Mehr als ein Jahr später komme ich hiermit zum finalen Abschlussbericht von meinem
2001er System, nach der eigentlichen Vorstellung dessen.
Was ist passiert, was wurde gemacht? Hier die Zusammenfassung:
- Zunächst scheiterte die Fertigstellung des Systems an der Beschaffung eines zweiten und dritten RAM-Riegels.
- Nach ewiger Suche fand ich einen in den USA. Zuschicken lassen -> Memtest -> völliger Schrott. Geld umsonst ausgegeben.
- Eine Ewigkeit später fand ich einen in Spanien. -> Gekauft, danach sagt der Verkäufer er findet ihn nicht mehr. -> Das Geld hab ich bis heute nicht wieder zurück.
- Ein Forenmitglied schickt mir daraufhin gleich zwei der Module zu: ich war absolut glücklich!
- Nach initialer Zusammenstellung lief das System zunächst augenscheinlich einwandfrei.
- Mit Hilfe von
@digitalbath wollten wir dann das eingeschränkte Onboard-RAID-Bios des Promise Controllers auf die vollwertige Version umbasteln, damit vier Festplatten gleichzeitig im RAID-0 betrieben werden können. Die verbaute "Lite-Version" lässt firmwareseitig nur ein Array aus 2 Festplatten zu. Nicht 2 Arrays und auch nicht mehr als zwei Festplatten gleichzeitig.
- Diverse Versuche, das BIOS umzuschreiben schlugen fehl, beim Bootvorgang wurde reproduzierbar das RAID-Bios nicht geladen (besser gesagt einfach übersprungen/ausgelassen), wodurch kein bootfähiges Array initialisiert werden konnte.
- Durch die vielen Flash-Vorgänge versagte irgendwann der Bios-Chip. Es kamen nur noch Fehlermeldungen beim Flashen.
- Ein bei Ebay beschaffter Ersatz-Chip wurde durch einen Freund von mir mit Heißluft eingelötet, welcher zuvor mit einem externen Programmiergerät mit dem original Bios beschrieben wurde. Das System funktionierte danach wieder.
- Dann kam die Geschichte mit den blauen IDE-Steckern. Sie ließen sich nicht ohne weiteres abziehen. Irgendwann versuchte ich es mit Hitze und Gewalt. Ich baute das System zusammen, aber es war tot. Das Board hat sich durch die massive Kraft- und Hitzeeinwirkung dabei so sehr verzogen, dass vermutlich diverse Leiterbahnen zwischen den Layern gerissen waren.
- Dadurch erstmal Stillstand, bis ich Wochen/Monate später auf Ebay ein baugleiches Board aus England gefunden habe.
- Das Board wurde erstmal gerecapped, dann auch die IDE Stecker umgelötet (statt Gewalt anzuwenden) und wieder alles zusammen gebaut.
- Um dann festzustellen: das System läuft instabil.
- Diverse Tests und Unterhaltungen mit ChatGPT (kein Witz!) später stellt sich heraus: das Board schafft es nicht, diese 3 Riegel gleichzeitig zu betreiben. Alle Versuche und Tricks wurden angewendet: DIMM-Spannung erhöhen, im BIOS alles auf langsam/kompatibel stellen, Riegel durchtauschen, usw.
- Erst das Entfernen eines der 3 Module hat Abhilfe geschafft.
- Alle 3 Riegel wurden einzeln fehlerfrei getestet, aber das Board oder der Chipsatz kann mit 3 gleichzeitig nicht umgehen.
- ChatGPT sagt, dass die Signalqualität mit 3 Riegeln sehr leidet und die elektriksche Last auf dem Bus mit 3 Modulen gleichzeitig zu hoch wird. Er hat Recht. Das System läuft mit 2 Riegeln tadellos!
Das ist der Grund für diesen ausführlichen Bericht. Mit diesem System bin ich praktisch durch die Hölle gegangen.
Und das ist auch der Grund, warum ich es so mag und immer noch davon berichte, obwohl ihr es schon so lange kennt.
Die nachfolgenden Screenshots der Tests sollen euch zeigen, dass wirklich alles passt und was ich alles getestet habe.
Und die vielen HDD-Tests waren mir wichtig, damit ich weiß, dass die umgelöteten IDE-Ports keine Schwierigkeiten machen.
Fazit: Das System läuft jetzt bombenstabil, jedoch nur mit 2 RAM-Modulen. Der mittlere Riegel ist leider nur mehr auf den Fotos vorhanden, obwohl er in Ordnung ist!
Sorry für den langen Text. Aber das System liegt mir wirklich am Herzen und ich wollte es fixen. Was ich letztendlich dann doch geschafft habe
Servus, bis zum nächsten Mal
