PC dauerhaft in Bootloop

Zapya

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
11.05.2020
Beiträge
15
Hallo zusammen,

ich habe eine Problem und hoffe hier Hilfe zu erhalten.
Ich habe mir ein neues System zusammengebaut (als Arbeits-PC), teilweise aus gebrauchten Teilen.
Jedes mal, wenn ich Windows 11 neu installiere, stürzt der PC ab und befindet sich in einer nicht reperablen Boot-Dauerschleife.
Folgendes System ist verbaut:

BeQuiet Pure Power 400W Netzteil
Asus Tuf Gaming B450 Plus II (neu gekauft)
Ryzen 5 3600 (gebraucht gekauft)
2x8 Corsair Vengaence LPX (aus altem PC)
M2 512GB Samsung (aus altem Laptop)
GTX 1050ti (gebraucht gekauft)

Ich konnte bereits folgendes ausschließen:
- Netzteil getauscht
- Ram geprüft mit MemTest

Könnt ihr mir weiterhelfen?

Ich habe zu allererst das neuste (stabile) Bios aufgespielt. Da der PC dann aber nicht neustarten wollte (nur über herunterfahren), habe ich das neuste Bios (Beta) aufgespielt.
Ich kann also kein neueres Bios aufspielen, nur zurück, falls das möglich ist.

Gibt es eine Möglichkeit das fehlerhafte Teil ausfindig zu machen, ohne die Teile auszutauschen?
Ich müsste mir sonst ein weiteres Mainboard, eine CPU und eine Grafikkarte kaufen. Eine weiter SSD hätte ich da, vermute aber nicht, dass es daran liegt.

Bin für jede Hilfe dankbar.

Viele Grüße
Simon
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Versuche mal nicht die "neueste" Version von Win11 zu installieren. Wenn du die Möglichkeít hast erstelle ein Installationsmedium anhand einer älteren Version.
Es scheint aktuell Probleme mit Windows 11 und einer bestimmten Updatekonfiguration zu geben, wo bestimmte M.2 SSD nicht mehr erreichbar sind.

 
Hi zusammen,

danke nochmals für die vielen Rückmeldungen.
Ich bin jetzt denke ich einen Schritt weiter, habe aber viele Fragen, die ich mir einfach nicht erklären kann.

Ich habe nun einfach mal (wie vorgeschlagen) das gleiche Iso auf einen anderen Stick gepackt.
Hinweis: ich habe zuvor eine unattended.xml File genutzt. Das hatte auch zunächst geklappt, nur dass dann irgendwann in Windows die o.g. Abstürze kamen.
Das unattended File habe ich dann einmalig auf dem alten Stick weggelassen, hatte aber das gleiche Ergebnis.
Nun habe ich beim ersten Versuch das unattended File auch auf den neuen Stick gepackt und gleich zu Beinn kam wieder Abbruch.
Im nächsten Versuch hab ich das File gelöscht und siehe da: es klappte alles bis hin zum fertigen Windows 11. Allerdings war ich zuvor auch schon einmal so weit, weshalb ich dem Braten noch nicht so Recht traue.
Aber: es scheint in irgendeiner Weise mit dem unattended File zu tun zu haben.

Meine Frage ist allerdings: Wieso hatte ich mit dem alten Stick ohne unattended File auch Abstürze?
Und: Wieso hatte ich Abstürze im fertigen Windows, als ich den alten Stick+unattended File für die Installation genutzt habe? Bei der Installation war alles normal und es gab keine Abstürze.

Also für jetzt läuft es, ich habe allerdings keine Ahnung warum und ob es hält.
Vielleicht hat noch jemand eine Idee, woran es gelegen haben könnte?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was habt ihr alle mit euerm stick und windowas -.- es liegt am
B
I
O
S
Kannst du das genauer ausführen?
 
Es gab beim updaten von Ryzen 3000 auf 5000 aufm AM4 beim Bios probleme das man mit dem 3000er updaten für 5000 und der 3000er dann nicht mehr richtig funktioniert?!

Aber da dein rechner ja jetzt läuft, kannste auch im betrieb auf fehlersuche gehen, mach ich persönlich lieber.

Alles Windows 11 Ready eingestellt im bios?
 
Es gab beim updaten von Ryzen 3000 auf 5000 aufm AM4 beim Bios probleme das man mit dem 3000er updaten für 5000 und der 3000er dann nicht mehr richtig funktioniert?!

Aber da dein rechner ja jetzt läuft, kannste auch im betrieb auf fehlersuche gehen, mach ich persönlich lieber.

Alles Windows 11 Ready eingestellt im bios?
Ich hab CSM ausgestellt und bei "Secure Boot" steht es nun auf "Windows", vorher auf "Other OS".
Ansonsten hab icht nichts verändert.
Also ich hatte erst den Ryzen 5 3600 und jetzt den Ryzen 5 4500, beide hatten aber das o.g. Problem, also kann es eigentlich nicht an der CPU liegen.
Wie gesagt: So weit wie ich jetzt bin, war ich schonmal. Ich werde nun schauen, ob es dauerthaft läuft, kann mir aber das ganze nicht erklären.
 
Ich glaub wenn du vorher CSM hattest musst du TPM2 sowohl im bios als auch im Windows aktivieren.
Aber ich kenn das Problem nur aus der "grauen" theorie.
Also die Windows 11 ready sachen ma durchchecken.
Oder schauen ob die Fehlerkonsole weiterhilft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh