Das mit den Fenstern bei Altbauten liegt daran das bei alten Fenstern die Feuchtigkeit genau dort kondensiert. Baut man jetzt einfach nur neue Fenster ein, kondensiert es am Mauerwerk, vor allem in den Ecken. Deswegen ist es ratsam dies mit einer Aussendämmung zu kombinieren.
Früher hatte man auch die Keller nicht isoliert, da kommt jede Menge Feuchtigkeit rein.
Neue Fenster lassen bei Sonneneinstrahlung auch weniger Wärme rein, weswegen aber vor allem wegen oben, bei Altbauten auch zu Doppelverglast geraten wird.
Ansonsten hilft nur möglichst gut heizen. Bei einem alten Dach geht natürlich auch jede Menge Wärme verloren. Energie ist sehr teuer geworden, deswegen sparen viele beim heizen.
Lüften ist bei Altbauten weniger wichtig als viele denken. Natürlich sollte man nach dem duschen, kochen etc. lüften aber nicht stundenlang sondern nur ganz kurz. Es hängt auch massiv von der Luftfeuchte draussen ab. Wenn es im Sommer draussen sehr warm ist, holt man sich mit lüften jede Menge Feuchtigkeit ins Haus wenn es dort kälter ist. Je kälter es im Haus ist, desto schlimmer.
Und Fenster kippen ist auch ein Nogo.
Hatte selbst mal ein altes Haus und musste in den kalten Keller 2 Luftentfeuchter stellen sonst wäre alles nass geworden.
Ich musste auch immer schauen was draussen für Wetter war beim lüften. Wenn man dann noch ein schattiges Haus hat, ist es noch schlimmer.
Solche alten Häuser sind einfach nicht dafür gebaut dicht zu sein, da muss man viel mehr ändern als nur Fenster. Es reicht nicht den Schimmel nur zu entfernen, der kommt sonst immer wieder.
Im Winter ist es drinnen übrigens am trockensten, vorrausgesetzt man heizt.
Hygrometer wie oben geschrieben, nicht über 60% steigen lassen.
Es gibt leider auch Häuser die man einfach nicht mehr auf aktuelle Standards bekommt, sei es wegen Geld oder der baulichen Lage.
Früher hatte man auch die Keller nicht isoliert, da kommt jede Menge Feuchtigkeit rein.
Neue Fenster lassen bei Sonneneinstrahlung auch weniger Wärme rein, weswegen aber vor allem wegen oben, bei Altbauten auch zu Doppelverglast geraten wird.
Ansonsten hilft nur möglichst gut heizen. Bei einem alten Dach geht natürlich auch jede Menge Wärme verloren. Energie ist sehr teuer geworden, deswegen sparen viele beim heizen.
Lüften ist bei Altbauten weniger wichtig als viele denken. Natürlich sollte man nach dem duschen, kochen etc. lüften aber nicht stundenlang sondern nur ganz kurz. Es hängt auch massiv von der Luftfeuchte draussen ab. Wenn es im Sommer draussen sehr warm ist, holt man sich mit lüften jede Menge Feuchtigkeit ins Haus wenn es dort kälter ist. Je kälter es im Haus ist, desto schlimmer.
Und Fenster kippen ist auch ein Nogo.
Hatte selbst mal ein altes Haus und musste in den kalten Keller 2 Luftentfeuchter stellen sonst wäre alles nass geworden.
Ich musste auch immer schauen was draussen für Wetter war beim lüften. Wenn man dann noch ein schattiges Haus hat, ist es noch schlimmer.
Solche alten Häuser sind einfach nicht dafür gebaut dicht zu sein, da muss man viel mehr ändern als nur Fenster. Es reicht nicht den Schimmel nur zu entfernen, der kommt sonst immer wieder.
Im Winter ist es drinnen übrigens am trockensten, vorrausgesetzt man heizt.
Hygrometer wie oben geschrieben, nicht über 60% steigen lassen.
Es gibt leider auch Häuser die man einfach nicht mehr auf aktuelle Standards bekommt, sei es wegen Geld oder der baulichen Lage.