[Sammelthread] Immobilien

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mh, welchen Zweck soll das "Loch" zukünftig erfüllen?

"Durchreiche" wäre ja mit der Tür direkt daneben eigentlich nicht notwendig gewesen.
Mehr Licht?

Wand komplett raus wäre da wohl auch meine Wahl gewesen 😅
So ist ja jetzt erstmal nur Stell-/Wandfläche weggefallen
 
Ich hätte die Wand auch einfach komplett weggenommen, aber am Ende ist es ja oft ein Kompromiss. Vor allem im Bestand :)
Kleiner Fertigsturz obendrüber wäre auch einfacher gewesen, aber ist am Ende nur Geschmackssache.
 
In erster Linie, damit der Raum nicht ganz so klein wirkt. Sonst hat die Küche/Esszimmer "nur" ~16qm, und das Wohnzimmer ~25qm. Vorher war inzwischen auch noch eine Tür drinnen, die aber sowieso nie zu war. Durch die Änderungen wirken beide Räume größer und offener.
 
offene Küche / Wohnzimmer hat halt den Nachteil das Gerüche in der ganzen Bude verteilt werden...
Vorher hättest die Tür zugemacht und der Kochdunst wäre erstmal nur in der Küche.
 
Boden komplett (7,5k) Rest Möbel, Gardinen, deko... Highlight ist die versenkte Glasplatte im Parkett (für den Schwedenofen). Die Kante von der alten Glasplatte hat uns immer gestört....
 
Boden komplett (7,5k) Rest Möbel, Gardinen, deko... Highlight ist die versenkte Glasplatte im Parkett (für den Schwedenofen). Die Kante von der alten Glasplatte hat uns immer gestört....

Jo, damit das sauber gemacht ist / aussieht, geht einiges an Zeit drauf. Die möchte auch bezahlt werden.
 
Deshalb haben wir alles machen lassen. 2016 haben wir es gemacht und nach 2 Jahren sah es schon schlimm aus (günstiges Laminat damals gekauft)
 
offene Küche / Wohnzimmer hat halt den Nachteil das Gerüche in der ganzen Bude verteilt werden...
Vorher hättest die Tür zugemacht und der Kochdunst wäre erstmal nur in der Küche.
Jeder ist anders, aber ich finde den Geruch von Essen ziemlich geil, zumindest von dem Zeug, das wir so kochen und essen. Wenn es "stinkt", will ich es eh nicht essen.
 
Einziger Nachteil bei unserer offenen Küche ist, dass du Fernsehen fast vergessen kannst, wenn der Abzug des Kochfeldes auf Hochtouren läuft. Klar kann man dann lauter drehen, aber schön ist das nicht.
 
Dem Versicherungsfuzzi nochmal geschrieben er soll ein Angebot ohne Elementarschäden schicken.
Wenn der großzügige 15% Bonus ausläuft nach 2 Jahren (tief in dem KM langen Text vermerkt) würde ich sonst +55% mehr bezahlen als jetzt.
Und wenn ich sehe anhand der alten Rechnungen meiner Mutter schlackert man mit den Ohren was das die letzten Jahre nach oben ging...
Wenn mein Gehalt so Steigerungsraten hätte.... :ROFLMAO:
 
Ich würde nur darauf achten das die Gefahr von Wasser/rückstau Abwasser gedeckt ist ..weiß jetzt nicht genau unter was das läuft in der versicherung
 
Unter Voodoo...
Wir haben zwar ne Rückstauklappe aber vor Jahren hatte der Rentner auch die Idee hier ein Waschbecken und Scheisshaus mit Hebewerk im Keller haben zu müssen.
Das hat natürlich keine Rückstauvorrichtung.
Sprich jeglicher Versicherungsschutz ist von vornerein sinnfrei weil die sich dann eh rausreden werden.
 
Rückstauvorrichtung sollte man unbedingt mit der Versicherung klären ..das kann sogar kontraproduktiv wirken.
 
Nö das muss nicht sein...habe da schon paar Geschichten bei Freunden gesehen die auch bezahlt wurden
 
Dito, hier war letztes Jahr auch Starkregen wo bei vielen Leuten im Dorf die Keller vollgelaufen sind und bei den meisten war die Abwicklung gar kein Problem.
Angeschissen waren nur die Leute die keine Elementarschäden versichert hatten.
 
Hab jetzt ein zweite Angebot ohne Elementar (macht etwas über 200€ Unterschied aus).
Stauwasser ist nur mit enthalten (ein Schelm wer böses dabei denkt...).
Risiko haste zwar immer aber die Zeit seit die Bude hier steht (~60 Jahre) war nix diesbezüglich...
Klar die wollen nur mein bestes ... 😬 💲💲💲
 
Ich verstehe nicht, wie man Elementarschäden aus der Versicherung rausnehmen kann!

Man versichert nichts, was man bezahlen kann, sondern was nicht. Und Elementarschäden sind selten, kicken dann aber heftig.
Hier ist, seit 2011, nichts passiert, dieses Jahr hat es zwei Birken umgeworfen und der Wintergarten ist getroffen worden, neben ein bisschen vom Dach. Hat in der Beseitigung der Schäden 12,5k€ gekostet. Bei 875€ jährlicher Prämie ist die Rechnung simpel ...

Das ist meine Erfahrung aus der norddeutschen Tiefebene ohne Grundstück in irgend einer Art von Hochwassergebiet
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh