Bei uns wird es mit der Küchenplanung jetzt auch so langsam konkret, im September sind die Schwiegereltern aus dem Haus draußen, und wir haben das ganze Haus für uns. Wohnzimmer ist schon so gut wie fertig neu gemacht, das geht noch nebenbei, solange sie da sind, aber die Küche soll dann gleich als nächstes Projekt drankommen, da wir dann die zweite Küche wegtun können, und ich dann Platz für mein eigenes Büro hab.
Wir waren uns am Anfang ganz sicher, dass es eine Ikea-Küche wird, aber nachdem wir bei einem zufälligen Besuch bei Mömax gesehen haben, dass es dort ja auch Küchen gibt, die nicht ganz scheiße sind, und die Preise auch halbwegs in Ordnung ausgeschaut haben, haben wir uns dort auch einmal beraten lassen. Planungstermin haben wir gleich einen Tag später bekommen, und da sind wir hoffnungsvoll hin.
Die anfängliche Begeisterung war gleich auch wieder weg. Hab in den Termin alle Details, Budget, Abmessungen usw. reingeschrieben, dass sich der Planer vorab was überlegen kann. Wir kommen hin - und er fragt uns, was wir eigentlich vorhaben. Also alle Infos einfach einmal ignoriert. Die Details erzählt, und als er das Budget gehört hat, wir haben mit 8-10k geplant, war der Blick in die Richtung - "Ah, ihr seid Arm, das wird wohl nix". Die Fronten usw., die er uns dann gezeigt hat, haben uns fast dazu gebracht, dass wir gleich wieder gehen. Billigste Fronten, die man eher von Fertigküchen im 3-stelligen Bereich kennt. Wir sind aber drangeblieben, haben unsere Wünsche angebracht, und am Ende sind wir dann inkl. allen Rabatten, die er uns geben "konnte", auf 11,5k gekommen. Und dabei haben wir das Modell schon zweimal upgegradet, weil es manche Lösungen bei den günstigeren Modelle nicht gibt, zum Beispiel Karussell in der Ecke, und überbreiter Kühlschrank mit 70cm.
Wir haben uns gedacht, dass er uns irgendwelche coolen Lösungen präsentiert, auf die wir nicht gekommen wären, aber Fehlanzeige, nichts. Im Prinzip hat er einfach nur noch einmal die Küche nachgeplant, die wir vorher auch schon bei Ikea selber zusammengestellt haben.
Somit wird es doch die Ikea-Küche. Nächste Woche kommt einer zur Laservermessung, die Woche darauf haben wir noch einen abschließenden Termin vor Ort, und dann wird bestellt. Die Ikea-Küche kommt dann in Summe auf etwa 7k. Ja, bei der anderen wäre der Aufbau mit dabei gewesen, aber viel was anderes als XXL-Lego sind Ikea-Schränke ja auch nicht, und zur Not haben wir ein paar handwerklich begabte Leute in der Familie, die gerne helfen. Und bei der Ikea-Küche sind auch schon gute Geräte dabei, bei der anderen wären es Midea Low/Mid-End Geräte gewesen, wo ich mir nicht sicher bin, wie lange die halten würden.
So wird sie dann ungefähr ausschauen. Rechts von der Tür in das Loch kommt noch ein 70cm breiter French Door Kühlschrank mit 2 Metern Höhe.
Dunstabzug wird bewusst weggelassen, da wir beide den sowieso nie einschalten. Da kommen dann Regalböden rein, und unten eine Edelstahlplatte, dass sich nichts vom Wasserdampf aufzieht.
Das zusätzliche 80cm Element hinten ist für die Kaffeemaschine, das wäre bei der anderen Planung noch gar nicht dabei gewesen. Und die Eck-Vitrinenschränke oben würde ich nicht unbedingt brauchen, die Frau besteht aber darauf, also bin ich eh Machtlos