Gemini rät:
Der Fehler "Failed to find a Unix account for usr_smb" tritt auf, weil Samba versucht, das entsprechende Linux-Benutzerkonto zu finden, aber keines existiert.
Das smbpasswd-Tool und pdbedit sind so konzipiert, dass sie standardmäßig ein verknüpftes Linux-Benutzerkonto erwarten, da Samba traditionell auf Unix-Konten aufbaut. Obwohl der Samba-Benutzer usr_smb in der Samba-Datenbank existiert, gibt es auf dem zugrunde liegenden Betriebssystem (in diesem Fall Proxmox/Debian) kein passendes Linux-Konto mit dem gleichen Namen. Da die Verbindung nicht hergestellt werden kann, schlägt der Löschversuch fehl.
Verwende den folgenden Befehl, um den Benutzer zu löschen:
Bash
pdbedit -x usr_smb
Der Fehler "Failed to find a Unix account for usr_smb" tritt auf, weil Samba versucht, das entsprechende Linux-Benutzerkonto zu finden, aber keines existiert.
Das smbpasswd-Tool und pdbedit sind so konzipiert, dass sie standardmäßig ein verknüpftes Linux-Benutzerkonto erwarten, da Samba traditionell auf Unix-Konten aufbaut. Obwohl der Samba-Benutzer usr_smb in der Samba-Datenbank existiert, gibt es auf dem zugrunde liegenden Betriebssystem (in diesem Fall Proxmox/Debian) kein passendes Linux-Konto mit dem gleichen Namen. Da die Verbindung nicht hergestellt werden kann, schlägt der Löschversuch fehl.
Lösung
Um den Samba-Benutzer trotzdem zu löschen, musst du das Tool pdbedit mit der Option -x verwenden. Mit dieser Option kannst du das Samba-Konto direkt aus der Samba-Datenbank entfernen, ohne eine Überprüfung des Linux-Kontos durchzuführen.Verwende den folgenden Befehl, um den Benutzer zu löschen:
Bash
pdbedit -x usr_smb