Man hat eine Waffe, läuft durch die Gegend und erobert Flaggen.
Viel mehr parallelen seh ich jetzt nicht zu 2042
Naja, durch die geteilte Engine ist der Look von BF2042 und BF6 schon eng beieinander. Würde auch nicht sagen, dass es grafisch ein großer Sprung war.
Das gesamte „Run & Gun“ von BF6 ist m. E. auch deutlich näher an BF2042 als z. B. an BF4 – was ich persönlich gut finde.
Die Zerstörung in BF6 scheint mir in weiten Teilen eher "Fassade" (höhö) zu sein – wirklich mit C4 die Map umbauen kann man nicht. Das kann natürlich auch eine bewusste Entscheidung zum Gamedesign sein… vor dem Hintergrund, dass die meisten Maps aber nicht besonders durchdacht oder innovativ wirken, erscheint mir das in diesem Fall aber nicht sehr wahrscheinlich.
Auch das Klassen-System erscheint mir noch nicht rund, einige Modi wie Rush sind derzeit völlig vermurkst (hat TheTacticalBrit auch ein sehr treffendes Video zu gemacht), es gibt Probleme mit Balancing und die Netcode- bzw. Server-Performance ist ein echt großes Problem.
Vor dem Hintergrund, dass die „Beta“ sicher eher durch das Marketing motiviert ist (viel wird sich am Spiel bis zur Veröffentlichung nicht mehr ändern), wäre meine Einschätzung nach ca. 30 Stunden Spielzeit, dass BF6 das Potenzial hat, im Laufe von 2026 ein gutes Spiel zu werden.
edit: Die Visibility ist auch schlecht und die roten Quadrate über den Köpfen der Gegner sind ein eher misslungener Workaround für dieses Problem. Die Lesbarkeit der Maps finde ich auch wenig optimal (was sind z. B. echte Türen und welche Türen sind nur – auf unzerstörbare – Wände texturiert?), was in Kombination mit einer eher mittel-guten Audio-Engine dazu führt, dass man sich irgendwie oft lost fühlt.