[Sammelthread] Elektroautos

Aha, du würdest also keine 60.000km im Jahr mit E-Auto fahren, aber fändest es gut wenn die Subventionen wegfallen und somit keine Firma und kein ADler auf zumindest Hybrid umsteigt. Interessant...
Da ein PHEV keine Subventionen verdient, ja.

Da ist man entweder etwas leidensfähig und nimmt ein BEV, worauf ich keine Lust hätte, oder fährt Verbrenner. Vielleicht in Taycan und Co, die nicht mehr viel länger stehen als ein Benziner an der Tanke. Ist aber eventuell nicht das richtige Auto für einen Angestellten

Bin mir sicher du kommst auch noch hinter die ganzen Zusammenhänge. Zeigst ja sowas ähnliches wie einen Willen dazuzulernen 👍
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dieses ominöse Mini-Etwas (kann ich nicht als Cockpit ernst nehmen) hinterm Lenkrad in Verbindung mit diesem mittig riesig hochstehenden hässlichen Display fand ich echt maximal hässlich.
Finde das tatsächlich ganz nice, man hat ja die Anzeige die man nach vorne braucht eh im HUD. Oder würdest du das nicht nutzen?
 
Ah ok, ich hab extra keine Polarisationsbrille, das ist doch auch bei den Displays im Auto ein Problem, oder?
 
Ne, dort komischerweise gar nicht, obwohl mein Cockpit ein rein digitales Display ist. Auf dem Tablet ist es allerdings dann doch wieder ein Problem. Hab mir extra fürs Lesen am beach noch eine Lesestärke-Sonnenbrille ohne Polarisation machen lassen.
 
Im Grunde hat man auf dem Mini-Display alles wichtige drauf, fahre jetzt fast 3 1/2 Jahre so und mir fehlt da tatsächlich nichts. Wenn es nur bei VW oder Cupra so schön eingebunden wäre wie bei Skoda und nicht so simpel draufgesetzt.
 
Mich störts auch nicht, aber wenn er ein großes Display will ist der ID7 natürlich raus. Denke aber wenn, dann würde der A6 Etron eh besser zu deinem Profil passen, alleine schon wegen dem größeren Akku und noch bessere Ladekurve dank 800V.
 
Der ES90 könnte auch noch in diese Klasse passen. Falls die ihre Probleme in den Griff bekommen
 
Der ging ziemlich an mir vorbei, gibt's den überhaupt schon? Würde bei mir auch ins Beuteschema passen. Preislich wird der aber bestimmt auch auf Audi Niveau sein?
 
Polestar 5 und der Volvo ES90 sind schon hochpreisig. Bisher scheitert es halt vor allem an der Software.
 
Ne. Aber Preise kann man nachsehen. Wie die Leasing Konditionen bei Volvo sind weiß ich nicht
 
Na ja Listenpreis. Wenn man etwas wartet hat das ja meist wenig mit dem was man bezahlt zu tun.

Aber wie gesagt keinen Schimmer wie das bei Volvo/Polestar ist. Und wenn die die Probleme nicht lösen imo eh keine Alternative. Da können die noch so schön aussehen
 
Ich finde den A6 im Video echt schön.
 
Es war so gemeint, dass nur die 0,5% mitgenommen werden und das Ding dann immer mit leerer Batterie gefahren wird.
 
Ok, interessant. 🤔 Beim Audi kein Thema. Da habe ich es nur beim HUD und auch bei den Seitenscheiben als verzerrenden Effekt.
 
Ich hatte mal ne Polarisationsbrille und da konnte ich nichtmal mein iPhone richtig lesen :d Fürs Autofahren etc. werden die daher auch nicht empfohlen, in der Fliegerei sind sie sogar verboten.
 
Mir hat sie der Optiker explizit zum Autofahren empfohlen. Auch online werden sie wegen des Blendschutzes empfohlen.
 
Absolut richtig. Beim fahren sind sie sehr empfehlenswert, da sie die Reflektionen minimieren oder eliminieren.

Das Tesla Display ist damit auch fehlerfrei zu erkennen.
 
Hier sind aber auch die Ausnahmen benannt:

Kann ich meine polarisierte Brille immer und in jeder Situation tragen?​

Eine polarisierte Brille kann das Sehvermögen erheblich verbessern. Dennoch gibt es Situationen, in denen sie das Sehvermögen beeinträchtigen kann und daher nicht empfohlen wird.
Polarisierte Sportsonnenbrillen bieten Wintersportlern eine Reihe von Vor- und Nachteilen. Speziell für das Alpinskifahren werden sie nicht weiter empfohlen. Zwar reduzieren die polarisierten Gläser störende Blendeffekte der vom Schnee reflektierten Sonnenstrahlen, gleichzeitig können sie aber wichtige Details im Schatten verdunkeln. Wenn Skifahrer vereiste Flächen nicht von Hindernissen unterscheiden können, kann dies unter Umständen sehr gefährlich sein.
Auch Anzeigen auf LCD-Displays sind oft schwer zu erkennen, da die Polarisierungsfilter ihre Lesbarkeit reduzieren können. Die meisten modernen Fahrzeuge verfügen heute über verbesserte Displays, die auch mit einer polarisierten Sonnenbrille gut ablesbar sind. Wer jedoch ein älteres Auto fährt, könnte wichtige Meldungen oder Warnanzeigen übersehen. Auch Piloten oder Segler können Probleme mit dem Ablesen von LCD-Displays bekommen.
Sprechen Sie immer mit Ihrem Augenoptiker, bevor Sie eine Brille mit polarisierten Brillengläsern kaufen.
Aber wenn in euren Autos die Lesbarkeit der Displays nicht beinträchtigt wird, ist es ja egal.
 
Es war so gemeint, dass nur die 0,5% mitgenommen werden und das Ding dann immer mit leerer Batterie gefahren wird.
ja und? Dann ist das halt so. Kann doch dir und allen anderen egal sein. Natürlich nutzt jeder was er bekommen kann. Selbst wenn einer mehr Spritverbrauch hat weil er wie manche hier sagen einen schweren Akku durch die Gegend fährt. Das dümmste was man als Staat tun könnte, wären diese 0,5 abzuschaffen. Sonst würde es richtig Mau aussehen.
 
Genau deswegen, weil die als Verbrenner only bewegt werden, sollen die 0,5% doch weg, denn dann braucht's auf keine Förderung.
Ich hatte selbst nen Hybrid als Firmenwagen (Firma wollte es so, weil Green und bla) und den habe ich genau 0x außerhalb geladen. Wobei das nicht richtig ist, haben mal beim Kumpel seine geförderte Wallbox ausprobiert, weil er zu der Zeit noch kein E-Hobel hatte.

Edit: ich fahre aktuell Diesel und je nachdem wie sich mein Fahrprofil entwicklt ab 2027 ggf Elektro.
 
Genau deswegen, weil die als Verbrenner only bewegt werden, sollen die 0,5% doch weg, denn dann braucht's auf keine Förderung.
sagt ja keiner, das kommt auch daran an was du fährst. VW Tayron und Kuga z.b. wechseln immer mal. Da hast du eine Mischung. Wenn du in der Stadt bist ist Elektro angesagt, sonst halt Verbrenner auf der Autobahn. Und nachts kannst du einfach den Akku wieder aufladen. Das die überhaupt nicht genutzt werden ist so auch nicht richtig.
Ich hatte selbst nen Hybrid als Firmenwagen (Firma wollte es so, weil Green und bla) und den habe ich genau 0x außerhalb geladen.
Ich würde meinen jede Nacht laden und sogar wenn es eine Station beim Kunden gibt. Der Akku würde schon seinen Zweck erfüllen. Da es die Firma zahlt, machst du da ja nix falsch.

Vollelektrisch ist natürlich Kostenstechnisch noch ansprechender. Durch die Förderung der Firma + 0,25 Steuer ist das natürlich schon heftig. Ich habe Kollegen die fahren einen 85.000€ Elektro Wagen und zahlen im Monat weniger als ich für meinen Verbrenner der über 20.000€ weniger Liste hat.
 
Egal ob 1\ 0,5\ 0,25%, die Subventionen tragen die Steuerzahler und das sind einige Milliarden pro Jahr. Den Firmen geht es dabei aber natürlich 0% um die Umwelt, sondern nur um die Kosten.

Eigentlich müsste man das Geld besser in private Förderungen stecken, so wie es auch Norwegen gemacht hat.

Aber dafür ist die Lobby der deutschen Hersteller viel zu groß und besonders sie würden drastische Verluste machen, also noch mehr als eh schon.
 
Ich würde meinen jede Nacht laden und sogar wenn es eine Station beim Kunden gibt. Der Akku würde schon seinen Zweck erfüllen. Da es die Firma zahlt, machst du da ja nix falsch.
Damit bist du aber die Ausnahme.

Wie man kostentechnisch bei rum kommt, hängt naturlicht auch davon ab, wie das im Unternehmen geregelt ist. Bei uns (eher elektrofeindlich) hab ich ein Leasingbudget von xxx und alles darüber zahle ich selber.
 
Wie man kostentechnisch bei rum kommt, hängt naturlicht auch davon ab, wie das im Unternehmen geregelt ist.
Klar, bei uns gibt es aufs Budget 250€ on Top pro Monat für Vollelektisch und 50€ für Hybrid. Wir wollen das eher fördern. Haben auch schon Elektro LKWs bestellt. Budget wird anhand der Kilometer im Jahr berechnet. Also Vielfahrer können sich größere Kisten leisten, bzw zahlen nichts oder weniger drauf. Das variiert also immer alle paar Jahre.

Aber dafür ist die Lobby der deutschen Hersteller viel zu groß und besonders sie würden drastische Verluste machen, also noch mehr als eh schon.
Das klingt nicht nur falsch, es ist sogar einfach 100% falsch.
 
Schon irgendwie ein Hobby geworden wenn ich es nicht eilig habe 😅

IMG_7541.jpeg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh