"Gaming" Notebook Hersteller

rathura

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
02.04.2019
Beiträge
2
Hallo zusammen, da ich in Zukunft viel reisen werde, möchte ich einen Tower-PC verkaufen und mir ein Laptop zulegen.
Hauptsächlich dient dieser zum World of Warcraft spielen, manchmal andere E-Sport spiele aber ich muss keine AAA Spiele auf 144hz spielen können.

Ich hab mich schon ein bisschen eingelesen und hatte mich auch schon für ein Lenovo Legion 5i entschieden, bis ich den im Saturn gesehen habe und gemerkt habe dass das Display extrem spiegelt.
Das ist etwas was mich sehr nerven wird auf dauer, weswegen der für mich raus ist.

Nun die Frage:
Welche Hersteller kann man gut kaufen, welche sollte man eher meiden?

Ich suche folgendes:
15-16"
eher leicht als schwer
gute CPU
GPU ist bei WoW jetzt nicht zu wichtig

Gute Akkulaufzeit & Energieeffizienz wären auch wichtig, da er auch mal nur über eine Batterie geladen wird.
Am besten auch ohne große Hitzeprobleme, was ja sehr Herstellerabhängig ist.

Habt ihr da eventuell Erfahrungen mit Herstellern die ihr mit mir teilen könnt, sodass ich meine Suche einschränken kann?
Budget wäre bis 1800


Vielen lieben Dank :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.

Auch sehr interessant, wenn man mit mittlerer Grafik leben kann:

(Bevor man €1,8k in ein mickriges Gamingnotebook steckt...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier würde ich mich kurz anschließen, da ich in Sachen Gaming und aktueller Hardware schon ein bisschen raus bin.
Nun möchte ich aber wieder ab und zu was zocken, mit dem Ansatz wie rathura geschrieben hat.

Mein Budget bis zu 2000.-
Für mich stellen sich zwei Fragen: AMD oder Intel im mobilen Bereich?
Und, muss es eine 5070 ti sein (hätte ich irgendwie schon ganz gerne) oder genügt eigentlich auch eine 5060?
Um das neue Anno, GTA V oder mal CS zu spielen. Das neue GTA, wenn es dann doch mal erscheint, muss natürlich auch laufen.
 
Kurzform: Alles mit 8GB VRAM ist für mehr als FullHD Auflösung eigentlich nicht zu gebrauchen, weshalb der Konsens über diese Laptopgeneration lautet, dass man sie besser meidet.

Wenn du die Kohle für eine 5070 Ti mit 12GB hast...

AMD hat die bessere Strukturbreite in ihren CPUs, also sind sie auch effizienter. Leider gibt es keine 3D Cache Prozessoren für z.B. Anno. (In dem Preisbereich)


PS: Ein Gaminglaptop ist immer laut und heiß (und nervig), aber das weißt du bestimmt schon. Und sauteuer.


Nur 16 Zoll. Wie tauglich Acer Laptops sind, kann ich nicht beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzform: Alles mit 8GB VRAM ist für mehr als FullHD Auflösung eigentlich nicht zu gebrauchen
Absoluter Quark. Da wird anscheinend immer in der Sonne gekocht und direkt daraus gegessen?
Ich hab ein Legion 5 Slim (2024) mit einer 4060/8GB und noch nichts gefunden, was darauf nicht läuft. Man verliert vielleicht ein paar FPS und/oder Texturdetails, aber sonst passiert da überhaupt nichts.

Vorallem auf einem 16"-Display mit 1440p mit ~180dpi merkt man effektiv noch weniger, wenn da z.B. die maximale Texturstufe weggelassen wird, weil sowieso alles viel "kleiner" ist.

Wenn du die Kohle für eine 5070 Ti mit 12GB hast...
Wenn man die Kohle hat und die auch ausgeben will, wäre es natürlich vorteilhafter und zukunftssicherer gleich was mit mehr VRAM zu nehmen, aber 8GB sind definitiv nicht "nicht zu gebrauchen".

Ich hab mich schon ein bisschen eingelesen und hatte mich auch schon für ein Lenovo Legion 5i entschieden, bis ich den im Saturn gesehen habe und gemerkt habe dass das Display extrem spiegelt.
Das Display meines Legion 5 Slim ist zwar nicht matt, aber auch nicht glossy. Vielleicht wurde das bei neueren Modellen schon wieder geändert.
Es gibt Folien die man aufkleben kann.... kenne mittlerweile einige Leute die das gemacht haben, weil Glossy-Displays leider so eine Seuche sind.

Gute Akkulaufzeit & Energieeffizienz wären auch wichtig, da er auch mal nur über eine Batterie geladen wird.
Bei meinem 5 Slim läuft die GPU im Akkubetrieb maximal mit 50W... das kostet gegenüber Netzbetrieb (110W auf der GPU) massig Leistung und der Akku hält dann trotzdem nur maximal eine Stunde.
Also Gaming auf Akku und Laufzeit sehe ich eher als grundsätzlichen Widerspruch. Zumindest wenn da auch GPU-Leistung gefordert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider gibt es keine 3D Cache Prozessoren für z.B. Anno.
Den (7945HX3D) gab es bereits in der Vorgängergeneration, allerdings nur in einem ASUS Modell und in einem MSI (China only mWn). Der aktuelle Nachfolger (9955HX3D) ist etwas breiter vertreten.


Ein Gaminglaptop ist immer laut und heiß (und nervig), aber das weißt du bestimmt schon
Man kann bis zu einem gewissen Grad die Dinger recht gut/einfach optimieren, so dass Lautstärke und Hitzeentwicklung einigermaßen im Zaun bleiben. Siehe beispielsweise Startbeitrag --> Unterpunkt 1.9, 2 und 3. Powerlimits begrenzen, undervolten, Lüfterkurven anpassen, für bessere Belüftung sorgen etc. Mit Mods usw. geht natürlich noch jede Menge mehr.


Gut, das versteht sich von selbst. Ist leider vielen HWL Usern schwierig verständlich zu machen, dass es Lebens-/ Berufssituationen gibt, wo ein PC oder selbst zwei Systeme einfach nicht infrage kommen.


Und, muss es eine 5070 ti sein
Wäre vermutlich auch meine Empfehlung. Der Rest ist mit 8GB VRAM schon teilweise echt knapp. Auch Wiederverkauf in paar Jahren wird mit 8GB VRAM deutlich schwieriger/ schlechter. Problem ist, dass RTX 5000 noch vergleichsweise teuer ist.


Habt ihr da eventuell Erfahrungen mit Herstellern die ihr mit mir teilen könnt, sodass ich meine Suche einschränken kann?
Nach vielen Jahren Alienware bin ich die letzten ~5 Jahre bei Lenovo/ Legion gewesen. Überwiegend auch mit recht positivem Erfahrungen. Denke, so als Gesamtpaket, sind die Legions schon ganz solide, auch wenn mich die aktuelle Gen (bis aufs L7i) nicht mehr so anspricht.


Gute Akkulaufzeit
Gaming auf Akku kannste größtenteils vergessen. Ansonsten würde ich eher auf die "mobileren" CPUs achten wie Ryzen AI 9 HX 370 oder Intel 255/ 285H. Die sind im Akku-Modus noch halbwegs brauchbar. Jarrod hat dazu immer aktuelle Daten.

Budget wäre bis 1800
Meine Empfehlung wäre zu warten bis Halloween, Black Friday oder Cyber Monday. Das sind so die Zeiten, wo Lenovo meist ziemlich dicke Rabatte einräumt. Wenn du dann noch den Education oder Business Store nutzen kannst, kommst du äußerst günstig an die Geräte ran. Das kannste dann teilweise sogar noch mit Cashback kombinieren.

Nur mal als Beispiel, was ich da schon für Preise bekommen habe:

1758491202613.png

Wenn du berechtigt bist oder jemanden kennst, der jemanden kennt usw. könnte Campuspoint evtl. noch interessant sein.

Welche Hersteller kann man gut kaufen, welche sollte man eher meiden?
Kann mich überwiegend nur zu Lenovo äußern, weil das die Notebooks sind, die ich die letzten Jahre gekauft habe. So pauschal würde ich mich von Razer fern halten (siehe GN und Just Josh). ASUS könnte auch durchaus schwierig werden. Grundsätzlich kannste du aber mit jedem Anbieter/ Hersteller einen Griff ins Klo landen. Denke mit XMG ist es noch am unwahrscheinlichsten, da deutscher Support und XMG selbst hier im Forum und im Discord aktiv ist.

Für mich stellen sich zwei Fragen: AMD oder Intel im mobilen Bereich?
Kommt drauf an, was dir wichtiger ist. AMD und Intel haben beide Stärken und Schwächen. Ich denke, bei dem einigermaßen gleichen Preispunkt, wird sich da nicht viel tun. Persönlich würde ich den 9955HX3D favorisieren, aber der ist nur einer Handvoll Notebooks drin, die das Budget direkt sprengen. Daher würde ich gucken, welche Notebooks ins Budget passen und dann Tests und Benchmarks vergleichen (Jarrod Tech, Notebookcheck, Just Josh etc.)
 
Nur 16 Zoll. Wie tauglich Acer Laptops sind, kann ich nicht beurteilen.
Von den V-Modellen, wie V16 und den S-Varianten, wie 16S würde ich die Finger lassen, Die V-Modelle sind Billigheimer im Einsteigerbereich und die S-Varianten sind die Slim-Versionen. Die Slims haben als Gaming-Laptops noch mehr zu kämpfen mit der Abwärme. Leider ist das Angebot an ACER-Nitros non-V und non-S mit RTX50er GPUs noch nicht wirklich gegeben. Ich warte für ein Upgrade noch auf ein AN16 AI ohne V und S mit 5070TI oder 5080.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh