Gaming-Communitys als politische Räume: Zwischen Engagement und Konflikt

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.457
Gaming ist mehr als ein Wirtschaftszweig oder bloße Unterhaltung. Eine neue Untersuchung der Bertelsmann Stiftung zeigt auf, dass digitale Spiele und die dazugehörigen Communities längst auch Räume politischer Meinungsbildung und -beteiligung geworden sind. Während in Deutschland insgesamt mehr als zwei Drittel der Bevölkerung ab 16 Jahren spielen, liegt die Quote in der Altersgruppe 16 bis 34 bei bemerkenswerten 86 %. Plattformen wie Twitch, Discord, YouTube oder TikTok dienen Spielern dabei nicht nur als Treffpunkte für Gameplay-Tipps, sondern zunehmend auch als Foren für Diskussionen über Politik und Gesellschaft.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein weiteres Problemfeld sind diskriminierende Einstellungen innerhalb der Szene: Antisemitische, sexistische und queerfeindliche Haltungen treten unter Gaming-Enthusiasten häufiger auf als im Durchschnitt. Die Autoren der Studie sehen hier einen dringenden Bedarf für weiterführende Forschung und Vergleiche mit anderen Online-Räumen, um Mechanismen zu verstehen und Gegenmaßnahmen zu entwickeln.
Also das kommt drauf an wie etwas interpretiert wird. Man sollte auch unterscheiden ob etwas "Kritik" ist. Wir leben in einer Zeit in der jegliche Kritik nicht erwünscht ist, weil alles sehr persönlich aufgenommen wird.

Kritik gegen Israel (nicht hübsch verpackt formuliert = Antisemitismus), wenn einige Leute die Russen/Russland als Mordor oder als Orks bezeichnen oder Neandertaler = ok.
Ist der Ausdruck "Du Schwuchtel" schon queerefeindlich?
Wenn es gegen eine nicht queere Person gerichtet ist.

Wenn eine hübsche Frau im hübschen knappen Kleid vorbeiläuft und gepfiffen wird, ist das schon sexistisch?
"Hey geile Möpse" Da sind selbst die Frauen gespalten manche empfinden das zwar etwas "dreckig" aber doch als Kompliment.
 
um Mechanismen zu verstehen und Gegenmaßnahmen zu entwickeln.

Die Manipulation und Propagandamaschinerie hat schon längst Einzug erhalten in games!
 
Also das kommt drauf an wie etwas interpretiert wird.
Das Problem ist nicht "Interpretation" sondern dass viele schlicht nicht wissen was eigene "Meinung" oder "Kritik" ist und was schon lange drüber hinaus geschossen ist. Im Prinzip kann man sagen sobald es jemand anderes herabwürdigt, herabwertet, diffamiert etc., ist es schon lange keine "Meinung" und schon gar keine "Kritik" mehr...
Ist der Ausdruck "Du Schwuchtel" schon queerefeindlich?
Wenn es gegen eine nicht queere Person gerichtet ist.
Online wenn du die sexuelle Gesinnung nicht zu 100% kennst wäre das tatsächlich schon queerfeindlich. Wenn du das einer dir bekannten Person in der Gruppe mit ähnlicher "Wellenlänge" sagst wird dich niemand als queerfeindlich bezeichnen. Bei fremden sollte man das lassen...

Wenn eine hübsche Frau im hübschen knappen Kleid vorbeiläuft und gepfiffen wird, ist das schon sexistisch?
Wäre in der Tat in der heutigen Rechtsprechung sogar schon sexuelle Belästigung (Catcalling) und somit eine strafbare Handlung (Zumindest in AT). Da ist man schon sehr lange an sexistisch vorbei. Wenn du das bei deiner Schwester oder Frau machst ist das deine Sache. Wenn du das bei meiner Tochter machst gleicht das deinem Todesurteil.
"Hey geile Möpse" Da sind selbst die Frauen gespalten manche empfinden das zwar etwas "dreckig" aber doch als Kompliment.
Gleiches wie hinterherpfeifen... Catcalling ist zumindest in AT eine strafbare Handlung... Mag sein dass du das in deinem Bekanntenkreis von dir lassen kannst. Bei Fremden wünsche ich dir jeden Prozess den du dir damit einfangen könntest.

Die Manipulation und Propagandamaschinerie hat schon längst Einzug erhalten in games!
Immer "die anderen" oder? Das man vielleicht selbst Teil des Problems ist und sich genau deshalb angegriffen "fühlt" kommt den wenigsten in den Sinn ;)
 
Immer "die anderen" oder? Das man vielleicht selbst Teil des Problems ist und sich genau deshalb angegriffen "fühlt" kommt den wenigsten in den Sinn ;)
Naja ich sehe das zumindest so: Wenn man etwas nicht mag und deshalb ablehnt ist es doch okay. Aber was nicht okay, wenn jemand was ablehnt ihn zu diffamieren.(Rassist, Queerfeindlich... etc)
Die Aussage "gefällt mir nicht" wird scheinbar auch nicht akzeptiert. Dann wird halt gesucht und die Spieler werden in Schubladen gesteckt.

Wenn ein Unternehmen vor Release politisch motivierte kampagnen fährt und das Publikum hinterher das Spiel deshalb ablehnen ist es ne logische Konsequenz und nicht alleine immer intolerance.

Ich sehe das so: Ich spiele am Computer Spiele um der Realität zu entfliehen. Genau jenen Dingen die mit Politik, Veränderung der Welt/Alltag zu tun haben.
Ich möchte Dinge tun können in der Realität möglicherweise verpönt sind, Sittenwidrig etc. Halt in einer anderen Rolle/Person schlüpfen.
 
Online wenn du die sexuelle Gesinnung nicht zu 100% kennst wäre das tatsächlich schon queerfeindlich. Wenn du das einer dir bekannten Person in der Gruppe mit ähnlicher "Wellenlänge" sagst wird dich niemand als queerfeindlich bezeichnen. Bei fremden sollte man das lassen...
Geht nicht darum jemanden direkt anzugehen. Man muss sich überlegen ob man sich immer direkt angesprochen fühlt.
 
(Rassist, Queerfeindlich... etc)

Das sind definitionsgetriebene Begriffe. Wenn du Menschen aufgrund äußerlicher Merkmale oder negativer stereotypisierter Fremdzuschreibungen gedanklich kategorisiert und/oder ablehnst ist das per Definition Rassismus. Gleiches gilt für das zweite Beispiel: Queerfeindlichkeit ist eine soziale Aversion, die sich gegen queere oder als solche wahrgenommene Personen, sowie deren Identität und Lebensweisen richtet.
 
Qed... ist jetzt nur noch die Frage, ob dieser Thread hier als "typische Platform" gilt, auf der sich Gamer austauschen. :ROFLMAO:

Gamer hängen halt auf Kommunikationsplatformen ab, weil sie das zum Gaming sowieso "brauchen". Häufig sogar beinahe täglich. Man versammelt sich dort aber auch vorm Zocken schon, hat sowieso Zeit während man in Serverwarteschlangen hängt, je nach Spiel kann man sich auch gut nebenher unterhalten und wenns interessant ist, quatscht man auch nach dem Spiel noch weiter.
Selbstverständlich wird da über Gott und die Welt gesprochen.

Das ist die moderne Version von "Abends in der Dorfkneipe Karten spielen". Deswegen verundern mich auch die anderen Ergebnisse nicht. Das sind halt Leute die entsprechend mit digitalen Medien umgehen (können) und das auch praktizieren. Sozusagen digital-sozial-kompetente Menschen. Wie auch früher in der Dorfkneipe, da waren immer die gleichen Leute, auch da gab es aber Leute die nicht da waren, die halt lieber zuhause rumsitzen, die sozusagen nicht so sozial-begabt/interessiert sind. Wenn man damals in einer Kneipe umfragen gemacht hätte, hätte man letztere Personen auch nicht "erwischt".
 
Wenn ich Helldivers 2 mag, in welches Politische Spektrum muss ich mich dann orientieren?
Es ist immer leichter jemanden in eine Schublade zu stecken.
Weil Objektivität nicht mehr zählt nur das subjektive des anderen und wenn diesen deine Schublade stört bist du ein Feindbild und kein gerechter sozialer Mensch.
Das aber jene Personen vor der eigenen Haustüre kehren sollten und überlegen sollten ob diese immer in ihrem Leben ohne Makel und Fehltritten existieren oder es nur einfach der versuch ist seine eigenen Probleme zu verdrängen und den Ballast woanders abzuwerfen.

Ich würde sagen zu den Leuten die gerne Shooter im Coop spielen. :bigok:
 
Ich darf das eigentlich ja niemanden erzählen, aber Politik ist für mich auch nur eine Show... 😘
 
@n3cron
Puh, Glück gehabt. In der Schublade fühle ich mich tatsächlich sehr wohl. Vor allem, weil ich zusätzlich auch nur mit Freunden spiele.

Beim zocken habe ich tatsächlich Null Interesse mich noch mit Politik oder dem aktuellen Weltgeschehen zu beschäftigen. Ich zocke ja um mich abzulenken und Spaß zu haben. Wobei das Spaß haben bei vielen modernen Spielen schwieriger wird und ersetzt wird durch zahle Betrag X für nutzloses digitales Zeugs Y (Skins, Fortschritt, DLC, etc.)
 
Demnach wäre ich sowas wie Bipolar, weil ich in Hell Let Loose nach jeder Runde (automatisch) die Seite wechsle? :ROFLMAO:
 
Wenn man Euro Truck Simulator zockt und die Verkehrsregeln beachtet - in welche Schublade kommt man dann bei Aussagen wie "Rechts vor Links" (nach StVO)? :fresse:
 
Wenn man Euro Truck Simulator zockt und die Verkehrsregeln beachtet - in welche Schublade kommt man dann bei Aussagen wie "Rechts vor Links" (nach StVO)? :fresse:
Wenn du links abbiegen musst aber trotzdem rechts fährst, wird es ein Problem und genau so umgekehrt^^ Zack liegt man im Graben und nur der nette Bauer mit dem großen Schlepper bringt einen noch raus.
 
Ein weiteres Problemfeld sind diskriminierende Einstellungen innerhalb der Szene: Antisemitische, sexistische und queerfeindliche Haltungen treten unter Gaming-Enthusiasten häufiger auf als im Durchschnitt. Die Autoren der Studie sehen hier einen dringenden Bedarf für weiterführende Forschung und Vergleiche mit anderen Online-Räumen, um Mechanismen zu verstehen und Gegenmaßnahmen zu entwickeln.

wer Namen will damit man auch einen Context bekommt

Antifa, Linksradikales Klientel
Shurjoka
Dave - Deivid Dragomirovic https://x.com/0celot161 (soweit bekannt der Partner von Shurjoka)
Staiy (linksradikaler streamer der zu gewalt aufruft)
DerDara (linskradikaler streamer der betroffene diffamiert)
Lilischote (dachschaden)
Kirtscho (Dachschaden)
Young Feldsalat (Dachschaden)
Sarahveganspace (Trittbrettfahrerin mit gewaltigem Dachschaden)

Anwälte:
WBS
Anwalt Boos
ScherzBergman (Anwälte von Rammstein)
Dr Nic Sarafi
Stefan Müller-Römer

"journalisten"

Influencer/Content creator/Meinungsyoutuber/Reactionyoutuber
Kuchentv
Gronkh
Simon Kretschmer (Bohne)
KevinITS
AlphaKevin
MontanaBlack
Scurrows
Jay Riddle

Weitere Personen die dort mitmischen oder mit reingezogen wurden
Martin Sellner
 
Zuletzt bearbeitet:
Hach, was bin ich froh nicht die Zielgruppe von diesen Community- und Socialmediakrams zu sein. Aus der Liste habe ich den Namen Gronkh schon mal gehört. Ohne den genauer zu kennen, würde ich den der Youtube Ecke zuordnen. MontanaBlack habe ich zum ersten Mal gelesen, als WhatsApp dieses Kanäle Zeugs eingeführt hat. Da wurde der mir vorgeschlagen und ich musste den Googlen.

Aber was soll die Liste genau aussagen? Angenommen dieser Shurjoka verbreitet Inhalte die sich am rechten politischen Rand befinden. Dann sind viele der Konsumenten auch diesem Spektrum zuzuordnen? Das ist doch aber nichts außergewöhnliches, oder? Wenn ich auf ein Rockkonzert gehe, mögen vermutlich auch die meisten anderen dort Rockmusik. Das ist doch normal, oder was verstehe ich hier nicht?


Oder geht es darum, dass diese genannten Personen sich als neutral darstellen und in Wirklichkeit subtil oder evt. auch direkt ihre politische Meinung verbreiten?
 
Oder geht es darum, dass diese genannten Personen sich als neutral darstellen und in Wirklichkeit subtil oder evt. auch direkt ihre politische Meinung verbreiten?
shurjoka (pia scholz) verbreitet linksradikalen und antisemitischen content.

daher die einordnung zu antifa

das wird dir aber nicht viel helfen. da musst du die gesamte Gemengenlage erst mal überblicken^^

das geht seit über 3 Jahren und ging mit Hogwwarts Legacy und einer Aktion auf der gamescom los und das hat sich seitdem in eine ganz problematische richtung entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, da fehlen mir mangels Interesse an Streamern tatsächlich alle Zusammenhänge.

Könnte man es verallgemeinert und verkürzt so zusammenfassen?
- Streamer XY baut sich eine Community auf
- Streamer XY driftet in eine politische Ecke
- Streamer XY zieht seine Community (evt. umbemerkt) in die gleiche politische Richtung?
 
das kann man sicher so sagen. wobei sich auch einige abgewendet haben.

diese person hat 2021 oder so einen preis für die beste gaming streamerin erhalten

heute ist diese person eine linksradikale aktivistin und das ist eher höflich umschrieben
 
Zuletzt bearbeitet:
das wird dir aber nicht viel helfen. da musst du die gesamte Gemengenlage erst mal überblicken^^
Mir scheint eher, du pickst dir jetzt "extreme" Einzelbeispiele raus (ohne die jetzt zu kennen, ausser Gronkh sagt mir da auch kein einziger Name was).
Die News ist aber nicht das es (Sub)Gruppierungen mit extremer Ausrichtung innerhalb der Gamerszene gibt, sondern das im Durchschnitt mehr extreme Ausrichtungen erkennbar sind, als in anderen Gruppen ausserhalb der Gamerszene. Mit was auch immer für Gruppen da jetzt verglichen wurde.... "mehr als anderswo" ist auch immer so eine tolle Aussage, wenn man nicht nennt was "das andere" überhaupt ist.

Unter Schwimmbadbesuchern sind auch "auffällig" mehr Extreme als anderswo. Z.B. in Kindergärten. :ROFLMAO:
 
ich frage mich zu aller erstmal warum es diese studie überhaupt gibt? was ist der anlass? ^^

ich kann mir nicht vorstellen dass es unter den cs und cod zockern um transfeindlichkeit und antisemitismus geht. Das geht denen am aller wertesten vorbei

ich glaube eher, dass da wieder irgendjemand aus der "szene" was angeleiert hat und öffentliches Interesse zu wecken versucht. kann mich aber auch täuschen ^^
 
Mir scheint eher, du pickst dir jetzt "extreme" Einzelbeispiele raus (ohne die jetzt zu kennen, ausser Gronkh sagt mir da auch kein einziger Name was).
Die News ist aber nicht das es (Sub)Gruppierungen mit extremer Ausrichtung innerhalb der Gamerszene gibt, sondern das im Durchschnitt mehr extreme Ausrichtungen erkennbar sind, als in anderen Gruppen ausserhalb der Gamerszene. Mit was auch immer für Gruppen da jetzt verglichen wurde.... "mehr als anderswo" ist auch immer so eine tolle Aussage, wenn man nicht nennt was "das andere" überhaupt ist.

Unter Schwimmbadbesuchern sind auch "auffällig" mehr Extreme als anderswo. Z.B. in Kindergärten. :ROFLMAO:

Merkt man alleine schon daran, dass er Leute die nicht seinem rechten Sprektrum zugehören in Klammern bewertet und die, die seinem Spektrum zugeordnet sind, nicht bewertet.
 
Ich lass das mal hier. Jeder kann dich ja selbst ein Bild machen bzw. Eine Meinung bilden darüber.

1755709845889.png


https://earlygame.com/de/news/influ... shurjoka-wird-von-rechten-instrumentalisiert

Dave - Deivid Dragomirovic https://x.com/0celot161 (soweit bekannt der Partner von Shurjoka)

Staiy (linksradikaler streamer der zu gewalt aufruft)


DerDara (linskradikaler streamer der betroffene diffamiert)

Sarahveganspace (Trittbrettfahrerin mit gewaltigem Dachschaden)

Für linke klatschblätter und der lügenpresse ist sowas natürlich perfekt



Diese Studie kommt nicht zufällig.man muss sich ja nur anschauen wie viel da gegendert wird. Da weißt du direkt von welchem Schlag das kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
das kann man sicher so sagen. wobei sich auch einige abgewendet haben.

diese person hat 2021 oder so einen preis für die beste gaming streamerin erhalten

heute ist diese person eine linksradikale aktivistin und das ist eher höflich umschrieben
"Aktivisten" sind immer diejenigen, die das richtige Narrativ unterstützen.

DE 2025. 🎉
 
Wer sich von Infuenzer oder Offentlich rechtlichen heute noch bearbeiten lässt und sich keine freie eigene Meinung bilden kann dem fehlen eh ein paar Graue Zellen und hats nicht anders verdient.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh