[Sammelthread] Elektroautos

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Integration der Fahrzeugdaten für CarPlay oder Android Auto wird wohl nur in sehr sehr wenigen Autos stattfinden.

Genau deswegen halte ich nicht viel davon und favorisiere ein wirklich gut integriertes System des Herstellers, nur gibt es auch davon bisher wenig...
 
Zuletzt bearbeitet:
bin heute Smart #3 zur Probe gefahren. Fährt sich recht gut und deckt fast alle meine Anforderungen ab. Ein paar Km mehr Reichweite wären optimal, ansonst passt das recht gut.

Welche Ausstattung hast du gefahren? Ich finde den als gebrauchten auch sehr interessant. Inzwischen gibt es wohl auch einen AHK.
 
Genau deswegen halte ich nicht viel davon und favorisiere ein wirklich gut integriertes System des Herstellers, nur gibt es auch davon bisher wenig...
Das ist ein sehr seltsames Fazit :d Das ist eigentlich genau ein Grund, warum so ne Integration aus Kundensicht noch viel stärker forciert werden sollte. Eben damit ich vom Hersteller-BS nicht so abhängig bin. Meine Smartphone Navis haben immer die aktuellen Anbieter, bei den Herstellern ist das ja wie man sieht schon bei aktuellen Neuwagen ein Problem.
 
Welche Ausstattung hast du gefahren? Ich finde den als gebrauchten auch sehr interessant. Inzwischen gibt es wohl auch einen AHK.
Hatte den Brabus. ;) In Rekordverdächtigen 3.7 Sekunden auf 100 und ab 180 und dann nix mehr. :d
Von innen recht gemütlich und gute Sitze. Etwas mehr Beinfreiheit hätte mir gefallen.
Und dann hat er leider keine Verdunklung für das Glasdach - da gibt es dann halt was zum aufstecken.
Pro: Der Smart Autopilot funktioniert ziemlich gut. Schilderkennung war okay, aber nicht perfekt.
 
Das ist ein sehr seltsames Fazit :d Das ist eigentlich genau ein Grund, warum so ne Integration aus Kundensicht noch viel stärker forciert werden sollte. Eben damit ich vom Hersteller-BS nicht so abhängig bin. Meine Smartphone Navis haben immer die aktuellen Anbieter, bei den Herstellern ist das ja wie man sieht schon bei aktuellen Neuwagen ein Problem.
In der Theorie gebe ich dir absolut Recht, aber da es in der Praxis bisher nur Aston Martin in Form von CarPlay Ultra nutzt, nerven mich zwei System zur gleichen Zeit einfach.
Natürlich nur auf Langstrecke, im Alltag ist CarPlay/ Android schon ganz nett. Für mich sind fest ins System integrierte Apps (Spotify/ Apple Music etc.) halt trotzdem überlegen.
 
Bei VW dann in 2,3 Generationen vielleicht, sowas per Update nachliefern ist ja absolute Raketentechnik :fresse:
Dann braucht man vermutlich keine Ladeplanung mehr. Das E-Auto fährt voll autonom und macht komplett eigenständig seine Ladeplanung....:poop:
Das könnte dann VW und andere so argumentieren.
Genauso wie bei Tesla, eine Anzeige für das Cockpit ist wegen autonomen Fahren nicht notwendig.....
 
@Equilibrium Klingt gut, kommt für mich als Nachfolger für den Jeep Avenger absolut in Frage. Ist aber auch nur fürs Landstraßen Fahren im südlichen Teutoburgerwald/Eggegebirge. Für hier und da mal Bundesstraße reichen auch die 180.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh