[Kaufberatung] [Erledigt] Neuer Monitor mit 32" AOC AG326UD

Weil es wirklich schwer ist für den Preis ein OLED zu finden.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Schau mal den hier. Hat aber noch glaube ein älteres Panel aber die Subpixel Dichte von einem 3. Gen Panel für bessere schrift
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mir würde es schon helfen, wenn er gesichert G-Sync kompatibel wäre.
Dann soll es so sein, trotz nicht vorhandenem Service und ohne Blaufilter.

edit
Bei dem AOC wird mir schlecht, bei dem Standfuß und der Rückseite. o_O
Aber soll G-Sync und Blaufilter, eingebautes Netzteil und Lautsprecher haben, also evtl. tatsächlich eine Alternative!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir würde es schon helfen, wenn er gesichert G-Sync kompatibel wäre.


Es kommen Heutzutage eigentlich keine Geräte mehr raus die nich Gsync Compatible sind ... nur weil Geräte nich damit beworben werden heisst es nicht das sie es nich können
da Nvidia seit 2019 in dem Bereich etwas geändert hat


Screenshot 2025-08-31 191255.png
-----
Screenshot 2025-08-31 191539.png




Damals zum beginn 2019 bei der Öffnung Nvidias gabs noch ein paar Freesync Geräte die mit Gsync Compatible noch ihre Probs hatten wo es dann zu Bild Fehlern oder Flackern kamm aber das is nun schon lange her

Heutzutage is jeder VRR fähige Monitor auch Gsync Compatible ... man muss im Nvidia Treiber nur den einen Harken da setzen und dann geht auch mit einem Freesnyc Monitor dann Gsync Compatible
da Freesync und Gsync auf Adaptiv Sync / VRR also Variable Refresh Rate setzen also auf dem gleichem Standart basieren

Und auch VRR fähige Monitore die noch nich von Nvidia offizell getestet und freigegeben wurden laufen dennoch problemlos mit Gsync Compatible
 
Zuletzt bearbeitet:
Der kann Adaptive Sync. Also kann er auch Gsync.

Und warum nicht eine Tischhalterung für den Monitor ?
Und wie oft siehst du den Monitor von hinten ?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

G-Sync Compatible Voraussetzungen

G-Sync Compatible setzt einen aktuellen Geforce-Treiber sowie eine Grafikkarte der GTX 10XX-Serie (beispielsweise eine GTX 1070 Ti) oder der RTX 20XX-Serie (beispielsweise eine RTX 2080) voraus. Zudem muss der Monitor Adaptive Sync unterstützen.
 
also meinst der AOC ist besser wie der Gigabreit?
 
Wenn du unzufrieden mit Gigabyte bist und was anderes willst,dann der AOC. oder du legst noch mal 150-200 drauf und nimmst ein MSI oder sowas. Oder Asus.
 
MSI ist für mich nach dem letzten Mainboard gestorben. Gigabyte kein Kontakt zum Kundendienst möglich, also die beiden nur sehr ungern.
Diese vielen Gaming Einstellungen und LED Geblinke brauche ich nicht, da war der Gigabreit schon gut.
Der AOC ist das hässlichste, was ich als Monitor je gesehen habe, aber ok unter 700€ inkl. Versand zu bekommen.
 
Blink Blink wird fast immer dabei sein. Das ist heut zu Tage so.
 
Das ist total bescheuert. Scheinbar gibt es heute fast nur noch gaming Zeug für Kinder. Da ist meine pny ja ein Traum. Stehen in denen Büros jetzt überall solche blink Kisten?
 
man kann es ja Abschalten im Menü vom Monitor.
 
Diese vielen Gaming Einstellungen und LED Geblinke brauche ich nicht, da war der Gigabreit schon gut.
Asrock 31.5" OLED mit MLA+, den hab ich jetzt da.. bin happy damit.
Nur die RGB Optionen sind total bescheuert schlecht, aber wenn du das nicht willst, schaltest es im Monitor-Menü einfach ab und dann bleibt es auch ab (hab ich jetzt auch so gemacht).
Gibts für unter 800€.

Ich wüsste nix, was ich dran aussetzen könnte, verwend das im sRGB Modus und bin zufrieden.
 
Also sehr komplex, den perfekten Monitor gibt es offenbar nicht.
Beim ASRock Phantom Gaming sind die OSD Farben ein, naja. Das Board habe ich jedenfalls schnell deswegen weiter verkauft.
 
Na sagt doch mal ehrlich, die Farben sind doch ein Verbrechen! :ROFLMAO:
 
Na und wie lang sieht man die? Das stellst einmal ein und fasst das nie wieder an?

Helligkeit verstellst im System Tray, in Windows z.B. per Twinkle Tray und in Linux kann KDE Plasma 6 das...
Alles andere greifst genau 1x an.

Beim Mainboard ebenso.


Sorry, wenn du das ernst meinst... dann müssen wir dich leider zurücklassen.
 
Ich kauf nen Monitor ausschließlich nach seiner Bildqualität (Helligkeit, Auflösung, Frequenz, Schaltzeiten, Kontrast und Coating), mir ist es völlig egal wie sein Gehäuse aussieht, wie der Standfuß aussieht (wird eh nicht genutzt, Monitorarm mit Gasdruckfeder ist vorhanden) und erst recht wie das OSD aussieht.
 
ich in der Regel auch. Nur wenn ich dann gelegentlich auf den Tisch kotze, ist das nicht so schön. :asthanos:
 

Anhänge

  • AG326UD.jpg
    AG326UD.jpg
    55,1 KB · Aufrufe: 46
Mal sehen wann er kommt, danke euch erstmal! (y):wink:
 
Der AOC Agon ist angekommen. Im Vergleich zum Gigabyte optisch eine Katastrophe. Was haben die sich mit dem Standfuß und der Halterung am Monitor gedacht? Nix!
Da hängt hinten am Monitor ein Zapfen raus, an dem muss der Ständer angeschraubt werden. Also nicht einfach oben einhängen, klick und fertig. Steht der Monitor an der hinteren Schreibtischkante ist der Bildschirm 25cm nach vorn verlagert. Somit gegenüber anderen ca. 15cm verringerter Sichtabstand. Der unförmige Fuß braucht selber reichlich 30cm Platz nach vorn auf dem Tisch. Der Ton vom Agon ist absoluter Mist, der vom Gigabyte war da vergleichsweise sehr gut. Steht der Schreibtisch direkt an der Wand, muss der Fuß sogar ca. 3 cm vom Schreibtischrand vor gerückt werden, weil der Ständer an der Wand anstößt.
Will man nun eine Vesa Halterung verwenden, muss man eine extra Halterung hinten auf den Zapfen schrauben, dadurch rückt der Monitor auch 5 cm nach vorn!
Zum Menü sage ich nix weiter, nur das es sehr klein unten in der rechten Ecke auftaucht. Sämtliche Oled Sicherheitsfunktionen sind ausgeschalten. Was sollte man aktivieren?
Laufschrift von z.B. Welt TV ruckelt. Das machte der Gigabyte auch nicht. Gsync ist an. Sonst scheint das Bild identisch gut, aber sind ja wohl ähnliche Samsung Panels. Die Schrift ist sehr gut lesbar. Die Ränder am Bildschirm sind sehr breit, das war am Gigabyte dezenter. Die Farbausgabe ist "begrenzt". Nur bei RGB ist voll möglich. Liegt das am DP 1.4? Und der Monitor summt und surrt, Audiodatei im Anhang. :poop: Da freut man sich, das die Graka fast ruhig ist, dann übertönt der Monitor alles! Ich könnte kotzen, wieder eine Retoure :poop:
 

Anhänge

  • AOC.Agon.fiepen.zip
    263,3 KB · Aufrufe: 21
Zuletzt bearbeitet:
Bei 60Hz ist das fiepen fast weg. Bei 165Hz sehr deutlich. Scheint aus dem Netzteil vom Monitor zu kommen. :shake:
Ein HDR Bild habe ich auch noch nicht hin bekommen. :unsure:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sämtliche Oled Sicherheitsfunktionen sind ausgeschalten.

Nicht sämtliche

ABL kann man nicht ausschalten ( nich mit ASBL verwechseln )
Den Pixel Refresh kann man nich ausschalten höchstens absichtlich aufschieben

Beides sind schon mit die wichtigsten Burn In Schutzmassnahmen neben dem User selbst der mit die wichtigste "Schutzfunktion" ist.


Laufschrift von z.B. Welt TV ruckelt.

Das sollte weniger am Gerät liegen sondern viel mehr an den EInstellungen die du vorgenommen hast oder am Content selbst


Die Farbausgabe ist "begrenzt". Nur bei RGB ist voll möglich.


korrekt und ist auch völlig normal das die YCbCr 4er Kombos "begrenzt" sind man nutzt am PC ja eh normalerweise eben RGB Voll







Ein HDR Bild habe ich auch noch nicht hin bekommen. :unsure:



Entweder das drücken


Screenshot 2025-09-06 140415.png





Oder hier :




Screenshot 2025-09-06 140454.png






Ich könnte kotzen, wieder eine Retoure


Ok
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, wenn das fiepen nicht wäre, könnte ich mit dem Monitor "leben". Hast du mal reingehört? Das Bild ist super, vorallem die Schrift ist sehr gut, da ich ja 90% Office habe. Für den Ständer würde ich schon irgendeine Lösung finden.
 
wenn das fiepen nicht wäre Hast du mal reingehört?

Nein ... ich hatte mal leichtes Fiepen meiner RTX 4090 aufgenommen was dann in der Aufnahme sich sehr Extrem anhörte deswegen halte ich von solche Aufnahmen nichts weil sie nich die Realität wiedergeben
zumal man nich weiss aus welcher Entfernung aufgenommen wurde was halt auch nochmal nen massiven unterschied machen kann sowie eben die Lautstärke der Lautsprecher mit der man die Aufnahme dann wiedergibt .. Fiepen muss man live hören


da ich ja 90% Office habe.

OK also du holst dir ein OLED / QD-OLED für 90 % Office Tätigkeit ? Nunja ... halte ich persönlich schon für arge verschwendung aber nunja
 
Zuletzt bearbeitet:
Dazu steht alles in Beitrag #1
Und ein guter IPS ist jetzt auch nicht soviel günstiger, z.B. der BenQ MOBIUZ EX3210U.
Ich sehe da keine "Verschwendung"!
 
OK also du holst dir ein OLED / QD-OLED für 90 % Office Tätigkeit ? Nunja ... halte ich persönlich schon für arge verschwendung aber nunja
Hab ich auch gemacht.

Ich halte nen IPS für Verschwendung, wenn ich ehrlich bin, neben einem ordentlichen OLED (also zumindest diese MLA Dinger) wirkt ein IPS schon fast wie ein TN...
 
Hab ich auch gemacht.
Ich halte nen IPS für Verschwendung, wenn ich ehrlich bin, neben einem ordentlichen OLED wirkt ein IPS schon fast wie ein TN...




Also meine Ausssage bezog sich nun nich auf die Bildqualität da is OLED und QD-OLED allem erhaben sondern darum das halt soviel Office für OLED und QD-OLED quälerei is für das Gerät
Das is so in etwa wie Perlen vor die Säue.


Klar man kann das natürlich machen aber ich persönlich finde das für nur oder eben hauptsächlich Office ein OLED und QD-OLED zu schade für is da sollte man lieber nen ollen LCD Knüppel für nehmen


(also zumindest diese MLA Dinger)

he he MLA Dinger

MLA is ja "nur" das Mico Lens Array also Plastik Linsen die das Licht im Gehäuse besser bündeln und so weniger Nits also Helligkeit verloren geht auf dem Weg nach drausen
da OLEDs halt Bottom Emission sind das Licht also tiefer drinnen im Gehäuse generieren

Screenshot 2025-09-07 220242.png



also man gewinnt durch MLA halt Helligkeit dazu das brauchte LG um mit Samsung Displays QD-OLED mithalten zu können die eben Top Emission sind und oben drein kein Polarizer haben den es für OLED halt
auch erstmal zu überwinden gilt da ein Polarizer auch Helligkeit klaut ... das MLA war halt für die alte Gen 3 ein "Kostenloser" Nit Boost ... ( "Kostenlos" weils halt kein extra Strom verbraucht )



Screenshot 2025-09-07 212319.png
----
Screenshot 2025-09-07 212410.png


Screenshot 2025-09-07 212010.png
-----
Screenshot 2025-09-07 212014.png




MLA is nun aber halt schon wieder Last Gen und wurde bei Gen 4 durch das 4 Stack Tandem abgelöst also Gen 4 OLEDs haben kein MLA mehr weil brauchen die halt nich mehr
da sie durch den 1 Stack mehr heller werden können als vorher mit MLA und obendrein weniger Strom verbrauchen und bei der Farbhelligkeit und Farbvolumen auch besser werden


Auch ist MLA für LG zu teuer geworden weil schlecht Größen Skallierbar

( das war noch im Januar 2025 also vor dem Release der neuen Geräte )

Screenshot 2025-09-07 215517.png







Screenshot 2025-09-07 215824.png






und durch den 1 Stack mehr bei Gen 4 als vorher brauchen sie das MLA auch nich mehr auch sorgt das MLA für leichte Raised Blacks


Screenshot 2025-09-07 213437.png






Gen 4 mit 4 Stack Tandem ohne MLA : --------------------------------- Last Gen 3 mit MLA

Screenshot 2025-09-07 213525.png
----
Screenshot 2025-09-07 213537.png



 
Zuletzt bearbeitet:
hauptsächlich Office ein OLED und QD-OLED zu schade für is da sollte man lieber nen ollen LCD Knüppel für nehmen
Du kannst dich doch von mir aus auch 8 Stunden am Tag vor einen flimmernden CRT setzen. Ich rede dir das doch nicht aus, wenn du das willst. Bei der langen Bildschirmzeit ist ein anständiger Monitor das wichtigste.
Gute IPS Monitore kosten auch nicht weniger wie der Oled. Und mit dem Oled habe ich ein perfektes Bild, ich betone nochmal #1.
Ich habe den Blaufilter auf Anschlag dazu noch eine Brille mit Blaufilter und gar nur 50% Helligkeit in SDR und er ist hell genug.
 
Und mit dem Oled habe ich ein perfektes Bild, ich betone nochmal #1.


Das bezweifel ich doch auch nich nutze seit Juni 2020 selbst ein 2020er LG 48" CX OLED TV als PC Monitor fürs Surfen , Filme , Serien und Gaming und meiner hat nun über 17.090 Betriebsstunden als PC Monitor auf der Uhr. Aber ich mach mit dem halt nich 90 % nur Office Tätigkeiten das is eben der Unterschied.



KowrI1f.jpg
----
KowrsQn.jpg





Ich hoffe nur das du weisst was auf dich dann wartet wenn du ein OLED / QD-OLED für 90 % Office nutzt ... mir geht es da weniger um das Gerät sondern vielmehr darum was dann dieses Gerät anzeigen soll
90 % der Zeit

Richtiges Gerät trifft auf unpassenden Content. ..... wer soviel Office mit dem Gerät machen möchte dem würde ich eben genau deswegen eher zu nem LCD Knüppel raten






Wenn du dir darüber aber bewusst bist spricht natürlich absolut nitchts dagegen es so zu machen wie du vorhast nur macht dein OLED dann halt schneller die grätsche als bei jemanden der mehr Mixed Usecase hat
allein darum ging es mir hier eben und dessen solltest du dir halt vor dem Kauf dann bewusst sein .. das is alles.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh