Versandkostenfreiheit bei Amazon: Neue Testphase mit höherem Mindestbestellwert

Hängt davon ab, was du kaufen willst.
So Dreck wird in Preissuchmaschinen nicht gelistet bzw. ist Dreck auf Ali (fast) immer billiger als auf Amzn.

Ach deshalb kam ich noch nie in diese Verlegenheit. 8-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ja mei, wenn der Deutsche nüscht zu meckern hat, fühlt er sich nicht wohl... Jetzt mal ernsthaft, wenn ich mich über alles beklagen würde, was nicht koscher abläuft, wäre ich nur noch am rumko*** Nur was bringt mir dies? Warum also nicht das Ganze pragmatisch händeln? Sprich, wenn ein Angebot mich nicht anspricht, ignoriere ich es schlicht und über mich in Zurückhaltung.

Das würde im Supermarkt nicht funktionieren.
Da wird auch erwartet das die Preise absolut transparent sind und es wird regelmäßig sogar kontrolliert ob die €/kg/l etc. richtig angegeben werden.
Oder willst du mir erzählen das es fair ist wenn 3 Leute an die Kasse gehen und das gleiche kaufen, jeder was anders am Ende bezahlt?

Du bist ja allerliebst, als wenn es im Supermarkt fair bzw. anders ablaufen würde.... :d Denn auch im Supermarkt zahlt u. U. jeder einen anderen Preis oder ist dir nicht geläufig, dass dem jeweiligen Nutzer je nach Einkaufsverhalten individuelle Angebote per App unterbreitet werden? Zudem liegen Artikel aus dem Angebot stellenweise unter dem EK und werden somit querfinanziert... Lustig auch als ein Einkäufer einer Einkaufsgemeinschaft zur Konkurrenz wechselte und dort offenbarte, dass ihnen dazumal gänzlich andere Konditionen gewährt wurden.

So wie sich auch vor zwei, drei Jahrzehnten im Fitnesscenter individuelle Preise an der Theke aushandeln ließen, um das mal noch wohlwollend zu formulieren. Im späteren Verlauf hat sich das auf Grund des starken Preisverfalls erübrigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt so viele Bereiche wo das absolut normal ist. In Fitness- und Wellnesscentern findest wahrscheinlich keine 2, die den gleichen Monatspreis zahlen (überspitzt gesprochen). Im Supermarkt mit App, Coupon, Payback etc. zahlt auch jeder anders. Im Hotel das gleiche Spiel, findest wahrscheinlich auch keine Zimmer, die den gleichen Preis gezahlt haben.
 
Zu Supermarkt kann ich aus eigener Erfahrung und "Sprudler" gleich mal was zum besten geben: Sodastream Sirup!

Bei Rewe generell Listenpreis 4,99€, seltenst mal 4,69€ bzw. 4,49€ (MHD fast erreicht).
Da ich Zero Zucker bevorzuge -> bei Amazon öfters mal 3,29€ bis 4,49€, je nach Anbieter und Angebot.

..warum soll ich da noch zum Rewe latschen, mich mit 15 Pullen abschleppen, wenn ich es gratis und günstiger bis vor die Wohnungstür geliefert bekomme? :unsure:
 
bis vor die Wohnungstür geliefert bekomme? :unsure:
Du bist also immer zu Hause, wenn eine deiner unzähligen qualitativ hochwertigen Anlieferungen ansteht? Das wäre mir zu stressig und mit der damit vergeudeten Freizeit wüsste ich besseres anzustellen.
 
Zu Supermarkt kann ich aus eigener Erfahrung und "Sprudler" gleich mal was zum besten geben: Sodastream Sirup!

Bei Rewe generell Listenpreis 4,99€, seltenst mal 4,69€ bzw. 4,49€ (MHD fast erreicht).
Da ich Zero Zucker bevorzuge -> bei Amazon öfters mal 3,29€ bis 4,49€, je nach Anbieter und Angebot.

..warum soll ich da noch zum Rewe latschen, mich mit 15 Pullen abschleppen, wenn ich es gratis und günstiger bis vor die Wohnungstür geliefert bekomme? :unsure:

Oder nimm den Doppio Passo Primitivo Puglia IGT 0,75L, im Angebot (Supermarkt) des Öfteren für 4,99 zu finden, letztens hatte ihn Kaufland für 3,99 beworben (ausschließlich für Nutzer der Kaufland App), auf mydealz hingegen wurde die Fl. für 3,- Euro verramscht.

Mit Gutschein z.B. 14 Flaschen Doppio Passo Primitivo 2022 Rotwein für 3€ pro Flasche - Club of Wine - 40€ Gutschein ab 80€ Einkaufswert 42,09€

Absolut Wodka dürte mit seinen 8,88 Euro (gelegentlich bei Kaufland) auch einmalig sein... Von speziellen Angeboten mal ganz zu schweigen. So war es mir dazumal als Mitarbeiter einer Fremdfirma vergönnt, Rotwein welcher mit einem VK von 10,49 ausgezeichnet war, für 2,- Euro zu erwerben, ein Bulli, welche mit 6,99 ausgepreist war, schlug mit 1,50 Euro zu Buche. Grund, das MHD war kurz vor dem Ablauf, was dem Rotwein kein Abbruch tut. Lange gehalten hat das Zeugs nicht, weil's so bekömmlich war. :d Kaffee sowie auch andere Artikel, welche mit leichten Verpackunsgschäden aufwarteten, wurden ebenfalls zu Dumpingpreisen veräußert. Für meinen Kaffee (500g) habe ich jahrelang nur 1,50 gezahlt.

Du bist also immer zu Hause, wenn eine deiner unzähligen qualitativ hochwertigen Anlieferungen ansteht? Das wäre mir zu stressig und mit der damit vergeudeten Freizeit wüsste ich besseres anzustellen.

I. d. R. nimmt das bei uns ein Hausbewohner entgegen. Jetzt mal ehrlich, warum soll ich mich a: damit abschleppen und b: mehr als nötig bezahlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt so viele Bereiche wo das absolut normal ist. In Fitness- und Wellnesscentern findest wahrscheinlich keine 2, die den gleichen Monatspreis zahlen (überspitzt gesprochen). Im Supermarkt mit App, Coupon, Payback etc. zahlt auch jeder anders. Im Hotel das gleiche Spiel, findest wahrscheinlich auch keine Zimmer, die den gleichen Preis gezahlt haben.
Ja Absolut aber hier in dem Beispiel ging es darum ab welchem Einkaufswert man keine Versandkosten bezahlt.
 
Ja Absolut aber hier in dem Beispiel ging es darum ab welchem Einkaufswert man keine Versandkosten bezahlt.

Und du nimmst Anstoß daran, wenn dies individuell ausgehandelt wird, bzw. wolltest gar nicht wahrhaben, dass dies in vielen Bereichen bereits gang und gäbe ist.

Ja das will ich sehen wenn du fürs Busticket mehr zahlen musst oder für die Briefmarken/Paket als der Käufer vor dir in der Reihe.

Das funktioniert Online nur, mehr oder weniger weil die anderen nicht sofort davon was mitbekommen. Die "Heimlichkeit" ist es halt..

Das würde im Supermarkt nicht funktionieren.

Da bekommt so ne Signatur wie die Deinige ne ganz andere Bedeutung. :d


Sieh's nicht als Diskriminierung, sondern als Entgegenkommen. So z. B. wenn der Supermarkt dem Bierfreund mal einen Kasten außer der Reihe vergünstigt anbietet. So wie Amazon vorab abwägt, wen man/n welchen Preis zumuten darf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und du nimmst Anstoß daran, wenn dies individuell ausgehandelt wird, bzw. wolltest gar nicht wahrhaben, dass dies in vielen Bereichen bereits gang und gäbe ist.

Die Konditionen müssen vorher klar ersichtlich und bekannt sein.
Es geht nicht das du die Milchtüte für 2€ ausgeschrieben ist und du aber beim Checkout plötzlich 2,50€ zahlen sollst. Klar weniger geht immer, weil es ja kein Nachteil ist.

Bei der Sache mit den Versandkosten bei Amazon sieht man das aber in der Regel erst beim Checkout welche Konditionen gerade gelten.
 
Die Konditionen müssen vorher klar ersichtlich und bekannt sein.

Mir persönlich erscheint deine Forderung kleinlich, denn umgekehrt würdest du dich auch nicht beschweren, wenn dir persönlich etwas vergünstigt angeboten wird. So wie es absurd erscheint, Fairness einzufordern. Denn dort wo Gewinn erwirtschaftet wird, geht es selten fair zu. Dir steht es doch frei zu entscheiden, inwiefern dich das Angebot anspricht. Sprich, wer sich verar*** fühlt, winkt halt dankend ab, bzw. übt sich in Kaufzurückhaltung, so einfach.

Oder anders formuliert: Tagtäglich versucht die Industrie wie der Handel einen zu verar***, oft auch erfolgreich, nur sollte jeder mündige Bürger in der Lage sein, die dementsprechende Konsequenzen daraus zu ziehen. Aus meiner Sicht ist es die Aufregung nicht wert, zumal's abseits des Konsums sinnvollere Beschäftigungsmöglichkeiten gibt. Sieh's einfach als Spiel bzw. Herausforderung.
 
Mir persönlich erscheint deine Forderung kleinlich, denn umgekehrt würdest du dich auch nicht beschweren, wenn dir persönlich etwas vergünstigt angeboten wird. So wie es absurd erscheint, Fairness einzufordern. Denn dort wo Gewinn erwirtschaftet wird, geht es selten fair zu. Dir steht es doch frei zu entscheiden, inwiefern dich das Angebot anspricht. Sprich, wer sich verar*** fühlt, winkt halt dankend ab, bzw. übt sich in Kaufzurückhaltung, so einfach.
Schon klar https://www.gesetze-im-internet.de/pangv_2022/BJNR492110021.html

Stimmt Gesetzte sind auch kleinlich. Warum soll ich als Verbraucher die Steuern zahlen. Kann doch auch Amazon machen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

§ 6 Preisangaben bei Fernabsatzverträgen​

(1) Wer als Unternehmer Verbrauchern Waren oder Leistungen zum Abschluss eines Fernabsatzvertrages anbietet, hat zusätzlich zu den nach § 3 Absatz 1 und 2 und § 4 Absatz 1 und 2 verlangten Angaben anzugeben,1.
dass die für Waren oder Leistungen geforderten Preise die Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile enthalten und
2.
ob zusätzlich Fracht-, Liefer- oder Versandkosten oder sonstige Kosten anfallen.
(2) Fallen zusätzliche Fracht-, Liefer- oder Versandkosten oder sonstige Kosten an, so ist deren Höhe anzugeben, soweit diese Kosten vernünftigerweise im Voraus berechnet werden können. <<<--
 
Stimmt Gesetzte sind auch kleinlich. Warum soll ich als Verbraucher die Steuern zahlen. Kann doch auch Amazon machen.

§ 6 Preisangaben bei Fernabsatzverträgen​

(1) Wer als Unternehmer Verbrauchern Waren oder Leistungen zum Abschluss eines Fernabsatzvertrages anbietet, hat zusätzlich zu den nach § 3 Absatz 1 und 2 und § 4 Absatz 1 und 2 verlangten Angaben anzugeben,1.
dass die für Waren oder Leistungen geforderten Preise die Umsatzsteuer und sonstige Preisbestandteile enthalten und
2.
ob zusätzlich Fracht-, Liefer- oder Versandkosten oder sonstige Kosten anfallen.
(2) Fallen zusätzliche Fracht-, Liefer- oder Versandkosten oder sonstige Kosten an, so ist deren Höhe anzugeben, soweit diese Kosten vernünftigerweise im Voraus berechnet werden können. <<<--

Or nee, bitte nicht. Das interessiert mich einen Schei**** Zumal ich def. der falsche Ansprechpartner bin, was die Einhaltung solcher Vorgaben, Gesetze betrifft... Schlimmer wie ein Kleinkind, dem der Keks abhanden gekommen ist. Willst du jetzt ernsthaft wegen so einer Nichtigkeit solch ein Fass aufmachen?

Du wünschst eine Website, wo die Versandkosten auf den ersten Blick ersichtlich sind? Hier ist sie: www.mydealz.de :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Or nee, bitte nicht. Das interessiert mich einen Schei**** Zumal ich def. der falsche Ansprechpartner bin, was die Einhaltung solcher Vorgaben, Gesetze betrifft... Schlimmer wie ein Kleinkind, dem der Keks abhanden gekommen ist.
Dann verschenke deine Lebenszeit damit nach dem du alles im Warenkorb hast nochmal unnötig zu stornieren etc.. weil etwas nicht klar erwähnt wurde.

Mein Anliegen hast du nicht verstanden! Mir geht es darum das Amazon dem Kunden klar schon vor dem Bezahlen sagen muss ob er heute 40€ Mindestbestellwert hat oder 60€ Mindestbestellwert und nicht "heimlich" täglich diesen Wert ändert ohne dem Kunden das klar zu kommunizieren.

Was bringt die Preisauszeichnung, wenn die Preise eh nicht stimmen? Man muss doch von etwas ausgehen. Davor schützt das Gesetz den Verbraucher.

In den USA ist es nicht so, dort sind Preise mal Netto, mal Brutto mal wird mal ein Kassenzettel Endpreis (Brutto) mit dem Netto Preis im Regal verglichen.. alles Kraut und Rüben
 
Dann verschenke deine Lebenszeit damit nach dem du alles im Warenkorb hast nochmal unnötig zu stornieren etc.. weil etwas nicht klar erwähnt wurde.

So ein Käse, weil ich a: Artikel i. d. R. einzeln ordere, b: dies i. d. R. sofort ersichtlich ist und c: sich mein Konsum in Grenzen hält. Wenn ich etwas per Amazon ordere, dann nur weil das Zeugs dort im Angebot ist. Kommen andere Anbieter zum Zug, weiß ich i. d. R. wie es um die Versandkosten bestellt ist. Bei der MF z. B. waren das ausschließlich Artikel, welche im Mindstar versandkostenfrei beworben werden. Cyberport lässt mir die Wahl zwischen Abholung oder Versand, wobei sich der Preis nicht viel nimmt. Also bitte. So ein Fass aufzumachen, hast Du sonst nüscht anderes zu tun?

Was bringt die Preisauszeichnung, wenn die Preise eh nicht stimmen?

Gelegentlich werden einem unterschiedliche Preise angezeigt, ja und? Für mich ist Amazon vor allem für Kleinartikel unterhalb der Versandkosten interessant und bis dato bin ich dort immer fündig geworden. Der AG der Frau handhabt dies ebenso und bis dato hat dort noch niemand Beschwerde eingelegt. Hin und wieder lasse ich mich auch erweichen, wenn Produkte per mydealz beworben werden und bisher kann ich was die Preisauszeichnung angeht, nicht klagen, bzw. wurde mir immer der angezeigte Preis gewährt. Und selbst wenn das mal nicht der Fall sein sollte, wäre das für mich kein Beinbruch. Nicht in einer Gesellschaft, welche vom Überfluss geprägt ist. Also leg mal den silberenn Löffel beiseite, weil das schlicht die Aufregung nicht wert ist.

In der DDR hatten wir tatsächlich einen Mangel und selbst da haben sich die wenigsten beschwert. Hier hingegen wird einem das Zeugs quasi in den Allerwertesten geschoben und das häufig für lau, also bitte. Was hättest du denn da bitte schön in der DDR gemacht, wenn das Zeugs nur unterm Ladentisch gegen einen erheblichen Aufpreis erhältlich war? Beschwerde beim ZK eingelegt? :d (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach deshalb kam ich noch nie in diese Verlegenheit. 8-)
Jo aber manche Sachen sind auf Ali einfach okay, es muss ja nicht alles high-end sein... ich hab auf Ali z.B. schon viel "Fake-Lego" gekauft, weils da einfach coole Sachen gab... z.B. ein Badehaus mit Capybaras... meingott, ist halt gerade "in" und der Chinamann liefert brauchbare Ware zum fairen Preis, wo ist das Problem?
Oder wenn man so "einfachen technischen Kram" braucht... kein Bock auf den Amzn Zuschlag. Für 3d-Druck Bastelei brauch ich keine Schrauben in Würth Qualität.
 
So ein Käse, weil ich a: Artikel i. d. R. einzeln ordere, b: dies i. d. R. sofort ersichtlich ist und c: sich mein Konsum in Grenzen hält. Wenn ich etwas per Amazon ordere, dann weil das Zeugs dort im Angebot ist. Kommen andere Anbieter zum Zug, weil ich i. d. R. wie es um die Versandkosten bestellt ist. Bei der MF z. B. waren das ausschließlich Artikel, welche im Mindstar versandkostenfrei beworben werden. Cyberport lässt mir die Wahl zwischen Abholung oder Versand, wobei sich der Preis nicht viel nimmt. Also bitte. So ein Fass aufzumachen, hast Du sonst nüscht anderes zu tun?
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Vielleicht zahlen ja die Kunden Amazon im Osten sogar mehr als die im Westen? Weil nach Kundenkonto über den Preis entschieden wird?
Klingt doch fair nicht?

So wie die Genossen Parteimitglieder die "Gleicher" waren als die anderen. ;-)
 
Vielleicht zahlen ja die Kunden Amazon im Osten sogar mehr als die im Westen? Weil nach Kundenkonto über den Preis entschieden wird?
Klingt doch fair nicht?

Ja und? Warum nicht, wenn dies der Nachhaltigkeit dient. :d Scheint aber eher andersherum zu laufen, sonst würde mir der Kram nicht so verdammt günstig angeboten werden. Scherz beiseite.. Amazon ist doch vor allem wegen seinem Warenwirtschaftssystem interessant, denn was zu lange im Überfluss lagert, wird häufig für lau veräußert. Von daher und wegen des Kleinkrams möchte ich Amazon nicht missen, siehe totes Kapital. Ich persönlich nehme an individuellen Preisen keinen Anstoß, zumal ich schon früher hier wie da nachverhandelt habe, sei es bei Möbel, Hifi usw... Selbst bei Dell ist es heute noch üblich im Gespräch, Chat mit einem Mitarbeiter spezielle Preise auszuhandeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die interessieren mich als Kunde aber auch nur wenig, wenn der Händler meine Interessen über Maß erfüllt. ;)

Das tut Amazon ja eben nicht. Statt einer geänderten Rechnung, tritt Amazon einfach einseitig vom Vertrag zurück und gibt mir das ganze Geld wieder. Mal abgesehen davon, dass sie das garnicht dürfen, widerspricht es auch meinem eigentlichen Anliegen. Nur scheinen die meisten Leute einfach glücklich mit diesem regelwidrigen Verhalten zu sein, solange sie ihre paar Euro wiederbekommen und diese instant wieder in dem Schuppen versenken können.

Vertragsfreiheit heist in erster Linie nur das ich entscheiden kann mit wem ich ein Geschäft tätige.

Nein, es heißt auch, dass die Inhalte der Verträge von der Privatautonomie getragen werden. Der Preis in einem Kaufvertrag ist einfach ein variabler (Haupt-) Bestandteil des Vertrags. Nur weil der Markt nicht mit jeder Person an der Kasse erst noch über diese handeln will, gibt es Preisschilder, die zur Angebotsabgabe in der darauf deklarierten Höhe einladen und so den Vertragsschluss beschleunigen.

Die Konditionen müssen vorher klar ersichtlich und bekannt sein.

Aber das sind sie doch?! Bevor du auf "Bestellung abschicken" klickst, wird aufgeführt, was für zusätzliche Kosten anfallen.
 
Lol, wie du das selbst nicht glaubst.
Arbeitest in der Marketingabteilung des großen Spielzeugherstellers?
 
Warum sollte ich dort arbeiten? Muss es hier eine Korrelation oder Kausalität geben?
 
Naja das ist entsprechend wie auch bei Zalando, die reihenweise die Leute aus der Möglichkeit rausgekickt haben auf Rechnung zu zahlen. Man bestellt im Zweifel am Ende halt weniger.
Also bei Zalando muss man schon mehrers Mist bauen um von der Rechnung gekegelt zu werden, Zahlungsverzug ist es sicher nicht.
Ich hab dort schon einige male vergessen einzuzahlen und nichts ist passiert, geht wohl eher um die Generation ich trag das eine Woche und sende es dann zurück.
 
Also bei Zalando muss man schon mehrers Mist bauen um von der Rechnung gekegelt zu werden, Zahlungsverzug ist es sicher nicht.
Ich hab dort schon einige male vergessen einzuzahlen und nichts ist passiert, geht wohl eher um die Generation ich trag das eine Woche und sende es dann zurück.
Das kann natürlich an einer vermeintlich zu hohen Rücksendequote liegen, auffällig ist jedoch, dass die "Scharfschaltung" reihenweise zum 01.04.2025 geschehen ist.
Ich bin selbst auch betroffen, habe nie einen echten Zahlungsverzug gehabt (Zalando war intern zu doof die Pakete zu sortieren und den Inhalt zu buchen) und bin sogar in dem "tollen" Plus Club in der höchsten Kategorie.
An den Rücksendungen sind aber auch so lächerliche Angaben wie "unser Model ist 1,86m groß und trägt Größe M" schuld. Ich mit 1,75m als Lauch mit bissl Bauch brauche dann aber Größe XL :d
 
Bei Zalando ist nichts wie es scheint aber du suchst eine Ausrede, Zalando sperrt dir nicht einmal den kauf auf Rechnung wenn du in Privatinsolvenz mittels Abschöpfverfahren bist,
ich bin trotzdem noch Kunde und darf Schuhe im Wert von 200€ auf Rechnung kaufen, klar sind das Schuhe nach bedarf und nicht ich bestell mir Schuhe um am Wochenende saufen zu gehen und send sie dann zurück.

Und wenn man seine eigene Schuhgröße dauerhaft nicht weiß, sitzt das Problem nicht bei Zalando, sondern vor dem Monitor. :oops:

Genau der selbe Kack bei Wäsche Artikel (n)

Du weist von dir raus die Wäsche sollte L oder XL vom Model Maß sein und kaufst dennoch in M ein, selber schuld dir gehört sogar der Account gesperrt wegen dummheit.:LOL:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist also immer zu Hause, wenn eine deiner unzähligen qualitativ hochwertigen Anlieferungen ansteht?
Warum muss man für eine Bestellung zu Hause sein? Verstehe ich jetzt nicht. Hast du noch nie was online bestellt? ..kennst du die zahlreichen Zustelloptionen im Abwesenheitsfall nicht? Kann ich dir gerne erklären. :unsure:

Es geht nicht das du die Milchtüte für 2€ ausgeschrieben ist und du aber beim Checkout plötzlich 2,50€ zahlen sollst.
Klar geht das. Passiert gerade in Supermärkten immer wieder. Am Regal stehen Preise, manchmal sogar Angebotspreise, die dann an der Kasse nicht mehr gültig sind.
Da der Kaufvertrag aber erst an der Kasse, wenn die Ware eingescannt und der Bon ausgedruckt wird, zustande kommt, gilt der dortige Preis.
Glaube mir, vor Ort wird mehr getrickst als online. Gerade in so kleinen Inhaber geführten Kaschemmen, die nun nicht einer größeren Handelskette angehören.
Da gibts nämlich noch eine Revision die Schluderköppen ordentlich auf die Finger klopft, bis hin zu Vertragsstrafen im Wiederholungsfall.

ps: Und auch bei Amazon ist es so, dass du vor Abschluss des Kaufs, wenn nicht im WK dann aber spätestens an der Kasse vor "jetzt kaufen", meist auf der rechten Infoseite darüber informiert wirst ob dort Versandkosten anfallen oder nicht. Selbst als Prime Kunde siehst du die bei zb. Sameday Bestellungen, wo du einen Mindestbestellbetrag von 20€ zusammen bekommen musst, damit diese Bestellung dich am gleichen Tag gratis erreicht. Hast du die nicht, steht halt klar ersichtlich und in fett der Sameday Versandzuschlag (der teils happig sein kann) über der all_inklusive Gesamtsumme.

Also wer da der Meinung sei er würde darüber nicht informiert, der braucht, sorry mal einen sehr guten Optiker oder einen viel viel größeren Monitor. 8-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Grundlegendes Problem der Monopolstellung.

Damals mit 100 Euro Gutschein = 105 Guthaben anfixen das die Leute zu "Junkies" werden danach die Daumenschraube anziehen und alle aufgrund des Monopols immer mehr ausmelken als Payment Pigs.

Schaut doch mal Geizhals, Idealo und Co wie viel nur noch auf Amazon Only verfügbar ist oder nur dort den guten Preis hat ÜBELST
 
Ja aber daran ist doch der Handel selber schuld.
Ich kenne Amazon noch aus Zeiten da wurde der "kleine Onlinebuchhändler" als Eintagsfliege vom Rest der Händlerwelt belächelt.
Und selber haben die vergessen oder nicht ernst genommen, die damals "neuen Medien" auch entsprechend zu nutzen.
Jahrzehntelanger Winterschlaf war dort die Devise, schön die Kunden vor Ort weiter -zu teils Mondpreisen- ausnehmen.

..ich glaube, jetzt lacht keiner mehr von denen.. ..viele gibt es ja auch nicht mehr..
 
Warum muss man für eine Bestellung zu Hause sein? Verstehe ich jetzt nicht. Hast du noch nie was online bestellt? ..kennst du die zahlreichen Zustelloptionen im Abwesenheitsfall nicht? Kann ich dir gerne erklären. :unsure:
Weil das so impliziert wurde. Wer bezahlt die Nachbarn, die das annehmen? Hast Du die angestellt? Warum folterst Du die Zusteller durch Fantastilliarden an Einzelbestellungen? Dir ist bekannt, dass die auch keine Leute mehr finden?! Warum belastest Du die Umwelt mit all dem Müll, mit all dem CO_2, mit all dem Zusatzverkehr? Das Problem sind Menschen, die nicht über die Konsequenzen nachdenken (können). Du solltest also mal zum Fragebär werden, denn erklären kannst Du - zumindest in dieser Thematik - nichts.
 
Schaut doch mal Geizhals, Idealo und Co wie viel nur noch auf Amazon Only verfügbar ist oder nur dort den guten Preis hat ÜBELST

Dummerweise listen Geizhals & Co selten den besten Preis, von daher sollte man/n solche Seiten nicht überbewerten.

Wer bezahlt die Nachbarn, die das annehmen? Hast Du die angestellt? Warum folterst Du die Zusteller durch Fantastilliarden an Einzelbestellungen? Dir ist bekannt, dass die auch keine Leute mehr finden?! Warum belastest Du die Umwelt mit all dem Müll, mit all dem CO_2, mit all dem Zusatzverkehr? Das Problem sind Menschen, die nicht über die Konsequenzen nachdenken (können). Du solltest also mal zum Fragebär werden, denn erklären kannst Du - zumindest in dieser Thematik - nichts.

Spul dich mal herunter - so wenig wie es sich gebietet, hier mit einem erhobenen Zeigefinger aufzuwarten. Wer bist du denn, dass du hier den Moralapostel spielst?

Wer bezahlt die Nachbarn, die das annehmen? => Hier bei uns herrscht ein hilfsbereites Miteinander, so dass man/n sich bei Bedarf unterstützt. Darunter zählt auch Paketannahme, so dass dem Nachbarn, wenn möglich der Gang zur Post erspart bleib.
Warum folterst Du die Zusteller durch Fantastilliarden an Einzelbestellungen? => A: verbuche ich das nicht unter Folter, ganz im Gegenteil, ich schaffe damit Arbeitsplätze, von Steuereinnahmen ganz zu schweigen und b: weil unser Bedarf sich in Grenzen hält, womit wir schon bei dem nächsten Vorwurf wären...
Warum belastest Du die Umwelt mit all dem Müll, mit all dem CO_2, mit all dem Zusatzverkehr? => Wie aus der vorherigen Antwort hervorgeht, wird in unserem Haushalt nicht stumpf bestellt, ergo fallen nun mal vorrangig Einzelbestellungen an, eben weil kein größerer Bedarf besteht.
Das Problem sind Menschen, die nicht über die Konsequenzen nachdenken (können). => Menschen sind nun mal nicht perfekt, sowie jeder seine Bedürfnisse hat. Dir hingegen steht es mitnichten zu, derartige Kritik an den Mann zu bringen. Abseits davon solltest du dich mal mit dem Thema Konsum eingehender beschäftigen, denn dann würde sich dir erschließen, dass dieser in unserem Gesellschaftssystem zwingend notwendig ist und das System als solches ohne Konsum kollabieren würde. Im Übrigen liegen dem Gesellschaftssystem demokratische Wahlen zugrunde.

Also lege bitte deine rosarote Brille beiseite und argumentiere wie ein Erwachsener und nicht nach irgendwelchen utopischen Vorstellungen, welche real schlicht nicht umsetzbar sind, denn in dem Fall würde es eine friedfertige Welt ohne Gewalt, ohne Hunger usw. geben, in der die Güter gleich verteilt sind, nur entspricht dies kindlichem Denken.

Gelegentlich ordere auch ich mal über Bedarf oder weil ich mir schlicht etwas auf Halde zu legen wünscht, so geschehen, als bekannt wurde, dass Zwilling zukünftig keine Kaffeemaschinen mehr vertreiben wird, zumal die Ersatzkanne aus Glas nicht wiederbeschaffbar ist. Ergo habe ich mir den Luxus gegönnt und den Postboten umgehend in die Spur geschickt, so dass ich auch zukünftig nicht auf meinen frisch gebrühten Kaffee verzichten muss. Zugegeben, ausschlaggebend war vor allem der Preis, welcher sich auf 35,94 Euro samt Versand belief. Plagt mich deshalb ein schlechtes Gewissen - mitnichten. Schließlich läuft Kaffee in unseren Gefilden unter Grundnahrungsmittel. :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh