Eine KI-Suchanfrage beispielsweise verbraucht etwa 10-mal mehr Energie als eine konventionelle Google-Suche.
Die normale Google Suchanfrage scheint es ja nicht mehr zu geben, leider. Denn seit sie da ihre AI drin haben, sind die Ergebnisse schlechter geworden als früher.
Tensordyne entwickelte noch als Recogni unter anderem effiziente Hardware- und Softwarelösungen für die Echtzeit-Umfelderkennung in autonomen Fahrzeugen.
Die miese Leistung selbstfahrender Autos zeigt doch am besten, dass KI derzeit total überschätzt wird, denn während es die allermeisten Menschen schaffen die allermeiste Zeit fehlerfrei zu fahren, auch in ihnen unbekannten Umgebungen, werden die Umgebungen für die selbstfahrenden Taxis monatelange genau gemappt und trotzdem kommt es immer wieder zu massiven Probleme, vor allem wenn etwas unvorhergesehenes passiert, wie ein Feuerwehr- oder Polizeieinsatz, eine Straßensperrung, etc..
KI ist total überhypt und es ist nur eine Frage der Zeit bis die Blase platzt, bis dahin werden aber noch viele Unternehmen versuchen davon zu profitieren. Jeder der wirklich Ahnung von einem Thema hat, sollte eigentlich schnell merken, wie mies die ganzen KI Antworten zu dem Thema sind und damit auch erkennen, dass er sich auf Antworten zu anderen Thema auch nicht verlassen sollte, nur weil er sich da nicht genug auskennt um die Fehler in den Antworten zu finden. KI ist für sehr spezielle Anwendungen durchaus geeignet, aber mit halbwegs komplexen Anforderungen wie z.B. dem Straßenverkehr halt noch hoffnungslos überfordert.