[Sammelthread] Fragen, die die Welt nicht braucht

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vielleicht, weil man gerne langsam runterrutschendes Essen von der Wand schleckt. :lol:
 
Wieso werden die Cell Broadcast Warnungen am Warntag immer als "Extreme Gefahr" ausgerollt und nicht als "Testwarnung"? Entweder man lässt sich also 1x/Jahr davon nerven oder man schaltet alles aus, was natürlich nicht wirklich zielführend ist.
Machen andere Länder das genau so dämlich? Es gibt ja extra die Testwarnung Stufe...
Macht doch aber durchaus Sinn sowas "live" zu testen.
Der bundesweite Warntag ist einmal im Jahr, wird groß angekündigt (ist glaube ich auch immer der zweite Donnerstag im September), man kann es direkt bestätigen und wenn man wirklich in einer Situation sein sollte, wo man den Alarm nicht bekommen möchte, weil man Beispielsweise das Telefon nicht bei sich hat, kann man das Telefon vorher auf Flugmodus stellen.

Für viel wichtiger halte ich, dass nicht Warnungen für irgendwelchen "nonsense" raus gegeben werden. Hatte selber schon eine Warnung, weil in 10km Entfernung ein Wohnhaus (EFH) gebrannt hat und man die Fenster schließen sollte... .
 
Wenn der Laptop Websiten nur noch ganz sporadisch, bis gar nicht mehr lädt ist dann das W-LAN Modul hin?

Alles anderen Geräte laufen über W-LAN ganz normal und auch sonst keine Probleme mit dem Internet.
 
Gibts keine USB C Dongles mit 6 oder 8 USB C Ports, ich finde nur welche mit maximal 4.
USB-C-Hub mit sieben USB-C-Buchsen
USB-C-Hub mit zehn USB-C-Buchsen

Wenn der Laptop Websiten nur noch ganz sporadisch, bis gar nicht mehr lädt ist dann das W-LAN Modul hin?

Alles anderen Geräte laufen über W-LAN ganz normal und auch sonst keine Probleme mit dem Internet.
Das kann von Software- wie DNS- über Netzwerkstackprobleme bis Hardwareprobleme alles mögliche sein, das ist in einem separaten Thread besser aufgehoben, weil das eine konkrete Frage zu einem aktuellen Problem ist und die Analyse länger dauern könnte.
 
Naja afaik gibts ja den ganzen extra Aufwand nur deswegen, weil wir uns nicht an den Standard halten :fresse:

Ich lese da nur, dass die standardmäßige Aktivierung auf Endgeräten bei uns (bisher) keine Pflicht war, in anderen Ländern schon. :-/
Macht doch aber durchaus Sinn sowas "live" zu testen.
Der bundesweite Warntag ist einmal im Jahr, wird groß angekündigt (ist glaube ich auch immer der zweite Donnerstag im September), man kann es direkt bestätigen und wenn man wirklich in einer Situation sein sollte, wo man den Alarm nicht bekommen möchte, weil man Beispielsweise das Telefon nicht bei sich hat, kann man das Telefon vorher auf Flugmodus stellen.

Für viel wichtiger halte ich, dass nicht Warnungen für irgendwelchen "nonsense" raus gegeben werden. Hatte selber schon eine Warnung, weil in 10km Entfernung ein Wohnhaus (EFH) gebrannt hat und man die Fenster schließen sollte... .
Man würde es trotzdem "live" testen, nur mit korrekter Kennung. Per default ist auch die Testwarnung in den Geräten aktivieren.
Genau dafür gibt es ja die verschiedenen Warnstufen, worüber du z.B. auch (theoretisch, wenn sie sich daran halten ...) auch das brennende Haus als Warnung deaktivieren können solltest.
 

Anhänge

  • blub.jpg
    blub.jpg
    39,7 KB · Aufrufe: 11
Welchen Edding (original) mit dicker/breiter Spitze für das zuschmieren von alten Paketlabeln?
Ich hab eschon viele Filzer getestet, mansche haben aber Probleme mit manchen Paketlabeln und schreiben dann nicht mehr.

Werlchen habt ihr da im Einsatz oder könnt ihr empfehlen?
 
Teppichklebeband? Damit hab ich schon Teller an Wände geklebt.
Die Geschichten mit Teller an der Wand hab ich irgendwie anders in Erinnerung :lol:


Welchen Edding (original) mit dicker/breiter Spitze für das zuschmieren von alten Paketlabeln?
Ich hab eschon viele Filzer getestet, mansche haben aber Probleme mit manchen Paketlabeln und schreiben dann nicht mehr.

Werlchen habt ihr da im Einsatz oder könnt ihr empfehlen?
ich mach die Labels ab und hau sie in den Shredder.
Die meisten gehen mittlerweile recht gut ab und mein Shredder macht quasi Mehl drauß :asthanos:
Es ist aber interessant, was manchmal noch vom Versender drunter klebt, scheinbar interessiert es nicht jeden, was mit den Labels passiert
 
ich mach die Labels ab und hau sie in den Shredder.
Wenn die wenigstens mal abgehen würden, die verwenden teilweise wohl Superkleber oder sowas :fresse:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Geschichten mit Teller an der Wand hab ich irgendwie anders in Erinnerung :lol:
Da muss ich immer an diese Aufnahme denken:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh