Ryzen 5 5600F: Neun Jahre später noch neue CPU für den Sockel-AM4

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und deswegen sollte man auf Die bei denen zu viele Kerne defekt sind um sie für die vorhandenen X3D Modelle zu verwenden, dann trotzdem für viel Geld einen V-Cache aufsetzen um sie dann als günstige 4 Kerner X3D Modelle zu verkaufen? Nur weil ein User in einem Forum gerne solche Modelle für wenig Geld hätte?
Ich denke nicht das ich da der Einzige wäre der sowas gerne sehen würde, sondern es es etliche Budget Gamer gäbe die sich gerne so einen Ryzen 3 9400X3D oder 9300X3D holen würden, weil X3D in Verbindung mit neuer Zen5 Architektur schon eine enorme Zugkraft hätte.

Aber so denken sich die Leut eben:

Ryen 7 9800X wäre geil aber ist viel zu teuer, also was bekomme ich bei AMD für maximal 250€, und das wären dann:

Ryzen 5 9600X für ca. 195€
Ryzen 5 7600X für ca. 170€
Ryzen 7 5800XT für ca. 165€
Ryzen 7 5700X für ca. 130€

Das sind natürlich alle vier nicht ganz schlecht, aber auch keine Prozessoren bei deinen man irgendein "must have" Gefühl bekommt.

Dann schaut man was man für maximal 250€ bei Intel bekommt und das wären dann:

Core i7-13700F für ca. 250€
Core Ultra 5 245K für ca. 240€
Core Ultra 5 245KF für ca. 210€
Core Ultra 5 225 für ca. 185€
Core Ultra 5 225F für ca. 170€
Core i5-12600K für ca. 165€
Core i5-12600KF für ca. 150€
Core i5-14400F für ca. 130€

Und da muss ich sagen das ich dann das Intel Angebot fast attraktiver finde.

Holt man sich einen 225F oder 225 hat man auch neueste Architektur zum kleinen Preis, nimmt man den etwas teureren 245KF oder 245K hat man sogar "coole und sportliche" K-Modelle.

Holt man sich einen 12600KF oder 12600K hat man zwar nicht die neueste Architektur, aber auch ein "cooles und sportliches" K-Modell zu einem noch günstigeren Preis.

Aber auch der 13700F hat ein sehr attraktives Preis-Leistungsverhältnis und der 14400F ist eigentlich der Preis-Leistungssieger.

Und was die Alder-Lake und Raptor-Lake CPUs attraktiv macht, ist das man sie einerseits mit DDR4-Speicher für Upgrades und zur Resteverwertung einsetzen kann, anderseits aber auch wenn man neue Systeme bauen will moderne Systeme mit DDR5-Speicher bauen kann.
 
In dem Fall kann man dann aber auch genauso gut Arrow Lake (oder AM5) nehmen, wenn man sowieso neue DDR5 RAMs kauft.

Wenn wir von einem Neubau sprechen, dann spricht natürlich generell nichts gegen AM5, aber ein billiger Ryzen 5 8400F oder Ryzen 5 7500F finde ich ganz langweilig und öde.

AM5 Prozessoren die die ich attraktiv finde wären:

Ryzen 5 9600X wegen neuer Zen5 Architektur -> mit ca. 195€ im Rahmen
Ryzen 5 7600X3D wegen X3D -> kostet aber ca. 270€
Ryzen 9 7900 als günstigsten 12-Kerner -> kostet aber ca. 290€
Ryzen 9 9900X als 12-Kerner mit neuer Zen5 Architektur -> kostet aber ca. 380€
 
Eigentlich wollte ich damit nur sagen, dass es eben kein Argument speziell für die Alder/Raptor Lake ist, wenn man sowieso keine bestehenden DDR4 RAMs verwenden kann und DDR5 RAMs nutzen will, denn dann kann man genauso gut auch alle andere Aspekte einbeziehen, wenn man sich zwischen AM5, S.1700 und S.1851 entscheidet. Wenn es DDR4 sein soll, dann hat man halt die Wahl zwischen S.1700 und AM4, aber ich sehen nicht wieso es "Alder-Lake und Raptor-Lake CPUs attraktiv macht" in beiden Fällen eine Option zu sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh