[Kaufberatung] neuer Gaming-PC gesucht

MagicMarc

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.08.2025
Beiträge
4
Hallo liebe Community,

da mein aktueller PC langsam in die Jahre gekommen ist und ich einige Spiele auf dem Zettel habe, die ich gerne in voller (Grafik-)Pracht genießen würde,
wollte ich mir in naher Zukunft einen neuen PC anschaffen. Da ich aber relativ ahnungslos bin, bräuchte ich dafür eure Hilfe :)
Ich würde gerne meine aktuelle Grafikkarte (ca. 1,5 Jahre alt) behalten und den PC so zusammenstellen, dass ich in einem oder zwei Jahren eine neue einbauen kann,
also gerne mit ein bisschen Luft nach oben bei den anderen Komponenten.

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, welche Games zb?
Ja, Squad, KDC2, Stalker 2, BF6, irgendwann mal GTA6.

2. Soll der PC auch für Bild-/Musik-/Videobearbeitung genutzt werden? Als Hobby oder Profi? Welche Software?
Nein.

3. Auflösung deiner Monitore? Wieviele Monitore? Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
2 Monitore, Acer KG241 P (techn.Daten) als 1. Monitor zum Zocken, Acer EK241YT (techn.Daten) als 2. für anderen Kram.
Wahrscheinlich macht da ein neuer Erstbildschirm auch Sinn, oder?

4. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (bestimmte Marken und Hersteller, Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Gerne leise und ohne großes Schnickschnack, RGB o.ä. brauche ich nicht.

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
Nvidia Geforce RTX 4060 TI Ventus 2x Black 16GB OC.

6. Wie viel Geld möchtest du ausgeben?
Um die 1.500 EUR wäre mir ganz lieb, 200-300 EUR Luft nach oben ist aber noch drin, sofern es Sinn macht.

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
In den nächsten 1-2 Monaten.

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen (vom Shop oder von Helfern (Liste als Sticky))?
Lieber zusammenbauen lassen. Sind die Shops selbst da empfehlenswert?

9. Möchtest du deine Inhalte mit dem PC Streamen (z.B über Twitch/OBS)? Wenn ja - welche Spiele/Inhalte? Hast du schon Teile fürs Stream-Setup? (Multi-Monitore, Mikrofon, Kamera, Stream-Deck, ...)?
Nein.

Ich habe auch schon ein paar Komponenten zusammengestellt (Warenkorb Mindfactory), aber eigentlich nur, um einen ungefähren Anhaltspunkt zu haben, was ich ausgeben muss.
Sicher gibt es bessere Alternativen oder manche Sachen passen nicht gut zusammen, daher bin ich ja auch hier.

Vielen Dank vorab für eure Hilfe :)

Schönen Gruß
Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hi,
warum so einen teuren prozessor und eine teurere ssd gibt auch günstigere artikel oder hat es einen besonderen grund!?
Als monitor würde ich lieber einen 30-32 zoll nehmen da kannst besser zocken als ersten Monitor.
 
Tausch bei deiner Zusammenstellung den 9950x3d gegen einen 9800x3d (letzterer ist für reines gaming die bessere Wahl) und bau 32 GB 6000er cl30 RAM ein. SSD tut es auch eine pcie 4.0, da wirst keinen Unterschied merken, aber sparst deutlich.

Da kannst deine gpu rein stecken und holst dir noch nen 1440p Moni und fertig.
 
Tausch bei deiner Zusammenstellung den 9950x3d gegen einen 9800x3d (letzterer ist für reines gaming die bessere Wahl) und bau 32 GB 6000er cl30 RAM ein. SSD tut es auch eine pcie 4.0, da wirst keinen Unterschied merken, aber sparst deutlich.

Da kannst deine gpu rein stecken und holst dir noch nen 1440p Moni und fertig.
Noch besser in 4k
 
hi,
warum so einen teuren prozessor und eine teurere ssd gibt auch günstigere artikel oder hat es einen besonderen grund!?
Als monitor würde ich lieber einen 30-32 zoll nehmen da kannst besser zocken als ersten Monitor.

Weil ich ehrlich gesagt nur bedingt eine Ahnung habe, was ich da tue, und dann meist unter der Prämisse "teurer gleich besser" agiere.
Die Idee dahinter war ja, dass ich die übrigen Komponenten etwas überdimensioniere, damit das System auch noch zu der GPU passt, die ich in 1-2 Jahren anschaffen wollte und ich dann nicht wieder, wie jetzt, den Prozessor (z.Zt. Ryzen 5 2600) als Flaschenhals habe.

Tausch bei deiner Zusammenstellung den 9950x3d gegen einen 9800x3d (letzterer ist für reines gaming die bessere Wahl) und bau 32 GB 6000er cl30 RAM ein. SSD tut es auch eine pcie 4.0, da wirst keinen Unterschied merken, aber sparst deutlich.

Da kannst deine gpu rein stecken und holst dir noch nen 1440p Moni und fertig.

Danke dir, hab meine Liste schon mal angepasst. Funktioniert das eigentlich, wenn ich einen 27/30 Zoll und einen 24 Zoll Monitor habe, oder gibt das Probleme mit der Auflösung?
 
Noch besser in 4k

Wird mit der 4060 ti aber eng bzw grenzwertig.

Mit Details reduzieren bei den games und dlss sicher machbar.

Da würde ich aber dann schnellstmöglich die gpu auch upgraden.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Danke dir, hab meine Liste schon mal angepasst. Funktioniert das eigentlich, wenn ich einen 27/30 Zoll und einen 24 Zoll Monitor habe, oder gibt das Probleme mit der Auflösung?

Es müssen beide monitore nicht die gleiche Auflösung haben, das kann man getrennt voneinander einstellen.
Grundsätzlich ist das kein Problem.
 
Teuer != besser
Denn es kommt auf deine Anwendung drauf an.
Und mit 1700-1800€ würde ich nicht nach teurer ist besser Prinzip agieren.

9070XT oder 5070Ti ist die Grundsatzfrage.
Mit dem restlichen Budget wird dann der Rechner drum herum gestrickt.
 
Um die 1.500 EUR wäre mir ganz lieb, 200-300 EUR Luft nach oben ist aber noch drin, sofern es Sinn macht.
Lieber zusammenbauen lassen. Sind die Shops selbst da empfehlenswert?
Habe mal Dubaro angeschmissen und eine Konfiguration erstellt.


Deinen alten PC verkaufen und von dem Geld dann einen 27", IPS, 1440p, 144Hz+ kaufen.
Die Dinger gibt es schon für ~150€.
 
Teuer != besser
Denn es kommt auf deine Anwendung drauf an.
Und mit 1700-1800€ würde ich nicht nach teurer ist besser Prinzip agieren.

9070XT oder 5070Ti ist die Grundsatzfrage.
Mit dem restlichen Budget wird dann der Rechner drum herum gestrickt.

Meine aktuelle GPU (4060 Ti) soll ja erst einmal bleiben, ich würde den PC aber gerne schon mal um die nächste GPU drum herum stricken,
damit ich unkompliziert umsteigen kann. Die 1500 bis 1800 EUR Budget sind dann ohne GPU.
 
Zusammenbauen bei mindfactory kann man machen. Auf neue GPU Generation warten kann man theoretisch auch machen, würdest evtl. nochmal 200€ sparen. Andererseits würdest du deine Karte auch jetzt für 200€ bei Kleinanzeigen loswerden und könntest sofort maximal spielen. Das Problem ist, dass der Leistungssprung bei GPU Generationen aktuell sehr mau ist. Das war letzte Generation schon so und die nächste soll auch nicht gerade prickelnd werden vom Leistungszuwachs. Deshalb ist der Gebrauchtmarkt aktuell auch sehr lebendig in dem Bereich. Also wozu 1-2 Jahre weniger Spass haben und weniger Geld für die schwache GPU zurückbekommen?

Wenn 24" ausreichen, ist das ein sehr guter Monitor. Dadurch dass es 24 statt 27 Zoll ist, hat man eine höhere Pixeldichte, ergo schärferes/ detaillierteres Bild, ohne dabei aber die Grafikkarte mehr zu beanspruchen. Man hat also "nur" 2K (1440p), das Bild geht aber etwas mehr in Richtung 4K (2160p) durch diesen Trick. Von den Farben/ Geschwindigkeit ist der Monitor fuer Casual Gamer mehr als ausreichend. Waere aber nur mein persönlicher Favorit, wie sonny schon sagte, kriegt man auch fürs gleiche/ ähnliche Geld mehr Diagonale.

Warum so eine teure SSD? Wuerde es die nicht auch tun?

Beim Mainboard hättest du für 20€ Aufpreis (auch bei mindfactory) eine bessere Ausstattung. Primär den besten Soundchip im Vergleich zum Budgetmodell und ein schnelleres WLAN.

Das Gehäuse ist an sich i.O. Allerdings wuerde ich trotzdem das Meshify 3 nehmen, ist 20€ günstiger bei mindfactory, gibts auch ohne Glasfenster, und es ist nicht veraltet (2020) sondern brandneu (2025). Dementsprechend kommt es statt mit 3x Pure Wings 2 mit 3x Momentum 14, welche deutlich besser sind, dementsprechend auch leiser drehen können für die gleiche Leistung. Vermutlich ist das Lager auch qualitativer und damit langlebiger. Wahrscheinlich, weil die Momentum für 29€ das Stück und die Pure Wings für 10€ das Stück verkauft werden.

Das Netzteil unbedingt gegen die 13er Version tauschen. Ist brandneu und wirklich gut. Flüsterleise und im Idle komplett passiv.

CPU Kühler ist top für leise aber nicht all zu überteuert.

Den RAM noch etwas optimieren. DDR5-6000 CL30 ist hier der Goldstandard. 32GB allerdings schon gut gewählt, ist der sweetspot für Gaming.

Bei CPU, 9800X3D goes without saying. Beste Gaming CPU weit und breit, vermutlich bis AMD 2027 neue X3D Gaming CPUs rausbringt, die werden aber auch nicht mehr als 10-20% schneller sein dürfen.

GPU 5070TI oder 9070XT. Wenn Softwaretechniken wie DLSS/ Raytracing gewünscht sind, vorallem bei grafisch reizenden Singleplayerspielen beliebt, ist Nvidia tatsächlich die bessere Wahl, obwohl sie von der reinen Rechenleistung gleichauf und dabei etwas teuerer sind. Für eine reine Competitive Kiste (CS2 +500fps) würde ich die Radeon nehmen, ist hier aber wohl nicht der Fall. Bei den Karten beider Lager gibts kaum "Horrormodelle", da kann man ruhig die günstigste nehmen soweit ich weiss.
 
Hier mal mein Vorschlag von der KI generiert:

💡 Optimierungsvorschläge für deine Konfiguration​

  • CPU: Statt eines teuren Ryzen 9 9950X3D lieber den Ryzen 9 9800X3D – der ist fürs Gaming sogar besser und günstiger.
  • RAM: 32 GB DDR5-6000 CL30 sind aktuell der Sweetspot für Gaming.
  • SSD: Eine PCIe 4.0 SSD reicht völlig aus – kaum spürbare Unterschiede zu PCIe 5.0, aber deutlich günstiger.
  • Mainboard: Für ca. 20 € mehr bekommst du bessere Ausstattung, z. B. besseren Soundchip und schnelleres WLAN.
  • Gehäuse: Das Meshify 3 ist günstiger und moderner als ältere Modelle, mit besseren Lüftern.
  • Netzteil: Die neue „13er“-Serie ist flüsterleise und im Idle sogar passiv – sehr empfehlenswert.
  • Monitor: Ein 1440p-Monitor mit 27–32 Zoll wäre ideal fürs Gaming. Unterschiedliche Monitorgrößen und Auflösungen sind kein Problem, das lässt sich getrennt einstellen.
Wenn du magst, kannst du mir die Komponenten auch direkt nennen, dann gebe ich dir ein gezieltes Feedback zur Kompatibilität und Preis-Leistung. Oder ich helfe dir, eine neue Wunschliste zusammenzustellen – ganz nach deinem Stil.

Basierend auf deinem Budget (ca. 1.500–1.800 € ohne GPU), deinem Wunsch nach einem leisen, zukunftssicheren Gaming-PC und der Tatsache, dass du deine RTX 4060 Ti behalten willst, habe ich dir eine ausgewogene Wunschliste zusammengestellt. Sie ist ideal für aktuelle Spiele wie Squad, Stalker 2, BF6 und auch für zukünftige GPU-Upgrades.

🛠️ Neue Wunschliste für deinen Gaming-PC (ohne GPU)​

KomponenteEmpfehlungPreis (ca.)Kommentar
CPUAMD Ryzen 9 9800X3D450 €Beste Gaming-CPU aktuell, ideal für zukünftige GPUs
MainboardMSI B650 Gaming Plus WiFi160 €Gute Ausstattung, schneller Soundchip & WiFi
RAMG.Skill DDR5-6000 CL30 32GB (2×16GB)110 €Sweetspot für Gaming, sehr gute Latenzen
SSDKingston KC3000 2TB PCIe 4.0 NVMe130 €Schnell, zuverlässig, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Netzteilbe quiet! Straight Power 13 750W ATX 3.0140 €Flüsterleise, im Idle passiv, zukunftssicher
CPU-KühlerThermalright Phantom Spirit 120 SE45 €Sehr leise, starke Kühlleistung
GehäuseFractal Design Meshify 3 (ohne Glasfenster)110 €Modern, gute Lüfter, leise & airflow-optimiert
MonitorGigabyte M27Q (27", 1440p, 170Hz, IPS, FreeSync/G-Sync kompatibel)270 €Ideal fürs Gaming, sehr gutes Panel
ZusammenbauMindfactory PC-Konfigurator100 €Optional, wenn du nicht selbst bauen willst

Gesamtpreis: ca. 1.575 € (ohne Monitor: ca. 1.305 €)

🔄 Upgrade-Optionen für später​

  • GPU: RTX 5070 Ti oder RX 9070 XT – je nach Präferenz für DLSS/Raytracing oder Preis-Leistung
  • Monitor: Falls du später auf 4K gehen willst, wäre ein 32" UHD-Monitor wie der LG UltraGear 32GR93U eine gute Wahl
 
Zuletzt bearbeitet:
@Webforhunter Du solltest deinem Chat-GPT mal sagen, dass der Zusammenbau bei Mindfactory nicht 100€, sondern 150€ kostet.
Außerdem sind wir hier in einem Forum.
Hier unterhalten sich Menschen miteinander, nicht Maschinen.
 
@Webforhunter

Gut, dass du meinen Beitrag kopiert hast und in die KI eingesetzt hast, damit diese diesen bis auf meinen genauen Wortlaut kopiert, weil du selbst anscheinend zu degeneriert bist um einen eigenen Beitrag zu verfassen.

Das 850W ist besser weil es leiser ist, der Bequiet Kuehler ist besser weil er leiser ist, das von dir vorgeschlagene Mainboard hat den gleichen Soundchip und WLAN wie das von OP gewaehlte.

Du spammst permanent Beratungsthreads mit KI-Müll voll. Wie wäre es damit das zu lassen?



E:

Nachtrag zu OP.

In der Liste von sonny gibts einen 7800X3D und 9070XT. Ist vom P/L fuer reine Casualgamer im Prinzip besser. Hier ist halt die Frage, bist du jemand der in 5-6 Jahren komplett CPU,Mobo,Ram,GPU austauschen wuerde, oder willst du so lange wie moeglich mit dem aktuellen System fahren? Dann waere die 10-20% schnellere CPU und die Softwareunterstuetzung der Nvidia Karte besser. Auch waere es in so einem "Maximale-Langlebigkeits" Szenario besser die bestmoegliche CPU zu kaufen, weil man bei der GPU nichts umbauen muss sondern nur die GPU jeweils aus dem PCI Slot rausziehen und reinstecken muss - somit koennte man die GPU in 5 Jahren nochmal aufruesten, wenn man sowieso bei grafisch anspruchsvollen Singleplayerspielen im GPU Limit ist. Auch hier gab es letztens oefters mal Threads wo Leute aeltere und uebergebliebene, mittlerweile Midrange CPUs, mit absoluten Highend GPUs kombinieren wollten. Fuer 60-80fps Singpleplayer-Gaming reicht das dann noch aus. Ist deine Entscheidung. Ansonsten tun es 78X3D und 9070XT aber mindestens fuer die naechsten 3-5 Jahre genauso und du koenntest ~300eur sparen.

Den PC von sonny/dubaro verstehe ich nicht. Billige Gehaeuse, Kuehler, NT werden alle lauter sein und ueber die Jahre Lagergeraeusche produzieren. Dazu Fenster und RGB Tobak. Zumindest ist das in dem Link so den ich angeklickt habe (Endorfy, MSI). Finde dass man gerade bei den drei Sachen ruhig Qualitaet waehlen sollte, um das nicht wieder neukaufen zu muessen in ein paar Jahren/ beim naechsten PC.
 
Den PC von sonny/dubaro verstehe ich nicht. Billige Gehaeuse, Kuehler, NT werden alle lauter sein und ueber die Jahre Lagergeraeusche produzieren. Dazu Fenster und RGB Tobak. Zumindest ist das in dem Link so den ich angeklickt habe (Endorfy, MSI). Finde dass man gerade bei den drei Sachen ruhig Qualitaet waehlen sollte, um das nicht wieder neukaufen zu muessen in ein paar Jahren/ beim naechsten PC.
Ich habe eine 0815 Konfiguration von Dubaro ausgewählt und sogar noch verbessert(!).
Leider gibt es dort halt nicht viel Auswahl und bei einer Konfiguration, wo eine GPU mit drin ist, muss man halt "Abstriche" machen, damit man nicht über 1800€ kommt.
Kannst gerne eine bessere Konfiguration bei Dubaro vorschlagen für unter 1800€.
Beim Netzteil könnte man noch auf das FSP gehen, ja, dann ist aber auch Schluss mit dem Budget.
Die Auswahl an CPU-Luftkühlern dort ist ebenfalls Mist.
 
@Webforhunter

Gut, dass du meinen Beitrag kopiert hast und in die KI eingesetzt hast, damit diese diesen bis auf meinen genauen Wortlaut kopiert, weil du selbst anscheinend zu degeneriert bist um einen eigenen Beitrag zu verfassen.

Das 850W ist besser weil es leiser ist, der Bequiet Kuehler ist besser weil er leiser ist, das von dir vorgeschlagene Mainboard hat den gleichen Soundchip und WLAN wie das von OP gewaehlte.

Du spammst permanent Beratungsthreads mit KI-Müll voll. Wie wäre es damit das zu lassen?



E:

Nachtrag zu OP.

In der Liste von sonny gibts einen 7800X3D und 9070XT. Ist vom P/L fuer reine Casualgamer im Prinzip besser. Hier ist halt die Frage, bist du jemand der in 5-6 Jahren komplett CPU,Mobo,Ram,GPU austauschen wuerde, oder willst du so lange wie moeglich mit dem aktuellen System fahren? Dann waere die 10-20% schnellere CPU und die Softwareunterstuetzung der Nvidia Karte besser. Auch waere es in so einem "Maximale-Langlebigkeits" Szenario besser die bestmoegliche CPU zu kaufen, weil man bei der GPU nichts umbauen muss sondern nur die GPU jeweils aus dem PCI Slot rausziehen und reinstecken muss - somit koennte man die GPU in 5 Jahren nochmal aufruesten, wenn man sowieso bei grafisch anspruchsvollen Singleplayerspielen im GPU Limit ist. Auch hier gab es letztens oefters mal Threads wo Leute aeltere und uebergebliebene, mittlerweile Midrange CPUs, mit absoluten Highend GPUs kombinieren wollten. Fuer 60-80fps Singpleplayer-Gaming reicht das dann noch aus. Ist deine Entscheidung. Ansonsten tun es 78X3D und 9070XT aber mindestens fuer die naechsten 3-5 Jahre genauso und du koenntest ~300eur sparen.

Den PC von sonny/dubaro verstehe ich nicht. Billige Gehaeuse, Kuehler, NT werden alle lauter sein und ueber die Jahre Lagergeraeusche produzieren. Dazu Fenster und RGB Tobak. Zumindest ist das in dem Link so den ich angeklickt habe (Endorfy, MSI). Finde dass man gerade bei den drei Sachen ruhig Qualitaet waehlen sollte, um das nicht wieder neukaufen zu muessen in ein paar Jahren/ beim naechsten PC.
Die KI hat mir geholfen als ich meinen PC aufgebaut hatte, deswegen weiss ich die KI zu schätzen von Müll kann aber keine Rede sein übrigends deckt sich die KI im Grossen und Ganzen mit den Vorschlägen der Komentatoren!
 
Danke euch schon einmal für den ganzen Input, das hat mir auf jeden Fall schon weiter geholfen, ich muss mir das aber nach der Arbeit einmal in Ruhe anschauen.
Bin aber echt begeistert, mit welchem Einsatz einem hier geholfen wird (y)

Nur einmal kurz zu meinen Beweggründen: mir ist klar, dass es am sinnvollsten wäre, nächstes Jahr ~3.000 EUR in die Hand zu nehmen und mir ein komplett neues System hinzustellen.
Grundsätzlich habe ich auch ein entsprechend komfortables Budget für meine Hobbies, welches aber dieses Jahr aufgrund meiner neu entdeckten Leidenschaft fürs Mountainbiken schon mit einem ordentlichen vierstelligen Betrag in Mitleidenschaft gezogen wurde. Auf der anderen Seite will ich aber nicht noch ein weiteres Jahr mit meiner "Möhre" spielen, zumal die bei vielen Spielen, insbesondere CPU-lastigen, schon arg an ihre Grenzen kommt. Im Grunde will ich also einen PC, der 2.500 bis 3.000 EUR kostet (ohne Monitor), nur dass ich die GPU erst in einem Jahr anschaffe. Ob ich dann nächstes Jahr u.U. ein paar Hundert EUR draufzahle oder nicht, ist dabei nicht ganz so wichtig.

Präferenzen für irgendwelche Hersteller habe ich abgesehen von der GPU keine (bin trotz Ahnungslosigkeit Nvidia-Fanboy), daher gibt es auch keine Begründung, warum ich jetzt dieses oder jenes Teil in meinen Einkaufswagen gepackt habe. Ich selbst kenne halt den Unterschied zwischen 4.0 PCIe und 5.0 nicht oder 6000 CL30 und 4800 CL40. Daher weiß ich aber auch nicht, wo es Sinn macht, zu sparen, und wo nicht.

Nachtrag zu OP.

In der Liste von sonny gibts einen 7800X3D und 9070XT. Ist vom P/L fuer reine Casualgamer im Prinzip besser. Hier ist halt die Frage, bist du jemand der in 5-6 Jahren komplett CPU,Mobo,Ram,GPU austauschen wuerde, oder willst du so lange wie moeglich mit dem aktuellen System fahren? Dann waere die 10-20% schnellere CPU und die Softwareunterstuetzung der Nvidia Karte besser. Auch waere es in so einem "Maximale-Langlebigkeits" Szenario besser die bestmoegliche CPU zu kaufen, weil man bei der GPU nichts umbauen muss sondern nur die GPU jeweils aus dem PCI Slot rausziehen und reinstecken muss - somit koennte man die GPU in 5 Jahren nochmal aufruesten, wenn man sowieso bei grafisch anspruchsvollen Singleplayerspielen im GPU Limit ist. Auch hier gab es letztens oefters mal Threads wo Leute aeltere und uebergebliebene, mittlerweile Midrange CPUs, mit absoluten Highend GPUs kombinieren wollten. Fuer 60-80fps Singpleplayer-Gaming reicht das dann noch aus. Ist deine Entscheidung. Ansonsten tun es 78X3D und 9070XT aber mindestens fuer die naechsten 3-5 Jahre genauso und du koenntest ~300eur sparen.

Den PC von sonny/dubaro verstehe ich nicht. Billige Gehaeuse, Kuehler, NT werden alle lauter sein und ueber die Jahre Lagergeraeusche produzieren. Dazu Fenster und RGB Tobak. Zumindest ist das in dem Link so den ich angeklickt habe (Endorfy, MSI). Finde dass man gerade bei den drei Sachen ruhig Qualitaet waehlen sollte, um das nicht wieder neukaufen zu muessen in ein paar Jahren/ beim naechsten PC.

Abgesehen von der GPU nächstes Jahr hatte ich nicht vor, den PC weiter aufzurüsten. Ich kann aber auch nicht beurteilen, wie sinnvoll das wäre. Eigentlich würde ich gerne nach der neuen GPU nächstes Jahr erst einmal ein paar Jahre Ruhe haben und dann, wenn es in ~4/5 Jahren soweit ist, wieder alles in einem Abwasch neu machen.

bei einer Konfiguration, wo eine GPU mit drin ist, muss man halt "Abstriche" machen, damit man nicht über 1800€ kommt.

Aktuell brauche ich keine neue GPU, das Budget ist daher nur für alles drumherum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh