszenarien, wie ein Hausbrand bezüglich der 4090 oder 5090, eingetreten. Viel heiße Luft um nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn man sagt man hat den Stecker akzeptiert dann includiert das natürlich auch dass man bereit ist mit einem Restrisiko zu leben oder entsprechend um zu gehen in meinem Fall zb die Überwachung der Steckertemperatur und der Lastverteilung der einzelnen Pins via hwinfo64.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was machen die Hersteller überhaupt wenn man ne Graka mit nem geschmolzenem Stecker einschickt? Ich vermute das wird als User Error abgehackt und es gibt keinen Ersatz oder?
 
Was machen die Hersteller überhaupt wenn man ne Graka mit nem geschmolzenem Stecker einschickt? Ich vermute das wird als User Error abgehackt und es gibt keinen Ersatz oder?

Falsch, bisher wurden alle ersetzt. Mit Ausnahme einiger Fälle wo nur die Steckerseite vom Netzteil betroffen war.
 
@hithunter:
Immerhin sind etliche "Einzelfälle" eingetreten, bei denen sehr kostspielige HW zuerstört wurde ohne, dass die Nutzer verantwortlich zu zeichnen wären, im Gegenteil, passt das Zusammenspiel zwischen den Anschlüssen grafikkarten- und steckerseitig nicht und es kommt zu gravierenden Beschädigungen eines hochpreisigen Produkts verursacht durch ein konzeptionelles Problem.
Ob das deine Einschätzung nach "viel heißer Luft um nichts" rechtfertigt, möge jeder selbst entscheiden, aber, dass das QM und die Kommunikation seitens der Grafikkartenhersteller Menschen in rage bringen kann / bringt, erscheint mir als nicht Betroffenem nachvollziehbar (lassen wir die Qualität der Ausführungen, auf die du dich beziehst, mal außen vor).

Wie immer: My2Centz
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Falsch, bisher wurden alle ersetzt. Mit Ausnahme einiger Fälle wo nur die Steckerseite vom Netzteil betroffen war.
Hast du dazu eine Quelle, das würde ich gerne nachlesen, da ich anderes erlesen hatte? :-)
 
Bin ja echt mal gespannt was der 8Auer mit seinem WireView pro2 jetzt macht und ob dabei bleibt dass das Gerät ohne aktive Lastverteilung kommt.

ich bin eher gespannt was das rechtlich an konsequenzen gibt und ob ampinel wirklich so rauskommt ... bewegung wird es ja jetzt schon im hintergrund geben ... WireView ist patentiert ...
 
1759667302030.png
 
ich bin eher gespannt was das rechtlich an konsequenzen gibt und ob ampinel wirklich so rauskommt ... bewegung wird es ja jetzt schon im hintergrund geben ... WireView ist patentiert ...
Möglicherweise mit einem „ad absurdum Patent“:

 
Dann hoffen wir mal dass das Ende aller Probleme nicht zu neuen führt ;)
 
Wenn der Ampinel bei neuer Hardware sofort Alarm schlägt, wieso greift dann nicht die Lastenverteilung und alles läuft?

"AMPINEL eliminiert diese Gefahr, indem der Stromfluss über alle sechs Leitungen aktiv balanciert wird. Sobald der Strom einer Leitung 7,5 A überschreitet, greift AMPINEL ein
Weil eine Lastenverteilung garnicht stattfindet und das Wort nicht geschützt ist. AC definiert Lastenverteilung anders als wir."

B*llshit
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh