[Sammelthread] Mountainbikes

Das sagt unser Ältester auch 1-2 pro Monat. Kurz ausrasten, dann einen Tag Pause. Und weitermachen... :d Wie oft wollte er schon sein Fahrrad verkaufen oder verschrotten.. :coolblue:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab, wenn ich im Freundskreis rumschaue, die Vermutung, dass grade die Leute, die viel an Bikes schrauben tendenziell auch am meisten zu schrauben haben lol... Ich fahr über 3 Fahrräder verteilt km drauf und hab gefühlt am meisten in der Gruppe zu fummeln. Andererseits seh ich oft genug Leute mit komplett verstellten Schaltungen rumfahren, knarzenden Lagern, Sättel zu tief, verranzte Räder.. Komm ich gar net drauf klar.. Wenns gefahren wurde und siffig ist, wirds sauber geleckt.. Spass war teuer genug.. Genauso mit den Komponenten. Wenns net annähernd 100% ist, wirds getauscht oder befummelt, bis es wieder so ist.
Kanns aber auch verstehen. Beim ersten Gravelbike hab ichs auch ums verrecken net hinbekommen, den größten Gang vernünftig schaltbar zu machen.. Obs am Garbaruk Käfig für große Kassetten lag, maybe.
 
Ich hab, wenn ich im Freundskreis rumschaue, die Vermutung, dass grade die Leute, die viel an Bikes schrauben tendenziell auch am meisten zu schrauben haben lol...
Genau das.. :d :angel: Meinen ersten Service werde ich machen lassen und dann mein Radon verkaufen. Ist nie was dran gewesen -mein Sohn hat mal irgendwas prophylaktisch gewechselt oder geschmiert. Aber sonst..

Und dann schaue ich auch mal nach einem Gravelbike.:coolblue:
 
spricht ja eigentlich nichts dagegen am Gravelbike nen 1fach Antrieb zu fahren. Dann ist die Dauerbaustelle Umwerfer eliminiert.
 
Da muss ich mich noch informieren. Ich werde nicht viel ausgeben. Maximal ein Bike für 800-1000€. Vielleicht dann gebraucht. Aber hat noch etwas Zeit. Der Vorteil an meinem langsamen Radon Jealous ist, dass ich mich mehr anstrengen muss. :d Also habe keinen Zeitdruck. Aber mal schauen.
 
Habe halt einige ytube videos gecheckt.

Was die schrauben im grünen bereich machen weiss ich mittlerweile halbweg. Was die in dem roten kreis hinter der maske soll, nur durch ausprobieren, hat in den ganzen videos auch kein einziger benutzt. Aber weiss immer noch nicht so recht.
Mit der Schraube im roten Kreis stellst doch die generelle Lage des Umwerfers ein. Also das der Umwerfer parallel zum Kettenblatt steht.

Wo hast denn Probleme oder was funktioniert nicht? Sooo schwer ist ein Umwerfer einzustellen doch nicht.
Locker Anschrauben, Parallelität mit der besagten Schraube einstellen, Höhe richtig einstellen (ich mach ca. 2mm
Abstand von der Unterseite des Umwerferblechs zu den Zähnen des großen Kettenblatts).
Also wenn man aufs große Kettenblatt schaltet sind beim Wechsel ca. 2mm Luft zwischen Blech und Ketttenblatt.
Dann die Endanschläge noch richtig einstellen und gut ist. Natürlich sollte der Schaltzug auch richtig gespannt
eingebaut sein und die Feineinstellung verstellbar sein.
 
@Tabantel
Hab nach deren Anleitung auch nochmal mein Schaltwerk eingestellt und das hat wunderbar geklappt. Bei vielen anderen fehlen wichtige Details.

Hier ist auch nochmal ein Video für den GRX, aber keine Ahnung wie gut das ist.
 
So..nochmal ne gut zweistündige sitzung eingelegt und habe es endlich hingekriegt. Habe den Umwerfer insgesamt mit der Schelle am Rohr ein Stück nach unten gerückt, auch wenn mir schleierhaft ist, wieso er offensichtlich nach oben gerutscht ist.

Jetzt schleift gar nix mehr, selbst über kreuz nicht (was gar nicht mein ziel war, aber ok..)

Was halt eingach ultrawichtig ist, dass man sich so auf den Boden liegt, dass man, wenn man schraubt, sofort die änderungen am umwerfer sieht - eine helle lampe hinzunehmen und einfach beobachten. Dann kriegt man es irgendwanm hin..

Dass man wirklich direkt in den umwerfer innen reinguckt, wie er sixh zur kette verhält

Manchmal ist es wirklich geboten nur ganz minimal an den schrauben zu drehen..

Wirklich gut finde ich von den ganzen youtube videos leider keins.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh