[Kaufberatung] [Erledigt] Neuer Monitor mit 32" AOC AG326UD

Klar man kann das natürlich machen aber ich persönlich finde das für nur oder eben hauptsächlich Office ein OLED und QD-OLED zu schade für is da sollte man lieber nen ollen LCD Knüppel für nehmen
Weiss nicht, deshalb will ich auch kein scheiß Bild haben. :fresse:
Ich schlaf ja auch nicht am Strohsack, nur weil ich pro Nacht eh nicht mehr als 6h hinbekomm. :rofl:

Der OLED ist endlich ein würdiger Nachfolger für meinen alten Eizo S-PVA (lebt mit >20k Betriebsstunden immer noch und hat ein besseres Bild als so gut wie alle IPS, mein NEC IPS kommt noch irgendwie mit)...


Wenn das Ding nach 2 Jahren durch ist, solls mir recht sein.
Der tolle 4k LG IPS hat kein Jahr gelebt (viel billiger als der OLED war der auch nicht btw... muss da endlich RMA machen, freut mich 0). Insofern... bei der heutigen Produktqualität eigentlich egal.



Auch wenns keiner hören will, IPS kauft man am besten um 120-150€ diese 23" FHD 60Hz Lenovo-Dinger. Deren Bild ist nämlich gar nicht soooo schlecht und der Bums ist wenigstens preiswert (also seinen Preis wert). 60 Hz hin oder her, in der Preisklasse ist das voll okay, so viel mehr als 60 fps bekommst @4k auch aus einer 5090 nicht raus (ohne Lärmbelästigung), wenn die Regler auf Anschlag sind... isnofern kann man das schon machen, wenn die Kasse knapp ist.
Dann spart man sich zumindest die teure Hardware.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Weiss nicht, deshalb will ich auch kein scheiß Bild haben. :fresse: ..... Wenn das Ding nach 2 Jahren durch ist, solls mir recht sein.

Dann is alles bestens und es spricht dann absolut nichts gegen OLED / QD-OLED für 90 % Office wenn das ok für dich is (y)


so viel mehr als 60 fps bekommst @4k auch aus einer 5090 nicht raus


Nunja ich bekomm aus meiner RTX 4090 schon mehr raus bei 4K mit DLSS auf Quality + Frame Gen ( x 2 ) bei Path Tracing Titel da solltest du mit der RTX 5090 nochmals mehr rausbekommen



4090 + 2018er 9900K Knüppel der halt langsam runterzieht wird zeit für ne neue CPU bei mir

1.jpg




Also wenn ich da schon so 80 FPS schaffe solltest du mindestens 100 FPS dort erreichen und nich nur 60 FPS
 
Zuletzt bearbeitet:
"so viel mehr" meint deutlich >100... aber is auch Erbsenzählerei.
Frame Gen, kein Plan, seh keinen Sinn in erhöhter Latenz... das führt die Sache ja ins Absurde. Gut, für RTS oder sowas vllt ganz nett.

Klar, mit DLSS Quality ist auch bei Path Tracing ausreichend FPS drin, keine Frage. Aber halt nix, was nen 240 Hz Monitor rechtfertigt. :fresse:
 
aber is auch Erbsenzählerei.


och nunja ich find 100 FPS schon wesentlich mehr als 60 FPS das is ein Unterschied von 40 % und somit schon mehr als Erbsenzählerei.


Frame Gen, kein Plan, seh keinen Sinn in erhöhter Latenz... das führt die Sache ja ins Absurde. Gut, für RTS oder sowas vllt ganz nett.


Nix für MP Games das is klar .. aber bei Indy , Alan Wake 2 , Cyberpunk , Avowed usw seh ich da kein großen Nachteil eher nen großen Vorteil von so 30 - 50 % mehr FPS ( bei Multi Frame Gen sogar noch mehr )
allerdings bin ich was Input Lag angeht halt auch nich ganz so pinible wie andere zb is der Input Lag bei 60 FPS für mich persönlich schon ausreichend während es andere als eckelig hakelig ansehen.
Ich bin aber auch mit 12 FPS Games aufgewachsen. ( Comodore 64 und Amiga 500 )

Und ich kam auch mit Frame Gen bei der Battlefield 6 Beta gut klar


Aber Menschen sind nunmal unterschiedlich und ich kann verstehen das es andere Menschen anders sehen bzw eben fühlen als ich


Klar, mit DLSS Quality ist auch bei Path Tracing ausreichend FPS drin, keine Frage.


Jepp anders gehts ja eigentlich auch garnich und ich denk das wird sich in zukunft auch erstmal nich ändern sondern sich wohl immer weiter dorthin entwickeln weil die reinen Hardware Sprünge nun immer
schwieriger werden


Auch hilft DLSS und Frame Gen den Verbrauch in Grenzen zu halten

Aber halt nix, was nen 240 Hz Monitor rechtfertigt. :fresse:


Kommt drauf an mit DLSS und Frame Gen kann man es schon bei solchen Titeln auf soviele FPS schaffen .. ohne diese Hilfsmittel isses aktuell schon zum teils schwer und das wird zukünftig auch nich besser werden
schätze ich mal aber es kommt da natürlich auch darauf an was man Spielt und mit welchen EInstellungen man spielt

Mir reichen zum Glück noch so 80 - 120 FPS aus um zufrieden zu sein und somit halt auch 120 hz
 
Zuletzt bearbeitet:
Das is mit ein Grund warum ich im Jahre 2020 zu den OLED TVs als PC Monitor gewechselt bin und jenen 2020er LG 48" CX OLED TV bis Heute weiterhin nutze in einem Mixed Usage Scenario.

Ich schätze er wird auch noch die 24.000 Betriebsstunden erleben ( 17.100 Betriebsstunden hat er nun hinter sich ) bevor ich ihn dann nach 7 Jahren als PC Monitor im Jahre 2027 dann hoffentlich in Rente schicken kann um ihn gegen ein LG 42" / 48" G7 OLED TV mit Gen 5 auszutauschen
 
Zuletzt bearbeitet:
ja die burn in Probleme sind mir bewusst. Wenn er 3 Jahre hält, ist es ok. Habe unter anderem einen 77"LG Oled C7. Da ist alles noch super, bei ca. 3h täglich. Ein Pana 65" Oled aus der selben Zeit ist auch noch astrein.
Klar, da sind keine statischen Bilder, welche so lange einwirken. Mir ist aber an erster Stelle die Bildqualität wichtig. Aktuell habe ich die Scalierung auf 200%. Mit dem guten Benq BL2711U hatte ich 250%. Wollte da eigentlich wieder einen Benq, aber die haben leider keinen 32" Oled.
Nun nochmal zu dem AOC. Der fiept/brummt aus dem Netzteil, klingt fast wie ein Lüfter. Bei 60Hz ist es nur noch sehr leise, bei 165Hz deutlich und nervend zu hören. Und ich habe mit dem Menü Probleme. Das ist viel zu klein für mich und sehr schlecht lesbar. Da krieche ich in die untere Ecke mit 5 dpt auf 20cm um da was einzustellen. Hatte da auf die Soft G-Menü gehofft. Aber wie der Name schon sagt, sind dort nur Gaming Einstellungen möglich. Lautstärke oder einfach nur die Helligkeit/Kontrast ändern geht da nicht.
Ist echt schwer was passendes zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun nochmal zu dem AOC. Der fiept/brummt aus dem Netzteil,
Meine Razer Huntsman Analog Tastatur hat auch Coilwhine... so unnötig. :d :fresse:

Aber jetzt im Ernst, was spricht gegen den Asrock?
Wenn man das RGB abgedreht hat, ist das ein super Teil, da passt einfach alles, Bild, Coating, Qualität ist bei mir auch kein Thema gewesen, mit etwas Glück bekommst ihn unter 800€.
Lautstärke oder einfach nur die Helligkeit/Kontrast ändern geht da nicht.
Nochmal, das machst du im Betriebssystem. Beides.
Windows wenns nicht direkt geht mit "Twikle Tray" und bei Linux kann KDE das out of the box (und was anderes will man imho 2025 eh nicht).

Den Monitor stellst 1x vernünftig ein und dann is gut.. dafür ist scheißegal, ob das OSD kacke ist oder nicht. So kacke ist das vom Asrock by the way nicht, es is zwar kein Eizo (und das NEC ist btw. auch recht übersichtlich), aber es ist einfach egal.


Du bist schon massiv seltsam, wenn ich das so sagen darf.
Überleg dir mal, ob du dir nicht selbst zu viele Hürden und Probleme machst, wo keine sind.
 
Du bist schon massiv seltsam, wenn ich das so sagen darf.
Überleg dir mal, ob du dir nicht selbst zu viele Hürden und Probleme machst, wo keine sind.

Du solltest meine Beiträge noch mal gründlich lesen.
Der Asrock hat ein WRGB Panel, somit doch schlechtere Schrift und Farbdarstellung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum soll ein WRGB bzw. MLA eine schlechtere Schriftdarstellung haben?
Imho eher umgekehrt. Guck dir den Aufbau genau an und überleg selbst.

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Nachtrag:
In meinen Augen erledigt das Micro Lens Array den Zauber
.
Ich bin happy mit der Darstellung, sieht für mich sauberer aus als die ganzen IPS mit ihrem "Sandpapier-Coating".
Zudem ist schwarz schwarz und nicht lila.
Hell genug ist er, auch wenns hell ist. QD ist imho eher ein Fernseh- und Gamer Panel (wobei das MLA auch in Spielen toll aussieht imho).
Man sagt, das QD hat lebendigere Farben, wobei ich auch das MLA auf sRGB gestellt hab, weil mir sonst alles viel zu übersättigt ist. Für Filme oder Games vllt. nett, aber für "office" (was auch immer man drunter versteht) brauch ich das nicht unbedingt.
 
Beim AOC finde ich diesen Taskleistendimmer genial. Habe die Taskleiste auf automatisch ausblenden. Blendet die automatisch ein, sieht man, wie die gedimmt wird. Das hat der Asrock wohl nicht. Na egal, Nachteile/Vorteile haben alle irgendwie. Habe wegen den Geräuschen bei AOC ein Ticket offen. Je nach dem wie das läuft, werde ich entscheiden. Danke euch erstmal!
 
Kann aber auch nerven, zB wenn Elemente fälschlicherweise als Taskleiste erkannt werden. Ich hate diese ganzen Dimmer ausgeschaltet, IMO muss der Rest an Schutzmaßnahmen reichen für normale Anwendungsfälle oder gerade wenn man die Taskleiste eh ausblenden lässt.
 
Beim AOC finde ich diesen Taskleistendimmer genial. Habe die Taskleiste auf automatisch ausblenden. Blendet die automatisch ein, sieht man, wie die gedimmt wird. Das hat der Asrock wohl nicht. Na egal, Nachteile/Vorteile haben alle irgendwie. Habe wegen den Geräuschen bei AOC ein Ticket offen. Je nach dem wie das läuft, werde ich entscheiden. Danke euch erstmal!

Ich habe es lieber bei einem Monitor, wenn das NT extern ist und bei einem OLED sowieso, weil die zusätzliche Hitze das Panel aufheizt was sich auf die Leuchtkraft der OLED Pixel auswirken kann.
Also der ist aktuell mein Favorit.

 
Nachtrag:
In meinen Augen erledigt das Micro Lens Array den Zauber


Das MLA ( Plastik Linsen ) erledigt den HDR und SDR Helligkeitszauber aber nich den Schriftdarstellungszauber für Schriftdarstellung is die Pixel Struktur als auch die PPI verantwortlich


Schau dir bzgl MLA nochmal mein Beitrag an den ich auf Seite 2 erstellt hatte :








OLED : ----------------------------------------------------------------------------------------------------- QD-OLED :

Screenshot 2025-09-08 141351.png
---
Screenshot 2025-09-08 141712.png





Beide OLEDs haben MLA : ( alle OLED Monitore bis auf die Gen 4 OLED Monitore haben MLA )



RGWB ( 32" 4K ) : ------------------------------------------------- RWBG ( 34" 1440p ) --------------------- Vom LG G5 TV ( Gen 4 ) : BWRG ---
Screenshot 2025-09-08 143306.png



Screenshot 2025-09-08 141433.png
---
Screenshot 2025-09-08 141424.png
-----
Screenshot 2025-09-08 142419.png
----
Screenshot 2025-09-08 142624.png




QD-OLED :



Screenshot 2025-09-08 141955.png



34" 1440p QD-OLED = Gen 1

27" 1440p QD-OLED = Gen 2

32" 4K QD-OLED = Gen 3

27" 4K QD-OLED = Gen 4
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe ja glaube im AOC ein QD 3. Gen. Also viel besser wird es nicht.
 
Das MLA ( Plastik Linsen ) erledigt den HDR und SDR Helligkeitszauber aber nich den Schriftdarstellungszauber für Schriftdarstellung is die Pixel Struktur als auch die PPI verantwortlich
Ja, klar dass die Pixel Struktur und die PPI viel machen, aber imho macht dieses Linsen-Ding schon auch was.

QD Gen 2 geht z.B. halt überhaupt nicht für mich, auf das Regenbogen-Glitzer auf weißen Dokumenten reagier ich total allergisch. Können IPS auch gut, dort imho aber eher durch die Lichtbrechung im Sandpapier-Coating.
 
Es kommen Heutzutage eigentlich keine Geräte mehr raus die nich Gsync Compatible sind ... nur weil Geräte nich damit beworben werden heisst es nicht das sie es nich können
da Nvidia seit 2019 in dem Bereich etwas geändert hat


Anhang anzeigen 1136997-----Anhang anzeigen 1136998



Damals zum beginn 2019 bei der Öffnung Nvidias gabs noch ein paar Freesync Geräte die mit Gsync Compatible noch ihre Probs hatten wo es dann zu Bild Fehlern oder Flackern kamm aber das is nun schon lange her

Heutzutage is jeder VRR fähige Monitor auch Gsync Compatible ... man muss im Nvidia Treiber nur den einen Harken da setzen und dann geht auch mit einem Freesnyc Monitor dann Gsync Compatible
da Freesync und Gsync auf Adaptiv Sync / VRR also Variable Refresh Rate setzen also auf dem gleichem Standart basieren

Und auch VRR fähige Monitore die noch nich von Nvidia offizell getestet und freigegeben wurden laufen dennoch problemlos mit Gsync Compatible
kannst du mal denn kommletten bericht teilen? habe ein amd monitor mit ner nvidia gpu :)
 
Ja, klar dass die Pixel Struktur und die PPI viel machen, aber imho macht dieses Linsen-Ding schon auch was.

Ja und zwar machen die Linsen das Bild heller ..... der da unten hat auch das MLA aber MLA macht bzgl der Schriftdarstellung halt nix :

Screenshot 2025-09-08 141424.png




MLA Bündelt wie schon auf Seite 2 gesagt nur das Licht was sonst im Gehäuse verloren gegangen wäre da OLEDs halt anders als QD-OLEDs Bottom Emission haben
und MLA hat den Nachteil das es für leichte Raised Blacks sorgt



Gen 4 hat wie schon auf Seite 2 gesagt garkein MLA mehr .. MLA war nur ne Helligkeitskrücke die LGs OLED ne zeitlang bei Gen 3 brauchte um mit Samsung Displays QD-OLED mithalten zu können
da QD-OLED Top Emission ist und kein Polarizer hat den es zu überwinden gilt ( was aber eigene Nachteile hat die auch zu Raised Blacks führen )
durch Gen 4 OLED mit 4 Stack Tandem brauch LGs OLED das MLA aber nich mehr und war auch eh für LG zu teuer aber all das Schrieb und zeigte ich ja schon auf Seite 2



QD Gen 2 geht z.B. halt überhaupt nicht für mich, auf das Regenbogen-Glitzer auf weißen Dokumenten reagier ich total allergisch. Können IPS auch gut, dort imho aber eher durch die Lichtbrechung im Sandpapier-Coating.


Auch die BGR VA Panels hatte anfang 2020 mal einen



Screenshot 2025-09-08 145443.png

Screenshot 2025-09-08 145610.png








kannst du mal denn kommletten bericht teilen? habe ein amd monitor mit ner nvidia gpu :)


Alles so von 2019 :






 
Zuletzt bearbeitet:
Ja und zwar machen die Linsen das Bild heller .....
Und wie funktioniert das, ohne ein perpetuum mobile zu sein, Sherlock? :d

So ne Linse (vor allem so ne kleine "billige") macht schon was mit dem Bild, das durch scheint. Eine gewisse Verrundung der Kanten und eine gewisse Streuung findet da schon statt, imho macht es das angenehmer in der Betrachtung.


Wie Gen 4 dann im Detali aussieht, gute Frage, für mich ist auf jeden Fall die Gen 3 mit ihrer Subpixelanordnung und den MLA+ Kram eine angenehme Sache in der Betrachtung.
 
Und wie funktioniert das, ohne ein perpetuum mobile zu sein, Sherlock? :d



Kannst ja mal nach Googlen oder auf Youtube schauen


Das MLA sitzt halt auf den Pixeln drauf die das Licht produzieren durch Stromzufuhr


Screenshot 2025-09-08 152439.png




und bündeln durch die Linsen Wölbung


Screenshot 2025-09-08 151940.png



so das Licht das es grade aus geht und nix mehr Seitlich abgestrahlt werden kann wo es im Gehäuse verloren geht


Schau mal links wie da Lichtstrahlen seitlich nach unten weg gehen ( Backfire ) und das Bündelt halt das MLA und schiest es in die richtige Richtung nämlich nich ins Gehäuse zurück sondern raus zum Nutzer
das ist die Aufgabe des MLA :





Screenshot 2025-09-08 153510.png
Screenshot 2025-09-08 153251.png




Durch das MLA wurde aus dem hier : ( 2022er LG G2 ) ----------- das hier ( 2023er LG G3 )

Screenshot 2025-09-08 151122.png
-----------------
Screenshot 2025-09-08 151158.png




Und durch das weglassen vom MLA und hinzufügen von 1 Layer mehr wurde daraus das :


Screenshot 2025-09-08 151301.png






Wurde aus dem hier : ( 2024er LG G4 ) --------------- das hier : ( 2025er LG G5 mit Gen 4 ohne MLA )


Screenshot 2025-09-08 151403.png
--------
Screenshot 2025-09-08 151409.png










Wie Gen 4 dann im Detali aussieht, gute Frage,


Wie Gen 3 nur ohne MLA und mit 1 Layer mehr bzw is nun Rot und Grün halt einzelnt statt zusammen und das Deuterium wurde erhöht ( Deep Blue )



Screenshot 2025-09-08 151757.png
Screenshot 2025-09-08 151736.png




Und ohne Raised Blacks :



Screenshot 2025-09-08 150818.png









für mich ist auf jeden Fall die Gen 3 mit ihrer Subpixelanordnung und den MLA+ Kram eine angenehme Sache in der Betrachtung.


Wenn du damit ok bist spricht doch auch nix dagegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß denn jemand was im AOC steckt?
 
Also bis auf den rosa touch aktuell mit das beste, wenn ich das alles verstanden habe. 165Hz zu 240Hz haben mit der Panel Gen. nichts zu tun?
 
165Hz zu 240Hz haben mit der Panel Gen. nichts zu tun?


Alle anderen OLED Monitore bis auf die paar neuen 27" 1440p haben alle Gen 3 MLA egal wieviel Hz

OLED Monitore haben 2023 mit Gen 3 angefangen und bis auf eben die paar neuen 27" mit Gen 4 sind alle OLED Monitore Gen 3 mit MLA


Anders sieht es bei den QD-OLED Monitoren aus da isses gemischter
 
Der AOC AG326UD ist ja ein QD Oled, daher ja die Frage, was das nun genau ist. Gen3? MLA?
 
Genau, und auf dieser Abbildung (natürlich nur ne Werbegrafik) siehst du schön, wie dieses ML-Array streut.
Imho lässt das MLA die Subpixel "weicher" erscheinen.

Schau dir das Video an was ich verlinkt hatte er sagt dir das was ich dir auch schon sagte und zeigte .. glaub es halt oder nich mir egal.


Hier nochmals :



Der AOC AG326UD ist ja ein QD Oled, daher ja die Frage, was das nun genau ist. Gen3? MLA?


32" 4K QD-OLED = Samsung Display Gen 3 QD-OLED


Nur LG Display nutzt MLA da LG display das wie gesagt brauchte um mit LG Displays OLED mithalten zu können aus schon mehrmals genannten gründen :whistle:
 
also kein MLA, das ist LG Sache?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh