[Sammelthread] Immobilien

1700€ Miete könnt ich mir kaum leisten, das wären 59% meines Gehalts :fresse:
Meine letzte Miete lag bei 450€ für 3 Zimmer (70 m2) warm, Neubau Erstbezug, inkl. Garage. 3 min. Fußläufig zum Stadtplatz. :-)

Schade das es an meinem aktuellen Wohnort keinen Mietspiegel gibt, würd mich echt mal Interessen was es hier so kosten würde.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der Mietspiegel ist ja meistens auch nicht relevant wenn du ne Wohnung suchst. Der beinhaltet meistens viel zu viele Altmietverträge für Preise die man heute im Leben nicht mehr bezahlt. Wichtig ist der Neuvermietungspreis. Der Mietspiegel ist bei mir im Kiez auf alle Wohnungen umgelegt bei unter 10€ /qm. Realistisch zahlt man hier aber 20€+ bei ner Neuvermietung von Privatvermietern.
 
Nicht wirklich, oder?
doch. das sei aufgrund der elektronik wohl nicht anders machbar gewesen.

ich glaube eher dass es aus kostengründen nicht gemacht wurde.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

hab jetzt noch was gefunden

baujahr 2024. 3 zimmer 70qm, bodentiefe fenster, feldrand, mit blick ins freie, balkon, fußbodenheizung, glasfaser.

1060warm. direkt angeschrieben

mal schauen. ich zahl halt aktuell 660warm. das was größeres teurer wird, ist mir klar. weh tut es definitv. es muss aber am ende passen und zwar sowohl von der lage, der wohnung selbst und vom preis her.ich bin ja nicht auf der flucht. ich schaue ganz in ruhe ohne drang.

ich hätte die bude nehmen sollen die ich vor einigen wochen in Wolfskehlen(Riedstadt) bei Darmstadt gefunden hatte. Das war ein ziemlich fairer deal....
 
Zuletzt bearbeitet:
aufgrund der elektronik
ja klar :d Das wurde halt gepfuscht und nachdem es aufgefallen ist, ändert man es nicht mehr, weil es natürlich was kostet. Ihm kann es ja egal sein, wenn sein Lüfter funktioniert wie er soll.
 
Aktuell sind es bei uns 600€ kalt für 108qm. Und gegen Ende des Jahres zahlen wir nichts mehr. Dann sind es nur noch die Nebenkosten.
 
ja klar :d Das wurde halt gepfuscht und nachdem es aufgefallen ist, ändert man es nicht mehr, weil es natürlich was kostet. Ihm kann es ja egal sein, wenn sein Lüfter funktioniert wie er soll.
das lustige ist, sein sohn ist elektriker... der hat die firma vom vater übernommen
 
Vlt. hat er auch Angst, dass der Lüfter nie läuf und die Wohnung schimmelt. Problem gelöst, indem er jetzt bestimmt, wann der Lüfter läuft. Wie gesagt, unter dem Vermieter wohnen, nein danke :d
 
Vlt. hat er auch Angst, dass der Lüfter nie läuf und die Wohnung schimmelt. Problem gelöst, indem er jetzt bestimmt, wann der Lüfter läuft. Wie gesagt, unter dem Vermieter wohnen, nein danke :d

Erstaunlich, dass er keine Angst davor, dass man weiß, wann und wie lange er im Bad ist. Ein data scientist könnte daraus vermutlich was machen :fresse:
 
Wenn das neu gemacht wurde wird der ja hoffentlich diesen typischen Automaten haben der alle 3 gleichzeitig auslöst.
 
toll. jetzt hab ich mir was angeschaut und jetzt wirds echt schwierig.

Baujahr 2023
2x 2 Zimmer Wohnungen werden zum 1.11 frei. Beide im ersten Stock.
Beide Knapp unter 60qm
Beide die gleiche Warmmiete von 825€
Beide haben einen Parkplatz
Glasfaser vorbereitet.
Elektrische Rolläden in der gesamten Wohnung
Tageslichtbad in beiden Fällen mit Waschmaschinen und trockner platz im Bad sowie Bodentiefer Dusche
Fußbodenheizung
Beide haben einen ca 8qm großen Balkon zur Rückseite des Hauses
Beide haben eine Abstellkammer

Schlafzimmer in Wohnung 2 etwas größer als in Wohnung 1 aber mir gefällt der Schnitt der ersten Wohnung besser

Der einzige Unterschied hier, Wohnung 1 hat kein überdachten Balkon sondern dieser ist frei. Der Balkon der 2. Wohnung ist überdacht.

Das kann man mit einem großen Schirm etwas gegensteuern

Der Größte Problem sind die küchen.

In der ersten Wohnung ist eine drin, die mal foliert wurde. Elektrogeräte sind soweit in gutem Zustand und lassen sich weiternutzen.
Preis der Küche soll 1500€ vhb sein

Ich würde die Küche, sollte ich dort länger bleiben wollen, nach ner gewissen Zeit rauswerfen und eine neue reinmachen. herd, ceranfeld, spülmaschine kann man aber sicher weiternutzen. somit käme bei einer neuen Küche nur die Möbel und der Kühlschrank als Kosten.
Wohnung 2 hat auch eine küche aber das ist ne schrottkiste die die mieterin provisorisch da reingemacht hat zum übergang. das ding würde ich instant rauswerfen und ich müsste alles neu holen.

Fahrt weg würde sich um ca 10 Minuten mit dem Auto verlängern also von 20minuten auf ca 30 minuten. Sollte ich wieder ins homeoffice regelmäßig können, dann ist das halb so tragisch denke ich.

Eine sache wäre da noch. Einflugschneise nord süd bahn FFM
und das die gegen da oben jetzt nicht gerade die schickste ist

1757767881829.png
 
Wir haben leider noch gar keine Solar-Unterstützung am Haus...

Kann ich sowas einfach anschließen und dann auch einspeisen? also nicht für geld aber ins Haus-Netz?

1757920913598.png
 
Kann ich sowas einfach anschließen und dann auch einspeisen?
Selber anschließen und anmelden nur bis 2.000 W Modulleistung, Einspeiseleistung vom Wechselrichter sind nach wie vor 800 W.

Ich persönlich würde von so "Balkonkraftwerken" mit Speicher die Finger lassen, weil es m.M. den Amortisationszeitraum erheblich verlängert, aber je nach Grundverbrauch und Ausrichtungsmöglichkeit kann man damit viel Eigenverbrauch decken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben leider noch gar keine Solar-Unterstützung am Haus...

Kann ich sowas einfach anschließen und dann auch einspeisen? also nicht für geld aber ins Haus-Netz?

Anhang anzeigen 1140898
Mein junger NAchbar hat sich sowas besorgt mit mehreren Großen Modulen für sein Satteldach. Der kann von Frühling bis Herbst ziemlich gut seinen Strombedarf damit decken. War auch nicht teuer (der hat ein Set von "Eco Flow").

Das was ich für den eingespeisten Strom erhalte ist ja nicht viel. Weiß es aus dem Kopf auch nicht mehr, da ich mit dem Thema schon abgeschlossen habe. Meinen Verbrauch habe ich ja locker raus. Und die Stromsicherheit war es mir wert. Im Sommer produziert meine Anlage >50KW und kam ~20.000€. Mit 10KW Speicher. Nicht dolles, war aber auch nicht teuer. Habe die besten Module genommen und auch die Unterkonstruktion in Schwarz, damit es ordentlich aussieht.
 
Angebot für die neue Wohngebäudeversicherung erhalten (eigentlich nur um das Solarzeugs zu integrieren).
Alt: 755,28 € im Jahr
neu: 1013,55€
+ 258,27€
inkl "Elementarschäden" und diverser Gimmicks...
Die Regierung möchte ja jedem das aufs Auge drücken aber wie sinnvoll isses?
Wenn hier Hochwasser ist steht Deutschland eh unter Wasser.
Erdbeben und Vulkanausbruch ist auch eher unwahrscheinlich, von Lawinen/Erdrutschen fangen wir mal gar nicht an...
 
Schau doch mal, ob du Elementarschäden ohne Hochwasser (bzw. das was dich stört) absichern kannst. Die pauschalen Bausteine aus den Online Angeboten sind beim persönlichen Telefonat mit dem Berater recht gut anpassbar. Wir konnten ohne Probleme einzelne Punkte rausnehmen, wo durch es deutlich günstiger wurde.

Wie sinnvoll es ist, musst du selbst bewerten.
Welchen eigene Schutzmaßnahmen triffst du um den Schaden evtl. so gering zu halten, dass eine Versicherung sich lohnt?
Was muss passieren, damit doch der worst-case Eintritt?
usw. das kann dir glaub ich keiner so richtig abnehmen.
 
Stand irgendwo beim überfliegen des Vergleiches alt zu neu das kein Cherry picking gemacht werden kann...
also entweder mit oder ohne Elementarschäden.
Von nur mal Solar absichern zu ~+30% höherer Beitrag ist halt 🥴
 
Dann lieber die Zeit nehmen und vergleichen. Wir sind all inkl. (mit so Späßen wie möglicher Mietausfall falls wir teilweise vermieten etc.) bei rund 1,4k auf weit über 200m² Wohnfläche.
 
PV versichern macht doch nur Sinn für denn Fall das länger die Einspeisung ausfällt bei größeren Anlagen.
 
+ 258,27€
inkl "Elementarschäden" und diverser Gimmicks...
Die Regierung möchte ja jedem das aufs Auge drücken aber wie sinnvoll isses?
Im Grunde ist das einfach. Ist die Versicherung, rechnen die mit keinen Schaden und die Wahrscheinlichkeit ist eher gering. Versichern sie es nicht oder es ist teuer, dann kannst du mit einen Schaden quasi garantiert rechnen ^^

Am Ende kannst du dir die möglichen Versicherungsgründe doch selbst überlegen, wie wahrscheinlich sie sind. Ich kann dir aus quasi 1 Hand sagen, das du auch auf einen Berg nicht automatisch vor Überschwemmung geschützt bist. Ich weiß noch vor 10 Jahren, wo das so heftig geregnet hat bei mir in der alten Stadt, das die Häuser auf dem Hügel mit vernünftigen Gefälle trotzdem abgesoffen sind, weil das Wasser nicht schnell genug abgelaufen ist den Hügel.

Erdbeben und Vulkan ist beides in den meisten Teilen dieses Landes nicht so das Thema. Elementar ist aber auch noch Regen von oben, zu mindestens bestimmte Dinge davon. Am Ende muss man halt wissen, was man genau versichert bekommt und ob man dieses Ereignis absichern möchte. Der Klassiker ist halt Wasser von unten, welches irgendwie ins Haus kommt. Ob eine Versicherung hier zahlt, kommt eigentlich immer auf kleine Spitzfindigkeiten an. Denn Wasser kann unterschiedlich ins Haus gelangen und immer wenn es realistisch und wahrscheinlich ist, ist das auch ausgeschlossen in der Versicherung. Versicherungsbetrug ist am Ende ein Resultat der lächerlichen Vertragsbedingungen, die immer das Ausschließen im Kleingedruckten, was am Ende dann passiert. Jeder mit etwas Lebenserfahrung kennt so einen Fall selbst... - auch wenn Korinthenkacker hier was anderes behaupten werden
 
Das ist es ja "das kleingedruckte"...
Man kann es sich jetzt schön reden das es nur ~22€ im Monat mehr sind hochgerechnet aber die steigt ja auch von Zeit zu Zeit an wegen Anpassung.
Die letzten 30 Jahre die ich hier wohne gabs einmal eine Fallböe die hier ordentlich Chaos gestiftet hat (2019).
Ansonsten halt mal stürmischer oder kurzer Starkregen aber nichts hats bisher ins Haus geschafft.
Kann was passieren , muss aber halt auch nicht.
Immer diese Entscheidungen :cautious:
 
Versicherungen sollen die richtig teuren Sachen versichern. Wenn die Bude abfackelt oder komplett absäuft. Sobald es teuer wird, zahlt die Versicherung sowieso erstmal nicht. Die meisten Schäden sind ziemlich gering, wo sich die Versicherung kaum lohnt. Ein abgesoffener Keller ist oftmals günstiger als es erstmal klingt, besonders dann, wenn man halbwegs vorausschauend gebaut und geplant hat. Und ist das Fenster kaputt oder offen, gibt es ggf. eh nichts.
Es ist eine Unart geworden, das Versicherungen gerne jeden Scheiß mit reinwerfen in die Police und den Preis künstlich aufpusten. Meine Hausrat hat nicht verschlossene Gartenstühle/Grill usw für 250€ gegen Diebstahl mit drin. Was für ein Quatsch. Ich habe ne Hausrat nicht, weil mir jemand den Grill vom Balkon in der 1 Etage klaut, sondern das sie mir 70.000€ rüberwachsen lässt, wenn die Bude abbrennt. Ich wähle auch Versicherungen mit hoher Selbstbeteiligung, weil diese dann günstiger sind, da ich nicht wegen jeden Mist einen Versicherungsfall aufmache.

Wenn dir die Versicherung zu teuer ist, dann vergleiche den Preis doch mal mit anderen Versicherungen und überlege dir, was du wirklich brauchst.
 
Gestern endlich die vorerst ärgste "Drecksarbeit" gemacht, also wo am meisten Schmutz anfällt. Meine Frau wollte unbedingt, dass in der Mauer zwischen Küche und Wohnzimmer ein Durchbruch gemacht wird. Am liebsten hätte sie die ganze Wand weggehabt, aber auch wenn es keine tragende Wand ist, wäre das ein bisschen zu riskant gewesen, ein bisschen was liegt ja trotzdem drauf, und auch Heizkörper, Heizungssteuerung usw. sind dort verbaut. Somit haben wir uns zumindest auf ein Fenster geeinigt. Gestern hat Schwiegervati gemeint, schauen wir uns das einmal an, und da wusste ich schon, dass es nicht bei anschauen bleibt :d Ging mit der Makita Säge ziemlich gut (ja, nicht perfekt gerade, aber das kann man eh ausgleichen), und hat gar nicht so viel gestaubt wie gedacht, aber 5x Saugen und 3x Aufwischen mussten wir dann trotzdem, um den ganzen Dreck wegzubekommen.

Das Loch muss jetzt dann halt noch ordentlich rundherum verputzt werden, und dann können wir endlich weitermachen. Neuer Boden, Eckbank, komplette Küche usw. Liegt eh schon alles daheim, warten nur, dass die Schwiegereltern endlich ausziehen, und wir loslegen können. Sollte die nächsten Tage soweit sein :)
WhatsApp Image 2025-09-17 at 18.39.21.jpeg

WhatsApp Image 2025-09-17 at 18.39.21-2.jpeg

WhatsApp Image 2025-09-17 at 18.39.21-3.jpeg
 
Wieder typisch. Frau will, Mann macht. So wie immer^^

Unser Wohnzimmer ist auch endlich(!) fertig. Hat doch mehr gekostet als gedacht (5stellig)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh