Preiserhöhung um 50 US-Dollar: PlayStation 5 wird in den USA teurer

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.457
Sony hat in den USA eine Preiserhöhung für die PlayStation 5 verkündet. Die drei Modelle werden um jeweils 50 US-Dollar teurer, was Sony mit den ökonomischen Herausforderungen und den angekündigten Tarifen der US-Regierung begründet.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da werden sich die US Käufer aber freuen, dass ihr Onkel Donald auf diese Weise das Land "great again" macht.
 
Also ich hätte den preis noch mehr erhöht. Wenn man schon den da oben als sündenbock hinstellt, kann man davon auch gleich noch etwas mehr profitieren.
 
USA-Preise ohne Steuern vermutlich?

Dann käme es zumindest ganz grob hin, das die Beträge in Euro und Dollar ungefähr gleich sind.
 
USA-Preise ohne Steuern vermutlich?

Dann käme es zumindest ganz grob hin, das die Beträge in Euro und Dollar ungefähr gleich sind.
Die US-Preise sind immer ohne steuern. Wir vergleichen hier aber auch nicht zu dem, was hierzulande aufgerufen wird, sondern verrichten über die +50 US-Dollar in den USA.
 
Wir vergleichen hier aber auch nicht zu dem, was hierzulande aufgerufen wird, sondern verrichten über die +50 US-Dollar in den USA.
Ach nein? Was genau ist dann das:

Mitte April verkündete Sony hierzulande eine Anhebung des Preises der PlayStation 5 Digital Edition um 50 Euro. Ende Mai startete hingegen eine Aktion, in der Sony die Preise teils deutlich reduzierte. Aktuell kostet die PlayStation 5 laut Sony 549,99 Euro, die Digital Edition 499,99 Euro und die PlayStation 5 Pro 799,99 Euro. Im freien Handel liegen die Preise meist etwas darunter.
Der komplette letzte Absatz. ~1/3 der gesamten News.
Wäre das nicht dort gestanden, wüsste ich nichtmal, was die PS5 bei uns kostet. :ROFLMAO:
 
Hier wurde die Konsole auch erst 50€ teurer ohne irgendwelche Strafzölle.

Schon lustig mit was Konsoleros leben müssen während CPU's & GPU's oft unter der UVP liegen und sogar nvidia teilweise offiziell die Preise senkt wegen dem Wechselkurs. Scheint Sony aber noch nie etwas von gehört zu haben.

Ich vermute man will jetzt noch mal an der Preisschraube drehen damit die PS6 möglicht teuer angeboten werden kann. PS5 Pro war wohl nur der Vorgeschmack.
 
Schon lustig mit was Konsoleros leben müssen während CPU's & GPU's oft unter der UVP liegen und sogar nvidia teilweise offiziell die Preise senkt wegen dem Wechselkurs. Scheint Sony aber noch nie etwas von gehört zu haben.
Oh ja, die armen Konsolenspieler, die ihr gesamtes System zum Preis einer einzigen Mitteklasse Grafikkarte bekommen, sind wirklich hart gebeutelt...
 
Oh ja, die armen Konsolenspieler, die ihr gesamtes System zum Preis einer einzigen Mitteklasse Grafikkarte bekommen, sind wirklich hart gebeutelt...
Dafür können die nur zocken und 80€ für die Spiele nicht vergessen. Anscheinend hat Sony die Controller bisher völlig außer Acht gelassen. Diese sollen mindestens so viel wie ein AAA-Spiel kosten. Das Gesamtbild passt so jedenfalls nicht mehr
 
Blabla... Seitens Sony! Warten wir doch einfach ab, wann andere Regionen der Preiserhöhung folgen... Bin gespannt, wer dann Schuld ist?!...
 
Dafür können die nur zocken und 80€ für die Spiele nicht vergessen.
Die lassen sich aber wieder verkaufen nach dem durchzocken. Der im oberflächlichen Vergleich "nur" 50 Euro günstige steam key bleibt ein Leben lang an den Käufer gebunden.
 
Oh Gott! Gaming ist ja so schon kaum mehr leistbar für die jungen Amerikaner!
Wo wird das nur hin führen?!?

- back to topic:
Es ist nicht verwunderlich das es zu Preisanstiegen kommst denn die Zölle, welche von Herrn T. sehr freizügig in alle Richtungen verteilt werden, müssen ja vom Endkunden bezahlt werden.
Sony wird ja kaum Geld auf die PS5 drauf legen damit das Ding in den USA günstig im Laden steht und damit Verlust einfahren.
 
Die lassen sich aber wieder verkaufen nach dem durchzocken. Der im oberflächlichen Vergleich "nur" 50 Euro günstige steam key bleibt ein Leben lang an den Käufer gebunden.
Noch 🙂
 
Artikel schrieb:
was Sony mit den ökonomischen Herausforderungen und den angekündigten Tarifen der US-Regierung begründet.
Ich bin schon auf die nächste Wahl im Land der unbegrenzten Schwachmaten gespannt, wie die Bevölkerung die milde gesagt skurrilen autokratischen Entscheidungen des orangenen Trolls bewerten, er hat scheinbar Angst und darum ordnet (manipuliert) er bereits die Wahlkreise neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die lassen sich aber wieder verkaufen nach dem durchzocken.
Die Preise bei den vielen PS Spielen fallen aber innerhalb weniger wochen in den Keller. Da bekommste dann auch auch nicht mehr wirklich viel dafür.
Eigentlich lohnt es sich nur, die Spiele paar Wochen nach Release zu kaufen und dann wieder zu verkaufen. Das dürfte sich mehr lohnen.
 
Sony hat in den USA eine Preiserhöhung für die PlayStation 5 verkündet. Die drei Modelle werden um jeweils 50 US-Dollar teurer, was Sony mit den ökonomischen Herausforderungen und den angekündigten Tarifen der US-Regierung begründet.
Und womit hat Sony die 50€ Preiserhöhung hierzulande begründet?
Haben Trumps noch gar nicht erhobenen Zölle hier vorab eine geisterhafte Fernwirkung entfaltet?
Aber gut gewählt, Sony, bei Leuten mit schwerem TDS kommt das bestimmt gut an.
 
Haben Trumps noch gar nicht erhobenen Zölle hier vorab eine geisterhafte Fernwirkung entfaltet?

Ja haben sie. Die haben einfach die Gelegenheit genutzt. Da viele Leute absolut keine Ahnung von dem Thema Zoll und Handel haben sind solche Ereignisse immer die perfekte Gelegenheit noch mehr Geld aus den Fettsäcken zu pressen. Das hat auch schon während Corona ganz wunderbar geklappt. Als die Seefrachtraten im freien Fall waren wurden noch fröhlich die Preise angehoben mit der Begründung, dass ja die Seefrachtkosten so hoch seien. Dabei hat Sony wohl nicht mal dem Anstieg der Seefrachtraten so wirklich gespürt, da die eh über fixe Kontrakte mit den Carriern verfügt haben werden die schon lange vor Corona fix waren (als ob die nur Spotraten oder Monatsraten hatten :d) Die haben sich alle dumm und dämlich verdient in der Zeit.

Und das ist hier jetzt mit Trumps Zöllen nicht anders gewesen. Den meisten Leuten ist der Zusammenhang ja gar nicht klar was es bedeutet wenn ein Land Zölle erhebt. Die Medien verbreiten diesbezüglich ja auch Fake News weil die Reporter ebenso keine Ahnung haben. Dass die Zölle im Importland anfallen ist denen ja gar nicht bekannt. Die Gelegenheit nutzen die Unternehmen halt für großflächige Preiserhöhungen und es gibt ja auch noch genug verständnisvolle Michels die das dann verteidigen :d. Daher gibt es dann auch immer verhältnismäßig wenig Beschwerden. Kann man sich alles nicht ausdenken. Ist aber so.

Dass die 50 USD für die US und A auf Kappe von Donald gehen sollte ja jedem klar sein. Vermutlich wollte man die Amis aber das auch nicht direkt unter die Nase reiben und hat halt vorher im Rest der Welt die Preise auch angepasst. Sonst wäre Donald bestimmt auch noch sauer gewesen. So kann Sony ja jetzt auf die angespante Weltlage verweisen :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh