• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Notebook für Videobearbeitung auf Reisen

Baldar

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
11.07.2017
Beiträge
14
Hallo liebe Gemeinde,

nachdem ich hier schon mehrmals hervorragend beraten wurde wende ich mich mit meinem neuen Anliegen auch gerne wieder an Euch.

Ich suche ein Notebook zur Videobearbeitung auf Reisen. Als Software zum Einstz kommen soll hauptsächlich Insta360 Studio, Davinci Resolve, Capcut und perspektifisch vielleicht Adobe Premiere. Gesucht wird eine gesunde Mischung aus Leistung, Speicherplatz und Größe. Ein USB-C Port wäre ein Muss, Steckplatz für Micro SD-Karte wäre praktisch. Der Preis wäre eher nachrangig. Habt Ihr da Ideen welches Gerät geeignet wäre? Vielen Dank.

Liebe Grüße,
Baldar
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Baldar,
was ist ein "nachrangiger" Preis? Man kann locker auch 5k€ ausgeben.

Gibt es Anforderungen an Displaygröße?

Ich kenne/nutze deine Software leider nicht. Von welcher Hardwarebeschleunigung (CPU/GPU) profitieren sie? Geht es eher Richtung Desktop-Replacement mit ordentlichen CPUs und dedizierten Grafikkarten?
 
Videobearbeitung ? - da würde ich einfach direkt mal ein Macbook Pro in den Raum werfen , die Dinger sind quasi die perfekten Arbeitstiere.
 
Wenn man Mac mag, ist dann aber mit großem Display auch kein Schnäppchen mehr, Videobearbeitung an einem 14", weiß nicht ob das Spaß macht. :oops:
 
Wenn man Mac mag, ist dann aber mit großem Display auch kein Schnäppchen mehr, Videobearbeitung an einem 14", weiß nicht ob das Spaß macht. :oops:

gibt es auch in 16" , und fürs reisen will man ja sowieso eher was kleineres denk ich. - und das es teuer ist das stimmt.




generell sind die "arbeitstiere" irgendwie sau teuer , ich hab mir deswegen nen gaming notebook gekauft (mehr Ausstattung bei einem geringeren preis)

pEUuZJJ.png
KcdSTn0.png

999euro

AMD Ryzen™ 7 7535HS (6kerne , 12 threads)
15" Full HD 144hz with Gsync (ips)
16gb ddr5 (kann man bis 64gb erweitern)
1tb NVME (2 slots)
NVIDIA GeForce RTX4060

damit mach ich meine office things - steuer , bezahl sachen , kleinanzeigen usw (quasi alles was ich auf meinem gaming pc nicht möchte) oder was mehr sicherheit benötigt (ich nutze da token2 keys)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor hier 3500€ Workstation Kisten empfohlen werden um 2 minuten Urlaubsclips zusammen zu stitchen, klären wir doch erstmal einen notwendigen Punkt:

@Baldar Wie sieht die Videobearbeitung denn überhaupt aus? Wie groß sind die Projekte? Auflösung/fps/codecs etc?
Weil für ein paar kleine Clips reichen auch office Geräte, selbst Smartphones können kleinere simple Clips schneiden (von der Leistung her).
Wir sollten erstmal klären, welche Specs denn überhaupt nötig sind, damit es für deine Projekte auch halbwegs locker reicht ;-)


Aber Videoschnitt und dazu noch mobil wären meine ersten 3 Ideen ein Macbook. Es ist objektiv die beste Wahl hier, weil es die beste mobile Leistung für Videoschnitt mitbringt bei der mit Abstand bestmöglichen Akkulaufzeit. Vermutlich wirst du, solange du nicht am rendern bist, oft nicht mal den Lüfter zum laufen bekommen.

Videobearbeitung ? - da würde ich einfach direkt mal ein Macbook Pro in den Raum werfen , die Dinger sind quasi die perfekten Arbeitstiere.
Gleich doppelt und dreifach, wenn mobilität dazu kommt.
Windows-Laptops (gerade in der Leistungsklasse) haben ihre Leistung nur am Strom, sonst sind sie in 2-3h leer. Wenn sie überhaupt solange durchhalten.
Die Macbooks haben auch im Akkubetrieb ihre volle Leistung und sind so viel effizienter, dass man teilweise den ganzen Tag schneiden kann. Erst das Rendern, wenn 100% last anliegt, zieht dann den Akku runter, und selbst das ist dank der Media Engine extrem effizient.

Der Unterschied im Alltag ist so groß, dass ich mich sogar auf den Mac umgewöhnen würde, als eine Windows kiste zu nehmen. Selbst wenn man einen Adapter für microSD noch dazu kauft und eine externe SSD wie die Samsung T7 und co.
Alleine der Punkt mit der Akkulaufzeit reißt es raus, weil man auch ohne Steckdose vernünftig mit arbeiten kann.

Habe vor paar Jahren mal einen 5-6~ Minuten Clip zusammengeschnitten mit ein paar übergängen und effekten mit nem 13" Macbook Pro mit M1 Chip, das erste von Late 2020.
Ich war zig Stunden dran ohne Stromkabel und der Akku wollte einfach nicht leer gehen. Immer wieder mal kurz gerendert um zu schauen wie es aussieht, einstellungeun angepasst, etc etc.
Ich hätte ohne Strom locker einen ganzen Arbeitstag dran sitzen können
Das ist mit Windows und x86 Chips selbst heute undenkbar, wenn man die Chips nicht auf maximal <10w drosselt dauerhaft und den Turbo Boost deaktiviert oder so.

Wenn man Mac mag, ist dann aber mit großem Display auch kein Schnäppchen mehr, Videobearbeitung an einem 14", weiß nicht ob das Spaß macht. :oops:
Unter dem 16" gibt's auch noch das 15,3" Air, dessen Drosselung durch den fehlenden Lüfter sich sogar ziemlich deutlich in grenzen hält. Sprich: Es drosselt nur minimal unter 100% Dauerlast.
Jedes Windows Gerät drosselt dabei sogar noch länger mittels PL2 vs. PL1, also kurzzeitiger burst und langzeitboost, der dauerhaft gehaltne werden kann sind prozentual nicht weniger außeinander, als die drosselung beim 15" Air.
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh