[Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das https://forum.aquacomputer.de/berwa...dung-mit-octo-und-arctic-l-ftern/#post1466738
könntest du mal versuchen, eine Diode kostet nicht viel...

Hat bei meinem Octo und den 9x P12 am 1080er Radiator geholfen.

Habe bestimmt noch 200x UF4007 hier liegen...
Vielen Dank für den Link und Tipp 👍

Mittlerweile sind TR S12 Lüfter drauf, werden aber auch nicht korrekt ausgelesen. Dafür aber gut gesteuert.

Werds auf jeden Fall ausprobieren auch bei den TR Lüftern.

Der Mod insgesamt ist auf jeden Fall gut geworden, die Temperaturen sind insgesamt besser und die Karte leiser. Da kommt selbst die schon leise Pure 9070XT nicht ran.
 
Bin derzeit am überlegen meine Nvidia 2080 Super auszutauschen. Es steht die 5070ti oder halt die 9070xt im Raum.
Es soll am besten eine 2 Slot karte sein.
Ist jemand von Nvidia featureset auf AMD gewechselt und kann berichten?
DLSS ist mir eigtl. schon sehr wichtig. Damit konnte ich meine 2080 jetzt echt super lange noch nutzen. Selbst BF6 schafft sie in low in 1440p noch 105 FPS.
Genauso wie Freesync gegen GSync.
 
@Raggygandalf Ja, lies mal die paar letzten Seiten, da haben ein paar berichtet, von der 4090 zu kommen und haben das nicht nur aus finanziellen Grunden gemacht, sondern sich auf über NV Treiber geärgert.
 
Nvidia interessiert nur ihr KI Zeug, Gamer sind denen relativ egal. Das muss man nicht unbedingt auch noch unterstützen. (Das war mal anders)
 
Ich würde eine 9070XT immer einer 5070Ti vorziehen. Nicht unbedingt rational begründet. DLSS scheint noch immer merklich besser als FSR, was man so liest. Leistungsmäßig liegt vermutlich mal die eine vorn, mal die andere. Ich säße in der Leistungsklasse im AMD-Hype-Train…:d
 
Wenn sich mehr Leute ne AMD GPU kaufen wird da vermutlich auch mehr Kohle in die Entwicklung gehen. Das braucht halt alles seine Zeit, haufen Kohle und rentieren muss sich das ja auch noch.
 
DLSS ist mir das was mir sorgen bereitet. Das läuft einfach super und ist eigtl. immer implementiert.
Meine 2080super wäre ohne DLSS schon längst ausgetauscht.
 
Ich wollte ja auch ne 5070Ti, aber bei den Treibern und Stromanschlüssen gerade, nene da muss die AMD jetzt erst mal 5 Jahre halten. Bin von ner 1070 auf die 9070XT umgestiegen, die quält sich nicht mehr ganz so heftig. :LOL:
 
Bin vorletzte Woche auch von einer 1080ti auf eine 9070xt umgestiegen,die neue braucht zwar 3 Slots habe es bisher nicht bereut.Treiberprobleme wie früher
gibt es bei keiner der Karten.In meinem Fall 2 WHQD Monitore angeschlossen.(y)
 
DLSS ist mir das was mir sorgen bereitet. Das läuft einfach super und ist eigtl. immer implementiert.
Meine 2080super wäre ohne DLSS schon längst ausgetauscht.
Geht mir genauso. Junior hat in seinem PC meine alte Quadro RTX 4000 Turin verbaut. Sollte eigentlich gegen eine 9070XT getauscht werden, aber dank dem DLSS-Zauber performt die noch immer gut in seinen Spielen.
 
Ich würde eine 9070XT immer einer 5070Ti vorziehen. Nicht unbedingt rational begründet. DLSS scheint noch immer merklich besser als FSR, was man so liest. Leistungsmäßig liegt vermutlich mal die eine vorn, mal die andere. Ich säße in der Leistungsklasse im AMD-Hype-Train…:d
Die macht fast so viel FPS wie die 5080 in BF6. Was mich nur stört ist kein FSR4. Beta eben, aber gekauft wird sowieso nichts. In allen anderen Spielen geht FSR4 gut. Ohne Upscaling geht nichts mehr aber ich zocke auch in 4K. In 1440p ist das sicher entspannter. Da wird eine 9070 XT ihren sweet spot haben. Wobei sie auch in 4K gut performed.
 
Was man so liest ist: DLSS ist besser als FSR. Aber es sind inzwischen fast nur noch Feinheiten, die man in Standbildern suchen muss.
Also nichts, was dann wirklich stört.

Aber mir fehlt der persönliche vergleich, die letzte Nvidia war bei mir eine 1060 6GB welche auch von der Bildqualität von der meiner 5700XT in den Boden gestampft wurde.
Bin aber auch echt Fan von AMDs RIS (Radeon Image Sharpening). Das mag aber nicht jeder.
 
Aber es sind inzwischen fast nur noch Feinheiten, die man in Standbildern suchen muss.

Ja, nur sind Standbilder nicht (mehr) der Maßstab, sondern die Unterschiede beim Bildrauschen/Ghosting in Bewegung.

Aber mir fehlt der persönliche vergleich, die letzte Nvidia war bei mir eine 1060 6GB

Das ist unser Problem als Privatanwender mit in der Regel nur einem aktuellen Gaming-PC. Hier gab es zwar häufigere Wechsel auf die jeweils aktuellste Gen beider Lager (6900 XT, 7900 XTX, 4080 Super, 5080-Testgerät, 9070 XT), aber eben in serieller Folge, nicht parallel. Das macht das Vergleichen schwierig. Letztlich sollten wir uns auf die Testredaktionen verlassen, die aktuelle 1:1-Sichtprüfungen anstellen können. Die sagen, dass FSR 4 "nah dran" ist an DLSS 4.

Was das bedeutet, ist von Titel zu Titel unterschiedlich. Als ich seinerzeit mit der 5080 und aktuellstem DLSS CP2077 anwarf, dachte ich, jemand hätte die Display-Schutzfolie vom 49-Zöller gezogen. Aber Cyberpunk ist und bleibt halt auch ein Nvidia-Showcase.

Wenn man sich mehr als nur ein bisschen für Tuning und Modding interessiert, ist Radeon die spannendere Wahl. Wenn nicht: Die jeweiligen Argumente für rot und grün wurden mehr als einmal ausgetauscht. Wie schön, dass jeder die Wahl hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab DLSS4 lang genug in Aktion gesehen mit meiner alten 4080.

Allerdings mache ich keine Lupen Vergleiche. Ich würde daher DLSS4 zwar leicht im Vorteil sehen aufgrund von Tests von diverser Magazine und natürlich der Verbreitung. Aber in keinen Praxis relevanten. Persönlich bin ich mit FSR4 genauso glücklich wie ich es mit DLSS4 war und würde behaupten das den allermeisten nicht auffallen würde mit welches von beiden sie spielen und dank OptiScaler und Co bau ich es mir quasi auch überall ein wo es nicht nativ drin ist und hab die „selbe“ Verbreitung.
 
Nimmt man denn noch Optiscaler? Oder inzwischen den AMD Profile Manager?
 
Bezüglich FSR 4. Kann man das Tweaken das FSR 4 genommen wird. Habe gelesen DLL bei Games austauschen. Würde bedeuten FSR 3.1 hätte das gleiche Interface wie FSR4 und ein austauschen der DLL reicht. (Solange FSR implementiert ist).
 
Für FSR4 braucht man zunächst FSR3.1. Ist das im Spiel vorhanden, gibt es zwei Möglichkeiten:

1) Das Spiel ist von AMD freigegeben: im Treiber den Toggle aktivieren, oder im Spiel auf FSR4 schalten, sofern vorhanden.

2) Das Spiel ist nicht AMD-whitelisted: Optiscaler nutzen, oder den Profile-Manager benutzen. Der Profile-Manager dürfte aber nur bei Games mit FSR3.1 funktionieren.

Bringt das Spiel kein FSR3.1 mit, sondern nur FSR3 oder DLSS, muss man derzeit noch Optiscaler nutzen unter Windows. DLSS lässt sich dann mit fakenvapi und für FG mit dlssg_to_fsr_amd_is_better (oder so ähnlich) und Optiscaler zu FSR4 (+FG) übersetzen.

Unter Linux klappt es dann mit der Variablen PROTON_FSR4_UPGRADE=1 %command% (Steam) oder mit der selben Variablen unter Heroic und Lutris (aber dann als Umgebungsvariable ohne das %command%). Das klappt soweit ich weiß aber nur mit FSR3.1-Games, oder man nutzt Optiscaler. Aktuelles Mesa und Proton-GE / Proton-cachyos sind da Voraussetzung. Ein Grund wieso ich z.B. CachyOs so mag, ist, dass die neuesten Packages zeitnah kommen (oft direkt nach Erscheinen). Eine "stabile" Distro ohne Rolling-Releases kann unter Umständen dann noch auf einem Stand von vor einem halben Jahr hängen und da ist dann noch nichts mit FSR4.
 
Nvidia interessiert nur ihr KI Zeug, Gamer sind denen relativ egal. Das muss man nicht unbedingt auch noch unterstützen. (Das war mal anders)
🤡

Als ob AMD irgendwie der Gamer interessieren würde wenn die auch einfach nur ihr KI Zeug pushen. Heute scheinen hier manche einen Hitzeschlag zu haben.
 
Für FSR4 braucht man zunächst FSR3.1. Ist das im Spiel vorhanden, gibt es zwei Möglichkeiten:

1) Das Spiel ist von AMD freigegeben: im Treiber den Toggle aktivieren, oder im Spiel auf FSR4 schalten, sofern vorhanden.

2) Das Spiel ist nicht AMD-whitelisted: Optiscaler nutzen, oder den Profile-Manager benutzen. Der Profile-Manager dürfte aber nur bei Games mit FSR3.1 funktionieren.

Bringt das Spiel kein FSR3.1 mit, sondern nur FSR3 oder DLSS, muss man derzeit noch Optiscaler nutzen unter Windows. DLSS lässt sich dann mit fakenvapi und für FG mit dlssg_to_fsr_amd_is_better (oder so ähnlich) und Optiscaler zu FSR4 (+FG) übersetzen.

Unter Linux klappt es dann mit der Variablen PROTON_FSR4_UPGRADE=1 %command% (Steam) oder mit der selben Variablen unter Heroic und Lutris (aber dann als Umgebungsvariable ohne das %command%). Das klappt soweit ich weiß aber nur mit FSR3.1-Games, oder man nutzt Optiscaler. Aktuelles Mesa und Proton-GE / Proton-cachyos sind da Voraussetzung. Ein Grund wieso ich z.B. CachyOs so mag, ist, dass die neuesten Packages zeitnah kommen (oft direkt nach Erscheinen). Eine "stabile" Distro ohne Rolling-Releases kann unter Umständen dann noch auf einem Stand von vor einem halben Jahr hängen und da ist dann noch nichts mit FSR4.
Was ist denn der Optiscaler? Und wie ist die Bildqualität im Vergleich zu DLSS?
Wenn man nun FSR 3.1 hat. (Hat das Battlefield 6) kann man im Treiber einfach einstellen das FSR 4 genutzt werden soll? Und ist das dann genauso gut wie Nativ?
 
Nichts für ungut, aber du bist recht spät dran mit solchen Basisfragen. Erwartest du, das alles vorgekaut zu bekommen oder bist du bereit, mit den genannten Stichworten mal auf Recherche zu gehen? Es gibt unzählige Berichte und Videos zu Optiscaler. Zusätzlich zu den umfangreichen Infos, die der Autor auf Github bereitstellt.

@m4looney: Kennst du eine Auflistung von Titeln, in der zuverlässig nach FSR 3 und 3.1 unterschieden wird?

Edit: Beim Profile Manager fündig geworden. Leider ohne weitere Erklärung, angeblich eine Liste "of all known FSR 3.1/4.0 games".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab DLSS4 lang genug in Aktion gesehen mit meiner alten 4080.

Allerdings mache ich keine Lupen Vergleiche. Ich würde daher DLSS4 zwar leicht im Vorteil sehen aufgrund von Tests von diverser Magazine und natürlich der Verbreitung. Aber in keinen Praxis relevanten. Persönlich bin ich mit FSR4 genauso glücklich wie ich es mit DLSS4 war und würde behaupten das den allermeisten nicht auffallen würde mit welches von beiden sie spielen und dank OptiScaler und Co bau ich es mir quasi auch überall ein wo es nicht nativ drin ist und hab die „selbe“ Verbreitung.
DLSS4 ist vermutlich etwas ausgereifter weil es schon so lange existiert, AMD hat erst vor kurzem überhaupt nachgezogen. Leider viel zu spät. Der Unterschied zu FSR3 ist aber enorm, ich verwendete es mit der XTX in einigen Spielen.

Dieses Programm da soll nicht mit BF6 laufen oder abstürzen. Daher tu ich mir das jetzt nicht an. Schade dass BF6 nur FSR3 unterstützt aber die Beta ist bald eh vorbei. Gekauft wird das sowieso erstmal nicht. Es gibt einen neuen August-Treiber mit offizieller Unterstützung für BF6, aber kein FSR4. Wer ist hier nun der schuldige, AMD oder DICE?

Es gibt so ein Programm mit dem man DLSS und FSR austauschen kann es ist aber mit Vorsicht zu verwenden ich habe mir damit öfters schon Spiele zerlegt. Bei Darktide musste ich lange auch den FSR2 zu 3 Hack benutzen bis sie es nach bald einem Jahr trotz offizieller Bewerbung endlich mal implementiert hatten. Das muss endlich mal besser gehen, was bringen tolle neue Versionen wenn die Spiele es dann nicht unterstützen. Cyberpunk lief auch auf FSR2, ist das immer noch so? Das wäre dann ja echt eine Schande für CDPR. Vermutlich spiele ich das erst wieder wenn UDNA draußen ist.
🤡

Als ob AMD irgendwie der Gamer interessieren würde wenn die auch einfach nur ihr KI Zeug pushen. Heute scheinen hier manche einen Hitzeschlag zu haben.
AMD ist gamerfreundlicher was letztlich nur daran liegt dass sie der Underdog sind. NVIDIA ist dermaßen abgehoben dass sie sämtlichen Bezug zu ihrem Ursprungsgeschäft verloren haben. Sieht man auf deren Vorstellungen immer, man kann das Wort "AI" mal zählen. Upscaling ist schon ganz nett sollte aber nicht fehlende Leistung kaschieren. Genau wie dieses FG-Zeug. Bei Battlefield zB will man das nicht anmachen. Es sind keine vollwertigen Frames und werden es nie werden, insbesondere auf langsamen Karten ist es absolut grausam. Siehe die 5050 / 60, da gibt es nun schon einige Tests mit FG und Input Lag. Diese Karten sind ohnehin absolut Lächerlich wenn man bedenkt dass die 5050 eigentlich eine 5030 ist und trotzdem soviel kostet wie zB eine Intel B580.

Ich würde es Intel gönnen auch mal ein paar Marktanteile zu bekommen sie machen sich von allen momentan die meiste Mühe. Schon alleine 12 GB unter 300 €, das ist mal eine Ansage. Nicht mal AMD hat es hinbekommen etwas besseres als die maßlos teure RX 7600 zu liefern.
 
AMD ist gamerfreundlicher was letztlich nur daran liegt dass sie der Underdog sind.
Keine Ahnung wie man sowas behaupten kann und wo AMD Gamerfreundlicher sein sollte. Ich merke davon absolut gar nichts. Ich glaube da ist viel Einbildung dabei und vor allem viel Verblendung durch Fans. AMD macht genau das gleiche wie Nvidia nur das die Karten halt weniger kosten weil die auch weniger leisten.
 
Was ist denn der Optiscaler? Und wie ist die Bildqualität im Vergleich zu DLSS?
Wenn man nun FSR 3.1 hat. (Hat das Battlefield 6) kann man im Treiber einfach einstellen das FSR 4 genutzt werden soll? Und ist das dann genauso gut wie Nativ?
Nun, Optiscaler ist ein Programm, dass es ermöglicht, das spieleigene Upscaling und Frame-Generation in DLSS / FSR3/4 / XeSS (FG) nach belieben umzuwandeln. Sprich: Spiel unterstützt nur DLSS und FSR3; mit dem Optiscaler kann man nun daraus zu FSR4 umwandeln. DLSS -> FSR4; Reflex -> Antilag; DLSSG -> FSR3-FG; FSR3 -> XeSS; FSR3 -> FSR3.1 -> FSR4, etc.

Ein Beispiel für Nvidia-Nutzer: Man besitzt eine RTX 20xx oder 30xx und hat Dank Nvidia und deren "kauf dir doch das neuste"-Politik keinen Zugriff auf DLSS-Frame-Gen. Man nimmt dann den Optiscaler und führt die mitgelieferte .reg-Datei aus und hat nun eine "RTX 4090" (zumindest denkt das System das dann). Nun wird DLSS-FG zu FSR3-FG umgesetzt (, was perse nicht schlechter Frames generiert als DLSS-FG; ähnliche Qualität und Performance). Nützlich in Spielen, die nur DLSS-FG unterstützen (auch für AMD-Nutzer).

Ein Beispiel für AMD-Nutzer: Man besitzt eine RX 9070 (XT) und Spiel XY unterstützt kein FSR4, oder Spiel YX bietet nur DLSS oder nur FSR3. Mit Optiscaler kann man dann nun zu FSR4 umwandeln. Die Bildqualität ist im Großen und Ganzen identisch zu "nativem" FSR4, da die selbe FSR4-dll genutzt wird, die von AMD selbst kommt. Das kommt aber nicht ohne "aber": in nicht-unterstützen Spielen kann es sein, dass das Game nach der Implementierung nicht mehr klarkommt (Abstürze, Artefakte, etc.). Zudem wurden die gemoddeten Spiele dann nicht vom Entwickler angepasst und optimiert für FSR4. Dann kann es zu Bildfehlern / schlechterer Performance als mit dem nativen Upscaling kommen. Einen Versuch ist es dennoch oft wert. Nach meiner Erfahrung funktioniert Optiscaler oft gut.

Vorsicht: in Multiplayer-Games kann durch Modding von Spieledateien ein Bann ausgesprochen werden.
 
Übrigens: ich würde nicht drauf wetten, aber da der "Profile Manager" eben nicht (so wie ich den verstehe) in Spieledateien eingreifen sollte*, sondern nur ein FSR4-Profil nachliefert, würde ich den als Möglichkeit sehen, FSR4 in FSR3.1-Multiplayer-Games - wie BF6 - zu "enablen".

* wenn ich also mit dem Gedanken richtig liege.

Ich bin ja vor etwa 1 Monat auf CachyOs umgestiegen. Win 11 ist noch da, aber MP spiele ich nicht. BF6 habe ich nicht. Mag ja vllt. jmd. testen, aber für evtl. Banns will ich nicht verantwortlich gemacht werden. Dann wären wir für die nächsten MP-Games schlauer, was die korrekte FSR4-Modding-Vorgehensweise betrifft, zumal BF6-Kernel-Level-Anticheat nutzt.
 
Was man so liest ist: DLSS ist besser als FSR. Aber es sind inzwischen fast nur noch Feinheiten, die man in Standbildern suchen muss.
Also nichts, was dann wirklich stört.

Aber mir fehlt der persönliche vergleich, die letzte Nvidia war bei mir eine 1060 6GB welche auch von der Bildqualität von der meiner 5700XT in den Boden gestampft wurde.
Bin aber auch echt Fan von AMDs RIS (Radeon Image Sharpening). Das mag aber nicht jeder.
Problem ist nach wie vor der mangelnde offizielle Support für FSR4. Und bis FSR4 isses kompletter Schrott.

Hab ja selbst auch ne 9070XT im 9800X3D, aber der FSR4 Support kotzt mich echt an.
 
BF6 hat alle Vorraussetzungen für FSR4.
Es hat FSR3.1 inne und vom Treiber ist es auch freigeben.

Es ist nur noch nicht „whitelistet“ da es in der ersten Beta mit aktiven FSR4 ein Memory Leak gab. Der ist in der zweiten aber schon behoben. Wie ich selbst über Stunden testen konnte. Soll heißen: in der Full wird es mit Sicherheit Full drin sein.

Für solche Spezial Fälle kann man den AMD GPU Profile Manager nutzen. In allen anderen ist OptiScaler das Maß der Dinge.

Wenn man es einmal gemacht hat ist es nicht mehr als paar Dateien kopieren (am besten ein fertigen Ordner anlegen aus dem man nur noch raus kopieren brauch) und die Einrichtungs .bat ausführen. Das Tool Ingame öffnen, FSR4 auswählen und letztlich auf Save.ini klicken.

Ganz vereinfacht und auf die Schnelle gesagt. Hab es ja inzwischen auch schon X mal runter gebetet und bin gerade im Urlaub.

Muss aber dazu sagen dass das aller meiste was ich aktuell zocke eh schon FSR4 hat.
KCD2/Stalker2/BO6/Stellar Blade, das neue Mafia etc. pp kann mich daher persönlich nicht über den Support beschweren und beim Rest helf ich eben nach mit 2 min Arbeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts für ungut, aber du bist recht spät dran mit solchen Basisfragen. Erwartest du, das alles vorgekaut zu bekommen oder bist du bereit, mit den genannten Stichworten mal auf Recherche zu gehen? Es gibt unzählige Berichte und Videos zu Optiscaler. Zusätzlich zu den umfangreichen Infos, die der Autor auf Github bereitstellt.

@m4looney: Kennst du eine Auflistung von Titeln, in der zuverlässig nach FSR 3 und 3.1 unterschieden wird?

Edit: Beim Profile Manager fündig geworden. Leider ohne weitere Erklärung, angeblich eine Liste "of all known FSR 3.1/4.0 games".
Ok, wenn ich das richtig verstanden habe ist das einfach die Übersetzung von DLSS in FSR.
Wäre mir auf jeden Fall zu Risikoreich das in BF6 zu nutzen.
Wie sieht es denn mit Reflex aus. Gibt es da eine Alternative von AMD?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

BF6 hat alle Vorraussetzungen für FSR4.
Es hat FSR3.1 inne und vom Treiber ist es auch freigeben.

Es ist nur noch nicht „whitelistet“ da es in der ersten Beta mit aktiven FSR4 ein Memory Leak gab. Der ist in der zweiten aber schon behoben. Wie ich selbst über Stunden testen konnte. Soll heißen: in der Full wird es mit Sicherheit Full drin sein.

Für solche Spezial Fälle kann man den AMD GPU Profile Manager nutzen. In allen anderen ist OptiScaler das Maß der Dinge.

Wenn man es einmal gemacht hat ist es nicht mehr als paar Dateien kopieren (am besten ein fertigen Ordner anlegen aus dem man nur noch raus kopieren brauch) und die Einrichtungs .bat ausführen. Das Tool Ingame öffnen, FSR4 auswählen und letztlich auf Save.ini klicken.

Ganz vereinfacht und auf die Schnelle gesagt. Hab es ja inzwischen auch schon X mal runter gebetet und bin gerade im Urlaub.

Muss aber dazu sagen dass das aller meiste was ich aktuell zocke eh schon FSR4 hat.
KCD2/Stalker2/BO6/Stellar Blade, das neue Mafia etc. pp kann mich daher persönlich nicht über den Support beschweren und beim Rest helf ich eben nach mit 2 min Arbeit.
Also du hast jetzt FSR4 über den Treiber oder über den Optiscaler genutzt?
 
Treiber natürlich.
Mit dem OptiScaler spielt man nicht in MP Titeln rum.

Über den Profile Manager aktiviert.

Das Tool starten > auf User klicken > add BF6 Beta klicken > Rechner neu starten und über den Treiber geht FSR4
 
Ok, wenn ich das richtig verstanden habe ist das einfach die Übersetzung von DLSS in FSR.
Wäre mir auf jeden Fall zu Risikoreich das in BF6 zu nutzen.
Wie sieht es denn mit Reflex aus. Gibt es da eine Alternative von AMD?
Nennt sich Radeon Anti-Lag inzwischen in der Version 2.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh