Mikrofluidik-Mechanik: Microsoft zeigt Fortschritte bei Microchannel-Kühlung

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.764
Aufgrund der enormen Leistungsaufnahme von inzwischen mehr als einem Kilowatt je GPU-Beschleuniger sowie der zukünftigen Anforderungen von mehreren Kilowatt arbeiten fast alle Chip- und Serverherstellern an neuen Kühllösungen. Zukünftig werden gerade die KI-Systeme vollständig wassergekühlt sein. Um die enorme Abwärme möglichst effizient von der doch recht kleinen Chipfläche abführen zu können, muss der Wärmeübergang vom Silizium auf das Kühlmedium verbessert werden.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie schon erwähnt geht es hier ja um den Serverbereich, aber...

Für den privaten Bereich vollkommen nutzlos.

Ich würde auch im privaten Bereich nicht "nutzlos" sagen, sondern eher "heutzutage NOCH nicht relevant"...

Natürlich ohne das ich etwas Konkretes weiß, einfach als reine Spekulation, aber wenn es bei diesen Techniken Fortschritte gibt, und sich diese erstmals im Professionellen Bereich etabliert haben, dazugehörige Fertigungstechniken "massentauglich" geworden sind, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass diese zumindest teilweise auch langsam (zuerst natürlich im obersten Preissegment) für Consumer relevant werden... natürlich nicht gleich morgen oder nächstes Jahr, aber wer weiß was zb. die nächsten 10 Jahre bringen...

Wenn man schaut, dass es bereits jetzt GPUs im 600W Bereich (zb. ASUS ROG Astral RTX 5090) oder CPUs mit einer TDP von über 250W (zb. i9-14900K) gibt, dann ist es durchaus vorstellbar, das manche Anbieter, sofern eine brauchbare Lösung zur Kühlung vorhanden ist diese Werte auch noch innerhalb des nächsten Jahrzehnts verdoppeln könnten...

Oder hätte zb. 2015 irgendwer ernsthaft gedacht, dass es 2025 Grafikkarten (offiziell) für Gamer im 600W Bereich für EUR 2500,- gibt...

Wer möchte da wirklich vollkommen ausschließen, dass es zb. 2035 nicht eine "RTX 15090 Ti" mit 1200W für EUR 6000,- für Spieler geben könnte...
 
65% in welcher Einheit?

65% von 80°C sind 52°C.
65% von 353 K (80°C) sind 229 K (-44°C).

Genau deshalb sollte man nicht solche Temperatur-Angaben in Prozent machen.
Vermutlich ist damit das Delta (Chip zu Raum) gemeint, dann wäre die Einheit zweitrangig 🤔
 
Artikel überhaupt gelesen?
Dass das Vorhaben für die absolute Masse der User hier irrelevant ist? Ist in keinster Weise praktikabel. SO etwas muss in sich geschlossen sein, mit einer garantierter 10 jährigen Funktionalität. Vielleicht gigantische Server-Farmen mit Millioneninvestitionen.
 
Eine gut durchdachte "Direct-Die" Kühlung würde die Sache auch schon um einiges erleichtern und wäre erstmal um einiges einfacher und preiswerter.
Deren Idee mit effizienterem "Direct-Die" mag auf dem Papier natürlich noch besser sein, allerdings das ganze über längere Zeit sauber und ablagerungsfrei zu halten dürfte noch länger problematisch bleiben - Dichtigkeit ist eigentlich nur eine Frage der Umsetzung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh