Kruut
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 19.04.2020
- Beiträge
- 32
- Ort
- Bamberg
- Laptop
- Asus ROG Flow X13
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9800X3D
- Mainboard
- Asus ROG Crosshair X870E Hero
- Kühler
- Alpenföhn Gletscherwasser
- Speicher
- 2 x 16 GB 6000 GSkill CL26
- Grafikprozessor
- Asus ROG Strix 4080 Super OC
- Display
- Acer Predator X38s und ASUS P27QR
- SSD
- WD SN7100 1TB | WD SN 8100 2 TB | WD SN850X 2TB
- Soundkarte
- Onboard
- Gehäuse
- BeQuiet Silent Base 802
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power 9 850W Platinum
- Keyboard
- Razor Huntsmann Pro Tenkeyless
- Mouse
- Logitech G502 Lightspeed Plus
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro
Hallo,
ich habe einen zweiten kleinen PC an meinem Wohnzimmer Fernseher (Philips550OLED837/12), den ich als Bildschirm verwende zum gelegentlichen Spielen auf dem Sofa. Den Fernseher verbinde ich mit HDMI-Kabel. PC ist nichts besonderes, der Fernseher wird von einer RTX 2080 befeuert. Etwas Power ist also da.
Der Fernseher kann HDR und auch 120Hz. Aber scheinbar nicht beides. Schalte ich den PC ein, startet er immer mit HDR aktiviert und 60Hz. 120Hz macht er nur, wenn ich HDR deaktiviere.
Ist das eine Eigenheit von den Fernsehern, dass das nicht gleichzeitig aktiv sein kann? Oder mache ich was falsch?
ich habe einen zweiten kleinen PC an meinem Wohnzimmer Fernseher (Philips550OLED837/12), den ich als Bildschirm verwende zum gelegentlichen Spielen auf dem Sofa. Den Fernseher verbinde ich mit HDMI-Kabel. PC ist nichts besonderes, der Fernseher wird von einer RTX 2080 befeuert. Etwas Power ist also da.
Der Fernseher kann HDR und auch 120Hz. Aber scheinbar nicht beides. Schalte ich den PC ein, startet er immer mit HDR aktiviert und 60Hz. 120Hz macht er nur, wenn ich HDR deaktiviere.
Ist das eine Eigenheit von den Fernsehern, dass das nicht gleichzeitig aktiv sein kann? Oder mache ich was falsch?