RTX 4080 in 2025?

Naja, 32" OLED gibts nur in 4k zum Beispiel.
Ich hätte nämlich lieber 1440p gehabt, eben wegen dem GPU Hunger. Für mich war aber klar, dass ich keinen IPS mehr will. Klar, wäre günstig gewesen, aber Gaming ist ja eher ein Nebending, und da mir ein gutes Bild (und für mich persönlich ist OLED mit MLA das bessere Bild) das Geld wert ist...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Deine Aussage ist Schwachsinn. Pixel-Monitore nicht auf ihrer nativen Auflösung zu betreiben ist einfach Bullshit. Wenn schon, DLSS, was ja quasi sowas ist.
Nö deine Aussage ist Schwachsinn, was kommt als nächstes, nicht unter 240Hz/Fps ?
 
Ich denke, der angesprochene Use Case meint 4K für Fernsehen und Zocken auf einem 4K-TV mit einer niedrigeren Auflösung. Wie dem auch sei. Hilft ja dem TE mit der Topic nicht. :)
 
Wie gesagt, die 5070er sind deutlich kühler als die Generation davor. Selbst die günstige MSI Ventus kam im Test gut weg. Die Option auf Schroud Mod bliebe ja bei Bedarf.

9070XT sicher auch einen Blick wert, wenn man sich mit AMD anfreunden kann.
Der Link geht zur MSI Gaming Trio. Die kam bezüglich Lautstärke deutlich besser weg als die Ventus. :)

@pwnbert

Hab ne RX 6650 XT im Hobbyraum und finde die auch ganz cool, am Haupt PC bleibe ich glaub bei Nvidia. Raytracing und DLSS überwiegen da einfach. Aber die 9070 XT ist auf jeden Fall ne interessante Karte!

@sonny2

Sei doch nicht so pessimistisch. Natürlich hatte ich mich ein bisschen auf ne 4080 eingeschossen, aber aus logischer Sicht macht ne 5070 Ti mehr Sinn.

Die Sache mit dem Deshroud wäre kein Problem. Hab nen Drucker hier daheim. Würdet ihr die Lüfter dann an die Karte anschließen oder per Mainboard regeln?
 
Nö deine Aussage ist Schwachsinn, was kommt als nächstes, nicht unter 240Hz/Fps ?
Was ist dran Schwachsinn, teil mal ein Pixel in eine ungerade Anzahl und behalte ein scharfes Bild.
Das Kunststück seh ich mir gern an.

Ja, es geht, das nennt sich Upscaler, da sind gewisse Algos dahinter und damit es brauchbar aussieht, braucht das dick Rechenleistung ( = DLSS, FSR).

Irgend ein einfacher IC der kostengünstig und sparsam im Monitor steckt bekommt das nicht so hin, wie man das gern hätte.

Außerdem packt der Windows Fenster Manager das überhaupt nicht... nur zum Kotzen. Ist schon geil wenn gewisse (ältere) Spiele beim Intro z.B. auf 720p schalten und man dann gewisse Fenster außerhalb der eigentlichen Fenster hat, weil der Windows-Window-Manager (lol) das einfach "irgendwo" hinschiebt. Danke, so Krebs hab ich vor 20 Jahren abgelegt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Sache mit dem Deshroud wäre kein Problem. Hab nen Drucker hier daheim. Würdet ihr die Lüfter dann an die Karte anschließen oder per Mainboard regeln?
Per Karte wäre schon besser... aber ja. Sonst meldet die evtl. defekten Lüfter?

Ist halt so ne Sache, nachdem 9070XT die 4080 Leistung bietet, müsste ne gebrauchte 4080 den Preis der 9070XT minus "Gebrauchtabschlag" (individuell anzusetzen) haben... sprich 500€?
Ich hab meine 4070Ti 12G jetzt für 400€ verkauft, gebraucht standen die zwar überall deutlich teurer drin (500-650€), aber wenn ich mir ansehe, was ne 5070 kostet, und dass die 4070Ti gleich schnell ist und eben schon >2 Jahre alt ist... wer soll dafür bitte ernsthaft den NP einer 5070 ausgeben?
 
Direkt an die Karte fände ich auch besser. :)

Puh ich hätte jetzt damit gerechnet das ich für meine 4070 TUF auch noch um die 400€ bekomme. Aber ja, wenn man das so betrachtet machen 700€ für eine 4080 wirklich keinen Sinn.
 
Der Link geht zur MSI Gaming Trio. Die kam bezüglich Lautstärke deutlich besser weg als die Ventus. :)
Oh, sorry -hab mich wohl verguckt. 😇

Puh ich hätte jetzt damit gerechnet das ich für meine 4070 TUF auch noch um die 400€ bekomme. Aber ja, wenn man das so betrachtet machen 700€ für eine 4080 wirklich keinen Sinn.
Also 300€ für 4070TI S/ +57% fps oder 400€ für 5070TI/+50% fps (neu+Grarantie) ist doch gar nicht so übel.

Wenn Du mit der 4070 an sich jedoch gut zurecht kommst, kannst Du natürlich auch erstmal warten. Die wird jetzt im Gebrauchtwert auch nicht so schnell abrutschen.
 
Also wenn ich die eBay Historie durchschaue wird die normale 4070 TUF OC für 400-450€ gehandelt. Generell sind die Preise bei eBay höher als bei Kleinanzeigen oder hier im Forum.
 
Also wenn ich die eBay Historie durchschaue wird die normale 4070 TUF OC für 400-450€ gehandelt. Generell sind die Preise bei eBay höher als bei Kleinanzeigen oder hier im Forum.
Also ich meinte das eigentlich so: 400€ Verkauf. 700€ "Neu"-kauf. = 300€ netto für das Upgrade.

Bei Kleinzanzeigen wirst Du sicher 400€ oder mehr bekommen. Ich denke auch, dass 450€ bei ebay möglich sind. Zwar Gebühren, aber weniger Aufwand bzw. Ärger.
 
Bei eBay zahlt man als privater Verkäufer keine Gebühren mehr. ;)
Ist meistens wirklich entspannter als Kleinanzeigen.
 
Also wenn ich die eBay Historie durchschaue wird die normale 4070 TUF OC für 400-450€ gehandelt. Generell sind die Preise bei eBay höher als bei Kleinanzeigen oder hier im Forum.
Kann ich mir kaum vorstellen, schau was ne 5070 neu kostet, schau wie viel schneller die als ne 4070 ist und dann zieh noch die Garantielosigkeit ab.

Wenn dir irgendwer 400-450€ dafür gibtg, weg damit.
 
Ist halt die Frage ob die Karten bei ebay dann auch weggehen. Bei kleinanzeigen weiss ich vom regelmaessigen Beobachten dass die Karten auch wirklich gekauft werden zu den angebotenen Preisen, die gehen kontinuierlich an den Mann.
 
Wer schon überlegt eine 4070 auf eine 4080/5070ti upzugraden (ich wäre für das bisschen ja schon zu faul den Rechner überhaupt aufzuschrauben) ist wohl eh kein Kandidat der seine Grafikkarten lange behält, bzw aufrüstscheu wäre.
Wenn also mal der Monitor gewechselt wird, dann wird die Grafikkarte bei Bedarf halt auch gleich nochmal mit gewechselt, bzw. es sollte zumindest absehbar sein, ob an der neuen Grafikkarte überhaupt jemals ein Monitor mit einer höheren Auflösung angesteckt werden wird.
Zwischen 4070 und 4080 besteht aber schon ein sehr großer Unterschied, das ist Dir schon klar? Also ich würde dafür schon mein Gehäuse aufschrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischen 4070 und 4080 besteht aber schon ein sehr großer Unterschied, das ist Dir schon klar? Also ich würde dafür schon mein Gehäuse aufschrauben.
Ja, ca. 30%. Ab 30% fang ich vielleicht mal an darüber nachzudenken. Das Gehäuse wird frühestens ab 50% aufgeschraubt.

Bzw. wenn ich aktuell keinen Mangel habe, also ein Spiel was ich unbedingt spielen will nichtmehr für mich zufriedenstellend laufen würde, wird selbst bei 50% noch nichtmal darüber nachgedacht.
 
Deine Aussage ist Schwachsinn. Pixel-Monitore nicht auf ihrer nativen Auflösung zu betreiben ist einfach Bullshit. Wenn schon, DLSS, was ja quasi sowas ist.
Vergleiche mit Autos sind immer Schwachsinn

Und nie im Leben würde ich 700 für eine gebrauchte Karte ausgeben wo man 0 Garantie hat.
 
Ich denke das ich bis 600€ für eine 4080 ausgeben würde. Ansonsten lieber eine neue 5070 Ti. Die Asus Prime läuft im Silent Mode anscheinend mit ca. 1500rpm. Mit UV vielleicht auch mit 1200rpm? Hört sich so ganz okay an, spätestens mit Deshroud wird die dann leise.

Das war zumindest heute so mein Gedanke.

Die Physx Games betreffen mich eher nicht.
 
Für 600 wird definitiv schwierig

Für 850 gibts eine leise 5070 ti neu und mit voller Garantie/Gewährleistung vom Händler.


Wenn einem die Lautstärke nicht so wichtig ist, dann sogar für unter 800.

Warum dann eine gpu aus der vorherigen Generation gebraucht kaufen wegen vielleicht 150 - 200 Euro sparen. Verstehe ich nicht...
 
Wirklich plausibel ist das vor allem für Leute die halt Games mit PhysX 32-Bit Support spielen wollen, aber die gibt es eben definitiv auch noch.

Nicht jede ADA ist ohne Restgarantie, habe auch noch eine RTX 4080 FE Super hier rum liegen auf der noch gute zwei Jahre Garantie drauf sind.
 
Nicht jede ADA ist ohne Restgarantie, habe auch noch eine RTX 4080 FE Super hier rum liegen auf der noch gute zwei Jahre Garantie drauf sind.

Das stimmt schon, aber volle Garantie/Gewährleistung bei unbenutzter neuware und eine Rechnung auf seinen Namen ist schon was wert. Mir zumindest mehr als paar Kröten sparen, die ehrlich gesagt ja nicht weh tun. Klar, so günstig wie möglich ist auch meine Devise, aber nicht für jeden Preis (passendes Wortspiel 😂)
 
Wünsch dir war lässt grüßen, der Markt gibt da andere Preise vor.


Wenn du deine Preisvorstellung zu niedrig ansetzt hast du gute Chancen zum Scam-Opfer zu werden.
Für 600€ wird man wahrscheinlich nicht fündig, aber 750€ zu bezahlen macht ja auch keinen Sinn. Für den Preis kauft man dann wirklich neu.

Kann es sein das der Markt aktuell ziemlich für den Arsch ist?

@Roach13

Mit Gigabyte Karten hab ich nicht so gute Erfahrungen. Am Ende bin ich immer bei TUF, Strix oder Gaming X Karten gelandet.
 
Nope, es gibt eben Gründe dafür dass die Ada Karten vergleichsweise teuer gehandelt werden, s.o.

Bei den 4090 die Möglichkeit sie auf 48GB VRAM für KI/LLM zu frisieren, die kleineren Karten wegen älterer Games mit PhysX 32 Bit.

Die Geiz ist Geil Lösung wäre freilich derzeit eine 9070 XT.

Meine neuwertige RTX 4080 Super FE vertick ich ohnehin sicher auch nicht zum Preis einer RTX 5070 Ti.

Wenn der Dollar aktuell nicht so schwach notieren würde wären Blackwell auch teurer.

Die Verkäufer die eine 4080 zum Release gekauft haben machen auch bei 750€-800€ schon ordentlich Miese.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Gigabyte Karten hab ich nicht so gute Erfahrungen. Am Ende bin ich immer bei TUF, Strix oder Gaming X Karten gelandet.

Nimm das Modell bzw den hersteller, denn du möchtest. Ist halt u. U. dann bisschen teurer.

Die gigabyte war jetzt nur ein Beispiel
 
Im ernst mal es wird dann Sachen geben die in 4k laufen, andere nicht, wo ist da ein Zwang unbedingt alles in 4k zu haben das erschliesst sich mir nicht.
Sehe ich genauso, es gibt ja viele Leute die sich den 4K Monitor überwiegen für die produktive Arbeit holen.

Und was das Gaming angeht, kann man natürlich mit jeder Grafikkarte, auch mit einer RTX 4070 und sogar noch schlechteren Grafikkarten bei Spielen die entweder nicht so GPU lastig sind, wie z.B. GTA V, Valorant, World of Warcraft oder auch bei Aufbausimulationen wo die FPS nicht so wichtig sind wie Anno 1800 und Cities: Skylines II die 4K problemlos mitnehmen.

Aber bei Spielen wo die RTX 4070 bei 4K an ihre Grenzen kommen würde, denke da an Cyberpunk 2077, Indiana Jones und der Grosse Kreiss, Flight Simulator 2024 spricht doch nichts dagegen da auf QHD zu bleiben.

Ausser man hat immer den höchsten Qualitätsanspruch und das Geld spielt so gut wie garkeine Rolle. Aber dann würde man wohl eher gleich eine RTX 5090 nehmen.

Denke der Schritt von der RTX 4070 auf die RTX 4080 ist einfach zu klein, das lohnt sich meiner Meinung nicht. Wenn dann würde ich eher noch auf den Herbst warten, und schauen ob vielleicht eine RTX 5080 Super kommt. Das wäre dann wenigstens ein etwas grösserer Schritt. Allerdings auch teurer.
 
.

Die Geiz ist Geil Lösung wäre freilich derzeit eine 9070 XT.

Für deutlich unter 650 Euro mittlerweile zu bekommen.. Wow. Das ist vom p/l Verhältnis halt schon eine Nummer.
 
Jau, habe auch mal eine geordert, obwohl ich keinen Bock auf low bob GPU habe, aber für bissi BF6 mit WQHD/144Hz Display könnte es reichen.

Auf 1K-2K Stunden Spielzeit wie noch bei BF2/BF3 komme ich wohl auch nicht mehr. :LOL:
 
Deine Aussage ist Schwachsinn. Pixel-Monitore nicht auf ihrer nativen Auflösung zu betreiben ist einfach Bullshit. Wenn schon, DLSS, was ja quasi sowas ist.
Genauso schaut es aus.

Für 4k würde ich weiter sparen und eine 4090 kaufen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh