OLED-Gaming-Monitore mit 40 Zoll und 500 Hz: Samsung veröffentlicht neue Odyssey-G7-Serie

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.412
Samsung erweitert sein Gaming-Portfolio um drei neue Monitore, darunter den Odyssey OLED G6, den weltweit ersten OLED-Monitor mit einer Bildwiederholrate von 500 Hz. Ergänzt wird das Angebot zudem durch zwei neue Modelle der G7-Serie mit 37 und 40 Zoll, die beide auf ein stark gekrümmtes 1000R-Panel setzen.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hört doch bitte auf, die Specs im Titel zu kombinieren, ich hatte mich schon gefreut auf ein komplett neues 40 Zoll 500Hz Panel nur um dann festzustellen, dass es wieder nur eine 27"-Kröte ist.

Der 40" G7 21:9 WUHD klingt an sich interessant, aber nicht mal Mini-LED bei dem Preis ist schwach, sehr schwach. 240Hz sollte er auch haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hört doch bitte auf, die Specs im Titel zu kombinieren, ich hatte mich schon gefreut auf ein komplett neues 40 Zoll 500Hz Panel nur um dann festzustellen, dass es wieder nur eine 27"-Kröte ist.
so werden die Artikel mehr geklickt. Das machen fast alle so. Finde ich auch absolut scheisse aber die werden das nicht ändern.
 
Müsste es bei 21:9 nicht UWUHD heißen?
 
@Andi [HWLUXX] der verlinkte 40" Monitor hat laut Samsung Homepage ein VA Panel - wie passt das zur Artikelüberschrift "OLED-Gaming-Monitore mit 40 Zoll und 500 Hz"?


2025-08-13 13_27_43-nics-aadsync - nics-aadsync.sbg.nic.at.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Müsste es bei 21:9 nicht UWUHD heißen?
Diese Bezeichnungen taugen nix, weil die sich eh jeder selbst nach Gusto aussucht. Eigentlich ist 2560x1400p QHD (Quad HD, also 4x 1280x720). Die Bezeichnung WQHD für ein 16:9-Display ist also so gesehen ein "W" zuviel, weil HD und somit QHD ohnehin 16:9 sind.
Ergo ist es eigentlich so richtig:
- 1280x720 HD
- 2560x1440 QHD
- 3440x1440 WQHD

Und entsprechend der Logik passt dann auch UHD und WUHD, UHD ist 16:9 und WUHD entsprechend 21:9. UWQHD ist halt einfach Unsinn.
 
Hab gedacht mein LG GX9 45" OLED wäre schon wieder altes Eisen ;-)
Kann ich nur empfehlen den Monitor wenn man das passende Kleingeld hat :)
(Und die entsprechende Graka für 5K)




 
Diese Bezeichnungen taugen nix, weil die sich eh jeder selbst nach Gusto aussucht. Eigentlich ist 2560x1400p QHD (Quad HD, also 4x 1280x720). Die Bezeichnung WQHD für ein 16:9-Display ist also so gesehen ein "W" zuviel, weil HD und somit QHD ohnehin 16:9 sind.
Bei WQHD gibt es wohl noch andere Gründe für das "W":
WQHD is called "Wide Quad High Definition" (WQHD) and not simply "QHD" (Quad High Definition) primarily to emphasize the wide aspect ratio of 16:9 that is typically associated with this resolution. While both WQHD and QHD refer to the same resolution (2560x1440), the "W" in WQHD explicitly clarifies that it's a widescreen format, avoiding potential confusion with a less common, older standard called qHD (960x540), according to display resolution guides.
 
qHD ist aber quarter HD, QHD ist Quad HD, also ich sehe da nicht den Widerspruch. Zumal qHD ja auch eine 16:9-Auflösung ist. Zumal habe ich noch nie einen Monitor mit dieser Auflösung gesehen, kenne die höchstens von Handys von 2010.
 
Es gibt bei Geizhals nur einen OLED Monitor mit 5 Jahren Garantie, ich frage mich nur wieso? Weil mit anderen Paneltypen gibt es dann doch 128 Geräte mit 5 Jahren Garantie.

Die Antwort ist einfach, weil keiner besser die Haltbarkeit der Geräte kennt, als der Hersteller selber ;-)
 
@iron_monkey
Jetzt machst du es dir aber zu einfach, die Geräte mit 5 Jahren Garantie kommen von 5 Herstellern und sind fast alles Businessmodelle. Und diese Hersteller geben auch auf ihre Consumer und Gaming Monitore mit LCD Panel keine 5 Jahre, also liegt's wohl eher nicht am Panel.
 
Es gibt bei Geizhals nur einen OLED Monitor mit 5 Jahren Garantie, ich frage mich nur wieso? Weil mit anderen Paneltypen gibt es dann doch 128 Geräte mit 5 Jahren Garantie.

Die Antwort ist einfach, weil keiner besser die Haltbarkeit der Geräte kennt, als der Hersteller selber ;-)
Deine Antwort ist auch einfach - nämlich einfach falsch.... LG bietet auf ihre aktuellen OLEDs 5 Jahre Garantie direkt im LG Shop.

2025-08-14 07_24_00-.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Antwort ist auch einfach - nämlich einfach falsch.... LG bietet auf ihre aktuellen OLEDs 5 Jahre Garantie direkt im LG Shop.
Und trotzdem steht bei einigen in der Beschreibung dann was von 2 Jahren Garantie bezüglich "Burn-In" kann natürlich einfach noch veraltet sein :d
 
Und trotzdem steht bei einigen in der Beschreibung dann was von 2 Jahren Garantie bezüglich "Burn-In" kann natürlich einfach noch veraltet sein :d
Hat auch niemand geschrieben, dass es sich um 5 Jahre Burn in Garantie handelt...

PS: Hab mal eine Anfrage an LG gesendet diesbezüglich - denn bis vor kurzem gab es ja nur 2 Jahre Herstellergarantie - aber in dieser war Burn In abgedeckt (https://www.lg.com/de/newsroom/230919_LG_Press-Release_Burn-In-1/)
Mal schauen wie es nun bei 5 Jahren Herstellergarantie ausschaut. Spannendes Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt machst du es dir aber zu einfach

Nö, die Lebensdauer ist kein Zufall, die wird bei der Entwicklung vorgegeben.

Gib mir für deinen neuen Kramm ohne Langzeiterfahrung üppige Garantie und ich zahle gerne den "frechen" Preis... wenn du als Hersteller nicht von deinem Produkt überzeugt bist, wieso sollte ich es sein?
 
Nö, die Lebensdauer ist kein Zufall, die wird bei der Entwicklung vorgegeben.


Also die Lebensdauer meines 2020er Gen 1 OLED TVs beläuft sich bisher auf über 16.800 Betriebsstunden als PC Monitor tendenz weiterhin steigend und hatte von anfang an garkeine
Anti Burn In "Garantie" weil brauch ich nich


Gib mir für deinen neuen Kramm ohne Langzeiterfahrung


Du weisst schon das OLED schon mehr als 10 Jahre gibt oder ? Also Langzeit erfahrungen gibt es da drausen schon einige



Screenshot 2025-08-14 210055.png








Und QD-OLED performt bzgl Burn In nich schlechter als OLED aber QD-OLED is halt neuer weil gibts erst seit 2022


Screenshot 2025-08-14 213138.png








üppige Garantie und ich zahle gerne den "frechen" Preis... wenn du als Hersteller nicht von deinem Produkt überzeugt bist, wieso sollte ich es sein?


Wie is das eigentlich bei einem Neuwagen ? Gibts da auch eine Anti Gegen den Baumfahr Garantie ? Oder eine ich bin besoffen fahre aber trotzdem mit dem Auto und baue ein Unfall Garantie ?
weil wenn nicht dann sind die Auto Hersteller ja dann nicht überzeugt von ihren Autos und wir sollten dann ja keine Autos mehr kaufen


Nur weil es keine 50 Jahre Anti Burn In Garantie gibt heisst das noch lange nich das LG Display / Electronics oder Samsung Display / Electronics nich von OLED respektive QD-OLED überzeugt sind
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat auch niemand geschrieben, dass es sich um 5 Jahre Burn in Garantie handelt...

PS: Hab mal eine Anfrage an LG gesendet diesbezüglich - denn bis vor kurzem gab es ja nur 2 Jahre Herstellergarantie - aber in dieser war Burn In abgedeckt (https://www.lg.com/de/newsroom/230919_LG_Press-Release_Burn-In-1/)
Mal schauen wie es nun bei 5 Jahren Herstellergarantie ausschaut. Spannendes Thema.
Mir haben Sie geantwortet und geschrieben, wenn es dann soweit ist (BurnIn) dann entscheidet der Techniker ^^
Bin mit der Krümmung nicht klargekommen.
 
wenn es dann soweit ist (BurnIn) dann entscheidet der Techniker ^^

Und wenn die Quote auf dem Zettel erreicht ist, dann sagt der Techniker nur noch, "nein". :--D

Nur weil es keine 50 Jahre Anti Burn In Garantie gibt heisst das noch lange nich das LG Display / Electronics oder Samsung Display / Electronics nich von OLED respektive QD-OLED überzeugt sind

Von 50 Jahren habe ich nicht geschrieben aber genau das bedeutet es, wer von seinem Produkt überzeugt ist, gibt gerne die Garnatie, alles andere ist Schall und Rauch.

Es gab früher auch keine Lebenslange Garabtie für RAM-Module und die waren da auch schon lange am Markt, nun haben sie fast alle und sind daran noch nicht Pleite gegangen... die sind wohl überzeugt von ihren Produkten? Kannst auch gerne bei Netzteilen schauen, da habe ich jetzt ein Hydro TI 1000 am Benchtable und es "gammelt" vor sich hin, bei 10 Jahren Garantie war der Preis angemessen.

Bei 5 Jahren AntiBurnin Garantie ohne Spielereien, fange ich an deren Vertrauen in ihre Produkte zu teilen... 2 Jahre sind nur Augenwischerei um nicht weniger als die gesetzliche Gewährleistungsdauer anzubieten. Wer meint er müsse einen PKW mit 1 Jahr Garantie kaufen statt 5 Jahren oder mehr, für den steht nicht die Beförderung des Hinterns von A nach B im Vordergrund sondern eher andere Aspekte.

Ich habe auch garnichts dagegen, dass Leute sich OLEDs kaufen, ich kann mit einem OLED bei mir nichts anfangen, der hat nach kürzester Zeit BurnIn bei mir, das ist ein Gebrauchsgegendstand und ich habe genau keine Zeit und Lust um mich drum zu kümmern!
Der müsste überwiegend auf voller Helligkeit laufen, mit vielen statischen Elementen und das über Zeiträume für die er nicht gemacht ist.

Bzgl. Business und Cosnumer Garantiedauer, die Antwort hierrauf ist einfach, ohne 5 Jahre kauft kein normaler Verantwortlicher deren Werbeversprechen, bei den Cosumern sind genügend Unbedarfte dabei die es trotzdem tun, weil die Marketingabteilung ganz viele bunte Folien mit Buzzwörtern zaubert.

Wenn ich die Kirschen vorm Kauf, am Stand aufm Markt, nicht probieren darf, obwohl sie doch angeblich so süß sind, dann kaufe ich die scheiß Kirschen nicht und gehe zum nächsten Händler der mir seine wohl garnatiert süßen Kirschen gerne zum Probieren anbietet!

In meiner Stadt gibt es eine Statue von einem Idioten, der Eulen in nem Sack gekauft hat ohne reinzuschauen, das erklärt vielleicht, warum ich von Natur aus nicht einfach Werbeversprechen traue, weils den Richter am Ende auch amüsiert aber mir heute wohl nichts bringt!
 
Von 50 Jahren habe ich nicht geschrieben aber genau das bedeutet es, wer von seinem Produkt überzeugt ist, gibt gerne die Garnatie, alles andere ist Schall und Rauch.




Diese Burn In Garantien sind eher schall und rauch sofern man sich nich an die bedingungen hällt die damit einhergehen ansonsten kann man da nur noch auf Kulanz hoffen
wenn man diese Bedingungen der Garantien ignoriert






Screenshot 2025-08-17 131853.png








44.png









Sofern man sich an alles hällt was so empfohlen wird brauch man keine Burn In Garantie ... ich hab auch keine und mein 2020er Gen 1 OLED hat nach nun über 16.800 Betriebsstunden als PC Monitor kein Burn In
da ich mich an das empfohlene halte seit 2020






Bei 5 Jahren AntiBurnin Garantie ohne Spielereien, fange ich an deren Vertrauen in ihre Produkte zu teilen




Dann greif zu nem LG G Serien TV dort gibts schon seit Jahren eine 5 Jahre Garantie weil Prestige Serie
bei der C Serie kann man sich aber auch Garantien dazu kaufen




Screenshot 2025-08-17 132413.png


Screenshot 2025-08-17 132426.png





Aber auch da :



Screenshot 2025-08-17 132524.png


Screenshot 2025-08-17 132536.png

Screenshot 2025-08-17 132543.png







... 2 Jahre sind nur Augenwischerei um nicht weniger als die gesetzliche Gewährleistungsdauer anzubieten. Wer meint er müsse einen PKW mit 1 Jahr Garantie kaufen statt 5 Jahren oder mehr, für den steht nicht die Beförderung des Hinterns von A nach B im Vordergrund sondern eher andere Aspekte.



Aber ich bekomm beim Auto halt wie gesagt auch keine Anti ich fahr besoffen Auto und bau ein Unfall Garantie .. und auch meine Autoversicherung zahlt dann nich


Also bei fehlverhalten greifen solche Garantien nicht



das ist ein Gebrauchsgegendstand und ich habe genau keine Zeit und Lust um mich drum zu kümmern!


Zeit is da eher weniger das Problem sondern eher deine Lust .. kann ich verstehen aber es gibt für dich ja Optionen eben LCD Geräte.


Ich habe auch garnichts dagegen, dass Leute sich OLEDs kaufen, ich kann mit einem OLED bei mir nichts anfangen, der hat nach kürzester Zeit BurnIn bei mir. Der müsste überwiegend auf voller Helligkeit laufen, mit vielen statischen Elementen und das über Zeiträume für die er nicht gemacht ist.


Nunja da hilft dir halt ne Garantie 0

Ne Anti Burn In Garantie heisst ja nur das wenn Burn In Auftritt ( was bei dir aufjedenfall nach einigen Monaten passieren würde bei deinem Nutzerverhalten ) dann bekommst du ein Austauschgerät
is halt dann viel hin und her schickerei für dich wäre blödsinn


OLED is nich passend für dein Nutzerverhalten du solltest bei LCD bleiben und da hilft auch keine Garantie weil das nur zu unnötigen Aufwand für dich führen würde weil du dann immer wieder
die Geräte wegschicken müsstest was doch Blödsinn is.



Wenn du eher Gamer wärst egal ob SDR oder HDR und auch mal Filme schaust und viel am Web Browsen bist dann würde OLED besser passen aber da du meintest das bei dir viel Statisches ist und
du ne hohe Helligkeit für deine Statischen Sachen brauchst warum auch immer du also wohl viel Office oder sowas machst da passt OLED halt eher weniger zu dir


Also bleib bei LCD das passt besser zu deinem Nutzerverhalten
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann reicht einmal die 4 Stunden nicht eingehalten zu haben und schon haben die ihren Grund die Garantie abzulehnen, ganz toll.

@Stagefire
Du hast sehr viel Glück mit deinen TV, bei anderen kann es aber anders aussehen. Mein Freund hatte ziemlich schnell einen Burnin bei seinem 55 C1 und der ist nun wirklich kein Dauer - Gamer. Nur mal so als Beispiel.
Man sollte sich schon beswusst sein, wenn man sich einen OLED kauft, das was passieren kann. Wenn man natürlich dauernd mit Angst davor sitzt ist das nichts für denjenigen.

Ich bin auch so eine Angstsocke, aber ich möchte nicht mehr warten....Mann wird ja auch älter :bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann reicht einmal die 4 Stunden nicht eingehalten zu haben und schon haben die ihren Grund die Garantie abzulehnen, ganz toll.


Quatsch

Der Durchschnitt zählt .



FmxZStt.jpg
---
FmxZ19V.jpg



Screenshot 2025-08-17 162934.png




Betriebsstunden seit Juni 2020 als PC Monitor = 16.781 ( aktuell schon wieder mehr die beiden Bilder sind nun schon wieder ein paar Tage alt )

Kleine Pixel Refreshs = 3.743 ( der letzte bei std 16.777 somit wäre der nächste nun fällig )

Große Pixel Refreshs = 8 ( der letzte bei std 16.005 der nächste bei 18.005 .. bei meinem alten 2020er Gen 1 noch alle kumulativen 2.000 Betriebsstunden bei den neuen ab 2022 alle 500 bei QD-OLEDs alle 1.500 std )


16.781 : 3.743 = im Durchschnitt mach ich alle 4,48 Kumulative Betriebsstunden den kleinen Refresh


Die Techniker schauen sich das auch halt an und schauen ob der Durschnitt passt


Mal mach ich ihn bei 4 , mal bei 5 , mal bei 7 und es kamm auch schonmal vor das ich ihn erst nach 9 std gemacht hab .. wichtig is der Durchschnitt das man da im Bereich der Haushaltsüblichen Nutzungsdauer is
( innerhalb von 4 - 8 std ... empfohlen wird alle 4 aber alle 5 oder 7 oder 8 is auch ok )

Frag mich immer wo da das Problem liegt .... wenn man kacken geht oder die Spühlmaschiene ausräumt und die mindestens 4 Kumulativen Betriebsstunden erreicht sind schaltet man dat Ding aus für 5 - 7 min und gut is


@Stagefire
Du hast sehr viel Glück mit deinen TV, bei anderen kann es aber anders aussehen. Mein Freund hatte ziemlich schnell einen Burnin bei seinem 55 C1 und der ist nun wirklich kein Dauer - Gamer. Nur mal so als Beispiel.


Ich hab kein Glück das hat nix mit Glück zu tun

Sondern mit dem Nutzerverhalten und zu dem Nutzerverhalten zählt eben auch die einhaltung der Refresh Cyclen im Durschnitt und andere Dinge die dein Freund halt wohl dann nich beachtet hat
und wo das dann landet wissen wir ja seit vielen Jahren aber manche fahren halt trotz Warnung gegen den Baum




Man sollte sich schon beswusst sein, wenn man sich einen OLED kauft, das was passieren kann.


Exakt aber der Nutzer hat sehr viel Einfluss darauf ab wann etwas passiert eben mit seinem Nutzerverhalten

Und es gibt nunmal einige deren Nutzerverhalten nich zu OLED past für die is dann LCD die bessere Wahl so wie eben in deinem Fall da dein Nutzerverhalten eher weniger zu OLED passt.
Alle anderen können bedenkenlos zu OLED greifen und das schon seit mindestens 2019 ( LG C9 )


Wenn man natürlich dauernd mit Angst davor sitzt ist das nichts für denjenigen.

Angst brauch man garnich haben nur Menschenverstand und Logisches denken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh