Zen5 X3D Overclocking Thread (9800X3D / 9900X3D / 9950X3D)

Achtung, seine Aussage bezieht sich explizit auf Non-X3D-CPUs. Ergo:
CPUs mit 2 CCDs und 3D-VCache -> CCD0 hat Cache, CCD1 taktet höher.
CPUs mit 2 CCDs ohne 3D-VCache -> CCD0 taktet höher (laut Erfahrungen von ApolloX)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist das so korrekt, dass man nicht mehr wie 1.4v V Core Spannung manuell eintragen kann im Asus Bios?
Auszug vom Scatterbencher...
1758342619927.png
 
Wobei 1,40V schon nicht wenig sind…
Für Allcore wäre das Wahnsinn. Also gut über 300W und ohne Direct Die Block schlecht zu kühlen

Alter Bench - nicht optimiert (nur manuelles CO-) und mit HK4 Basic
IMG_1189.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nochmal, mein Mix aus eigenem Wissen und Vermutung

Eigenes Wissen:
Die drei 2 CCD CPUs die ich hatte (3700X, 5900X und 7950X), allles KEINE X3D, hatten immer den ersten CCD (0) als den besseren, welcher besser taktet. Vermutung: die sind alle so aus der Fabrik raus. Auch in allen Tuning Guides und von Nutzern erinnere ich mich, dass der erste in der Reihenfolge, also der 0er, der bessere war.

Vermutung:
Die X3D CCDs vertragen bei den "gemischten CPUs", also den9900X3D sowie 9950 X3D, etwas weniger Takt und Energie im Vergleich zu den NICHT X3D. Wenn bei den gemischten CPUs jetzt der X3D CCD immer der erste in der Reihenfolge ist (0er), dann wäre es nach meiner Interpretation nun so, dass plötzlich das zweite CCD (1er) jenes ist, welches nun höher taktet.
 
Wobei im Oc Mode die Grenze von 1.4v tatsächlich wieder aufgehoben ist.

Scatterbencher schreibt ja auch von der Voltage ID -also der Vorgabe. Kann gut sein dass man drüber einstellen kann.
 
Selbst mit guter Kühlung ist im 24/7 wahrscheinlich viel mehr kaum drin.
Sehr gut gekühlt kann man für kurze Benchmarks sicher mal 50mV mehr drauf geben.
 
..das sind sowieso sphären wo ich mich bewußt nie hinbegebe. Overcklocker light halt..... obwohl ich schon mehrfach im Idle bzw light/mid load 1,364 Volt bei mir gesehen habe, Unter Cb23 sind das dann 1,15V / 1,17V
 
übrigens , schlechte co bedeutet auch nicht das man das nicht weiter verbessern kann - es gibt ja auch noch curve shaper ...

auch das kann hydra ... (das hab ich gestern selbst erst gelernt) das nennt sich sq agent , findet man unter tests.




ich nutze da gern chatgpt und lass mir das im detail analysieren & anzeigen :


(wichtig ist das der co wirklich 100% fehlerfrei läuft und mehrfach mit hydra, occt , cb23 , ycruncher und co penetriert wurde)


Wie lässt du das denn analysieren ?
 
Schließe mich an, interessiert mich auch.
 
au weia :oops: ne dann reichen mir meine 46K im 24/7 Setting im CB so wie es jetzt ist doch aus.
Ich fummel weiter an einem 2:1 Setting mit den M-dies...

Aber danke für die Infos.

Die 2 Tage Hydra haben mir schon genug Nerven gekostet.
 
Moin Moin,
habe den 9800x3D seit Samstag und bin bisschen am testen.
Aktuell nur mit Hydra das CO ausgelotet und jetzt mit YCruncher 2-8-15-0 wie hier irgendwo mal beschrieben, am testen.
-50 CO find ich schon crazy, aber bis jetzt stabil. Dafür schafft er nicht einfach so 2200FCLK, vielleicht mit bissl Spannungen anpassen, aber das teste ich später noch.
FMAX habe ich jetzt aber noch nicht angepasst oder ähnliches, Scalar müsste auch auf 1 sein (Bios Auto) kann man das im Windows irgendwo auslesen ob man auf x1 oder x10 ist ?

Vor dem Köpfen habe ich ein bisschen angst, aber würde es gerne machen. Gab es nicht auch nen Thread wo man sich den Delidder leihen kann ? Ich könnte schwören ich habe früher mal was gesehen, aber habe jetzt auf die schnelle nichts gefunden. Oder vielleicht kommt hier ja jemand sogar aus Kreis Segeberg oder so :d
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-09-22 102749.png
    Screenshot 2025-09-22 102749.png
    200,3 KB · Aufrufe: 25
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh