[Sammelthread] Elektroautos

Statistisch brennen BEV ganz erheblich seltener als Verbrenner. Wenn, dann aber schwerer zu löschen, allerdings stellen sie die Feuerwehren ja mittlerweile auch darauf ein. Da würde ich mir keine Gedanken machen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dass du vor so einem Brand Angst hast, kann ich ja nachvollziehen aber du weißt schon, dass ein Verbrenner Auto auch brennt? Du fährst dort auch ne ordentliche Menge an Brennstoff mit dir rum. Und Statistiken über Brände gibt es inzwischen genügend, am häufigsten brennen PHEV (weil die eben beide Nachteile haben), dann Verbrenner und dann BEVs.
Das stimmt schon. Aber ein Bezintankt fängt nicht so schnell feuer, wenn das Auto gecrashed wird. Also nicht so einfach wie in den Hollywood streifen, wo das Auto sich überschlägt und dann in Flammen aufgeht.
 
Ein BEV brennt auch nicht sofort wenn man damit einen Crash haben. Wenn ein Crash erkannt wird, werden sofort die Leitungen zur Batterie abgesprengt. Dieses Mythos ist faktisch einfach schon lange widerlegt.
 
Alleine 16 E-Fahrzeuge der Post/DHL sind in den letzen 2-3 Jahren abgebrannt. Die Artikel, die dann immer vor einem unbegründeten Mythos warnen, habe ich gestern auch gelesen, scheinen mir aber nicht schlüssig.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ein BEV brennt auch nicht sofort wenn man damit einen Crash haben. Wenn ein Crash erkannt wird, werden sofort die Leitungen zur Batterie abgesprengt. Dieses Mythos ist faktisch einfach schon lange widerlegt.
Danke, gut zu wissen dass es da schon Sicherheitsmechanismen gibt.
 
Das stimmt schon. Aber ein Bezintankt fängt nicht so schnell feuer, wenn das Auto gecrashed wird. Also nicht so einfach wie in den Hollywood streifen, wo das Auto sich überschlägt und dann in Flammen aufgeht.
Diogo Jota sagt dir mit seinem Lamborghini was anderes...

 
Was mich aber doch erschrocken hat, war das mein Sohn mir gestern die ganzen Berichte von abgebrannten E-Autos gezeigt hat
Dann musst du aber auch deinen Laptop und vor allem dein Smartphone abgeben!

Das Problem war / ist, das , wenn noch Strom drauf ist, es Funken geben kann

MIBA: https://www.miba.com/de/emobility hat einem Bericht nach, bereits eine Lösung entwickelt. Eine kleine Sprengkapsel, die das Stromverbindungskabel bei einem Crash zerstört -> keine Funken mehr
 
Was mich aber doch erschrocken hat, war das mein Sohn mir gestern die ganzen Berichte von abgebrannten E-Autos gezeigt hat.
Wenn ein Verbrenner abbrennt interessierts halt keinen mehr, beim BEV stehen alle Schlange...
Aus Medienberichten irgendeine Statistik abzuleiten ist Nonsens...


War vor ein paar Wochen bei uns. Zuerst überall die Meldung BEV brennt...
Selbst unsere Dorfblatt hats groß verbreitet, aber doch nur ein Hybrid, aber natürlich die Elektronik beteiligt.. :stupid:
 
Wenn, dann aber schwerer zu löschen, allerdings stellen sie die Feuerwehren ja mittlerweile auch darauf ein.
Wir haben einfach ein Autohaus das mit eigenem Gerät das E Auto abholt und dann in ne Wanne legt :d
Die haben aber auch einen eigenen Rüstwagen und helfen oft bei größeren Unfällen bzw bei der Arbeit danach.
 
Hab ich die Kiste als 'Neue Klasse' angekündigt und einen riesen Wirbel gemacht?

Das ist keine neue Klasse. Einfach nur ein weiteres SUV.
sorry, was soll das denn für eine antwort sein?!

kritik wegen was jetzt? aber lass gut sein, reicht mir.
 
Alleine 16 E-Fahrzeuge der Post/DHL sind in den letzen 2-3 Jahren abgebrannt. Die Artikel, die dann immer vor einem unbegründeten Mythos warnen, habe ich gestern auch gelesen, scheinen mir aber nicht schlüssig.
Das die Dinger gebrannt haben ist unschön, aber mit mittlerweile 35000 eFahrzeugen in der Zustellflotte ist das ein Anteil von 0,04%. Damit fast in der Range der amerikanischen Studie.

 
Das die Dinger gebrannt haben ist unschön, aber mit mittlerweile 35000 eFahrzeugen in der Zustellflotte ist das ein Anteil von 0,04%. Damit fast in der Range der amerikanischen Studie.

Danke, ja das ist ein guter Hinweis. Ich habe mir auch Zahlen zu Autobränden seit 2012 angesehen und keine Veränderungen fest gestellt.

Bleiben die für mich die anderen Nachteile (u.a. 30min laden pro 300-400km, Lademöglichkeiten in Europa) gegenüber einem Diesel. Aber ich habe noch einige Wochen Zeit bevor ich überlege, ob ich einen Diesel oder ein E-Auto als Firmenwage bestelle. Ich muss da noch mal alle Punkte für meine spezielle Situation gegenüberstellen.
 
Je nach Auto sind es auch nur ~20 min und die Zeit kann oder besser sollte man sich nach 3/400km definitiv mal nehmen.

Lademöglichkeiten gibt es fast überall, Ost- und Südeuropa ist zwar schwieriger, aber alles machbar mit etwas Planung.
 
,aber alles machbar mit etwas Planung.
Genau darüber muss ich mir Gedanken machen. Spontanität ist dann eben nicht mehr so wie mit Diesel. Aber wenn man das planen kann, verliert es an Relevanz.

Balkanländer werde ich wohl eh den Flieger nehmen und Polen naja. Für Polen vielleicht dann auch den Flieger. Kommt auch immer ein wenig drauf an wo genau der Geschäftspartner seinen Sitz hat.
 
Genau darüber muss ich mir Gedanken machen. Spontanität ist dann eben nicht mehr so wie mit Diesel. Aber wenn man das planen kann, verliert es an Relevanz.
Jedes moderne Navi plant dir jegliche Route, bei BMW, Audi, VW etc. ist alles mit Ionity eingeplant, die sind auch Europa weit aktiv.

Ansonsten gibt es ABRP als App und damit kann man alles wunderbar vorher oder auch vor Ort perfekt planen. Egal ob Ladeanbieter oder Verbrauch und die App ist sehr akkurat.
 
Jedes moderne Navi plant dir jegliche Route, bei BMW, Audi, VW etc. ist alles mit Ionity eingeplant, die sind auch Europa weit aktiv.

Ansonsten gibt es ABRP als App und damit kann man alles wunderbar vorher oder auch vor Ort perfekt planen. Egal ob Ladeanbieter oder Verbrauch und die App ist sehr akkurat.
Danke, das klingt gut. Hab's gerade mal gegooglt. 👍


Sehe gerade, der Skoda Enyaq 85 hat 286PS, der BMW i4 sogar 340PS. Das ist ja mal knackig. Aber wohl nur mal zum Antesten gedacht.

Um die angegebene Reichweite von 492km bzw. 535km beim Skoda zu erreichen, darf ich wahrscheinlich nicht über 140kmh fahren.
 
Danke, das klingt gut. Hab's gerade mal gegooglt. 👍


Sehe gerade, der Skoda Enyaq 85 hat 286PS, der BMW i4 sogar 340PS. Das ist ja mal knackig. Aber wohl nur mal zum Antesten gedacht.

Um die angegebene Reichweite von 492km bzw. 535km beim Skoda zu erreichen, darf ich wahrscheinlich nicht über 140kmh fahren.
Da musst du wohl eher 90 fahren. Bei guten Wetter
 
Als gaaaanz groben Richtwert kannst du für 130 kmh etwa ein Drittel vom WLTP abziehen. Für 100% bis 0. In real life usecase noch etwas weniger weil man nicht bis 0% fährt.
Praxisbeispiele von mir: Cupra Tavascan 550 wltp und knapp unter 400 km im Sommer auf der Autobahn. Fiat 500e 320 wltp und knapp über 200 km im Sommer. Im Winter wird es weniger.
 
Zuletzt bearbeitet:
@KAI 3dfx Bei den meisten Modellen in der Klasse kommt man mit großem Akku so knapp 350-380km bei gutem Wettter. Im Winter geht es eher Richtung 300 runter. Die sehr guten Modelle wie ID7 oder A6 Etron auch mal 450km. https://ev-database.org/de/ Hier findest du auch Vergleichswerte.
 
200km im 500e bei 130km/h ?
Wie? Bergab mit Rückenwind und Heimweh?
 
Man muss ja realistisch sein. Um die maximale Reichweite auszukosten müsste ja exakt bei 0-3% eine Ladestation sein. Dann muss der Verkehr passen, das Wetter. Das ist alles Unsinn. Auch muss man mit 100% los und das Auto eine perfekt frische Batterie haben.

Ich fahre ein Model Y LR aus ’23 und das kommt realistisch bei 130km/h 250-300km weit. Bei gutem Wetter. Nun fährt man ja nie nur 130 Autobahn. Landstraßen, Baustellen, Staus. Ich bin auch schon 360km zu meinen Eltern und bin mit 20% angekommen. Hat aber auch 5h gedauert. 😅
 
Danke euch!

@KAI 3dfx Bei den meisten Modellen in der Klasse kommt man mit großem Akku so knapp 350-380km bei gutem Wettter. Im Winter geht es eher Richtung 300 runter. Die sehr guten Modelle wie ID7 oder A6 Etron auch mal 450km. https://ev-database.org/de/ Hier findest du auch Vergleichswerte.

Wie muss ich das hier lesen?
1757188070682.png
 
also, schau einfach mal bei Björn vorbei. Der testet die ganzen Autos in Skandinavien unter immer gleichen Bedingungen. Auch den Verbrauch bei 90/120.


Die VW/Skoda Modelle liegen da alle so um die 20kWh/100km bei 120. Mal etwas mehr wenn eskalt ist. Das sind dann eben eher so 300km Reichweite. In der Stadt schaffe ich bei der richtigen Witterung wahrscheinlich auch >500km
 
Um die maximale Reichweite auszukosten müsste ja exakt bei 0-3% eine Ladestation sein.
Deswegen war meine Angabe auch eher pessimistisch. Mit meinem schaffe ich im Sommer 100-0% so 380km aber realistisch fahre ich das ja nie, wird dann maximal 330 oder so weil ich dann halt bei 10% rum ne Ladestation einplane und wenn man z.B. mit Ionity fährt, sind die ja auch nicht immer perfekt positioniert. Manchmal lade ich auch 2x von 20-60% oder so, wenn der da mit 240kw durchballert ist das schneller als 1x voll laden, vorausgesetzt die Abfahrt von der Autobahn ist jetzt nicht ewig weit zur Ladestation.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wie muss ich das hier lesen?
Du musst runterscrollen zu "Reale Reichweite Prognose".
 
Deswegen war meine Angabe auch eher pessimistisch. Mit meinem schaffe ich im Sommer 100-0% so 380km aber realistisch fahre ich das ja nie, wird dann maximal 330 oder so weil ich dann halt bei 10% rum ne Ladestation einplane und wenn man z.B. mit Ionity fährt, sind die ja auch nicht immer perfekt positioniert. Manchmal lade ich auch 2x von 20-60% oder so, wenn der da mit 240kw durchballert ist das schneller als 1x voll laden, vorausgesetzt die Abfahrt von der Autobahn ist jetzt nicht ewig weit zur Ladestation.
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Du musst runterscrollen zu "Reale Reichweite Prognose".
eben! Man kann sich ansehen was das Auto verbraucht und wie groß der Akku ist. Alles am Ende egal, man wird halt um einiges weniger weit, als theoretisch möglich, kommen. Und nach jedem Ladevorgang wird es weniger, da keiner mit Verstand auf 100% lädt. Außer man isst gerade eh oder so.

Was alles auch überhaupt nicht schlimm ist. Bin noch nie entspannter Langstrecke gefahren und gereist
 
da keiner mit Verstand auf 100% lädt. Außer man isst gerade eh oder so.
Meine erste Ladung geht fast immer auf 100%, weil das Auto beim Essen auf uns wartet :fresse2:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Von Münster nach Basel oder Wien stelle ich mir da nicht so toll vor.
Stimmt, ist es mit dem Verbrenner aber auch nicht am Stück :d Hängt natürlich alles davon ab, wie häufig das bei dir vorkommt. Mit dem Enyaq wäre das auf jeden Fall möglich.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh