Wie oft brennen die Kabel der RTX 5090 durch?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein.
Und ich glaube auch nicht dass wir zu dem Thema einen weiteren Thread brauchen:

 
Hi, gibt es dazu statistiken wie oft es vorkommt?

Ist es dir denn durchgebrannt?


Ansonsten probiere einfach den beiliegenden Adapter mit 4x8 Pin auf 12VHPWR.
Bitte Seitenteil dann auf lassen und Kabel nicht abknicken ;)
 
Hi, gibt es dazu statistiken wie oft es vorkommt?
Dies können dir nur die Partnerkartenhersteller (MSI, Asus und so weiter) oder Nvidia sagen, die das aber, aus Gründen die sie wohl auch nicht nennen wollen, höchstwahrscheinlich nicht veröffentlichen wollen.
Der Standard soll scheinbar um jeden Preis durchgeboxt werden, auch wenn er noch nicht ausgereift ist.
Das AMD diesen Standard noch immer nicht zur Pflicht gemacht hat, sagt aber einiges zwischen den Zeilen.
 
Das AMD diesen Standard noch immer nicht zur Pflicht gemacht hat, sagt aber einiges zwischen den Zeilen.

AMD lässt die Boardpartner entscheiden.
Es gibt kein 9070XT Referenzdesign ;)
Es gibt sowohl als auch gerade bei der 9070XT ;)

Wenn AMD sagen würde wir erlauben diesen Anschluss nicht, dann hätte AMD Position bezogen,
aber so scheint für die auch der Anschluss grundsätzlich inordnung zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heißt aber nicht das sie nichts vorschreiben, sonst könnte ein Hersteller zum Beispiel mehr Vram auf die Karten klatschen - wenn es die Technik+Vram-Bausteine hergibt 😉
 
Hat auch keiner behauptet ;)
 
Der Threadersteller sucht nur content für seinen YouTube Channel.

Von mir kriegste kein like
Kein Daumen nach oben
In die Kommentare schreib ich auch nix
Und abonnieren tu ich auch nix
 
Der Threadersteller sucht nur content für seinen YouTube Channel.

Von mir kriegste kein like
Kein Daumen nach oben
In die Kommentare schreib ich auch nix
Und abonnieren tu ich auch nix
Ich mache kein YouTube.
Ich will nur eig gern ne 5090 betreiben, aber hab Angst dass sie kaputt geht und ich dann 2700 Euro verloren hab
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ist es dir denn durchgebrannt?


Ansonsten probiere einfach den beiliegenden Adapter mit 4x8 Pin auf 12VHPWR.
Bitte Seitenteil dann auf lassen und Kabel nicht abknicken ;)
Ne bei mir läuft sie noch. Morgen oder übermorgen ist der letzte Tag an dem ich noch Widerruf einlegen könnte und die graka zurückschicken könnte.
Deshalb bin ich jetzt noch so am Zweifeln was am Schlausten ist.

Den Adapter mit 4x8 Pin hab ich ausprobiert. Hab dann aber trotzdem das Seitenteil zugemacht und musste das Kabel entsprechend knicken.
Läuft bisher ganz gut. Aber hab halt Angst drum.

Am liebsten hätte ich so ein 4x8 Pin Kabel mit ner 90 Grad Biegung bei dem 12V Ende
 
Dann solltest dir sowas besorgen oder schickst halt die Karte zurück und kaufst dir was passendes. Ich sag mal so, wenn da jetzt was passiert bist du höchst wahrscheinlich selber dafür verantwortlich. Da braucht man auch nicht darüber diskutieren wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist. Es ist letztendlich deine Hardware. Mach wie du meinst ;)
 
Da ist die Rücksendung doch beinahe vorprogrammiert. Dabei sind alle Fakten zum Thema doch vorher bekannt oder mindestens leicht einsehbar gewesen.

Buyers remorse.
 
Ehrlicherweise würde ich die Kabel, wenn sie denn funktionieren bisher, dran lassen.
Jedes mal stecken und ziehen und wieder Ungewissheit haben, wäre es mir nicht wert. Zumal... hatte nicht Cablemod auch Probleme?

Ich würde mal schauen ob nicht jemand im Bekanntenkreis eine Wärmebildkamera oder einen Aufsatz fürs Handy hat.
Alternativ eine Stromzange die auch Gleichstrom kann, oft Allstromzange genannt.

Damit dann mal auf den Stecker schauen oder die einzelnen Litzen schauen.

Grundsätzlich ist nichts gegen nvidias Stecker zu sagen, er genügt den Anforderungen der Spezifikation, wird aber bis zur Kotzgrenze getrieben und anstelle von zwei oder gar drei Steckern zu nutzen, oder vergoldete Kontakte... wird gespart.

Ein ungutes Gefühl bleibt bei den wattstarken Karten mit diesem Grillanzünder von Stecker wohl immer.
 
Ehrlicherweise würde ich die Kabel, wenn sie denn funktionieren bisher, dran lassen.
Jedes mal stecken und ziehen und wieder Ungewissheit haben, wäre es mir nicht wert. Zumal... hatte nicht Cablemod auch Probleme?

Ich würde mal schauen ob nicht jemand im Bekanntenkreis eine Wärmebildkamera oder einen Aufsatz fürs Handy hat.
Alternativ eine Stromzange die auch Gleichstrom kann, oft Allstromzange genannt.

Damit dann mal auf den Stecker schauen oder die einzelnen Litzen schauen.

Grundsätzlich ist nichts gegen nvidias Stecker zu sagen, er genügt den Anforderungen der Spezifikation, wird aber bis zur Kotzgrenze getrieben und anstelle von zwei oder gar drei Steckern zu nutzen, oder vergoldete Kontakte... wird gespart.

Ein ungutes Gefühl bleibt bei den wattstarken Karten mit diesem Grillanzünder von Stecker wohl immer.
ich hab den stecker leider ziemlich doll biegen müssen als ich das seitenfenster zugemacht habe.
es läuft jetzt zwar, aber so stark geknickt sollte ich das kabel doch lieber nicht dauerhaft laufen lassen, oder nicht?
weil es eigentlich aber sehr gut funktioniert hat, würde ich mir nun mit https://www.caseking.de/cablemod-c-...-16-pin-to-4x-8-pin-pcie-black/ZUAD-1703.html
ein kabel kaufen, das dem alten sehr nahe kommt. bei der graka war ja auch so eins dabei mit 12v auf 4x 8pin...
nur will ich gerne den 90 grad knick haben, damit ich das seitenteil zumachen kann ohne das kabel selber knicken zu müssen
 
Ok,

dann würde ich auch handeln, denn bei einigen Steckern war damals der starke Biegeradius ein Grund for Probleme.
Die starren Litzen konnten dadurch in den Stecker gezogen werden und es gab weniger Kontaktfläche an manchen, wodurch der Übergangswiderstand und die Temperatur nicht unbedingt besser wurden.

Viele Hersteller empfehlen daher erst einige Zentimeter hinter dem Stecker zu biegen.
Bei Seitenteilen im Weg allerdings schwer umsetzbar.
 
Ok,

dann würde ich auch handeln, denn bei einigen Steckern war damals der starke Biegeradius ein Grund for Probleme.
Die starren Litzen konnten dadurch in den Stecker gezogen werden und es gab weniger Kontaktfläche an manchen, wodurch der Übergangswiderstand und die Temperatur nicht unbedingt besser wurden.

Viele Hersteller empfehlen daher erst einige Zentimeter hinter dem Stecker zu biegen.
Bei Seitenteilen im Weg allerdings schwer umsetzbar.
ja, ich könnte natürlich meine grafikkarte mit einem winkel einbauen. dann sieht man sie auch besser :)
und dann könnte das mit dem normalen kabel auch gut passen...

ansonsten fand ich das kabel ganz gut, das ich oben verlinkt habe.
ein kumpel von mir meinte aber, dass er auch ein kabel für mich hat. das ist ein normales 12V -> 12V kabel ohne diese 8pin dinger, aber mit nem 90 grad winkel
er hat das an einer 5090 astral getestet und gesehen, dass die stromstärke überall gleichmäßig unter 10A ist. also sollte damit (erstmal) alles top laufen :)
 
Je nachdem welches Netzteil du hast, (dein verlinktes ist für Corsair) würde ich beim Hersteller direkt mal suchen. Bei Bequiet z.B. gibt es ein entsprechendes Kabel in 90° und 270°. Also entweder nach oben oder unten gewinkelt. Ich pers. würde da jede zusätzliche Steckverbindung vermeiden.
 
Das finde ich deutlich interessanter als die schmelzenden Stecker.


Vermutung das ein Spannungsregelmodul zu knapp an die PCB-Kante verbaut wurde und dadurch thermisches K.O. an der Stelle verursachte.
 
@zog88 Okay Igor war schneller.....

Die Fotos legen laut Uniko's Hardware nahe, dass das Feuer in einem Bereich auftrat, wo die Platine der Grafikkarte dem Slot auf dem Mainboard sehr nahekommt und keine dedizierte Kühlung erfolgt. Es wird deshalb vermutet, dass eine Leiterbahn für die Stromversorgung des Speichers eine Art Kurzschluss erlitt und dadurch in Brand geriet.

Quelle: Heißes Gaming: Nvidia GeForce RTX 5090 gerät bei Battlefield 6 in Brand.​

"In einem von Uniko's Hardware (via Toms Hardware) entdeckten Thread im Forum der taiwanischen Community Gamer.com.tw" was ein weg ^^

Igor sieht das ähnlich.
Ich vermute eine mechanische Verspannung, die dann erst einmal zu äußeren Schäden an den Zuleitungen oder am Pad geführt hat, was dann wiederum den DrMOS explodieren ließ.
Quelle: https://www.igorslab.de/community/threads/zotac-rtx-5090-amp-extreme-infinity-gerät-beim-spielen-in-brand-und-es-war-nicht-der-12v2x6-adapter-eine-ursachenanalyse.11966/post-315102
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Karten werden allerdings ein paar Jahre auf dem Markt sein und dann später auch Gebrauchtware. Und wenn die Dinger dann mal nen bissi ausgelutscht sind, dann werden wir ja nochmal sehen wie robust der Kram wirklich ist. Ich bin tatsächlich gespannt auf diese gebrauchte Generation und würde sie mit ner Scheiss Beisszange nicht anfassen und in mein Rig verbasteln.
Denke ich habe etwa 10 Rechner in der Generation jetzt gebaut und alle vorbei an der 50x0. Gab noch keine Beschwerden. Waren allerdings auch keine Custom Wakü High End Boliden.
1000€ +- 1080p Daddelkisten halt mit ordentlicher Hardware.
Momentan hat mit allem drum und dran nVidia keinen guten Stand bei mir. Und bei meinen Ex IT Kollegen ebenfalls nicht. Zumindest im Zocker Bereich. Beruflich führt da eher kein Weg dran vorbei, aber Privat schiebe ich mein Geld keinem Elmo mehr in den Arsch.
Ich weiss, dass wohl auch die Anderen keinen Deut besser wären, wenn sie den nVidia Hebel hätten.
Trotzdem Vote ich mit meiner Kohle.

Das ist so bissi wie Corsair mit meiner damaligen Vengeance Tastatur. 2 Tage nach Garantie Ablauf keinerlei Kulanz. Merke ich mir. Will nicht wissen wieviele Rechner ich jetzt seitdem gebaut habe, ohne auch nur ein Teilchen von Corsair. 💁‍♂️
 
Komisch, hat diesmal aber echt lange gedauert, bis der erste Steckerfanatiker mit seinen Schauermärchen gekommen ist. 😂
 
Trotzdem Vote ich mit meiner Kohle.

Das ist so bissi wie Corsair mit meiner damaligen Vengeance Tastatur. 2 Tage nach Garantie Ablauf keinerlei Kulanz. Merke ich mir. Will nicht wissen wieviele Rechner ich jetzt seitdem gebaut habe, ohne auch nur ein Teilchen von Corsair. 💁‍♂️
Und das ist absolut legitim. Andere, wie ich bspw haben in 25 Jahren ausschließlich positive Erfahrungen mit NVidia gemacht. Das merken die sich halt auch und voten dann mit ihrer Brieftasche. Was hier so nervt ist, dass einige (nicht Du in diesem Fall) meinen, weil sie meinen einen Systemfehler erkannt zu haben, haben sich alle danach zu richten. Mir ist keine NVidia Karte abgeraucht und ich gehe davon aus dass das in meinem Use Case auch so bleiben wird. Also wird die nächste Karte wieder grün. Aber ausgelassen habe ich Blackwell deswegen schon. Oder damals die FX Serie. Oder die GTX970. Also bei einer Marke zu bleiben heißt nicht blind alles zu kaufen was die auf den Markt werfen. Wenn AMD genau zu dem Zeitpunkt, zu dem ich was neues kaufen möchte das bessere Angebot hat, kaufe ich da. War bei mir das letzte mal bei der X800XT PE der Fall.
 
was haltet ihr von diesem kabel? ich weiß ja nicht, mit welchem typ von kabel die meisten leute probleme hatten 😁
Das Kabel würde ich nicht kaufen, da die Kabel am 12VHPWR Stecker zu großen Aussendurchmesser für einen microFit Stecker haben(siehe microFit Datenblatt). Und weil das 90° Winkelsteckergehäuse mit den zur Seite gedrückten Kabeln Scherkräfte auf die microFit Kontakte im Steckergehäuse ausüben. Also ist das verlinkte Kabel ne Doppelgeldverschwendung.

Ok,

dann würde ich auch handeln, denn bei einigen Steckern war damals der starke Biegeradius ein Grund for Probleme.
Die starren Litzen konnten dadurch in den Stecker gezogen werden und es gab weniger Kontaktfläche an manchen, wodurch der Übergangswiderstand und die Temperatur nicht unbedingt besser wurden.

Viele Hersteller empfehlen daher erst einige Zentimeter hinter dem Stecker zu biegen.
Bei Seitenteilen im Weg allerdings schwer umsetzbar.
Enge Biegeradien in Steckernähe werden nur zum Problem, wenn man vorher nicht den Kabelbinder/Heißkleber um den Kabelstrang öffnet. Weil sich die Kabellängen gegeneinander verspannen, wenn man versucht einen zusammengebunden(blockierten)
Kabelstrang ab zu winkeln.

Komisch, hat diesmal aber echt lange gedauert, bis der erste Steckerfanatiker mit seinen Schauermärchen gekommen ist. 😂
Liegt vielleicht daran, daß die meisten Nutzer auch beim nächsten Grillfest ne neue ErsatzGrafikkarte vom Hersteller haben mag. Zweimal in der Garantiezeit das gleiche Fehlerbild, braucht schon sehr viel HerstellerKulanz, um den Anwender wiederholt glücklich zu machen.
 
Aha und welcher normale Käufer manipuliert sein 12VHPWR Kabel und weiß um die Problematik?
Daher gibt es den Thread hier ja.
 
Daher gibt es den Thread hier ja.
Also wenn es richtig laufen würde, würde es diesen Thread hier grundsätzlich gar nicht geben. Es gibt dazu schon einen großen Beitrag in dem man sich über das Thema bereits ausgelassen hat. Und man sieht an dem auch wie "akut" hier gehandelt werden muss. Wenn nicht alle paar Wochen mal wieder ein und die selbe Person etwas Schießpulver ins Feuer werfen würde, wäre der vermutlich nicht mal mehr auf Seite 1.

Es ist eigentlich recht einfach. Die 5090 ist sowieso uninteressant und preislich nicht attraktiv. Nötig ist diese ebenfalls für rein garnichts. Das ist ein Enthusiasten Thema. Deshalb kauft einfach nur der der eben keine Sorgen hat vor dem Stecker. Wer dann ständig Angst hat, obwohl nix passiert und es garkeinen Grund gibt, der sollte es einfach sein lassen die Karte zu kaufen. Zumal 99% der 5090 Karten auch hier im Luxx, weit unter 600W genutzt werden.

Richtig Dumm wird es, wenn man die Karte überteuert kauft und noch solche Scherze wie neue Kabel oder WireView. Aber es muss auch solche Menschen geben. Sonst hätten diese Produkte keinen Markt und wären nutzlos.
 
Ein richtiger Enthusiast würde den filigranen microFit Header eh auslöten, um ihn gegen ein fest eingelöteten Kabelstrang mit 24 miniFit NT-Kontakten zu ersetzen. Dann erst macht es mMn wirklich Sinn bei so stromhungrigen Grafikkarten auf Highscorejagt zu gehen. Das will ein normaler Anwender aber nicht war haben, weil ja dann die Garantie flöten geht.

Dem normalen Anwender bleibt also nix anderes übrig, als sich ein 12VHPWR Anschlusskabel zu besorgen, was möglichst geringe Fehlerwahrscheinlichkeit erzeugt. Beziehungsweise ein Anschlusskabel das die ohne hin vorhandene Fehlerwahrscheinlichkeit des 12VHPWR Steckersystems nicht auch noch zusätzlich und eigentlich unnötig vergrößert.

Den meisten fällt es aber unheimlich schwer, auf ein schickes und überteuertes Anschlusskabel zu verzichten, selbst wenn es die Fehlerwahrscheinlichkeit durch irgendwelchen unnötigen SchnickSchnack noch weiter vergrößert. Dem KabelHändler kann man aber keinen Vorwurf machen. Denn der verkauft nur einfach das wonach es dem Kunden verlangt, egal wie sinnvoll das elektrisch ist.

Das selbst viele NT-Hersteller 600W 12VHPWR Anschlußkabel mit eigendlich zu wenigen NT-Kontakten unters Volk werfen, ist aber schon bizzar. Vielleicht wollen die NT-Hersteller sich nur nicht von den Anwendern vorwerfen lassen, das manche ihrer NTs zu wenig sinnvolle 12V Anschlussheader haben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh