stabiles Notebook bis 1800€

rookz

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2003
Beiträge
5.157
Hi,

ich hatte mir ein neues Dell Precision zugelegt, das leider nach 2 Wochen defekt zurückging und ich jetzt einen Gutschein bei NBB habe. Meine Ansprüche sind sehr hoch an die Qualität des Gehäuses! Aktuell habe ich noch einen Precision 5530 im Einsatz seit ca. 7 Jahren. Der wird hart rangenommen und ist immer noch super stabil. Das HP Elitebook 865 G11 hatte ich wieder zurückgeschickt. War mir zu schlecht verarbeitet.

Was suche ich:
  • Ryzen AI (sollte schon etwas Leistung haben, um ab und an ein Video zu konvertieren)
  • 32 GB RAM
  • Display gerne matt ab 100 Hz
  • 15" oder 16"
  • HDMI Standard Anschluss
  • Windows 11
  • Grafik ist nicht so relevant, es wird nicht gespielt. Ab und an mal CAD Inventor oder Fusion
  • Akkulaufzeit min 6h
  • Gewicht gerne unter 2,5 kg
  • Gehäuse aus Metall ? Ich habe den laptop im täglichen mobilen Einsatz und schmeiße ihn einfach in meine Schultasche :) Muss er abkönnen. Ähnlich MacBook wäre toll
Ich habe mir auch schon welche rausgesucht:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wird schwierig bei deinen (legitimen) Gehäuse-Ansprüchen, Zenbooks und Gigabyte haben da keine Chance, wenn dir das Elitebook 800 zu schlecht war.

Das Dell ist ja 3 Generation alt.

Sind die "ab 100Hz" zwingend nötig?

Darfs auch einer der aktuellen Arrow Lake H CPUs von Intel sein (also nicht Lunar Lake!)? Ich halte die doch für sehr konkurrenzfähig zu den Ryzen 300/Zen5 mobile.
 
Wird schwierig bei deinen (legitimen) Gehäuse-Ansprüchen, Zenbooks und Gigabyte haben da keine Chance, wenn dir das Elitebook 800 zu schlecht war.

Das Dell ist ja 3 Generation alt.

Sind die "ab 100Hz" zwingend nötig?

Darfs auch einer der aktuellen Arrow Lake H CPUs von Intel sein (also nicht Lunar Lake!)? Ich halte die doch für sehr konkurrenzfähig zu den Ryzen 300/Zen5 mobile.
Mein alter Laptop hat 60 Hz. Ist auch ok. Wichtiger ist mir tatsächlich das Gehäuse.
 

gefiltert nach
  • Ryzen AI (sollte schon etwas Leistung haben, um ab und an ein Video zu konvertieren)
  • 32 GB RAM
  • Display gerne matt
  • 15" oder 16"
Dein budget gibt de facto gar nichts her, unabhängig der qualität
Beitrag automatisch zusammengeführt:

- glossy
- glossy
- kein Ryzen AI
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ersten Beiden hatte ich schon angesehen.

Den Letzten von Dell hatte ich hier. War Defekt und ging zurück.

Was muss ich denn investieren?
 
Was muss ich denn investieren?
So von den Specs her deckt mein Yoga Pro 7 (14ASP9) mit Ryzen AI 9 365 nahezu alles ab. Nutze es auch immer mal wieder um Videos zu rendern.

Bin im großen und ganzen damit sehr zufrieden. Vielleicht guckst du dir das mal (online) an. Evtl ist es was für dich.

Habs glaube ich für um die ~1.250€ gekauft. Alles Metall, 120Hz OLED, 32GB RAM, gute Akkulaufzeit, leise etc.
 
Display ist aber spiegelnd.
Dafür OLED 120hz. Er schreibt "gerne matt". Heißt für mich, dass es nicht zwingend ein Dealbreaker sein muss, gerade wenn Preis und Rest überzeugt.
Zudem gibt's für viele Notebooks/ Displays matte Schutzfolien, sofern das als Alternativ-Lösung infrage kommt.
 
Dieses Yoga gibt es leider nicht bei notebooksbilliger in einer sinnvollen Konfiguration.
 
Oben der erste Satz:

Hi,

ich hatte mir ein neues Dell Precision zugelegt, das leider nach 2 Wochen defekt zurückging und ich jetzt einen Gutschein bei NBB habe
 
Ok, hatte es überlesen, sorry. Frag mich, warum ein Gutschein und keine Rückzahlung? Nur mal zum Vergleich, wie es bei anderen Shops aussieht:

- CampusPoint: 1.295€
Um dort bestellen zu können, gelten bestimmte Voraussetzungen, die du oder beispielsweise ein Familienmitglied erfüllen muss.

- Lenovo Shop: 1.444€
Inkl. 8% Shoop Cashback (1.213,46€ * 8% = -97,08€) zahlst du am Ende 1.347€.

- Lenovo Education oder Pro Store (CB): 1.295€ + 8% Shoop Cashback möglich.

In den genannten Fällen gibt's 24 Monate Premium Care dazu.

BTW: ins Yoga Pro 7 passt auch ne 2280 SSD (hab selbst ne Samsung 990 Pro drin) und nur Ryzen AI 9 365 lässt sich undervolten. Beim 350 ist es gesperrt. Die HX Varianten werden alle unterstützt, falls das ein Thema ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh