[Sammelthread] Immobilien

Immer wieder spannend was da für Stories erfunden werden, wenn man gegen irgendwas ist. Weiß ja jeder, dass Häuser mit Solar aufm Dach regelmäßig abbrennen und die Feuerwehr dann wieder einpackt sobald sie das sieht :poop:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hier geht es aber um Speicher und nicht die PV Anlage aufm Dach.
 
Immer wieder spannend was da für Stories erfunden werden, wenn man gegen irgendwas ist. Weiß ja jeder, dass Häuser mit Solar aufm Dach regelmäßig abbrennen und die Feuerwehr dann wieder einpackt sobald sie das sieht :poop:
Wo ist eigentlich das Problem, das die gesamte Hüte abbrennt? Dachte immer, das man als passives Mitglied bei der Feuerwehr ist, damit die das Haus komplett abbrennen lassen. :bigok: Ein halb abgefackeltes Haus ist doch viel Schlimmer als komplett abgebrannt.
 
Wo ist eigentlich das Problem, das die gesamte Hüte abbrennt? Dachte immer, das man als passives Mitglied bei der Feuerwehr ist, damit die das Haus komplett abbrennen lassen. :bigok: Ein halb abgefackeltes Haus ist doch viel Schlimmer als komplett abgebrannt.
Das musst du doch nicht allein verraten!
Was meinst wofür der Kühlschrank, mit nem Kasten Pils und ner Pulle Korn, im Schuppen ist?
 
Dachte das ist die Zuflucht vor der Ehefrau
Die eiserne Reserve, wenn mal der Durst dich packt!

Oder wahrscheinlicher: Der alte Kühlschrank, der wegen ineffektiven Verbrauch nach 10 Jahren endlich getauscht wird, nur damit er dann im Schuppen nochmal 20 Jahre läuft ^^
 
Kollege hat jetzt wieder eine Hardcore Nummer gehabt auf Arbeit...alter Hausanschluss+kabel...Hausanschluss soll neu kommen da wirklich alt.
Die polnischen Maurer wollten aber auch die Wand verputzen wo der Hausanschluss montiert ist....also na klar dann löst man den HA um dahinter putzen zu können und schraubt ihn wieder an🤣

Netzbetreiber wurde direkt informiert und hat das Ding tot gelegt und eine Anzeige erstattet. Haben die wohl etwas glück gehabt das sich nicht das Kabel von der Bewegung aufgelöst hat.

Jetzt ist wohl regelmäßig die BG auf der Baustelle und checkt die Lage🤣
 
Bei uns wird es mit der Küchenplanung jetzt auch so langsam konkret, im September sind die Schwiegereltern aus dem Haus draußen, und wir haben das ganze Haus für uns. Wohnzimmer ist schon so gut wie fertig neu gemacht, das geht noch nebenbei, solange sie da sind, aber die Küche soll dann gleich als nächstes Projekt drankommen, da wir dann die zweite Küche wegtun können, und ich dann Platz für mein eigenes Büro hab.
Wir waren uns am Anfang ganz sicher, dass es eine Ikea-Küche wird, aber nachdem wir bei einem zufälligen Besuch bei Mömax gesehen haben, dass es dort ja auch Küchen gibt, die nicht ganz scheiße sind, und die Preise auch halbwegs in Ordnung ausgeschaut haben, haben wir uns dort auch einmal beraten lassen. Planungstermin haben wir gleich einen Tag später bekommen, und da sind wir hoffnungsvoll hin.
Die anfängliche Begeisterung war gleich auch wieder weg. Hab in den Termin alle Details, Budget, Abmessungen usw. reingeschrieben, dass sich der Planer vorab was überlegen kann. Wir kommen hin - und er fragt uns, was wir eigentlich vorhaben. Also alle Infos einfach einmal ignoriert. Die Details erzählt, und als er das Budget gehört hat, wir haben mit 8-10k geplant, war der Blick in die Richtung - "Ah, ihr seid Arm, das wird wohl nix". Die Fronten usw., die er uns dann gezeigt hat, haben uns fast dazu gebracht, dass wir gleich wieder gehen. Billigste Fronten, die man eher von Fertigküchen im 3-stelligen Bereich kennt. Wir sind aber drangeblieben, haben unsere Wünsche angebracht, und am Ende sind wir dann inkl. allen Rabatten, die er uns geben "konnte", auf 11,5k gekommen. Und dabei haben wir das Modell schon zweimal upgegradet, weil es manche Lösungen bei den günstigeren Modelle nicht gibt, zum Beispiel Karussell in der Ecke, und überbreiter Kühlschrank mit 70cm.
Wir haben uns gedacht, dass er uns irgendwelche coolen Lösungen präsentiert, auf die wir nicht gekommen wären, aber Fehlanzeige, nichts. Im Prinzip hat er einfach nur noch einmal die Küche nachgeplant, die wir vorher auch schon bei Ikea selber zusammengestellt haben.

Somit wird es doch die Ikea-Küche. Nächste Woche kommt einer zur Laservermessung, die Woche darauf haben wir noch einen abschließenden Termin vor Ort, und dann wird bestellt. Die Ikea-Küche kommt dann in Summe auf etwa 7k. Ja, bei der anderen wäre der Aufbau mit dabei gewesen, aber viel was anderes als XXL-Lego sind Ikea-Schränke ja auch nicht, und zur Not haben wir ein paar handwerklich begabte Leute in der Familie, die gerne helfen. Und bei der Ikea-Küche sind auch schon gute Geräte dabei, bei der anderen wären es Midea Low/Mid-End Geräte gewesen, wo ich mir nicht sicher bin, wie lange die halten würden.

So wird sie dann ungefähr ausschauen. Rechts von der Tür in das Loch kommt noch ein 70cm breiter French Door Kühlschrank mit 2 Metern Höhe.
Dunstabzug wird bewusst weggelassen, da wir beide den sowieso nie einschalten. Da kommen dann Regalböden rein, und unten eine Edelstahlplatte, dass sich nichts vom Wasserdampf aufzieht.
Das zusätzliche 80cm Element hinten ist für die Kaffeemaschine, das wäre bei der anderen Planung noch gar nicht dabei gewesen. Und die Eck-Vitrinenschränke oben würde ich nicht unbedingt brauchen, die Frau besteht aber darauf, also bin ich eh Machtlos :d
1754990997675.png
 
Zum Glück ist das Thema Küche bei uns durch. Nach 6 oder 7 Nachbesserungen (habe irgendwann aufgehört zu zählen) mit Vorortterminen, ist die Küche nun, wie sie von Beginn an sein sollte.
 
Da würde ich mich über ein Feedback freuen.
wir hatten für 8 Jahren auch mal Ikea auf dem Radar.
uns wurde damals von Bekannten abgeraten, dass die Küche nach 7 Jahren wieder raus kann, da alles ausgeschlagen ist.
 
Ich glaub die Küchen sind bei Ikea noch mit das hochwertigste im Programm. Kenne einige Leute mit Küchen von denen und die stehen in der Qualität den normalen Herstellern nix nach. Natürlich nicht mit ner Leicht oder so vergleichbar, aber da reden wir ja auch in anderen Dimensionen.

Auf Küche selber aufbauen hätte ich aktuell auch null Bock, aber wenn man Zeit hat sollte das kein Thema sein.
 
Und die Eck-Vitrinenschränke oben würde ich nicht unbedingt brauchen, die Frau besteht aber darauf, also bin ich eh Machtlos :d
Die hätte ich auch versucht wegzudiskutieren, die Küche meiner Oma hatte sowas :d
Aber willst du dir den Küchen Selbstaufbau wirklich antun? Meine Erwartung bei so nem teuren Produkt ist dann schon, dass es "perfekt" gemacht wird, da würde ich nicht die paar Euro für den Aufbau sparen, oder sind deine Bekannten in dem Thema wirkliche Experten?

Und seid ihr sicher, dass ihr den Dunstabzug nicht wollt? In meiner alten Wohnung hatten wir die ersten 4-5 Jahre keinen Abzug und dann setzt sich das ganze Fett im Raum auf den Schränken, Lampen etc. ab das kriegt man kaum mehr ab.
 
Kein Dunstabzug ist einfach nur fail. Das kann man auch nicht irgendwie weg reden...wo gekocht wird entsteht nunmal wasserdampf/Fett usw und das muss so gut wie möglich abgesaugt werden...weil irgendwo wird sich der siff halt absetzten.
 
Ich bin entsetzt über den Verfall des hardwareLUXX. Das wird halt eine Showküche und keine Arbeitsküche. Haben die Reichen auch, da bereitet man sich maximal einen Kaffee zu. Oder schmiert sich ein "Sandwich", von dem man noch den schlabbrigen Rand abschneidet. Kommt wohl vornehmlich aus den USA dieser Trend.

Wir haben uns damals ganz ausdrücklich für eine Dunstabzugshaube mit Abluft und nicht Umluft entschieden. Der Energieberater hat natürlich den Weltuntergang heraufbeschworen, aber wir wollten die Kochgerüche draußen haben.
 
Bei mir das wo das ganze Zeug reinkommt, wo keine richtige Zuordnung hat.
Bieröffner, Korkenzieher, Knoblauchpresse :)
 
@P4LL3R, statt DunstabzugsHAUBE (oben) gibt es auch Ansaugsystem die IM bzw. unter dem Kochfeld sitzen... haben wir auch da in der Mietwohnung kein Loch durch die Wand nach außen geht. Der saugt mit den Filtern drin dann die Fettluft mittig auf dem Kochfeld rein, funktioniert...

111.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Bora und quooker geht doch heute eigentlich nix mehr? Und das Multifunktionsfach nicht vergessen.
wichtigstes Gerät:
Weinkühlschrank für den vornehmen LUXXer

In der Planung kann ich kein Geschirrspüler erkennen....hoffe der wurde nicht weggelassen wie die Dunstabzugshaube :fresse: Mikrowelle in einem Hochschrank wäre auch noch ne idee, habe ich Lieben gelernt

Ich glaube das wirklich schwierige ist das ins Wasser bringen der kompletten Arbeitsfläche sowie die Arbeitsfläche über Eck ordentlich verbinden. Wenn du da Pfuschst, siehst du es halt IMMER. Spül sowie Kochbereich schneidest du ja auch selbst aus...kann auch in die Hose gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du etwa keinen Dingelhopper?

Anhang anzeigen 1132212
Mist das war mir bisher nicht bekannt.
zurück zur Küche.... wie wird das Dekor? nur Weiß?
Als wir die Küche ausgesucht haben damals bei Ikea war die Qualität, die ich von einer Küche erwarte nicht gegeben.
Vielleicht hat sich das geändert.
Die Küche ist bei uns eine Art Mittelpunt der Familie. Wird also mehrmals am Tag verwendet. da wollte ich damals nicht sparen.
 
Zum Glück ist das Thema Küche bei uns durch. Nach 6 oder 7 Nachbesserungen (habe irgendwann aufgehört zu zählen) mit Vorortterminen, ist die Küche nun, wie sie von Beginn an sein sollte.
Hahaha... bei uns mussten die auch 5 mal oder so zur Nachbesserung kommen. Erst haben die bei der glorreichen Laservermessung fehler gemacht (Laservermessung für den Arsch, falsch gemessen und nicht erkannt dass eine Wand leicht schräg läuft). Dann haben die 2 mal neu die falschen Arbeitsplatten bestellt bzw. waren die immer zu klein geschnitten, etc (den Rest der Story spare ich mir, keinen Bock nochmal zu erzählen). Kann man sich alles nicht mehr ausdenken... Das planen im Studio ist kein Problem, die planen dir alles perfekt, was die Jungs nacher vor Ort machen und was geliefert wird ist ne andere Geschichte und ich habe das jetzt schon von so vielen Leuten gehört (im real life, not on the internetz) was das für ein Akt werden kann, deine Erfahrung bestätigt das mal wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh