kein I/O Shield und der große Chipsatzkühler sitzt etwas locker
Board ist angekommen und bekam heute eine Kur

Danke nochmal!
Hab sogar eine passende Blende hier
Chipsatz hat schon gaaanz leicht Kantenfraß
Und in der Tat - der Kühler saß wirklich locker - bzw. die PushPins waren gefühlt irgendwie zu klein.
Du hattest da schon etwas für mehr Anpressdruck gesorgt.
Ich wollte versuchen! ... das ganze so zu gestalten, das ich nicht extra unten am Board was anbringen muss.
gesagt, getan gescheitert ... don´t get me started .... ach ... überredet: also gut!
stärkere Feder. Pins sind sofort wieder raus gerutscht.
Feder gekürzt ... joar, Klammern wollten nicht so richtig.
also gut, getrennt und breit gedrückt. Nope - nicht besser
andere PushPins mit original Federn aber eben die Unterlegscheiben dort rein. Wieder zu schnell gelöst.
SCHNAUZE VOLL ... OK, du wolltest es so!
Damit mir der Chip nicht wegbröselt. Hab Höhenunterschied von 0,9mm gemessen. Dort sind 1,0mm Pads zum Einsatz gekommen.
Die auch schon mal extra etwas platt gedrückt. Sollte zusammen mit der Verschraubung aber passen.
Vielleicht, aber NUR vielleicht schau ich nochmal nach dem Kontakt bevor ich ein System damit aufbaue.
Achja, so ohne Federn brauchen die Schrauben gar nicht mehr so lang sein.
kürzere Schrauben + Unterlegscheibe die sich in die Bohrung legt/zentriert
Sanfte Gewalt, kein Werkzeug nötig
Sitzt bombenfest - und farblich sieht es jetzt auch gewollt aus:
Kurztest:
sitzt der "System" Tempsensor nahe des Chipsatzes ?
sollte passen
Check ich dann nochmal wenn ich einen E8600 habe.
400MHz FSB gingen auf jeden Fall schon mal problemlos ins BIOS.
Hab 800er Corsair RAM 2x2GB rein.
Müsste aber noch 1066 MHz RAM rumfliegen haben.
Einen "fetten" CPU Kühler hab ich ebenfalls da.
Kommen 2x 120mm Lüfter drauf xD