PC für Grafikdesign + Gaming

Laessig

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
21.07.2005
Beiträge
6.391
Ort
087 105 101 110
Hallo zusammen,

nach 7 Jahren ist es wieder soweit: Ich plane einen neuen PC für Grafikarbeit (Illustrator, Photoshop, InDesign) und gelegentliches Gaming. Bin gespannt ob die gewählten Komponenten zusammenpassen und das System sinnvoll zusammengestellt ist.

Meine Wunschliste

AMD:
Geizhals-Wunschliste AMD (wird im Threadverlauf angepasst)
Intel: Geizhals-Wunschliste Intel (wird im Threadverlauf angepasst)

AMD:

1. CPU: AMD Ryzen 7 9700X, 8C/16T, 3.80-5.50GHz
2. MB: ASRock B850 LiveMixer WiFi

Intel:
1. CPU: Intel Core Ultra 7 265K, 8C+12c/20T, 3.90-5.50GHz
2. MB: ASRock Z890 LiveMixer WiFi

Beide Systeme (wird auch im Threadverlauf angepasst):
1. SSD 1: Samsung SSD 990 PRO 1TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4
2. SSD 2: Samsung SSD 990 PRO 2TB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4
4. RAM: Kingston FURY Beast schwarz UDIMM 64GB Kit, DDR5-6000, CL30-36-36, 2RX8
5. GPU: ASUS Prime GeForce RTX 5070 Ti OC, PRIME-RTX5070TI-O16G, 16GB GDDR7, HDMI, 3x DP
7. CPÜ Kühlung: DeepCool AK620 Digital Pro, schwarz
8. Gehäuse: Fractal Design Define 7 Black TG Dark Tint, Glasfenster, schallgedämmt
9. Netzteil: be quiet! Pure Power 13 M 850W ATX 3.1

Fragebogen:

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games z. B.?

Ja, aber nicht Hauptaufgabe. Strategie- und Rollenspiele wie Wargame, Warno, Baldur's Gate.

2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?
Ja, beruflich. Hauptsächlich Adobe Illustrator, Adobe Photoshop und Adobe InDesign.
Ich arbeite mit großen Vektorgrafiken (Illustrator/Designer, selbstständig).

3. Auflösung deiner Monitore? Wie viele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
Aktuell:
- 1× LG UltraWide 49WL95C-W, 49", 5120×1440 (DQHD), 32:9, 60 Hz
Link zum Monitor
- 1× XP-Pen Artist 15.6 Pro Grafiktablett mit Display 1920x1080 (hat 2 x USB + HDMI -> USB-C Anschluss)

Geplant: evtl. nächstes Jahr ein neuer Monitor mit 144 Hz oder 240 Hz, möglicherweise wieder LG UltraWide.

4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
- Leise, da er wie mein jetziger PC sieben Tage die Woche 16 Stunden am Tag läuft.
- Schwarzes Gehäuse (Glasfenster optional)
- Optisch stimmiges Gesamtpaket (keine kunterbunten Einzelteile)

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten? (Bitte mit Links oder genauen Modell-Namen)
Alter PC: Mittelklasse von 2019, aufgerüstet auf 32 GB RAM + 2 TB SSDs. Damals auch hier im Forum absegnen lassen.
Link zur alten Konfiguration
Nichts. Der aktuelle PC ist der Grund warum ich eine Neuanschaffung will. Er geht bei vielen Projekten einfach in die Knie. Wenn größere Vektorgrafiken geöffnet sind, funktioniert Zoomen/Bewegen/Navigieren im Illustrator nur in Zeitlupe. Auch bei Klicks vergehen teilweise bis zu 10 Sekunden, bis die Aktion ausgeführt wird.
So kann man nicht professionell arbeiten.

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Ca. 2000 € (+/– 100 €).

7. Wann soll die Anschaffung des PCs erfolgen?
Wochenende nach Absegnung. Also ASAP.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Selbst zusammenbauen.

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC streamen (z. B. über Twitch/OBS)? Wenn ja – welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein.

---

Zusatzinfos:
-
- Zur CPU: ich habe keine Illustrator Benchmarks gefunden, aber dafür Photoshop Benchmarks von Puget Systems, wo es mehr oder weniger so heißt: For Adobe Photoshop in 2025, the AMD Ryzen 7 9700X is currently considered the top-performing CPU, excelling in benchmarks due to its optimized architecture for Photoshop's reliance on single-threaded performance.
- Zur GPU: aktuell RTX 5070 Ti OC drin. Vielleicht derzeit etwas Overkill, aber ich rüste selten auf und mit neuem 4K/144 Hz Monitor in Zukunft passt das wieder.
- Mainboard: Ich habe mich für das ASRock LiveMixer entschieden, da es gut mit viel Peripherie umgehen kann und keine Lane-Sharing-Probleme auftreten sollen (u. a. wichtig wegen dem XP-Pen Grafiktablett mit Display über USB-C).

Ziel:
Ich möchte eine Absegnung, ob alle Komponenten miteinander kompatibel sind und das Gesamtkonzept so passt. Mir geht es hier hauptsächlich um Kompatibilität (übersehe ich etwas?) und Sinnhaftigkeit des Systems für meine Einsatzzwecke.

Danke im Voraus!

LG
Laessig
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Diese gut.
SSD vllt. nur 1x, dafür 4tb mit DRAM Cache, SN850X, 990pro, KC3000?
 
Mit der Kombination 9800X3D und RX 9070 XT bekommst du wohl für das gleiche Geld mehr Bumms.
Die niedrigen einstelligen Prozentpunkte die der X3D in der Produktivanwendungen möglicherweise langsamer ist kann man sicherlich verschmerzen für die top Gaming Leistung.
 
Gaming wird nicht an erster Stelle stehen und bei den genannten Anwendungen ist nvidia richtig, somit ist eine 5070TI und größer die richtige Wahl. Bei der CPU müsste der TE nun genau nach seinen Anwendungen schauen, ob der X3D was bringt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und für berufliche Nutzung würde ich sogar auf ein Intel 265 oder 285 setzen. Ansonsten ist für die geplanten Anwendungen der Ryzen 7 9700X nicht falsch!
Ram würde ich den 64GB Kingston KF560C30BBEK2-64 FURY Beast für den 9700X nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute, danke für die ersten Antworten.

Diese gut.
SSD vllt. nur 1x, dafür 4tb mit DRAM Cache, SN850X, 990pro, KC3000?

Danke für die Rückmeldung.
Ich habe auch jetzt nur 2,5 tb und habe nicht einmal die Hälfte voll :-) weil ich alle Projekte die ich abgeschlossen habe sowieso auf mein NAS kopiere. Daher bin ich mir sicher 3 TB reichen vollkommen aus.
Mit der Kombination 9800X3D und RX 9070 XT bekommst du wohl für das gleiche Geld mehr Bumms.
Die niedrigen einstelligen Prozentpunkte die der X3D in der Produktivanwendungen möglicherweise langsamer ist kann man sicherlich verschmerzen für die top Gaming Leistung.
Danke auch dir.

Für meinen Anwendungsbereich sind Nvidia Karten imho die bessere Wahl. Und was die CPU angeht, wie gesagt ich würde da gerne wissen warum ich deiner Meinung nach die 9800X3D nehmen sollte? Ich möchte ja hauptsächlich meine Arbeitseffizienz steigern. Und hier ist in den Benchmarks die ich gesehen habe die 9700X durch den höheren Single Core Takt und die Photoshop Benchmarks die spürbar bessere CPU.
Dann würde ich zu einer NVIDIA-Grafikkarte greifen.
Danke auch dir.

Ja das dachte ich mir auch :-) daher auch die 5070 ti oc.
Gaming wird nicht an erster Stelle stehen und bei den genannten Anwendungen ist nvidia richtig, somit ist eine 5070TI und größer die richtige Wahl. Bei der CPU müsste der TE nun genau nach seinen Anwendungen schauen, ob der X3D was bringt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und für berufliche Nutzung würde ich sogar auf ein Intel 265 oder 285 setzen. Ansonsten ist für die geplanten Anwendungen der Ryzen 7 9700X nicht falsch!
Ram würde ich den 64GB Kingston KF560C30BBEK2-64 FURY Beast für den 9700X nehmen.
Danke auch dir.

Genau. Gaming ist in allen Belangen Prio 2 auch bei jeder Komponentenwahl. Dieses System soll von P/L für Adobe Programme zugeschnitten sein. Adobe ist in der Regel -> hoher Single Core takt, max 8 Cores, Nvidia GPU.

Und mit diesem System sollte sie idealerweise auch gut spielen können :-) so habe ich mir das gedacht.

Bzgl. RAM: ja gebe ich Dir recht. War auch mein erster Pick aber sind jetzt wieder günstiger als die G.Skill daher kann ich sie wieder reinnehmen. Sie sind eh in der gleichen Wunschliste. Ich werde sie gleich switchen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Vielen Dank für die ersten Antworten.

Bitte noch um einige Überprüfungen ob ich irgendwo etwas übersehe. Passt irgendwo etwas nicht rein. Ist das Gehäuse zu klein für die Graka? Solche Sachen kann ich mir nicht merken wenn ich nur alle 7 Jahren nen PC zusammenbaue :-) gibt hier sicher genug Profis die sowas im Schlaf wissen welche Komponenten nicht zusammenpassen die ich vielleicht übersehe.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was ich komplett vergessen habe oben zu verlinken, ist der Benchmark auf den ich mich beziehe da ich keinen Adobe Illustrator Benchmark finden konnte.


Was sagt ihr dazu? Anscheinend soll die 9700X tatsächlich für Photoshop die aktuelle No.1 CPU sein. Wenn ich die Frage in Google eingebe, kommt dann genau das von der AI als Antwort:

1759075884922.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und eben der Intel, daher hatte ich das ja auch geschrieben, evtl. auf einen 265 / 285 zu gehen.
 
Ja und eben der Intel, daher hatte ich das ja auch geschrieben, evtl. auf einen 265 / 285 zu gehen.

Ja mit dem Gedanken habe ich auch gespielt. Hier: Intel neuer Sockel - Wishlist.

Von Preis her nahezu identisch. Aber eben der 9700X wird "öfter" als die bessere Wahl genannt, daher habe ich gedacht, AMD wird da wohl "noch" die bessere Wahl sein.
 
Die Entscheidung kann dir niemand abnehmen. :-)
Von mir aus kannste den PC so bestellen, das sollte alles passen.
Noch eine Anmerkung wegen Arbeits- PC, Noctua NH-D15 chromax.black für 80,-€ gebraucht direkt von Noctua mit voller Garantie bei Amazon.
In deinem Fractal Design Define 7 Black Solid siehst du die Anzeige bei deinem AK620 eh nicht.
 
Die Entscheidung kann dir niemand abnehmen. :-)
Von mir aus kannste den PC so bestellen, das sollte alles passen.
Noch eine Anmerkung wegen Arbeits- PC, Noctua NH-D15 chromax.black für 80,-€ gebraucht direkt von Noctua mit voller Garantie bei Amazon.
In deinem Fractal Design Define 7 Black Solid siehst du die Anzeige bei deinem AK620 eh nicht.
Auf welches System beziehst du dich denn? Auf das AMD oder das Intel? Oder beide? :-)

Bzgl. AK620. Ja da war noch der andere Tower ohne Glasfenster drin. Habe es jetzt mit dem mit Glasfenster getauscht wie in der AMD Liste. Also auch Fractal Design nur mit Glasfenster.

Noctua NH-D15 chromax.black für 80,-€ gebraucht direkt von Noctua mit voller Garantie bei Amazon.

Wie suche ich danach? Wenn ich das in Amazon in der Suche eingebe finde ich nichts dazu.
 
Auf welches System beziehst du dich denn? Auf das AMD oder das Intel? Oder beide? :-)

Wie suche ich danach? Wenn ich das in Amazon in der Suche eingebe finde ich nichts dazu.
Ja beide. ;)

in Amazon den Noctua NH-D15 chromax.black suchen. Dort dann rechts unten gebraucht für 80,-€
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wo steht dein PC? Bestimmt nicht auf dem Tisch? Dann kein Glasgehäuse und den Noctua rein. Ich würde das Intelsystem dann mit den 3 kleinen Änderungen, (Ram, Kühler, Gehäuse) so bestellen
 

Anhänge

  • 80.jpg
    80.jpg
    344,8 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
Also RAM habe ich schon getauscht. Das ist ein "no brainer" :-) weil die Kingston einfach zu gut sind, die G.Skill waren vorher nur drin, weil sie vor einigen Tagen 30€ günstiger waren.

Ja der PC steht am Boden wie mein jetziger und der hat auch ein Glasfenster mit bissi RGB und ich finde das nach wie vor schön. Und der PC steht so, dass ich exakt die Anzeige sehen würde. Daher auch die Überlegung mit einer Anzeige, dann brauche ich nicht mehr so oft HWMonitor starten. Und: Wollte wieder etwas da unten "sichtbar" haben :-) Und der Preis zw. Glasfenster und ohne ist 10€ oder so Unterschied.

Was spricht denn gegen den DeepCool? Alle Tests die ich bisher gesehen habe, scheint das der aktuell zweit oder max drittbeste Kühler zu sein für 50% günstiger zu haben als Noctua oder Dark Rock. Übersehe ich hier was?

Ps.: zum Kühler:

 
der AK620 ist gerade mal ca. 14€ günstiger als der Noctua und der D15 hat die etwas bessere Kühlleistung, die Lüfter sind leise... Für 120€ habe ich dir den nicht empfohlen, dann ist der raus. Aber eben für 80€? Und wenn du deinen Kühler eingebaut hast, sieht der auch wie der "gebrauchte" von Noctua aus. Aber wenn du diese Anzeige haben möchtest und dafür unter den Tisch kriechen möchtest, kaufen! Spricht nix dagegen.
Deine alleinige Entscheidung, was dir wichtig ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
265k + z890 Live MIxer kann man auch machen.

SSD würde ich halt td was mit Cache nehmen... warum du da 2+1 stückeln magst, magst eine als Ziel haben? Fürs schreiben wsl. eher egal, aber fürs OS und Programme würd ich eine mit Cache nehmen, und wenns eine 2tb ist... (siehe vorheriger Post).

CPU Kühler braucht kein Noctua sein, das ist P/L popo...
9700X wird auch nicht "spürbar" besser sein als der 9800x3d mit seinen paar MHz mehr, ob der Cache vom x3d was bringt, naja... kommt halt drauf an. Wsl. isses den Aufpreis nicht wirklich wert.

Vllt. ist für sowas aber der 265k echt die bessere Wahl.
 
Ja, SSD könnte man noch darüber nachdenken. Aber der TE wird nur nach dem Preis geschaut haben. Und da kann er beide Systeme kaufen. Das passt bei beiden alles zusammen, das war ja eine seiner Fragen.
Das Intelsystem ist etwas günstiger, da wären dann auch 1 oder 2 andere SSDs möglich.
 
der AK620 ist gerade mal ca. 14€ günstiger als der Noctua und der D15 hat die etwas bessere Kühlleistung, die Lüfter sind leise... Aber wenn du diese Anzeige haben möchtest und dafür unter den Tisch kriechen möchtest, kaufen! Spricht nix dagegen.
Deine alleinige Entscheidung, was dir wichtig ist.
;)
Soviel ich das verstanden habe, scheint der 9700X kein Hitzkopf zu sein, daher habe ich das nicht so kritisch gesehen. Ich habe gehofft, dass man den AK620 so im UEFI trimmen kann, dass er fast nie aufdrehen muss. Aber vielleicht unterschätze ich nur die aktuellen CPUs was die Hitzeentwicklung angeht. Das Problem ist, wenn ich auf Noctua gebraucht gehe, wirft das mein optisches Bild über den Haufen. Habe echt gehofft ich finde was mit dezentem Display.

265k + z890 Live MIxer kann man auch machen.

SSD würde ich halt td was mit Cache nehmen... warum du da 2+1 stückeln magst, magst eine als Ziel haben? Fürs schreiben wsl. eher egal, aber fürs OS und Programme würd ich eine mit Cache nehmen, und wenns eine 2tb ist... (siehe vorheriger Post).

CPU Kühler braucht kein Noctua sein, das ist P/L popo...
9700X wird auch nicht "spürbar" besser sein als der 9800x3d mit seinen paar MHz mehr, ob der Cache vom x3d was bringt, naja... kommt halt drauf an. Wsl. isses den Aufpreis nicht wirklich wert.
Ja stimmt, werde das gleich anpassen. Danke für den Tipp.

Genau auf solche Tipps habe ich gehofft. Kannst du denn eine SSD empfehlen?

9800x3d ist mir eindeutig zu teuer und wäre eher was für eine High End GPU imho. Würde ich wirklich vom Cache profitieren mit einer 5070 ti für wieviele Frames mehr? kA bin da nicht wirklich überzeugt.

Vllt. ist für sowas aber der 265k echt die bessere Wahl.

Warum? Bitte um Erklärung was Deine Gedanken dazu sind. Weil ich bin vom Intel nicht wirklich "überzeugt" weil mir das entscheidende Argument fehlt warum der Intel in meinem Fall besser performt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ja, SSD könnte man noch darüber nachdenken. Aber der TE wird nur nach dem Preis geschaut haben. Und da kann er beide Systeme kaufen. Das passt bei beiden alles zusammen, das war ja eine seiner Fragen.
Das Intelsystem ist etwas günstiger, da wären dann auch 1 oder 2 andere SSDs möglich.
Ja da hast du absolut recht :sneaky:
Ich habe bei den SSDs nicht viel nachgedacht sondern nur auf ReadWrite Speed und dann Kosten geschaut, und natürlich dass ich ca. 3TB bekomme. Daher bitte um Empfehlungen was man bei den SSDs machen kann.
 
9800x3d ist eine Gaming CPU. Niedriger Takt und viel Cache. Zum arbeiten bei dir braucht es Takt. Und zur Kühlung, je besser der Kühler, desto niedriger die notwendigen Lüfterdrehzahlen. Also weniger Lärm.
Wie gesagt, wenn du dieses optische Gimmick haben möchtest, spricht nichts gegen den AK620, der wird dann wohl mit der beste sein mit dem Future.
SSD nehme ich gerne die Samsungs. Aber auch die WD sollen gut sein. Aber da kann dir @pwnbert bestimmt besser helfen, er ist da der Experte. Daher hier nur mal eine Auswahl für PCIe4 und 5. Denke den Unterschied wird man nicht wirklich merken.
Und 265k weil er einfach das beste P/L für deine Anwendungen hat!
 
Ok ich muss mir das dann noch einmal durch den Kopf gehen lassen. Auf der anderen Seite. Ich habe schon für größeren Blödsinn 65€ ausgegeben. Wenn sich AK620 sich tatsächlich als Fehler erweist wird er sowieso schneller aus dem System fliegen als ihm lieb ist.

Was die SSDs angeht. Da bin ich so froh, dass ihr mich darauf hingewiesen habt! Da hätte ich einen großen Fehler gemacht. Meine Vektorgrafiken können tatsächlich mehrer Gigabyte groß sein, beim öffnen selbst 64GB Speicher füllen und dann gehts direkt auf den virtuellen Speicher. Eine HDD mit Cache könnte da wirklich einen Vorteil bringen. Ich hätte sowieso höchtwahrscheinlich innerhalb von 1-2 Jahren den RAM auf 128 GB verdoppelt, sobald ich das erste Projekt habe wo ich die 64 GB ausreize.

Nur wirft das jetzt mein Budget über den Haufen. Vielleicht muss ich doch mehr Geld in die Hand nehmen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Und 265k weil er einfach das beste P/L für deine Anwendungen hat!
Warum? :-) Sorry ich muss das jetzt wissen, weil ich habe noch immer kein logische Argument gelesen warum der 265K besser sein soll für meine Aufgaben. Adobe Anwendungen profitieren weder von c Cores noch von mehr als 8 Cores. Gibts einen Unterschied zw. Intel 5,5Ghz und AMD 5,5Ghz? Adobe profitiert wie gesagt am meisten von Single Core Leistung und bei einigen Aufgaben von GPU.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ps.: so die SSDs habe ich jetzt gegen Samsung getauscht. Wird zwar 100€ teurer würde es aber bereuen wenn ich welche ohne Cache nehme das spüre ich irgendwie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann nimm das AMD System, wenn du dich damit wohler fühlst. Der 265K ist in deiner Konfig etwas günstiger und bringt dir die identische Leistung. Im Desktop Betrieb evtl. etwas sparsamer. Nicht mehr und nicht weniger. (In meinem Hinterkopf ist noch AMD für Gamer, Intel für Arbeiter) :ROFLMAO:
Ich würde dein Intel System so bestellen, wie es ist, nur das MSI wieder rein nehmen, obwohl ich MSI aktuell nicht mag. ;)
 
Kannst du denn eine SSD empfehlen?
Guckst du oben, auf Geizhals nach TLC und mit DRAM Cache filtern.
WD SN850X, Samsung 990 pro und Kingston KC3000 wären die üblichen Verdächtigen (Kingston Fury Renegade und Seagate FireCuda 530 sind auch noch möglich aber eher eol imho).
Sind alle +/- gleich gut, kann man nach Angebot / Verfügbarkeit auswählen.

Ohne DRAM Cache auf jeden Fall nur TLC nehmen, die Lexar NM790 ist schon okay, die Samsung 990 evo plus auch. Der Cache ist eher zum random lesen gut, da werden die Daten gecached, wo was auf der SSD liegt quasi, Holt hat das öfters mal beschrieben. Braucht man nicht unbedingt (weil son Cache auch vom OS im RAM erstellt wird, zumindest teilweise...), fürn paar € mehr aber die bessere Wahl.
Warum? Bitte um Erklärung was Deine Gedanken dazu sind. Weil ich bin vom Intel nicht wirklich "überzeugt" weil mir das entscheidende Argument fehlt warum der Intel in meinem Fall besser performt.
Z890 Boards sind geil. P/L ist top, zumindest bei so Mittelklassemodellen wie dem Asrock Live-Mixer, Pro-RS und Steel-Legend.

Intel iGPU ist recht nice (diese video de/encoder Hardwarebeschleunigung und so).
Zudem bekommst du halt 8+12 Cores... sooo unbrauchbar sind die E-Cores nicht. Zum Zocken schon, aber für so mixed Workloads ist das nicht so übel.
2x echtes TB/USB4 am Board (zumindest die Asrock) ohne PCIe-Lane Einbußen ist super.
Total viel M.2 und PCIe Möglichkeiten fürn Desktop PC.

Bin auch kein P/E Core Fan, aber der Arrow ist schon ne ganze Ecke besser als 13/14th gen. Unterm Strich ist das ein gutes Package denke ich.
 
Ich weiß schon worauf ihr beiden hinaus wollt. Auf dem Papier und anhand aller Daten scheint die CPU die bessere zu sein, jedoch für Adobe bin ich mir ziemlich sicher, dass das alles genau 0 bringt. Adobe Programme arbeiten zu 80-90% mit 1 Core bzw. GPU, die restlichen 10-20% werden auf max 7 weitere Cores verteilt. Mehr als 8 Cores sind bei Adobe unnötig, da sie ignoriert werden. E Cores erst recht.

Daher muss ich meiner Meinung nach streng genommen die Leistung von 1 Intel Core gegen 1 AMD Core vergleichen, :-) Das sind die 80-90% der Fälle. Und da beide 8 Cores haben, kann ich die restlichen Fälle unter Umständen die 8 Cores gegen 8 Cores vergleichen.

Das ist aber eine Sache die ich selbst nach Googlen und Recherchen mit und ohne AI nicht herausfinden konnte weil anscheinend Daten im Internet dazu fehlen. Welcher von beiden performt besser bei z.B.: Adobe Illustrator denn in dem arbeite ich am meisten. An zweiter Stelle Adobe inDesign, an dritter Stelle Adobe Photoshop. Ich finde dazu nichts. Und das sollte eigentlich meine alles entscheidende Frage sein. Welcher Prozessor ist für diese Anwendungen der bessere. Und nur für diese Anwendungen. Für mein Gaming werden beide mehr als ausreichend sein.

Ich respektiere aber Eure Meinungen und habe daher den Thread oben angepasst und den Intel nun aufgenommen. Es sind jetzt 2 Wunschlisten. AMD ist derzeit günstiger.
 
Kannst beide Systeme bedenkenlos so bestellen. Die Entscheidung welches der beiden kann dir niemand ernsthaft abnehmen. Und wie ich so raus lese, steht deine Entscheidung schon. Also Go und viel Spaß beim Bau.
 
Die Entscheidung nicht getroffen. Mir ist es eigentlich egal ob ich AMD oder Intel nehme, ich muss nur von der Entscheidung überzeugt sein, dass es die beste ist die ich mit diesem Budget machen kann. Daher brauche ich wenn möglich mehr stichhaltige Argumente (wie beim GPU, RAM oder der SSD da war es einfach weil sonnenklar was besser ist) Da ist es aber auch leichter die Argumente zu finden.

Bei der CPU bin ich so hin- und hergerissen. Und man sieht es eh anhand der Wunschlisten (am Erstelldatum) dass ich mich damit schon fast 1 Monat beschäftige. Wäre ich sicher dass es AMD sein soll, hätte ich das sofort gekauft und nicht hier gepostet. Aber bei mir ist es einfach ein Problem, dass ich einen sehr spezifischen Anwendungsfall habe, und es daher nicht auf Anhieb eindeutig ist, welche CPU die beste Wahl ist.
 
Vergleich mal B850 und Z890... weils nämlich ca. preisgleich ist.
Dann hast die Antwort.
 
Ps.: ich dachte am Anfang dass es 9700X wird, nach Euren Kommentaren bin ich mir jetzt einfach nicht mehr sicher was ich machen soll. Bin noch mehr verunsichert was CPU angeht als vorher.:unsure:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Vergleich mal B850 und Z890... weils nämlich ca. preisgleich ist.
Dann hast die Antwort.
Nein es klingelt bei mir nicht. Was genau meinst du? Vielleicht sehe ich auch den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hm … also eigentlich denke ich, dass für meinen Anwendungsfall – viel Illustrator, InDesign, Photoshop und nebenbei Gaming – der Intel Core Ultra 7 265K schon meistens ein bisschen vorne liegen würde. Gerade bei reinen Produktiv-Workloads und wenn mehrere Threads gefragt sind, hat der halt Vorteile. Aber gleichzeitig ist das kein riesiger Abstand, und ich muss dafür auch mehr Wärme und höheren Verbrauch in Kauf nehmen im Vergleich zum 9700X.

Wenn ich’s runterbreche, dann wäre es so:
  • Für reine Produktivität und Zukunftssicherheit spricht eher der 265K.
  • Für Effizienz, weniger Hitze und einfachere Kühlung eher der 9700X.
Am Ende wird man den Unterschied wahrscheinlich in vielen Situationen gar nicht so richtig merken. Nur bei richtig großen Dateien oder komplexen Effekten könnte der 265K dann doch den spürbaren Vorteil haben.

Die Entscheidung ist wirklich nicht leicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
9700X ist schon okay. Hat schon Power, Preist ist neuerdings auch halbwegs im Rahmen.

Die Zukunft ist trotzdem Multicore.. kann mir kaum vorstellen, dass der ganze Adobe Kram so mies programmiert ist (bzw. einfach nicht Multicore tauglich ist).. aber wenn dus sagst?

Gerade Multitasking ist halt gut.
Wenn schon kein x3d würde ich ggf. an nen 9900X denken, persönlich würd ich sogar 9950X kaufen... weil sowas bei mir lang läuft. Gerade mit so viel RAM, neuem guten Mainboard etc. und der Graka-Preise ist das nicht sooo der Aufpreis. Zudem mir mal schrauben Spaß macht, ich haber kein Bock auf die Downtimes hab und alles zerlegen immer so meh ist.

265k ist bestimm tnicht wengier effizient als der 9700X.
Bei beiden reicht dir irgend ein 30-40€ Thermalright Kühler.


Der wirkliche Unterschied:
Intel iGPU ist halt besser (quicksync in Premiere Pro? kA ob das ein Thema ist).
Z890 hat 2x TB/USB4, quasi "gratis"... mehr M.2/PCIe Plätze (wobei du mitm B850 auch auskommen wirst).



Anders, welchen PC hast du jetzt? Was fehlt dir? Was ist zu langsam? Kannst du genauer nachsehen, WAS dir zu langsam ist? RAM voll? CPU ausgenutzt? Datenträger I/O am Limit?
Link ist leider tot.
 
9700X ist schon okay. Hat schon Power, Preist ist neuerdings auch halbwegs im Rahmen.

Die Zukunft ist trotzdem Multicore.. kann mir kaum vorstellen, dass der ganze Adobe Kram so mies programmiert ist (bzw. einfach nicht Multicore tauglich ist).. aber wenn dus sagst?
Es liegt nicht nur an der Programmierung. Manche Operationen habe mathematische Gründe warum sie nicht parallelisiert werden können. Daher ist nach wie vor das A und O bei Adobe Programmen immer bei CPU -> Single Core Clock Speed.

Gerade Multitasking ist halt gut.
Wenn schon kein x3d würde ich ggf. an nen 9900X denken, persönlich würd ich sogar 9950X kaufen... weil sowas bei mir lang läuft. Gerade mit so viel RAM, neuem guten Mainboard etc. und der Graka-Preise ist das nicht sooo der Aufpreis. Zudem mir mal schrauben Spaß macht, ich haber kein Bock auf die Downtimes hab und alles zerlegen immer so meh ist.

265k ist bestimm tnicht wengier effizient als der 9700X.
Bei beiden reicht dir irgend ein 30-40€ Thermalright Kühler.

Der wirkliche Unterschied:
Intel iGPU ist halt besser (quicksync in Premiere Pro? kA ob das ein Thema ist).
Z890 hat 2x TB/USB4, quasi "gratis"... mehr M.2/PCIe Plätze (wobei du mitm B850 auch auskommen wirst).
Genau hier bin ich selber manchmal drüber gestolpert, über diese Gedankengänge. Ein Core vom 9950X ist kaum schneller als ein 9700X Core und ich brauche nur in 80% der Fälle 1 Stück davon wenn man es wirklich beim Namen nennt. Das bedeutet ich würde den 2x bis 3x Preis für eine CPU zahlen die mir in diesem Fall nur einen minimalen Mehrwert bringt dafür aber viel heißer wird und mehr verbraucht.

Anders, welchen PC hast du jetzt? Was fehlt dir? Was ist zu langsam? Kannst du genauer nachsehen, WAS dir zu langsam ist? RAM voll? CPU ausgenutzt? Datenträger I/O am Limit?

Link ist leider tot.
Habe vergessen die Wunschliste öffentlich zu stellen.

Hier nochmal mein aktueller PC -> LINK: ALTER PC AUS 01.2019

Liste:
1. Samsung SSD 970 EVO 1TB, M.2 2280 PCIe 3.0 x4
2. Crucial MX500 500GB, 2.5" / SATA 6Gb/s
3. Samsung SSD 860 EVO 1TB, 2.5" / SATA 6Gb/s
4. AMD Ryzen 5 2600, 6C/12T, 3.40-3.90GHz
5. 4 x G.Skill Aegis UDIMM 8GB DDR4-3000, CL16-18-18-38
6. ASUS ROG Strix GeForce GTX 1070, 8GB GDDR5, DVI, 2x HDMI, 2x DP
7. MSI B450 Gaming Plus
8. Hitachi-LG Data Storage BH16NS55 schwarz
9. Scythe Mugen 5 PCGH-Edition
10. Fractal Design Define R6 Blackout TG, Glasfenster, schallgedämmt
11. be quiet! Pure Power 11 500W ATX 2.4

Ich glaube bei mir sind buchstäblich die CPU und GPU einfach am Limit wenn ich bestimmte Sachen mache. Ich öffne zB.: die Grafik mit dem Straßennetz von Österreich in Adobe Illustrator. Ist eine riesige Datei. Der RAM verbraucht schießt rauf, die Aktionen im Illustrator sind ab jetzt in Zeitlupe. Selbst das Zoomen und Bewegen dauert Ewigkeiten. Dafür brauche ich wenn ich riesige Dateien öffne auch 5 x so lange um fertig zu werden. Ich habe das auch kurz im Eingangsposting erklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin hier für den 9700X. Kostet bei Alternate aktuell auch nur 259€. Für die Kohle würde ich nicht lange überlegen.

 
Ich glaube bei mir sind buchstäblich die CPU und GPU einfach am Limit wenn ich bestimmte Sachen mache.
Und die CPU nur Singlethread so fertig?
Dann ist der 9700X natürlich eine vernünftige Wahl.

Ich hab halt normal relativ ivel laufen, also ein paar Browser mit vieeelen Tabs, Fusion360, vllt. VMwarePlayer mit 1 Gast, bissl anderer Kram, vllt dann zwischendurch was zocken...
Der 12 Core, den ich da hab, bekommt relativ angenehme gleichmäßige Last auf die Cores.
Mein Nächster wird bestimmt >16 Core.

Wenn man nur wenig zugleich macht, ist ein 8 Core sicher okay.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh