RTX 4080 in 2025?

Für deutlich unter 650 Euro mittlerweile zu bekommen.. Wow. Das ist vom p/l Verhältnis halt schon eine Nummer.
Gestern hätte man sie für effektiv 587€ bekommen.
Aber der Threadersteller will ja lieber 200€+ mehr für dieselbe Leistung (5070 Ti) oder eine alte Generation (4080) ausgeben.
Ich hätte an seiner Stelle bei dem o.g. Deal zugeschlagen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gestern hätte man sie für effektiv 587€ bekommen.
Aber der Threadersteller will ja lieber 200€+ mehr für dieselbe Leistung (5070 Ti) oder eine alte Generation (4080) ausgeben.
Ich hätte an seiner Stelle bei dem o.g. Deal zugeschlagen.
Das liest sich als ob ich voll der schlechte Mensch bin. 😅

Ich finde die neuen AMD Karten wie gesagt ganz interessant, aber wegen RT und DLSS bleibe ich glaub lieber bei Nvidia. Und da bin ich sicher nicht der einzige im Forum, auch wenn man einen Aufpreis hinlegen muss.
 
Hier ein ASUS 9070XT im Outlet (613 €).

Das ist keine XT
1756302834889.png
 
aber wegen RT und DLSS bleibe ich glaub lieber bei Nvidia. Und da bin ich sicher nicht der einzige im Forum, auch wenn man einen Aufpreis hinlegen muss.
Dann schau dir mal die RT-Leistung bei der 9070 XT an.
Oft auf Augenhöhe mit der 5070 Ti bzw. ab und an auch darüber.
Als Counterpart von DLSS gibt es FSR und das wird noch besser, wenn FSR 4.0 langsam mehr und mehr unterstützt wird.
Stichwort "Nachreifen" bzw. Fine Wine.

Vierauge lässt Grüßen, für den Kurs trotzdem kein schlechter Deal, ist ja quasi wie Neuware.
Eine B-Ware (selbst neu) 9070 für 613€ ist ein schlechter Deal, wenn es aktuell eine 9070 XT für 629€ (neu) gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
XFX ist halt nicht jedermanns Sache, und die TUF ist ebenfalls neuwertig der Beschreibung nach. (lediglich Verpackung beschädigt}
Wo steht das?
Also ich lese:
  • Die Lieferung erfolgt mit komplettem Zubehör.
  • Der Artikel ist optisch und technisch in einwandfreiem Zustand.
  • Die Verpackung der Ware ist leicht beschädigt.
Neuwertig ist nicht neu.
Sie kann schon einmal eingebaut worden und trotzdem "optisch in einwandfreiem Zustand" sein.

B-Ware 9070 für 613€ vs. neue 9070 XT für 629€.
Das "Argument" "TUF" ist nur ein schwacher Trost.
 
Da es jetzt deinerseits kindergartenmäßig persönlich zu werden scheint, bin ich raus und verbleibe mit einem Selbstzitat:
Neuwertig ist nicht neu.
Sie kann schon einmal eingebaut worden und trotzdem "optisch in einwandfreiem Zustand" sein.

B-Ware 9070 für 613€ vs. neue 9070 XT für 629€.
Das "Argument" "TUF" ist nur ein schwacher Trost.
 
Für 4k würde ich weiter sparen und eine 4090 kaufen.
Ja, ersetz das 4090 mit 5090 und ich bin dabei.
Den Chinesen zum Dank sind die 4090 Preise total gaga, ne 4090 um solche Preise ohne Garantie kaufen, wow, da muss man schon einen ordentlichen Schaden haben... 1500-1700 für die Katze im Sack ohne Garantie und Gewähr auf irgendwas (viel Spaß beim Streiten wenn die nicht funktioniert).. wenn man ne 5090 mit etwas Geduld für ~2100€ bekommen kann (selbst ich hab ne Gainward für 2039€ bekommen, und das, obwohl Schnäppchen gar nicht mein Ding sind).

Aber zur angesprochenen Preisklasse... wenn ich ne 9070XT um 630€ bekomm... ne garantielose gebrauchte 4080(S) um 800€ kaufen, da muss man schon richtig fest einen an der Waffel haben - sorry, aber anders kann man das überhaupt nicht bezeichnen.


So toll ist das DLSS btw. auch nicht, CUDA kann NV halt, wenn von Interesse, aber das wars auch. P/L ist die 9070XT jetzt mit ihren 630€ da, wo man sie kaufen kann (die Einführungspreise waren imho zu hoch). Zudem die XFX Swift weder besonders hässlich ist noch besonders schlecht sein dürfte (der Kühler ist ja nicht so klein...).
 
Dann schau dir mal die RT-Leistung bei der 9070 XT an.
Oft auf Augenhöhe mit der 5070 Ti bzw. ab und an auch darüber.
Als Counterpart von DLSS gibt es FSR und das wird noch besser, wenn FSR 4.0 langsam mehr und mehr unterstützt wird.
Stichwort "Nachreifen" bzw. Fine Wine.


Eine B-Ware (selbst neu) 9070 für 613€ ist ein schlechter Deal, wenn es aktuell eine 9070 XT für 629€ (neu) gibt.

Haben wohl noch einige hier nicht gesehen.
 
Ja, ersetz das 4090 mit 5090 und ich bin dabei.
Den Chinesen zum Dank sind die 4090 Preise total gaga, ne 4090 um solche Preise ohne Garantie kaufen, wow, da muss man schon einen ordentlichen Schaden haben... 1500-1700 für die Katze im Sack ohne Garantie und Gewähr auf irgendwas (viel Spaß beim Streiten wenn die nicht funktioniert).. wenn man ne 5090 mit etwas Geduld für ~2100€ bekommen kann (selbst ich hab ne Gainward für 2039€ bekommen, und das, obwohl Schnäppchen gar nicht mein Ding sind).

Aber zur angesprochenen Preisklasse... wenn ich ne 9070XT um 630€ bekomm... ne garantielose gebrauchte 4080(S) um 800€ kaufen, da muss man schon richtig fest einen an der Waffel haben - sorry, aber anders kann man das überhaupt nicht bezeichnen.


So toll ist das DLSS btw. auch nicht, CUDA kann NV halt, wenn von Interesse, aber das wars auch. P/L ist die 9070XT jetzt mit ihren 630€ da, wo man sie kaufen kann (die Einführungspreise waren imho zu hoch). Zudem die XFX Swift weder besonders hässlich ist noch besonders schlecht sein dürfte (der Kühler ist ja nicht so klein...).
Also 800€ standen ja noch gar nicht im Raum für eine gebrauchte Karte. Ich hatte gefragt ob sich eine 4080 für 700-750€ jetzt noch lohnt und die Tendenz geht ja ganz klar in Richtung neue Karte.

Hätte den Thread ja nicht eröffnet wenn ich mir da total sicher wäre.
 
War ja nicht persönlich gemeint.

Meinte wegen der allgemeinen Preis-Wunsch-Lage, wie IronAge sie angesprochen hat. Wobei auch 700€ total gaga sind, wenns ne "gleichwertige" Karte um 630€ gibt... selbst 630€ wären noch reichlich dämlich weil gebraucht vs. Neuware.

Demnach dürfte ne 4080 imho nicht über 500€ kosten, wenn ich als Alternative ne nagelneue 9070XT um 630€ bekomm.

Nachtrag:
Okay, AMD-Nvidia bzw. Äpfel und Birnen... aber auch Äpfel und Birnen sind nunmal Nahrungsmittel und wenn die Äpfel unverhältnismäßig teuer sind, iss ich eben Birnen.
 
Ist natürlich hart das die 9070 XT und 5070 Ti auch über 100€ auseinander liegen. Da muss man dann nehmen was einem besser gefällt.

Das ne gebrauchte Karte zwischen den beiden Modellen angesiedelt ist joa… Wenn man das nüchtern betrachtet ergibt es keinen Sinn. Selbst ne 9070 XT TUF kostet 730€. Deutlich besser als ne 5070 Ti Prime für über 800€.

Wie sich die Karten mit RT und DLSS, bzw. FSR verhalten muss ich nochmal schauen.
 
Also bei dem was NV mittlerweile treibt kann man keine NV mehr empfehlen, die ganze 5xxx-Serie ist doch mäh.
Ich würde mir auch ne 9070XT kaufen, allen voran die Powercolor Red Devil.
Wäre ich nicht so faul hätte ich die 4080 schon rausgeworfen und hätte das Sidegrade auf ne 9070XT gemacht.
 
Wie sich die Karten mit RT und DLSS, bzw. FSR verhalten muss ich nochmal schauen.

Nativ
1756314002410.png


Raytracing + DLSS/FSR
1756314422109.png


Wenn es auf das €/Fps Verhältnis ankommt und man den 12VHPWR noch ein wenig vermeiden möchte ist die 9070XT sicher eine gute Option.

Die beste Gesamtperformance gibt es mit der 5070TI oder 4080(S). Ggf. lohnt es sich auch genau die bevorzugten Spiele und Genre anzuschauen.
 
Bei Raytracing sieht man es dann halt doch ein wenig, aber der Unterschied ist geringer als ich dachte. Im Multiplayer spiele ich eigentlich nur Pubg, ansonsten Story Games.
 
Ich persönlich sehe es so (darf natürlich gerne anders sehen). Ich nutze eigentlich immer DLSS Quality, weil es eigentlich genau so gut aussieht wie TAA. Unser Ältester verfährt genau so. Die Optik von DLSS ist einfach wirklich gut.
AMD hat mit dem neuesten FSR aufgeholt -aber Nvidia hat da nach wie vor die Nase vorn.
Da wo ich bei AMD TAA einstellen würde, stelle ich bei Nvidia DLSS Quality ein. Daher sehe ich die 5070TI in meinem persönlichen Real Case (das kann bei Dir oder anderen anders aussehen) die 5070TI immer vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh