Ja das ist die Mentalität heutzutage, ein Lkw hat eine Zuladung von 27 Tonnen, Lkw Fahrer und verlader finden das man mit 35 Tonnen viel mehr Geld verdient. Es kommt zum achsbruch, und sie schieben die Schuld auf den Achshersteller weil der schlechte Qualität geliefert hat.
Dieser auf
Volvo weil der die Achse verbaut hat für ein maximalgewicht von 40 Tonnen,
nicht für eine entsprechende Achslast. Aber der Fahrer fährt seinen LKW auf einer Baustelle und daher kann es nur der Achshersteller schuld sein, denn ein Baustellen LKW sollte über entsprechende Schwerlastachsen verfügen . Und es ist ja die Achse kaputt gegangen und nicht der Motor.
Dahin meine Freunde führt der ganze Mist wenn wir unsere Kinder vom Fernseher und Youtube erziehen lassen anstatt es selbst zu tun. Menschen ohne Verantwortungsbewusstsein werden auch stets schuldige suchen anstatt Fehler zuzugeben und Verantwortung zu übernehmen und das eigene Verhalten zu hinterfragen. Nicht primär das von anderen!
Der Achshersteller bestimmt zwar die zulässige Achslast, aber der Fahrer liebe Freunde entscheidet welche Strecken er fährt. Und wenn er viel offroad fährt sollte er vielleicht mal überlegen einen dafür konstruierten Lkw zu fahren. Und wenn sein Chef ihm keinen anderen gibt, dann halt eine andere Strecke mit weniger Gelände und weniger Ladung wählen.
Oder aber bei der Modulschulung Ladungssicherung besser aufpassen und weniger mit dem Handy spielen!
Was kann der Chef tun dessen Fahrer einfach zu wenig Umsätze fährt. Er kann versuchen qualifiziertes Fahrpersonal zu finden oder sein Personal entsprechend besser qualifizieren. Letzten Endes wird er aber aus dem Teufelskreis nur heraus kommen wenn er auch selbst mal die Schulung besucht. Die Frachtpreise neu kalkuliert oder die richtigen Fahrzeuge anschafft und zur Verfügung stellt. Auch das anbringen von Druckmanometern und Aufklebern mit der jeweiligen Achslast wird die Sache nicht verbessern.
Da diese Lasten über das Manometer nur prufbar sind wenn der LKW steht. Während der Fahrer fährt entstehen aber je nach Gelände wesentlich höhere Lasten... Das nennt man Physik!
Was kann Volvo tun um diesen Imageschaden abzuwenden... Stärkere Achsen verbauen oder aber dem Unternehmen keine LKW mehr verkaufen. Wenn Volvo auf die Umsätze durch LKW Verkäufe an diesen Kunden verzichten kann.
Letztendlich müsst ihr jetzt selbst nun überlegen welche Lösung hier für alle zum besten Ergebnis führt. Vielleicht besteht ja noch Hoffnung auf Besserung!
Ps: Und sich gegenseitig ernst zu nehmen, ist der erste Schritt dazu, die Kommunikation so zu verbessern das man aufeinander Rücksicht nehmen kann. Aber kann man das von Junkys erwarten? Schwierig schwierig... Ich fürchte dann muss man seinen Umgang hinterfragen. 🤷