Wirbel bei TSMC: Geschäftsgeheimnisse abgeflossen und Fake News zu Milliardeninvestitionen

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.356
In den vergangenen Tagen gab es bei TSMC aus gleich zweierlei Richtungen großen Wirbel und auch einen handfesten Skandal rund um gestohlene Geschäftsgeheimnisse. Aufgrund der Brisanz und Wichtigkeit von TSMC als Unternehmen in Taiwan sind die örtlichen Online- und Fernsehmedien voll mit Meldungen zur Weitergabe von internen Informationen.
... weiterlesen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der korrekte Link zur News ist:

Nicht:

Zur News: Trump muss man wie ein kleines Kind behandeln und ihm vor allem nicht widersprechen. Am Besten genau wie er in der Öffentlichkeit die Zahlen hoch spielen, aber aufpassen nichts konkretes auf Papier zu bringen und was dann am Ende wirklich passiert, interessiert Trump doch gar nicht. Der will nur die große Investitionen verkünden können und sich dafür feiern lassen.
 
Mit einem trotzigen Kind sollte man anders umgehen, vor allem geschlossen als Rest der Welt. Passiert nur leider nicht - man hofft einfach das die 4 Jahre flott vorbei sind und lässt sich munter erpressen.
Das Trumps Nachfolger dann trotzdem all das bereits "etablierte" und für die USA finanziell vorteilhafte übernehmen wird, scheint irgendwie niemandem in den Sinn zu kommen. Als ob der Nachfolger dann einfach sämtliche Zölle wieder streicht und so tut, als wäre nie was gewesen...
 
... und vergiss nicht, dass er für den Friedensnobelpreis als Vorbestrafter und Verurteilter vorgeschlagen wurde und auch will. Erpressung und Verbreitung von Fake News scheinen wohl keine Straftaten zu sein, ideal für den Nobelpreis 🤡
Spionage ist Alltag und Geschäftsgeheimnisse sind schwer zu schützen.
 
... und vergiss nicht, dass er für den Friedensnobelpreis als Vorbestrafter und Verurteilter vorgeschlagen wurde und auch will.
Den will er ja nur, weil Barack Obama ihn bekommen hat und er als Größter Präsident in die Geschichte eingehen will und daher auch den Friedensnobelpreis bekommen möchte. Aber zur klaut er sich einen, wäre ja nicht das erste mal:

Er hat sich ja auch schon beim Waffenstillstand zwischen Indien und Pakistan mit fremden Feder geschmückt, denn laut beiden Seiten hat Trump zu dessen Zustandekommen nichts beigetragen, aber will eben überall schnell Waffenstillstände erzielen, weil er den Friedensnobelpreis will. Dabei hält ein Waffenstillstand nicht, solange der dem Konflikt zu Grunde liegende Konflikt nicht gelöst ist, wie man auch am Beispiel der Houthis in Yemen sieht. Was passiert wenn man nur um den lieben Frieden willens die Aggressoren beschwichtigt, hat man in den 1930er Jahren gesehen, denn dies wird von solchen Leuten nur als Schwäche interpretiert und damit als Einladung weiter zu gehen verstanden.
 
... und vergiss nicht, dass er für den Friedensnobelpreis als Vorbestrafter und Verurteilter vorgeschlagen wurde und auch will. Erpressung und Verbreitung von Fake News scheinen wohl keine Straftaten zu sein, ideal für den Nobelpreis 🤡
Spionage ist Alltag und Geschäftsgeheimnisse sind schwer zu schützen.
Als ob der Preis noch irgend etwas aussagt. Wofür hat Obama ihn bekommen? Für den Drohnenkrieg? Aber zumindest scheint er das selbst auch nicht zu wissen.
Mir wäre vorbestraft und verurteilt im Übrigen vollkommen egal, wenn sich die Person (egal wer) wirklich nachhaltig und nachweisbar für Frieden eingesetzt bzw. Kriege verhindert hätte.

Bei Trump schwanke ich noch ob er dumm wie Brot ist oder einfach berechnend aufs Geld schielt und in dem Bereich bedeutend intelligenter (+dreister) agiert, als es den Anschein macht. Größenwahnsinnig ist er mal auf jeden Fall.
 
Zur News: Trump muss man wie ein kleines Kind behandeln und ihm vor allem nicht widersprechen. Am Besten genau wie er in der Öffentlichkeit die Zahlen hoch spielen, aber aufpassen nichts konkretes auf Papier zu bringen und was dann am Ende wirklich passiert, interessiert Trump doch gar nicht. Der will nur die große Investitionen verkünden können und sich dafür feiern lassen.
Redest Du eigentlich über Trump oder eher von Dir, Du verwechselt hier etwas, jedes Mal, wenn man Dir widerspricht, landet man auf Deiner :LOL: Ignore-Liste. :ROFLMAO:

Zum Thema:

Was sind das für naive Sicherheitsvorkehrungen, die TSMC hat. Das Beschäftigte im Home-Office Zugriff auf solche sensiblen Daten haben, dann kann TSMC gleich Tag der offenen Tür immer machen.

Im Homeoffice tätig, sollen mehrere Verdächtige auf interne Dokumente zur Fertigung in 2 nm (N2) Zugriff genommen und diese abfotografiert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann nur soviel dazu sagen, das die Freigabe der Ressourcen für Mitarbeiter im Homeoffice durch das Management in der Regel erfolgt. Wenn die sich erpressen lassen "ich will Home Office sonst kündige ich" und den Zugriff nicht einschränken... ist es halt so.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Home Office ist wie jedem Mitarbeiter den Schlüssel zur Firma geben.
 
Bin ich der einzige, den die Rechtschreibfehler stören? Dass man keine Lektoren bezahlen will, ist verständlich, aber mit Rechtschreibprüfung bekannter Textprogramme oder mittels KI sollte das doch kein Thema sein?
Fällt leider immer mehr auf, auch bekannte Zeitungen wie FAZ oder NZZ haben haufenweise Rechtschreibfehler in ihren Online- wie Offline-Artikeln. Kann mir bitte jemand erklären, wieso fehlerfreies Deutsch heutzutage so schwierig umsetzbar ist?
 
Bin ich der einzige, den die Rechtschreibfehler stören? Dass man keine Lektoren bezahlen will, ist verständlich, aber mit Rechtschreibprüfung bekannter Textprogramme oder mittels KI sollte das doch kein Thema sein?
Fällt leider immer mehr auf, auch bekannte Zeitungen wie FAZ oder NZZ haben haufenweise Rechtschreibfehler in ihren Online- wie Offline-Artikeln. Kann mir bitte jemand erklären, wieso fehlerfreies Deutsch heutzutage so schwierig umsetzbar ist?

Internet - Es ist nun mal Fakt, dass die meisten Menschen nicht mehr darauf achten und es vielen schlichtweg vollkommen egal ist, wie viele Dinge geschrieben wurden.
 
Es dürfte eher darum gehen, dass jeder Erster sein möchte um die meisten Klicks zu bekommen und daher bleibt keine Zeit die Rechtschreibung zu prüfen, geschweige denn die Fakten!
 
Bin ich der einzige, den die Rechtschreibfehler stören? Dass man keine Lektoren bezahlen will, ist verständlich, aber mit Rechtschreibprüfung bekannter Textprogramme oder mittels KI sollte das doch kein Thema sein?
Fällt leider immer mehr auf, auch bekannte Zeitungen wie FAZ oder NZZ haben haufenweise Rechtschreibfehler in ihren Online- wie Offline-Artikeln. Kann mir bitte jemand erklären, wieso fehlerfreies Deutsch heutzutage so schwierig umsetzbar ist?
Du kannst die Fehler dem entsprechenden Redakteur (z.B. per PM) melden und er wird sie dankbar ausbessern. Ich denke vieles wird unter Zeitdruck geschrieben und dann leidet (leider) auch die Qualität.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh