FSP Hydro TI PRO 1000W: Das neue Referenz-Netzteil im Bereich Effizienz?

Hab die Frage mal korrigiert, kleiner Namensteufel.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das 1000W FSP Mega Ti ATX3.1 ist auf jeden Fall ein Rückschritt, gegen über dem alten FSP Hydro Ti Pro 1000W ATX 3.0. Egal mit welchen Nummern es sich schmückt.
 

FSP Hydro Ti Pro 1000W ATX 3.0​


ist das schon wieder EOL oder warum kriegt man das nicht mehr?

MfG

Ich habe meins erst letzte Woche gekauft.

BTW.
Mittlerweile ist die Verpackung geändert, es steht jetzt dick ATX 3.1 drauf.

Super Netzteil, das Coilwhine der MSI Suprim, ist jetzt weniger, fast nicht mehr zu hören, nur noch bei 400w und 1.05v bei genauen hinhören leise hörbar

27bff735-6299-45bb-a7df-bf041e42bb63.jpg
 
Super Netzteil, das Coilwhine der MSI Suprim, ist jetzt weniger, fast nicht mehr zu hören, nur noch bei 400w und 1.05v bei genauen hinhören leise hörbar

Interessant, mit dem Fsp Hydro Ti 1000W und mit dem Bequiet Netzteilen hatte meine Suprim das schlimmste Spulenfiepen. Mit Corsair und Asus Netzteilen kaum.
 
Interessant, mit dem Fsp Hydro Ti 1000W und mit dem Bequiet Netzteilen hatte meine Suprim das schlimmste Spulenfiepen. Mit Corsair und Asus Netzteilen kaum.
wenn es nur so einfach wäre, netzteil x und alles ruhig.
leider spielt da immer die gesamte hardware mit rein und bei den unzähligen konfigurationsmöglichkeiten kann man da eben keine aussage treffen
 
Ich konnte eine Ventus 5090 an verschiedenen Netzteilen testen: fsp 1650w und ein Seasonic 1000w von 2011 ohne Spulenfiepen, jedoch an einem Msi mag 850w wirklich nur minimal bei einer hohen Bildrate hörbar.

Die Netzteile habe ich in meinem Rechner getestet.
 
Hi.

Hast du auch die Korea-Ausführung oder ein EU-Gerät bekommen?
Das siehst du auf der Packung bei "Power Cord Type".

Gruß

Bei mir ist ein blauer aufkleber bei KR was vermutlich "Korea" sein wird.
Es ist liegt ein Standard deutscher Kaltgerätekabel Netzstecker bei.
Gekauft wurde es bei Galaxus.

Nach 10 Tagen Fazit, eines der besten, nein, das beste Netzteil was ich bisher hatte.
Zieht bei low load ( 60-90watt) deutlich weniger Strom aus der Dose wie beim Platinum Netzteil.
 
wo bekommt man den sicher die 3.1 Variante?
 
wo bekommt man den sicher die 3.1 Variante?

Bei Alternate hatte ich mit der 850 Watt Variante die neue Revision bekommen (Januar 2025). Mindfactory hatte mir im Herbst letzten Jahres noch die alte Revision geliefert.

100 % Sicherheit wird dir aber nur ein Händler geben können bei dem su vor Ort abholst.
 
Ist hier in der Pampa etwas schwierig mit selbstabholen.
 
Bei mir ist ein blauer aufkleber bei KR was vermutlich "Korea" sein wird.
Es ist liegt ein Standard deutscher Kaltgerätekabel Netzstecker bei.
Gekauft wurde es bei Galaxus.

Nach 10 Tagen Fazit, eines der besten, nein, das beste Netzteil was ich bisher hatte.
Zieht bei low load ( 60-90watt) deutlich weniger Strom aus der Dose wie beim Platinum Netzteil.
Wäre interessant ob sich die "Korea" Version auch intern auf der Leiterplatte von der "normalen" Version unterscheiden.
 
Wäre interessant ob sich die "Korea" Version auch intern auf der Leiterplatte von der "normalen" Version unterscheiden.
Es gibt eine Ausführung die 100 bis 240V Eingangsspannung verträgt (für Nordamerika) und eine die 200 bis 240 Volt kann (für den entwickelten Teil der Welt :-) ). Bin mir nicht sicher was man davon als "normal" bezeichnen darf. Wenn ich es richtig in Erinnerung hab behauptet FSP abgesehen von dem Unterschied sind die Dinger baugleich - was auch erklären würde warum in Europa die Korea-Version landet: 110V-Unterstützung ist hier eher sinnlos. Dass FSP die 200 bis 240V-Variante als "China und Korea" bezeichnet ist halt marketingtechnisch unglücklich, könnten sie wohl genausogut blau anmalen und als Premium-EU-Edition verkaufen.
 
Da würde ich ja vermuten, daß die 100-240V Version einen dickere Trafo verbaut hat, damit das NT auch bei nur 110V volle Leistung erbringen kann. Dafür könnte die 200-240V Version etwas effizienter und günstiger in der Herstellung sein, als die 100-240V VollVersion.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh