Lenovo Legion 5 Pro 16ARH7H 55 Grad im Idle normal?

OiOlli

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
16.05.2015
Beiträge
3.350
Uch hab mir das Notebook gebraucht gekauft. An sich ein nettes Teil. Allerdings laufe die Lüfter selbst im Idle und die CPU hat im Schnitt 50-55 Grad im Idle.

Ach und die 3070 Ti läuft ohne Tuning ins Twmperatur Limit.

Ist das normal?

Wenn ja behalte ich doch lieber mein altes Victus. Das ist zwar klapprig und der 12700H läuft auch ins Limit aber da macht wenigsten die Karte was sie soll.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Lüfter kannste mit Lenovo Legion Toolkit schön kontrollieren; hier hat die CPU im Idle je nach Außentemperatur im Schnitt 50-60°C ohne Lüfter. Wollte ich so und funktioniert auch ganz gut, allerdings ohne das die Nvidia da in Betrieb ist. Die kannste mittels des Tools auch trennen; dann hat das Kühlsystem weniger zu tun und die Lüfter laufen weniger bis gar nicht...
 
Ich möchte ja die 3070 Ti nutzen. Ich hab es mir ja auch zum zocken gekauft.
 
Wie heiß wird denn die Nvidia im Spielbetrieb?
 
So heiß das sie nach 20.Minuten auf 1000 MHz runter taktet.
 
Hab wohl ein etwas neueres Modell mit einer 4060, daher weiß ich nicht ob das exakt anwendbar ist.

Zunächst kann man mit Fn+Q 3 Leistungsmodi durchschalten, die Power-LED ändert entsprechend die Farbe. Das ist offensichtlich ein Hardwarefeature und braucht keine Treiber, funktioniert also auch unter Linux.
  • Silent, blau, Stromsparmodus, CPU-Takt limitiert, GPU maximal 50W, Lüfter default aus, können aber bei Lasten auch bei entsprechend gedrosselter CPU/GPU anspringen
  • Normal, weiß.... normal halt. Die Lüfter laufen auch im Idle meistens auf kleinster Stufe, GPU max. 90W
  • Performance, rot, alles ungedrosselt, die Lüfter laufen auch im Idle immer (wenn auch auf einer der niedrigen Stufen), GPU max 105W.
Die Idletemperaturen habe ich jetzt nicht so im Kopf, aber 50° auf der CPU könnte schon hinkommen.

So heiß das sie nach 20.Minuten auf 1000 MHz runter taktet.
Ok, Leistungseinbrüche hab ich bei meinem nicht. Unter Spielelast ist es laut, aber hält die Temperaturen dann auch über mehrere Stunden.
 
Na die 3070 Ti schluckt schon mehr aber sie sollte nicht ins Templimit laufen. Tut sie aber auch im Hochleistungsmodus. Sie kriegt auch nicht mal die 1700 MHz die eigentlich Anliegen sollten.
 
Ja dann würde ich sagen stimmt was mit der Kühlung nicht.
Ja, die 3070ti wird mehr Strom als die 4060 nehmen.... was man so findet angeblich 140-150W.
Bei meinem hab ich aber keine Temperaturprobleme, die Lüftung wird zwar laut, aber sie kühlt auch entsprechend gut.... da wurde ich tatsächlich positiv überrascht. Ins Templimit bin ich noch nichtmal annähernd gekommen.

Ahja, das Legion saugt Frischluft von unten an. Ich hab das daher immer auf einem (selbstgedrucktem) Ständer stehen. Direkt auf einem Tisch stehend machte sich tatsächlich bei den Temperaturen bemerkbar. Aber eigentlich nicht so sehr, das ich deswegen ins Templimit rasseln würde.
 
Also per Standard sind 87°C gesetzt, bevor das Limit greift. Das lässt sich zwar in gewissen Grenzen erhöhen, aber wie sinnvoll das ist, muss jeder selbst entscheiden. Es hilft schon, das Gerät vorne anzuheben; die Kiste kriegt mehr Luft und läuft kühler....
 
Also per Standard sind 87°C gesetzt, bevor das Limit greift. Das lässt sich zwar in gewissen Grenzen erhöhen, aber wie sinnvoll das ist, muss jeder selbst entscheiden. Es hilft schon, das Gerät vorne anzuheben; die Kiste kriegt mehr Luft und läuft kühler....


Es geht nicht um eine Erhöhung es geht darum, dass die karte unter Last nicht ihren Takt hält. Und ja es sind dann 87 Grad.

In Benchmarks merkt man es nicht, da sind die Sequenzen bei 3 d Mark nicht lang genug.

Bei The Witcher 3 haut das Templimit nach 10 Minuten rein und die 3070 Ti ist auf dem Niveau meiner 3060.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh