[Sammelthread] Fragen, die die Welt nicht braucht

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habe hier ein Original RPI Case (das hier) - kennt jemand eine Druckvorlage/stl für einen Deckel mit Lüftungsschlitzen? Ganze Cases finde ich etliche, nur einen passenden Deckel leider nicht.
 
Dann druck halt einfach ein ganzes, statt nur einen Deckel für das vorhandene Gehäuse?

Das Problem dürfte die geschwungene Form des Original-Deckels sein, was sich eher schlecht drucken lässt... und wer einen Drucker hat, druckt dann eben gleich ein gänzlich anderes Gehäuse...
 
Das bissel Support für den Deckel wäre egal bzw. müsste nicht mal sein, denn wenn er flach wäre, wäre es einfach noch seitlich etwas extra Belüftung.
Aber ok - scheinbar gibts nichts fürn 3B. Ich fand ein Cover fürn 3a, aber das war ein anderes Case.
 
Dann bleiben wohl ohne Suchglückstreffer die Wege über einen 3D-Scan mit Anpassungen oder ein Eigendesign des Teiles. Für den Scan findet sich vielleicht jemand im Forum.
 
Gibt es einen Anbieter als Alternative zur Hetzner Storage Box, die das einsenden und einlesen von HDDs anbietet? Würde gern ein verschlüsseltes Offsite Backup haben, allerdings hab ich hier maximal 4Mb/s Upload...
 
Verfolgt hier noch jemand das Thema um JLR?

Mich würde echt interessieren wie die das hingebracht haben die dermaßen lahmzulegem…
 
Das Thema ist komplett an mir vorbei gegangen.
Den "richtigen" Server treffen und dann intern Ausbreiten.
Dazu kommt noch die Zentralisierung der Daten und Funktionen. Wenn dann auch noch alles nur virtuelle Server sind, muss doch nur der Host sterben um alles mitzureißen.
 
Ist das eigentlich normal, dass Gerüstbauer während sie das Gerüst aufbauen komplett ungesichert rumspazieren oder wird hier einfach nur alles ignoriert? Bei mir gegenüber (Haus mit 5 hohen Stockwerken, Altabau) wird gerade mal wieder eingerüstet und ich kann gar nicht hinschauen wie der Kollege da im vierten Stock auf den Platten langläuft ohne irgend ne Sicherung die Elemente von der einen Seite auf die anderen schleppt. Wenn der kippt liegt er unten. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die BG das so approven würde :fresse2:
 
Woran soll er sich denn befestigen? Das Gerüst wird doch meistens erst nach der Komplettmontage mit dem Haus verbunden. Die sonst nötugen zwei Sicherungsseile würden den Aufbau auf die 6fache Zeit verlängern und durch den nötigen Falldämpfer müsste auch etwas Höhe erreicht sein bis es wirken kann.
 
Das Thema ist komplett an mir vorbei gegangen.
Den "richtigen" Server treffen und dann intern Ausbreiten.
Dazu kommt noch die Zentralisierung der Daten und Funktionen. Wenn dann auch noch alles nur virtuelle Server sind, muss doch nur der Host sterben um alles mitzureißen.
Mit virtuellen Servern hat das nichts zu tun.
Es können 50% aller Server ausfallen und es passiert garnichts. Mitunter sogar noch mehr als das.
Das Problem was die haben, sind vermutlich:
- Segmentierung und Firewalling
- Verbindungen Office/Fabrik
- keine granulare Rechte für was auch immer (Eine Person hat nen Arbeitskonto ohne Rechte, ein Admin hat ein normales Konto und dann verschiedene Adminkonten die alles was anderes können ohne dass eines alles kann. (sollte))

Das forensisch auszubreiten, dauert noch einige Monate.
Wenn nur vServer betroffen wären, wäre das ganze in 1 Tag erledigt, weil man dann entsprechend das System zurücksetzt, neu aufsetzt und Backups rein.
(sowas übt man für gewöhnlich, dass das in Fleisch und Blut übergeht, ich z.B. setze alleine einen vSphere/vSAN Cluster in einem normalen Arbeitstag komplett von 0 auf, mit allem KlimmBimm was fürs erste Laufen notwendig ist, mit Unterstützung geht es etwas schneller, aber ne gewisse Zeit dauert das immer)
Das Anlaufen der Applikationen wird dann der spannende Teil, das dauert schon ne Weile, aber keine 4 Wochen.
Das, was die da haben, ist nen ganz anderes Kaliber. Die reißen, wenn man so will, die komplette PC/Servertechnik raus und fangen dann von vorne an. Und je nach Umgebung und Vernetzungsgrad über die einzelnen Werke/Gebäude etc. biste da echt Wochen dabei.
Ist ja quasi wie nen Neubau der IT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Woran soll er sich denn befestigen? Das Gerüst wird doch meistens erst nach der Komplettmontage mit dem Haus verbunden. Die sonst nötugen zwei Sicherungsseile würden den Aufbau auf die 6fache Zeit verlängern und durch den nötigen Falldämpfer müsste auch etwas Höhe erreicht sein bis es wirken kann.
Die Absturzsicherung für den Gerüstbauer wird am Gerüst selber festgemacht und nicht am Gebäude.
Und die Zeit wird dabei auch nicht ver6dacht.
Das Gerüst baut man ja Stück für Stück auf. Und der, der am neuen Stück arbeitet, muss gesichert sein und der Kollege, der in dem/den bereits fertigen Segmente(n ) arbeitet, braucht keine mehr.
Die Mindesthöhe ist auch sehr schnell erreicht und bereits mit der Ebene 2 in Teilen gegeben.
Und natürlich behindert das und man ist ohne schneller.
 
Meine Frau braucht ein neues Notebook. Ihr HP mit nem Intel der 8. Generation ist am Ende :fresse:

Sie ist mit ihren iPhone 16 Pro sehr zufrieden. Macht es Sinn da auf insgesamt auf Apple zu gehen?
Sie macht halt viel canva Zeug (sie hat da nen Mini business), bissle Handy Videos schneiden usw.
Wäre da ein macbook noch gut für? Rein Ausstattungstechnisch hat man da ja oft noch deutlich schlechtere Hardware als bei ähnlichen Windows Systemen. Macht da MacOS es soviel besser? Ich mein so nen macbook mit 8gb RAM klingt für mich nicht nach einem "Arbeitstier". Hat da jemand Erfahrung? Auch eben mit dem Zusammenspiel mit dem iPhone 16 Pro.
 
Rein Ausstattungstechnisch hat man da ja oft noch deutlich schlechtere Hardware als bei ähnlichen Windows Systemen
Das stimmt pauschal nicht, gerade für Videoschnitt ist selbst das billigste M4 Notebook (M4 Air) oder selbst beim MB Pro massiv besser als alles was du vergleichbar für den Preis als Alternativen bekommst. Die M Chips sind einfach ziemlich krass. Würde aber dann zumindest ein RAM Upgrade nehmen. Die aktuellen Modelle werden auch nicht mehr mit 8GB verkauft, M4 Air startet mit 16GB und das Upgrade wäre dann auf 32GB. Die 8GB Kisten würde ich wirklich nicht mehr kaufen.
 
Hat hier jemand eine Fahrradgarage auf dem Grundstück im Einsatz?
Wir haben hier zwar neben der Garage eine "Fahrradhütte" aber der Rentner hier mein alles in Beschlag nehmen zu müssen mit seinem Werkzeug und Teichzubehör.
Das mein Rad (bzw. beide) da drinnen stehen ist es schon eine Zumutung für ihn da er die jedes mal (bzw eins wenn ich auf Arbeit bin) umzustellen damit er an seinen Müll rankommt.
Jetzt kam mit der Gedanke die halt auszulagern aber das ganze auch relativ sicher/geschützt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh