Samsung 9100 PRO: Nun auch mit 8 TB am Markt

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.445
Zur gamescom kündigt Samsung an, dass die 9100 PRO in Kürze auch mit einer Kapazität von 8 TB verfügbar sein wird. Bisher gibt es sie nur mit 1, 2 und 4 TB am Markt. Den Test der Version mit 4 TB findet ihr hier. Dank PCI Express 5.0 x4 und dem Presto-Controller von Samsung erreicht die 9100 PRO Übertragungsraten von bis zu 14,8 GB/s in der Spitze.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bin zufällig auf die erwähnte WD SN850X gestoßen. Dort gibt es praktisch zwei baugleiche.


Das ist das Stück: WDBB9G0080BNC


Das ist das Stück: WDS800T2X0E

Kennt einer Unterschiede? Bei Erstgenannten steht noch Retail im Titel.
 
Kennt einer Unterschiede? Bei Erstgenannten steht noch Retail im Titel.
Das ist eine gute Frage, aber auf die zweite sollte man genauso die vollen 5 Jahre Garantie haben. Dazu gibt es übrigens noch die SN850P, die für die Playstation gedacht ist und wohl immer mit einem Kühlkörper kommt:


Wenn der Kühlkörper nicht stört, kann man diese genauso in den PC bauen und es gab schon mal die Situationen wo die SN850P sogar günstiger als die SN850X war.

Ab dem 2. September soll die Samsung 9100 PRO mit 8 TB im Handel erhältlich sein. Bis dahin kann man auch zu einer Western Digital WD_BLACK SN850X mit 8 TB greifen, die aktuell etwa 565 Euro kostet.
Auch nach dem 2. September kann man noch unbesorgt zu SN850X (oder SN850P) greifen, die werden ja nicht schlechter, nur weil es einen Nachfolger gibt. Zumal die Preise für die neuen PCIe 5.0 Modelle noch extrem hoch sind. Der einzige Nachteil der SN850X 8TB ist, dass sie wohl (laut Geizhals) nur 2GB DRAM hat, statt idealerweise 8GB und die SN850P hat 4GB DRAM Cache, während die Samsung 9100 PRO 8TB eben die vollen 8GB DRAM Cache besitzt und die WD SN8100 8TB dürfte auch mit 8GB DRAM kommen.

Die WD SN8100 ist derzeit die schnellste der PCIe 5.0 SSDs und soll ja auch noch mit 8TB erscheinen. Dann wäre ich mal auf einen Vergleich der beiden 8TB Varianten gespannt.
 
Die SN850P ist auch interessant. Ist das eine SN850X nur extra für die PS5 gefertigt und lizensiert? Es fehlen die Datenschutzfunktionen 256bit AES, TCG Opal 2.01 und die NAND-Angabe fehlt auch. Müsste aber BiCS6 sein. Die SN850P ist aktuell deutlich teurer, die macht so gesehen keinen Sinn und erst einen, wenn der Preis niedriger als die SN850X ist.


Die SN8100 dauert aber noch einige Monate und wird dann auch sicherlich 800 bis 900 EUR kosten, zuviel. Lieber 500 bis 600 EUR wie jetzt die SN850X.

Edit: Schon heftig, dass die SN850X nur 2 GB an LPDDR4-RAM hat. Dachte eigentlich es skaliert immer linear hoch, also hier 8 GB. Danke für den Tipp. (y) Die Geizhals-Angabe ist richtig, die 2 GB wurden mehrfach bestätigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist sehr gut. Vielleicht noch die Ergänzung, dass das 8-TB-Modell Chips auf beiden Seiten hat. Bisher hatte das Samsung vermieden.
 
Die SN850P war halt schon mal günstiger als die SN850X, deshalb habe ich sie erwähnt, da muss dann aber jeder selbst wissen, ob er sie der SN850X vorzieht, wenn der Preis stimmt.
Die SN8100 dauert aber noch einige Monate und wird dann auch sicherlich 800 bis 900 EUR kosten, zuviel. Lieber 500 bis 600 EUR wie jetzt die SN850X.
Du meinst die 8TB Version der SN8100, keine Ahnung wann man mit der rechnen kann. Der Preis wird sicher hoch sein, derzeit zahlt man ja sowohl für 8TB als auch für PCIe 5.0 noch deutliche Aufpreise (pro TB gesehen). Aber die werden mit der Zeit fallen, PCIe 4.0 war anfangs pro TB auch viel teurer als PCIe 3.0 und heute hat jede Budget SSDs PCIe 4.0. 4TB waren am Anfang auch deutlich teurer pro TB als die 2TB und heute sind sie meist gleich teuer, zumal sogar schon billiger. Die SN850X gab es vor einigen Wochen in einem Angebot über ein Wochenende direkt von WD oder SanDisk (über Corporate Benefits) für knapp über 400€ und pro TB fast gleichauf mit der 4TB die für so 200€ zu haben war. Das Angebot ist zwar vorbei, aber es zeigt, dass die Aufpreise für 8TB Modelle fallen werden und je mehr Modelle auf den Markt kommen, umso schneller dürfte dies passieren. Meine erste SN850X 4TB habe ich 2022 im BF Angebot für 399€ gekauft, die 2TB war bei dem Angebot für so um die 185€ und die 1TB für 99€ zu haben und damals war die 990 PRO 4TB glaube ich gerade erst angekündigt, aber auf jeden Fall noch nicht im Handel zu haben.

Man schaue sich halt an, was eine 990 PRO 4TB kostet, aktuell ab 285€, nehme das Doppelte, also 570€ und alles darüber ist Aufpreis für PCIe 5.0 und 8TB. Alternativ kann man sich auch die WD SN850X 4TB bzw.
WD SN850X 4TB retail ansehen, die im Moment ab 265€ bzw. 270€ zu haben sind. Das doppelte wären 530€ bzw. 540€ für die Retail, die SN850X 8TB ist ab 573€ zu haben, hat also nur noch 43€ 8TB Aufpreis und die 8TB Retail ist im Moment in einer Gutscheinaktion sogar ab 563€ zu haben und hat damit nur noch 23€ 8TB Aufpreis.
Edit: Schon heftig, dass die SN850X nur 2 GB an LPDDR4-RAM hat. Dachte eigentlich es skaliert immer linear hoch, also hier 8 GB.
Normalerweise ja, aber schon die Intel 660p hatte nur eine 256MB DRAM Cache für alle Größen, was halt nur reicht um die Mappingtabelle für etwa einen 256GB Adressraum zu Cache, die 2GB DRAM der SN850X sollten für einen Adressraum von 2TB reichen. Wie oft greift man ständig über einen größeren Adressraum zu? Also ich merke da keinen praktischen Nachteil bei meinen SN850X mit 4TB und der 8TB. Aber ja, 8GB RAM wären besser und die 9100PRO 8TB und die SN8100 8TB dürften wohl auch 8GB DRAM bekommen, nur kosten die halt auch entsprechend mehr.
Die Geizhals-Angabe ist richtig, die 2 GB wurden mehrfach bestätigt.
WD schweigt sich leider zu Größe des DRAM Caches aus, was immer verdächtig ist, aber nachdem ich darauf aufmerksam würde, habe ich auch danach gesucht und die GH Angaben scheinen hier zu stimmen, was ja leider nicht immer der Fall ist. Aber 2GB sind immer noch weit mehr als die üblicherweise maximal 64MB die eine DRAM less NVMe als HMB bekommt.
dass das 8-TB-Modell Chips auf beiden Seiten hat.
Was man bei 8TB wohl auch nicht vermieden kann, aber außer das sie damit nicht in alle Notebooks passen wird, die ganz flachen erlauben keine doppelseitig bestückten M.2 SSDs, sehe ich da kein Problem. Die NANDs mögen es ja gerne im Betrieb etwas wärmer, da die Isolierschicht dann durchlässiger ist und beim Schreiben und Löschen weniger leidet, wenn die Elektronen durchgeschossen werden. Die NANDs muss man also nicht wirklich kühlen, sondern meist nur den Controller und der sitzt auf der Oberseite.
 
@Holt
Alles richtig. Nur hat Samsung bei der 990 Pro genau deswegen die 4-TB-Variante mit (viel) Verspätung gebracht. Man wollte keine Chips auf beiden Seiten.
 
@Holt
Alles richtig. Nur hat Samsung bei der 990 Pro genau deswegen die 4-TB-Variante mit (viel) Verspätung gebracht. Man wollte keine Chips auf beiden Seiten.
Die 4 TB Stücke sind aber auch einseitig oben. Weiß es ganz genau, habe selbst eine von.

Gibt keine Samsung 990 Pro, die beidseitig bestückt ist, sind alle einseitig oben.
 
sind alle einseitig oben.
Einseitig bestückte SSDs haben die Chips immer auf der Oberseite, da die M.2 Spezifikation dies praktisch verlangt, denn es gibt zwei verschiedene Höhen für die M.2 Slots und M.2 Slot für einseitig bestückte M.2 SSDs sind nicht so hoch. Eine M.2 SSD nur auf der Rückseite zu bestücken, wäre unsinnig, weil sie dann ja nicht in die Spezifikation für einseitig bestückte M.2 SSDs passt und bei manchen Notebooks passen eben nur die einseitig bestückten rein, im Desktop sollte dies kein Thema sein.

Tomahawk, dies bedeutet ja nur, dass Samsung den Markt für 8TB M.2 SSDs auch dann noch als groß genug ansieht, wenn diese nicht in jedes Notebook passen.
 
Die 4 TB Stücke sind aber auch einseitig oben. Weiß es ganz genau, habe selbst eine von.

Gibt keine Samsung 990 Pro, die beidseitig bestückt ist, sind alle einseitig oben.
So ist es. Der Grund, wieso Samsung die 4TB-Version deutlich später als die 2TB-Version gebracht hat war, dass sie keine beidseitige Bestückung wollten.

@Holt
Genau. Und das ist gut. Besser eine "beidseitig" bestücke Version als keine. Nur hätte man diese doch auch schon im März bringen können ;)
 
Besser eine "beidseitig" bestücke Version als keine. Nur hätte man diese doch auch schon im März bringen können ;)
Dies hätte Samsung auch schon für die 990 PRO machen können. Die wenigstens haben einen Rechner der nur einseitig Bestückte M.2 SSDs aufnehmen können, dies betrifft ja auch nur einige Notebooks, nicht einmal alle Notebook.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh