[Kaufberatung] Gehäuse - Quatschthread (Startpost bitte lesen)

Habe jetzt endlich auch mein Gehäuse gefunden, es ist ein DeepCool CH 780 White geworden.
Entscheidend ist die Möglichkeit, oben, unten und seitlich 420iger Radiatoren anzubringen und Staubfilter sind
auch rudimentär dabei.

Heute bestellt und soll Donnerstag oder Freitag geliefert werden.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Focus2 ist doch perfekt dafür geeignet, ne grobe Filtervlies Matte in den Frontdeckel zu legen....
 
Würde gerne zur besseren und noch leiseren Belüftung in ein Lian Li Lancool III White RGB drei weitere Lüfter oben und drei unten einbauen. Welche genau sind denn da Stock schon drinnen? Ich möchte die gleichen wieder nehmen.
 
Denkt ihr oder weiß jemand, ob von dem Corsair 7000D auch so eine updated Version kommt, wie beim 5000D? Finde die "Neuerungen" des neuen 5000D sehr gut, jedoch ist mir das Case leider zu klein.
 
Folgende Situation, Lian Li Lancool III White rgb
System: Asrock b850 Steel Legend WiFi, 6 tb WD Black SN8 850x, 64GB RAM, Corsair RM 1000x, Ryzen 9800x3d, rtx 5090, rein Luftkühlung.

Ich möchte jetzt das Case mit Lüftern voll bestücken, d.h. über dem Netzteilfach drei Lian Li 120er Unilüfter und oben drei 140er.

Ich möchte vorne über die Tasten am Case die Beleuchtung steuern und nicht über die Software.

Ich habe noch nichts bestellt, aber bei den 3er Packs der Lüfter sind diese Hubs/Controller dabei, brauche ich diese überhaupt?

Die Anleitung vom Lancool sagt, man könne an jeden der drei vorhandenen argb Anschlüsse, die von Case Controller vorne kommen, ein Gerät anschließen. Ist damit auch gemeint, das man daran ein 3er Pack anschließen kann?

Wie ich die pwm Anschlüsse der Lüfter ans Board bekomme ist klar, es geht mir nur darum, wie ich die zwei 3er Packs an den Controller vom Case bekomme, so dass die RGB Beleuchtung aller Lüfter mit den Tasten gesteuert werden kann. Ich hoffe, ihr versteht mein Anliegen^^.
 
Hallo zusammen

Ich bin auf der Suche nach einem neuem Gehäuse.
Damit soll erstmal nur eine 4070ti // 5900x betrieben werden und zukünftig voraussichtlich ein 9800x3d oder der letzte AM5 x3d.

Es ist nur Luftkühlung angedacht. Rechner wird nur fürs gaming verwendet.

Ich möchte gerne ein leises System. Evtl 2-3 140iger Lüfter vorne // 1-2 140iger im Deckel / 1 120/140 hinten. (Arctic p14 ...habe gelesen die sollen ganz gut sein ?!)

Case kommt unter den Tisch (Fliesenboden).
Design kann ruhig schlicht sein.
hDD / Laufwerke werden nicht verbaut.
Momentan sind noch 3 ssd im System würde aber zeitnah eine durch m2 ersetzen.
RGB wird nicht benötigt. Wenn es dabei ist, ist auch ok.
Staubfilter wären nice2have.

Könntet ihr mir ein paar Empfehlungen aussprechen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen

Ich bin auf der Suche nach einem neuem Gehäuse.
Damit soll erstmal nur eine 4070ti // 5900x betrieben werden und zukünftig voraussichtlich ein 9800x3d oder der letzte AM5 x3d.

Es ist nur Luftkühlung angedacht. Rechner wird nur fürs gaming verwendet.

Ich möchte gerne ein leises System. Evtl 2-3 140iger Lüfter vorne // 1-2 140iger im Deckel / 1 120/140 hinten. (Arctic p14 ...habe gelesen die sollen ganz gut sein ?!)

Case kommt unter Tisch (Fliesenboden).
Design kann ruhig schlicht sein.
hDD / Laufwerke werden nicht verbaut.
Momentan sind noch 3 ssd im System würde aber zeitnah eine durch m2 ersetzen.
RGB wird nicht benötigt. Wenn es dabei ist, ist auch ok.
Staubfilter wären nice2have.

Könntet ihr mir ein paar Empfehlungen aussprechen?

Dezent schön ausreichende grösse. Preis passt ?
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-08-12-13-34-34-200_com.digitecapp-edit.jpg
    Screenshot_2025-08-12-13-34-34-200_com.digitecapp-edit.jpg
    118,6 KB · Aufrufe: 18
Preis passt. Wollte inkl. Lüfter max. 200€ ausgeben. Allerdings sag mir die Optik nicht ganz zu... Mein Geschmack ist eher "klassisch elegant" :)

In der Tat bin ich bei der Suche aber ebenfalls 2x bei Lian Li stehen geblieben, allerdings eher beim Lancool III oder 216.
 
Was ist mit den Fractal North?
 
Aktuell habe ich auf meiner Geizhals Wunschliste folgende Gehäuse
- Shadow base 800
- north xl
- antec flux pro
- Endorfy Arx 700

eins von den 4en wird es.

- Das Endorfy ist meiner Meinung nach unschlagbar was P/L angeht.
- Antec flux pro wäre mir am liebsten....nur finde ich 200€ echt viel und die non pro Version nicht gut genug.
- Shadow base 800 dX ....eigentlich finde ich das FX besser weil mehr Lüfter verbaut sind, aber ich finde den Aufpreis nicht gerechtfertigt. (Evtl. Werde ich mich nich mit der pure & dark Base Reihe auseinander setzen )
- north xl .... Muss ich mir noch paar Reviews anschauen. Aber ich glaube da wäre das Shadow base FX schon drin für den Preis welches ich besser finde
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Meshify 3 (XL) hat 3 Lüfter inklusive und kostet unter 200. Wenn du es leise willst, ist es dem North vorzuziehen. Das Holz in der Front vom North sorgt für mehr Luftverwirbelungen und damit mehr Geräusche.
 
Patenkinder sollen ersten PC bekommen, der muss natürlich etwas BlingBling haben.

Habe das Cougar gefunden: https://cougargaming.com/de/products/cases/mg140-air-rgb-b/

Board wird ein AM4, wahrscheinlich ein MSI B550M Pro.

Oben Board, unten der Controller, der beim Gehäuse dabei ist, passt das zusammen? Habe mit RGB-Zeugs keinerlei Berührung gehabt bisher:

grafik.png
 
Ja passt.
 
Das Meshify 3 (XL) hat 3 Lüfter inklusive und kostet unter 200. Wenn du es leise willst, ist es dem North vorzuziehen. Das Holz in der Front vom North sorgt für mehr Luftverwirbelungen und damit mehr Geräusche.

Das North habe ich auch erstmal abgeschrieben.

Shadow base 800 dx/fx soll es werden. Finde es hübscher als das Meshify 3 und Lüfter + Staubfilter sind auch bereits dabei.
Allerdings warte ich noch auf ein gutes Angebot.
Ansonsten evtl. doch zum Arx 700 greifen weil es einfach Preis- Leistungstechnisch unschlagbar ist
 
P/L ist das hier noch ganz gut:

BeQuiet war ich sehr mit dem Silent Base 802 zufrieden:

Das Cougar finde ich auch sehr interessant:

oder das Deepcool Morpheus, mit 3 unterschiedlichen Baumöglichkeiten:
 
Das North habe ich auch erstmal abgeschrieben.

Shadow base 800 dx/fx soll es werden. Finde es hübscher als das Meshify 3 und Lüfter + Staubfilter sind auch bereits dabei.
Allerdings warte ich noch auf ein gutes Angebot.
Ansonsten evtl. doch zum Arx 700 greifen weil es einfach Preis- Leistungstechnisch unschlagbar ist

Würde ich sagen nein. Es ist günstiger, aber ob es Leis/Leistung besser ist, glaube ich nicht. Ich kenne das Gehäuse nicht aber grundlegen würde ich vermuten, dass das BQ oder Fracal sicher hochwertiger sind. Ob dir das wichtig ist, musst du selbst wissen. Und dann geht es ja noch mit den Lüftern weiter. Beim BQ FX sind Light Wings dabei, die etwa 25 Euro pro Stück kosten.

Im Fractal Meshify 3 (XL) sind drei Momentum 14 Lüfter mit LCP-Lüfterblättern verbaut. Die kosten rund 33 Euro pro Stück.

Das muss man auch gegenrechnen. Ob es dir am Ende wert ist, entscheide du. Mit mir brauchst du da aber nicht reden, ich habe 11 Noctua Lüfter im Case :d .

Wenn du die "Einsparung" am Case aber verwenden kannst, um eine bessere CPU zu kaufen, eine "höhere" Grafikkarten-Klasse kaufen kannst oder dir noch ein Ram-Upgrade leisten kannst, dann investiere lieber in die Hardware als ins Case.
 
BQ Silent Base 802 ist n super Case, hab ich jetzt seit gut 4 Jahren, mal total voll mit Luftkühlung, mal voll mit 2 internen Radis plus Lüftern. Platz ohne Ende, aber eben aus sehr groß.
Super Verarbeitungsqualität, immer noch keine ausgefozten Gewinde.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh